Das erwartet Sie hier
Wieso eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte wichtig ist, was sie kostet und wieso eine Absicherung bereits während des Studiums sinnvoll ist.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie auch abschließen, bevor Sie sich erfolgreich zum Zahnarzt spezialisiert haben. Schon im Medizinstudium ist die finanzielle Absicherung Ihrer Arbeitskraft sinnvoll. Während Ihres voraussichtlich langen Berufslebens kann eine Reihe von Gründen zu Berufsunfähigkeit führen. Im Vergleich zur staatlichen Erwerbsminderungsrente und den Leistungen Ihres Versorgungswerkes erhalten Sie mit der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte früher und mehr Rente ausbezahlt.
Mit uns die ideale Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte finden
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 31,23 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Jetzt Tarife direkt online vergleichen
Die Testsieger 2022 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Das leistet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine Berufsunfähigkeitsrente in vorher vereinbarter Höhe aus. Als berufsunfähig gilt normalerweise, wer zu mindestens 50 Prozent nicht mehr arbeitsfähig ist. Dieser Zustand muss über sechs Monate lang andauern. Für Zahnärzte sind zudem folgende Zusatzleistungen besonders interessant:
Infektionsklausel
Hiermit wird sichergestellt, dass ein Zahnarzt auch dann als berufsunfähig gilt, wenn ihm die Arbeit aufgrund einer potenziellen Gefährdung seiner Patienten untersagt wird.
Ein Beispiel aus den Bedingungen eines Versicherers: „Vollständige Berufsunfähigkeit liegt auch dann vor, wenn der versicherten Person zur Verhinderung der Weiterverbreitung einer Infektion die Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit wegen Krankheit, Krankheitsverdachts, Ansteckungsverdachts oder Ausscheidens durch Verfügung der zuständigen Behörde vollständig untersagt wird (z.B. nach § 31 des deutschen Infektionsschutzgesetzes). Die Untersagung muss sich auf einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten erstrecken.“
Nachversicherungsgarantie
Diese bietet die Möglichkeit, die Berufsunfähigkeitsrente ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, z.B. wenn man eine Gehaltsstufe aufgestiegen ist oder eine eigene Praxis eröffnet wurde.
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Grundsätzlich sollte man eine BU nur abschließen, wenn keine sogenannte „abstrakte Verweisung“ Teil des Vertrags ist. Sofern eine solche Teil des Vertrages wäre, könnte der Versicherer den Versicherten nämlich auf einen anderen Beruf verweisen. Könnte der Versicherte diesen anderen Beruf ausüben, müsste das Versicherungsunternehmen keine Rente zahlen.
Absicherung über die Versorgungswerke ist nicht ausreichend
Grundsätzlich sind Zahnärzte über das Versorgungswerk ihrer zuständigen Zahnärztekammer versichert. Diese leistet auch bei Berufsunfähigkeit. Die verschiedenen berufsständischen Versorgungswerke stellen dabei ihre eigenen Statuten auf. Im Zweifel müssen Sie aber davon ausgehen, dass Sie erst bei 100-prozentiger Berufsunfähigkeit von dort eine Rente erhalten. Stattdessen wird man Sie dort auf eine verwandte Tätigkeit verweisen. Sie müssten dann als Zahnarzt beispielsweise an einer Berufsschule unterrichten oder Autor für Fachjournale werden.
Aus diesem Grund ist die zusätzliche private Vorsorge sinnvoll, die bereits ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit leistet. Die Leistungen einer privaten BU sowie des Versorgungswerks werden nicht miteinander verrechnet. Wenn die Berufsunfähigkeit von beiden anerkannt wird, können versicherte Zahnärzte auch mit den Leistungen beider rechnen.
Die Versorgungswerke für Zahnärzte sind regional organisiert. Zum Beispiel treten Berliner Zahnärztinnen und Zahnärzte mit dem Versorgungswerk – Zahnärztekammer Berlin in Kontakt.
Häufige Ursachen von Berufsunfähigkeit bei Zahnärzten
Bei den zahnmedizinischen Berufen sind Erkrankungen
- der Gelenke,
- der Wirbelsäule,
- der geistigen Gesundheit,
- der Haut (z. B. Allergien oder Ekzeme)
- sowie Krebserkrankungen
besonders häufig Ursache für eine Berufsunfähigkeit. Beispielsweise können Muskelerkrankungen das präzise Arbeiten mit den Händen Zahnärzte berufsunfähig werden lassen.
Jetzt Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte direkt online vergleichen
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Tipps für angestellte und selbständige Zahnärzte
Berufsunfähigkeit bei angestellten Zahnärzten
Berufsunfähigkeitsversicherungen für angestellte Zahnärzte, die z.B. für ein Heilzentrum arbeiten, gibt es zu regulären Bedingungen. Wie allen Arbeitnehmern steht auch Ihnen als Zahnmediziner die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bzw. das Krankengeld Ihrer Krankenversicherung zu. Doch bei längerem Ausfall wird eine private Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte notwendig.
