Berufsunfähigkeits­versicherung für Angestellte Tarifvergleich, aktuelle Testergebnisse und Ratgeber (2023)

SSL-Zertifiziert, Hosting in Deutschland
Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit!

Überzeugen Sie sich selbst

Bekannt aus:

Das erwartet Sie hier

Wie sich Angestellte optimal mit einer Berufsunfähigkeits­versicherung absichern, was das kostet und was beim Abschluss besonders wichtig ist.


Das Wichtigste in Kürze

  • Angestellte, die von ihrem Einkommen leben, sind auch von ihrer Arbeitskraft abhängig. Sie sollten sich daher mit einer privaten Berufs­unfähig­keits­versiche­rung (BU) absichern.
  • Die private Berufsunfähigkeits­versicherung schließt die finanzielle Lücke, die staatliche Leistungen offen lassen.
  • Für Angestellte im kaufmännischen und technischen Bereich ist eine BU oftmals besonders günstig.
  • Bei uns können sich Angestellte bereits ab 39 € im Monat absichern.

Direkt zum Inhalt

  1. Die ideale BU für Angestellte
  2. Leistungen
  3. Kosten (inkl. Beispiel)
  4. Aktuelle Testergebnisse
  5. Tipps für den Vergleich
  6. Fazit
Foto von Munkhjin Enkhsaikhan
Zuletzt aktualisiert am

Das erwartet Sie hier

Wie sich Angestellte optimal mit einer Berufsunfähigkeits­versicherung absichern, was das kostet und was beim Abschluss besonders wichtig ist.

Inhalt dieser Seite
  1. Die ideale BU für Angestellte
  2. Leistungen
  3. Kosten (inkl. Beispiel)
  4. Aktuelle Testergebnisse
  5. Tipps für den Vergleich
  6. Fazit
Foto von Munkhjin Enkhsaikhan
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Angestellte, die von ihrem Einkommen leben, sind auch von ihrer Arbeitskraft abhängig. Sie sollten sich daher mit einer privaten Berufs­unfähig­keits­versiche­rung (BU) absichern.
  • Die private Berufsunfähigkeits­versicherung schließt die finanzielle Lücke, die staatliche Leistungen offen lassen.
  • Für Angestellte im kaufmännischen und technischen Bereich ist eine BU oftmals besonders günstig.
  • Bei uns können sich Angestellte bereits ab 39 € im Monat absichern.

So finden Sie als Angestellter die optimale Berufsunfähigkeits­versicherung

Icon Angestellte Mann und Frau

Die private Berufsunfähigkeits­versicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen, denn Ihre Arbeitskraft ist Ihr Kapital. Im Fall der Fälle können Sie sich meist nicht auf die staatliche Absicherung verlassen. Kümmern Sie sich daher rechtzeitig um einen Berufsunfähigkeitsschutz. Der Vorteil: Je früher Sie eine Berufsunfähigkeits­versicherung abschließen, desto günstiger ist diese für Sie.

Was ist bei der Berufsunfähigkeits­versicherung für Angestellte besonders wichtig?

  • Ausreichend hohe Berufsunfähigkeits­rente: Die Höhe der Berufsunfähigkeits­rente legen Sie bei Vertragsabschluss fest. Wählen Sie diese so, dass Sie Ihren aktuellen Lebensstandard halten können. Zur Orientierung: Mindestens 70 Prozent Ihres letzten Nettoeinkommens sollten es sein.
  • Flexible Vertragsgestaltung: In Ihrem Leben kann sich noch vieles ändern: Höheres Gehalt, Heirat, Nachwuchs – Gründe für einen höheren Bedarf an Absicherung. Mit beispielsweise einer Nach­versicherungsgarantie kann Ihre Berufsunfähigkeits­rente angepasst werden, ohne dass Sie eine erneute Gesundheitsprüfung ablegen müssen.
  • Keine Verweisungsklauseln: Achten Sie darauf, dass die Berufsunfähigkeits­versicherung keine abstrakte Verweisungsklausel enthält. Andernfalls kann Ihnen im Falle einer Berufsunfähigkeit eine alternative Berufstätigkeit aufgedrückt werden und der Versicherer muss Ihnen keine Berufsunfähigkeits­rente auszahlen.
  • Absicherung des korrekten Berufs: „Angestellter“ ist ein dehnbarer Begriff. Achten Sie bei Vertragsabschluss darauf, dass Ihre konkrete berufliche Tätigkeit abgesichert ist. So kann die Risikoeinstufung korrekt erfolgen und Sie erhalten gegebenenfalls einen günstigeren Beitrag.

