Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Was eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte kostet, wie sie nützen kann und warum eine Absicherung bereits während des Studiums sinnvoll ist.
Inhalt dieser SeiteSo finden Zahnärzte die ideale Berufsunfähigkeitsversicherung
Warum Zahnärzte eine Berufsunfähigkeitsversicherung brauchen
Zahnärzte sollten sowohl als Angestellte als auch als Selbständige frühzeitig darauf achten, eine leistungsfähige Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen. Zwar genießen Mediziner in der Regel besondere Vorteile bei den Versicherern, doch ihr Beruf ist mit körperlichen Herausforderungen verbunden, die früher oder später zum Verlust der Arbeitskraft führen können. Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung kommt dann für das fehlende Einkommen auf und sichert dauerhaft den Lebensstandard.
Zahnärzte und ihr Gesundheitsrisiko
Zahnarzt ist ein Beruf, für den gewisse körperliche Fähigkeiten notwendig sind, die infolge von Krankheit oder Unfall verloren gehen können. Auf den ersten Blick mag das Risiko gering erscheinen. Doch der Beruf des Zahnarztes erfordert handwerkliches Geschick, eine ruhige Hand und ein scharfes Auge. Weiterhin muss ein Zahnarzt zur Berufsausübung frei von Rückenbeschwerden sein. Das Risiko, dauerhaft nicht in gefordertem Maße leistungsfähig bleiben zu können, ist für Zahnärzte daher durchaus gegeben. Die Berufsunfähigkeitsversicherung dient der Absicherung genau dieses Risikos.
Häufige Ursachen von Berufsunfähigkeit bei Zahnärzten
Bei den zahnmedizinischen Berufen sind folgende Erkrankungen besonders häufig Ursache für eine Berufsunfähigkeit:
- Erkrankungen der Gelenke,
- Erkrankungen der Wirbelsäule,
- Erkrankungen der geistigen Gesundheit,
- Erkrankungen der Haut (z. B. Allergien oder Ekzeme)
- sowie Krebserkrankungen
Beispielsweise können Muskelerkrankungen das präzise Arbeiten mit den Händen Zahnärzte berufsunfähig werden lassen.
Je früher, desto günstiger
Grundsätzlich ist ein frühzeitiger Abschluss der Versicherung sinnvoll. Dadurch lässt sich ein möglicher Risikozuschlag aufgrund bereits entstandener gesundheitlicher Einschränkungen vermeiden. Ein junges Eintrittsalter gewährleistet einen langfristigen Schutz, der dauerhaft vergleichsweise günstig bleibt.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie auch abschließen, bevor Sie sich erfolgreich zum Zahnarzt spezialisiert haben. Schon im Studium der Zahnmedizin ist die finanzielle Absicherung Ihrer Arbeitskraft sinnvoll. Während Ihres voraussichtlich langen Berufslebens kann eine Reihe von Gründen zu Berufsunfähigkeit führen. Im Vergleich zur staatlichen Erwerbsminderungsrente und den Leistungen Ihres Versorgungswerkes erhalten Sie mit der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte früher und mehr Rente ausbezahlt.
Die Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte
Mit uns die ideale Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte finden
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Hier kostenfreien Tarifvergleich anfordern
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Welche Anbieter können unsere Experten besonders empfehlen?
In der Absicherung von Zahnärzten und Zahnärztinnen haben unsere BU-Experten mit den folgenden Anbietern besonders gute Erfahrungen gemacht:
Was leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte?
Wie bei allen anderen Berufsgruppen auch zahlt der Versicherer eine vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente, sofern Versicherte ihren Beruf zu über 50 Prozent nicht mehr ausüben können. Die Frage nach Art, Umfang und Zeitpunkt der Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung hängt in erster Linie von der entsprechenden Versicherungspolice ab.
Mehr zur Frage: „Wann ist man berufsunfähig?“
Wichtige Leistungen für Zahnärzte
Bezüglich der Leistungen sind für Zahnärzte neben den gewöhnlichen Basis-Leistungen in erster Linie folgende Klauseln und Regelungen relevant:
Abstrakte Verweisung
Bei Vorliegen einer abstrakten Verweisung darf die Versicherung den Versicherten auf einen anderen Beruf verweisen. Sie würde die Berufsunfähigkeit also nur dann anerkennen, wenn der Versicherte auch keinen anderen Beruf mehr ausüben könnte. Es sollte darauf geachtet werden, dass diese Klausel nicht Teil des Vertrages ist.