Berufsunfähigkeit bei niedergelassenen Zahnärzten
Gehören Sie zu den vielen Zahnärzten, die sich mit einer eigenen Praxis selbständig gemacht haben, dann gelten für Sie ähnliche Bedingungen wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbständige.
Achten Sie als Selbständiger auf die Umorganisationsklausel
Wer eine eigene Arztpraxis besitzt, führt ein Unternehmen. Achten Sie deshalb schon beim Vergleich von Berufsunfähigkeitsversicherungen für Zahnärzte darauf, dass die sogenannte Umorganisationsklausel möglichst ausgeschlossen wird. Andernfalls ist der Versicherer nicht verpflichtet, die BU-Rente zu zahlen, wenn stattdessen die Praxis so umorganisiert werden könnte, dass Sie dort noch arbeiten könnten.
Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte
Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte hängen von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend für den Preis, den Sie für Ihre Absicherung zu zahlen haben, sind u.a.:
- Alter
- Eventuelle Vorerkrankungen
- Höhe der gewünschten BU-Rente
Auf Basis dieser Faktoren setzt sich der individuelle Preis zusammen. Zu berücksichtigen ist, dass die Prämien auch von einem zum anderen Anbieter enorm schwanken können. Auch unter sonst gleichbleibenden Umständen unterschieden sich die Preise, weshalb ein sorgfältiger Tarifvergleich unabdingbar ist.
Zur Illustration der möglichen Preisspannen
Versicherter | Aktuelles Gehalt | BU-Rente | Monatsbeitrag |
---|---|---|---|
34, angestellt | 4.700 € | 4.000 € | 150-430 € |
28, angestellt | 2.300 € | 4.000 € | 130-300 € |
Eingruppierung von Zahnärzten: Risikoklasse B
In den Augen der Versicherer gehören Sie zur Berufsgruppe, die neben einfachen Büroarbeiten auch manuelle Arbeit leisten. Zahnmediziner und Zahntechniker werden in die Risikoklasse B eingruppiert. Dabei handelt es sich um die zweitbeste Kategorie. Wegen der besonderen Risiken müssen Sie nur mit einem geringen Risikoaufschlag rechnen.
Was kostet Sie als Zahnarzt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Berufsunfähigkeitsversicherungen für Zahnärzte: Aktuelle Testergebnisse (2022)
Die besten Versicherer für Mediziner
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 2021 zahlreiche Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung für verschiedene Berufsgruppen geprüft – darunter auch für medizinische Berufe. Die Mehrheit der geprüften Tarife können mit „exzellent“ oder „sehr gut“ überzeugen (Quelle).
Die besten BU-Tarife für medizinische Berufe: Testsieger 2021 (Auswahl)
Folgende Versicherer und Tarife werden im Test des IVFP mit „exzellent“ in der Gesamtnote bewertet:
Anbieter | Tarif |
---|---|
Allianz | BerufsunfähigkeitsPolice |
Alte Leipziger | SecurAL |
Basler | BerufsunfähigkeitsVersicherung |
HDI | EGO Top |
LV 1871 | Golden BU |
Swiss Life | KlinikRente.BU |
Volkswohl Bund | Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung |
Weitere aktuelle Testberichte und Testsieger der Berufsunfähigkeitsversicherungen haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Aktuelle Testberichte zur Berufsunfähigkeitsversicherung (2022)
Berufsunfähigkeitsversicherungen für Zahnärzte vergleichen
Zum Versicherungsvergleich sollten Interessierte sich vorher informieren, auf welche Faktoren sie bei Auswahl von Anbietern und Tarifen achten müssen. In jedem Falle sollten angestellte und selbstständige Zahnärzte auf folgende Tarif-Aspekte achten:
- Verzicht auf die abstrakte Verweisung
- Nachversicherungsgarantien (Anpassung der BU-Rente an neue Lebensumstände ohne neue Gesundheitsprüfung)
- Rückwirkende Zahlung (auch, wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verspätet einging)
- Bei selbständigen Zahnärzten: Verzicht auf Umorganisation bei Berufsunfähigkeit
- Einschluss einer Infektionsklausel
Jetzt Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte direkt online vergleichen
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Fazit
Auch wenn sich Zahnärzte dank attraktiver Konditionen günstig versichern können, ist ein fachkundiger Vergleich der Anbieter und Tarife im Vorfeld unabdingbar. Für diesen Vergleich wenden Sie sich am besten an unsere erfahrenen Versicherungsfachleute. Diese sind auf Versicherungen für Ärzte und Zahnärzte spezialisiert und Experten für Berufsunfähigkeitsversicherungen. Zögern Sie nicht, unsere Versicherungsprofis für eine unverbindliche, kostenlose und umfassende BU-Beratung zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gerne und wählen gemeinsam mit Ihnen einen den passenden Anbieter und Tarif aus. Nutzen Sie auch gern unseren kostenfreien Tarifrechner, um direkt passende Tarife zu vergleichen und abzuschließen.
Jetzt Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte direkt online vergleichen
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.