Angestellte haben gute Chancen auf günstige Tarife

Als „Angestellte“ werden gemeinhin vor allem diejenigen Arbeitnehmer bezeichnet, die als kaufmännische oder technische Angestellte in einem Bürojob arbeiten. Im Gegensatz dazu sind „Arbeiter“ diejenigen, die vor allem körperliche Tätigkeiten ausführen, zum Beispiel Handwerker. Angestellte sind eine der Berufsgruppen, die am leichtesten eine günstige Berufs­unfähig­keits­versiche­rung erhalten, da sie im Allgemeinen kein übermäßig hohes Risiko haben, körperlich berufsunfähig zu werden.

Icon Sparschwein

Sinnvolle und wichtige Absicherung

Dennoch ist eine Berufs­unfähig­keits­versiche­rung für Angestellte eine sinnvolle und wichtige Versicherung, denn Unfälle und chronische Krankheiten können jeden treffen. Die Versicherung stellt sicher, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit die Lücke zwischen gesetzlicher Absicherung und Lebenshaltungskosten geschlossen wird.

Ab wann gilt man als berufsunfähig?


Staatliche Absicherung reicht nicht

Angestellte erhalten im Krankheits­fall bis zum Ablauf des 42. Tages eine Lohnfortzahlung ihres Arbeitgebers. Dann springt bis zu 1,5 Jahre lang die Krankenkasse ein. Doch länger sind Angestellte nicht abgesichert. Wenn im Anschluss an diese Zeit eine Berufsunfähigkeit besteht, gibt es für nach 1961 Geborene nur noch die staatliche Erwerbsminderungs­rente. Diese allein reicht jedoch bei weitem nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.

Die Vorteile einer guten Berufsunfähigkeits­versicherung für Angestellte

  • Besser im Falle einer Berufsunfähigkeit geschützt, als über die gesetzliche Absicherung
  • Monatliche Rente bereits bei 50-prozentiger Berufsunfähigkeit
  • Flexibel wie Ihr Berufsleben: Berufswechsel müssen in der Regel nicht angezeigt werden und die Berufsunfähigkeits­rente ist flexibel an Ihre Lebensbedingungen anpassbar
  • Beiträge sind steuerlich absetzbar

Mit uns die ideale Berufsunfähigkeits­versicherung für Angestellte finden

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

  • Schnell und unkompliziert
  • Immer einen direkten Ansprechpartner
  • Im Versicherungsfall für Sie da
Icon Dokument

Einfach und unverbindlich berechnen

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.


Wen können unsere Experten besonders empfehlen?

Welcher Anbieter für Sie infrage kommt, hängt auch von Ihrem konkreten Beruf ab. Unsere erfahrenen und ausgezeichneten Experten für Berufsunfähigkeits­versicherungen können Angestellten besonders die folgenden Anbieter empfehlen:

Leistungen einer Berufsunfähigkeits­versicherung für Angestellte

Icon Schutzschild

Wer eine Berufs­unfähig­keits­versiche­rung abgeschlossen hat, erhält im Fall, dass er zu mehr als 50 Prozent nicht mehr im gewohnten Beruf arbeiten kann, eine Berufsunfähigkeits­rente ausgezahlt. Ihre Höhe kann, abhängig vom Versicherer, vorher relativ frei festgelegt werden. Es bietet sich an, mindestens 70 Prozent des bisherigen Nettoeinkommens zu wählen, um den gewohnten Lebensstandard halten zu können.

Einige Berufs­unfähig­keits­versiche­rungen beinhalten außerdem zusätzlich eine Arbeitsunfähigkeits­versicherung, auch „Gelbe-Schein-Klausel“ genannt. Wenn dies im Vertrag enthalten ist, dann zahlt die Versicherung sogar bei einer längeren, vorübergehenden Krankheit die vereinbarte Berufsunfähigkeits­rente.