Infektionsklausel
Mit der Infektionsklausel wird geregelt, dass Zahnärzte auch dann als berufsunfähig gelten, wenn ihnen die Ausübung ihrer Tätigkeit von offizieller Stelle aufgrund von Infektionsgefahr untersagt wird. Dies trifft dann zu, wenn der Zahnarzt zwar noch arbeitsfähig wäre, aber mit einer Krankheit (z.B. Hepatitis C oder HIV) infiziert ist, bei der Ansteckungsgefahr für die Patienten besteht.
Anpassungsmöglichkeiten für die BU-Rente
Einmalige Erhöhungsmöglichkeiten sind wichtig im Falle sprunghafter oder einmaliger Entwicklungen, die einen erhöhten Absicherungsbedarf auslösen. Ein Beispiel wäre die Übernahme einer Zahnarztpraxis oder ein stark gestiegenes Gehalt nach Wechsel in eine neue Anstellung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte sich dann ohne erneute Gesundheitsprüfung an ein höheres Gehalt anpassen lassen. Über eine dynamische Erhöhung haben Zahnärzte die Möglichkeit eines regelmäßigen Inflationsausgleichs.
Wichtig für Arbeitnehmer und Selbständige
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für angestellte Zahnärzte ebenso wichtig wie für selbständig tätige Mediziner. Während ein angestellter Zahnarzt im Krankheitsfall bis zu 6 Wochen lang eine Lohnfortzahlung des Arbeitgebers erhält und danach bis zu 6 Monaten nach der ersten Krankschreibung das Krankengeld der Krankenkasse, sind selbständig praktizierende Ärzte anders abgesichert. Sie müssen eine freiwillige Krankentagegeldversicherung abschließen. Für die Zeit danach ist für beide eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Sie greift bei Berufsunfähigkeit ab einer Dauer von 6 Monaten – wenn eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung Bestandteil des Vertrages ist, dann auch bei einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit ab z.B. 4 Monaten.
Absicherung über die Versorgungswerke ist nicht ausreichend
Zahnärzte sind über das Versorgungswerk der jeweiligen Zahnärztekammer pflichtversichert. Dieses leistet unter anderem bei Berufsunfähigkeit. Allerdings wird die Leistung erst bei einer 100-prozentigen Berufsunfähigkeit erbracht. Daher sollten auch Zahnärzte zusätzlich privat vorsorgen. Die Leistungen des Versorgungswerkes und der Berufsunfähigkeitsversicherung werden nicht miteinander verrechnet. Das heißt, ist die Berufsunfähigkeit sowohl von der Versicherung als auch vom Versorgungswerk anerkannt, leisten beide.
Die Versorgungswerke für Zahnärzte sind regional organisiert. Zum Beispiel treten Berliner Zahnärztinnen und Zahnärzte mit dem Versorgungswerk – Zahnärztekammer Berlin in Kontakt.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte?
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung können je nach konkreter Berufsgruppen stark variieren. Ein 30-jähriger Zahnarzt ohne Vorerkrankungen kann sich bereits ab 31 Euro im Monat absichern.
Kostenbeispiele der BU für Zahnärzte
- Eintrittsalter: 30
- Schlussalter: 67
- Beruf: Zahnarzt/Zahnärztin (angestellt)
BU-Rente | Monatsbeitrag* |
---|---|
1.000 € | 31 € |
1.200 € | 37 € |
2.000 € | 62 € |
Eingruppierung von Zahnärzten: Risikoklasse B
In den Augen der Versicherer gehören Sie zur Berufsgruppe, die neben einfachen Büroarbeiten auch manuelle Arbeit leisten. Zahnmediziner und Zahntechniker werden in die Risikoklasse B eingruppiert. Dabei handelt es sich um die zweitbeste Kategorie. Wegen der besonderen Risiken müssen Sie nur mit einem geringen Risikoaufschlag rechnen.
Wovon werden die Kosten weiterhin beeinflusst?
Entscheidend für den Preis, den Sie für Ihre Absicherung zu zahlen haben, sind u.a.:
- Alter bei Versicherungsantritt
- Arbeitsverhältnis
- Eventuelle Vorerkrankungen
- Höhe der gewünschten Berufsunfähigkeitsrente
Auf Basis dieser Faktoren setzt sich der individuelle Preis zusammen. Zu berücksichtigen ist, dass die Prämien auch von einem zum anderen Anbieter enorm schwanken können. Auch unter sonst gleichbleibenden Umständen unterschieden sich die Preise, weshalb ein sorgfältiger Tarifvergleich unabdingbar ist. Nutzen Sie dazu gern unsere kostenfreies Vergleichsformular und die kostenfreie Beratung durch unsere BU-Experten!
Was kostet Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Berufsunfähigkeitsversicherungen für Zahnärzte: Aktuelle Testergebnisse (2023)
Die besten Versicherer für Mediziner
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 2021 zahlreiche Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung für verschiedene Berufsgruppen geprüft – darunter auch für medizinische Berufe. Die Mehrheit der geprüften Tarife können mit „exzellent“ oder „sehr gut“ überzeugen (Quelle).
Die besten BU-Tarife für medizinische Berufe: Testsieger 2021 (Auswahl)
Folgende Versicherer und Tarife werden im Test des IVFP mit „exzellent“ in der Gesamtnote bewertet:
Anbieter | Tarif |
---|---|
Allianz | BerufsunfähigkeitsPolice |
Alte Leipziger | SecurAL |
Baloise | BerufsunfähigkeitsVersicherung |
HDI | EGO Top |
LV 1871 | Golden BU |
Swiss Life | KlinikRente.BU |
Volkswohl Bund | Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung |
Weitere aktuelle Testberichte und Testsieger der Berufsunfähigkeitsversicherungen haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Aktuelle Testberichte zur Berufsunfähigkeitsversicherung (2023)
Berufsunfähigkeitsversicherungen für Zahnärzte vergleichen
Tipps für den BU-Vergleich für Zahnärzte
Für einen effizienten Tarifvergleich sollten Interessierte sich vorher informieren, auf welche Faktoren sie bei Auswahl von Anbietern und Tarifen achten müssen. In jedem Falle sollten angestellte und selbstständige Zahnärzte auf folgende Tarif-Aspekte achten:
- In den Vertragsbedingungen sollte eine Nachversicherungsgarantie – die Möglichkeit zur nachträglichen Anhebung des Beitrags und der Berufsunfähigkeitsrente ohne erneute Gesundheitsprüfung – gegeben sein.
- Wenn Sie selbständig sind: Achten Sie auf den Umorganisationsverzicht, damit Sie, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, Ihre Praxis nicht umstrukturieren müssen.
- Eine Infektionsklausel sollte Teil der Versicherungsbedingungen sein, damit Sie bei einem Berufsverbot aufgrund von Infektionsgefahr abgesichert sind.
- Beziehen Sie spezielle Angebote für Ärzte/Zahnärzte in Ihren Tarifvergleich mit ein. Sprechen Sie uns gern darauf an – unsere Experten kennen den Markt.
Tipp der Redaktion: Tarife vergleichen
Obwohl sich Zahnärzte günstig versichern können, sollten sie einen Preisvergleich vor dem Tarifabschluss durchführen. Er muss zeigen, welcher Ärzteversicherer besonders attraktive Leistungen bietet und mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis punkten kann. Wenden Sie sich für einen solchen Vergleich gern an uns. Wir haben hauseigene Experten, die sich auf die Beratung von Ärzten und Zahnärzten sowie auf das Fachgebiet Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert haben. Kontaktieren Sie uns direkt oder nutzen Sie unser kostenfreies Formular.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Fazit
Auch wenn sich Zahnärzte dank attraktiver Konditionen günstig mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung absichern können, ist ein fachkundiger Vergleich der Anbieter und Tarife im Vorfeld unabdingbar. Für diesen Vergleich wenden Sie sich am besten an unsere erfahrenen Versicherungsfachleute. Diese sind auf Versicherungen für Ärzte und Zahnärzte spezialisiert und Experten für Berufsunfähigkeitsversicherungen. Zögern Sie nicht, unsere Versicherungsprofis für eine unverbindliche, kostenlose und umfassende BU-Beratung zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gerne und wählen gemeinsam mit Ihnen einen den passenden Anbieter und Tarif aus. Nutzen Sie auch gern unser kostenfreies Formular, um direkt einen individuellen Tarifvergleich anzufordern.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Weitere Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Ihre Berufsgruppe ist nicht dabei?
Dann geben Sie uns einen Tipp, zu welcher Berufsgruppe es mehr Informationen geben sollte. Bei genügend Anfragen erstellt unsere Fachredaktion gemeinsam mit unseren Experten einen ausführlichen Ratgeber für diese spezielle Berufsgruppe.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.