Weitere wichtige Leistungen im Überblick

Alle Leistungen der Berufsunfähigkeits­versicherung

Selbständige oder Zusatz­versicherung

Neben der selbständigen Berufs­unfähig­keits­versiche­rung gibt es auch Versicherungsprodukte, die eine Berufsunfähigkeitsabsicherung mit einer Renten- oder Lebens­versicherung kombinieren. Die Vorstellung, zwei Absicherungen mit einem Vertrag abzudecken, scheint verlockend, doch ist eine selbständige Berufs­unfähig­keits­versiche­rung (SBU) in den meisten Fällen einer Berufsunfähigkeitszusatz­versicherung (BUZ) vorzuziehen. Diese dient nämlich in vielen Fällen vor allem dazu, dass bei einer Berufsunfähigkeit die Renten­versicherung weiter bezahlt wird. Zur Sicherung des Lebensunterhalts trägt diese Versicherung also nicht bei. Trennen Sie darum lieber Sparen und Risikoabsicherung.

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Kosten einer Berufsunfähigkeits­versicherung für Angestellte

Ein guter Versicherungsschutz ist für Angestellte häufig zu günstigen Preisen zu haben. In der Regel gelten Angestellte in kaufmännischen oder in verwaltenden Berufsgruppen sogar als die am günstigsten zu versichernde Berufsgruppe. Bereits ab 39 Euro im Monat können Sie sich ausreichend versichern. Daraus ergeben sich für Arbeitnehmer im Angestelltenverhältnis einige Vorteile.

Icon Beleg

Kostenbeispiel: Berufsunfähigkeits­versicherung für Angestellte

  • Eintrittsalter: 30 Jahre
  • Schlussalter: 67 Jahre
  • Beruf: kaufmännische Angestellte (über 75 Prozent Bürotätigkeit)
BU-RenteMonatsbeitrag*
1.000 €39 €
1.200 €47 €
1.500 € 59 €
*gerundet
Icon Aktentasche

Der Beruf bestimmt die Kosten

Die genauen Kosten hängen vor allem vom konkreten Beruf ab. So gibt es beispielsweise auch nicht verbeamtete, angestellte Lehrer, deren Versicherungsschutz aufgrund der hohen Belastung in diesem Beruf etwas teurer ist. Generell berechnen sich die Versicherungsbeiträge für eine Berufsunfähigkeits­versicherung immer nach den individuellen Gegebenheiten des Kunden, wie zum Beispiel dem Alter, Gesundheitszustand, genauen Beruf und den gewünschten Leistungen. Wie sich die Kosten ganz genau zusammensetzen, lesen Sie hier:

Das kostet eine Berufsunfähigkeits­versicherung

Gegenüberstellung: Kosten für Angestellte und Arbeiter

AngestellteArbeiter
Industrie­kaufmann ab 51 €Bäcker ab 141 €
Versicherungs­fachmann ab 59 €Straßen­bauer ab 183 €
Wirtschafts­informatiker ab 42 €Tischler ab 108 €
Berechnungsgrundlage: Alter 30, BU-Rente 1.500 €

Kosten sparen durch frühen Abschluss

Eine Berufs­unfähig­keits­versiche­rung kann bereits als Azubi oder Student abgeschlossen werden. Aufgrund des niedrigen Eintrittsalters und des meist stabilen Gesundheitszustands ohne Vor­erkrankungen genießen Auszubildende in kaufmännischen Tätigkeiten einen guten Versicherungsschutz zu günstigen Preisen. Wer umfangreiche Nach­versicherungsgarantien im Versicherungsschutz einschließt, kann diesen später erweitern, wenn es die berufliche Situation im Angestelltenverhältnis erfordert. Eine erneute Gesundheitsprüfung ist dann nicht mehr nötig.


Kosten sparen durch Versicherungs­vergleich

Vergleichen Sie unbedingt verschiedene Angebote, bevor Sie einen Vertrag abschließen – so finden Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere kompetenten Experten der Berufsunfähigkeits­versicherung kennen die Versicherer am Markt genau und stehen mit ihnen im direkten Austausch. Sie wissen, wer auf die Versicherung von Angestellten spezialisiert ist und wer für diese Berufsgruppe ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Deshalb sind unsere Experten die ersten Ansprechpartner für Angestellte auf der Suche nach einer umfassenden und günstigen Berufsunfähigkeits­versicherung. Nutzen Sie für einen ersten Tarifvergleich gern unseren kostenfreien Tarifrechner.

Icon Dokument

Was kostet Sie eine Berufsunfähigkeits­versicherung?

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Berufsunfähigkeits­versicherung für Angestellte im Test (2023)

Die besten Tarife der Berufsunfähigkeits­versicherung für Angestellte im Test

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 2021 aktuelle Berufs­unfähig­keits­versiche­rungen für kaufmännische Berufe bewertet. Das Ergebnis setzt sich aus vier Teilbereichen zusammen, die jeweils unterschiedlich stark gewichtet werden. Insgesamt werden 48 Tarife zur Berufsunfähigkeits­versicherung geprüft (Quelle).


Die besten Tarife für kaufmännische Berufe 2021

Folgende Anbieter und ihre Tarife werden in der Gesamtwertung mit „Exzellent“ bewertet:

AnbieterTarif
AllianzBerufsunfähigkeitsPolice
Alte LeipzigerSecurAL
AxaSelbstständige Berufsunfähigkeits­versicherung
BaloiseBerufsunfähigkeitsVersicherung
Canada LifeBerufsunfähigkeitsschutz
CosmosBerufsunfähigkeits-Versicherung
DialogSBU-professional
die BayerischeBU PROTECT Prestige
ErgoERGO BU
HDIEGO Top
LV 1871Golden BU
NürnbergerBerufsunfähigkeits-Versicherung
Signal IdunaSI Work Life EXKLUSIV PLUS
StuttgarterBU PLUS, BU PLUS premium
Swiss LifeSBU
Volkswohl BundSelbstständige Berufsunfähigkeits­versicherung
Alphabetisch geordnet

Weitere aktuelle Testberichte und Testsieger der Berufsunfähigkeits­versicherung finden Sie hier:

Alle Testsieger der Berufsunfähigkeits­versicherung (2023)

Berufsunfähigkeits­versicherungen vergleichen: Worauf Angestellte achten sollten

Tipps für den Vergleich

  • Die Vertragsbedingungen zur Berufs­unfähig­keits­versiche­rung sollten keine abstrakte Verweisung enthalten. Diese Klausel macht es sonst möglich, dass der Versicherer Sie auf einen anderen, noch ausübbaren Beruf verweisen kann, bevor er die Rente auszahlen muss.
  • Gerade wenn die Berufsunfähigkeits­versicherung noch in jungen Jahren abgeschlossen wird, ist eine Nach­versicherungsgarantie wichtig. Diese ermöglicht es, bei sich ändernden Lebensumständen (wie zum Beispiel der Geburt von Kindern, Beförderungen im Job oder nach bestimmten Zeitintervallen) die Berufsunfähigkeits­rente anzupassen, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung fällig wird.
  • Um den Wertverlust durch Inflation auszugleichen, kann die Vereinbarung einer Dynamik interessant sein. Dann steigt Ihre Berufsunfähigkeits­rente jedes Jahr um einen festgesetzten Prozentsatz.

Unsere Experten helfen, die perfekte Berufsunfähigkeits­versicherung zu finden

Berufs­unfähig­keits­versiche­rungen für Angestellte gibt es wie Sand am Meer. Unsere Experten betrachten für Sie nicht nur die Berufs­unfähig­keits­versiche­rung im Vergleich. Sie prüfen vielmehr Ihren gesamten Versicherungsbedarf und stimmen alle Versicherungen genau aufeinander ab. So entsteht eine umfassende Absicherung gegen alle Risiken, gegen die Sie sich als Angestellter sinnvoll absichern sollten. Kontaktieren Sie uns direkt oder nutzen Sie unseren kostenfreien Tarifrechner.

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Fazit

Die Berufsgruppe der Angestellten umfasst eine Vielzahl möglicher Berufe. Daher sollten Angestellte, die sich für eine Berufsunfähigkeits­versicherung interessieren, Beratungsangebote nutzen. Unsere Experten haben sich auf die Absicherung der Arbeitskraft spezialisiert, kennen den Markt und wissen, worauf man bei den Versicherungsbedingungen achten sollte, damit die Versicherung im Leistungsfall auch zahlt.

Insgesamt gilt wie für alle anderen Berufsgruppen auch: Je früher man vorsorgt, desto leichter und günstiger bekommt man eine leistungsstarke Berufsunfähigkeits­versicherung.


Weitere Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeits­versicherung

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin
Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH