Pferdekrankenversicherung
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Pferdekrankenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zur Krankenversicherung für Pferde
Ein Pferd kann seinem Besitzer viel Freude bereiten – aber auch eine sehr hohe Tierarztrechnung, wenn es zu einem Unfall oder einer Krankheit kommt. Pferdefreunde können sich deshalb mit einer Pferde-OP-Versicherung oder Pferdekrankenversicherung vor hohen Tierarztrechnungen schützen. Eine Versicherung ist schon für Fohlen ab dem zweiten oder dritten Lebensmonat möglich. Des Weiteren kann die Tierkrankenversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung gewählt werden. Dies und weitere Faktoren, wie das Alter des Pferdes und der gewählte Tarif, bestimmen den monatlichen Beitragssatz.
Tier-OP-Versicherung für das Pferd
Anders als eine Pferdekrankenversicherung, deckt eine Tier-OP-Versicherung für das Pferd nur Operationskosten aufgrund von Krankheit oder Unfall ab. Die Kostenabdeckung erfolgt dabei bis zu 100 Prozent. Eine gute Pferde-OP-Versicherung kommt für den Tag vor dem Eingriff, den Eingriff selbst, bis zu zehn Tage Nachbehandlung und auch für die Unterbringung in einer Tierklinik auf. Die angebotenen Policen unterscheiden sich stark und sollten vom Pferdebesitzer genau studiert werden um den besten Tarif herauszufiltern.
Häufige Operationskosten bei Pferden
- Kieferbruch-Operation – 15.000 Euro
- Kolik-Operation – 8.000 Euro
- Behandlung des Fesselträgerurpsrungs – 4.500 Euro
- Griffelbein-Operation – 3.000 Euro
- Knochenbruch – 2.000 Euro
- Entfernung einer Zyste am Bein – 2.000 Euro
- Entfernung von Magengeschwüren – 1.200 Euro
- Gelenk-Arthroskopie – 1.200 Euro
Pferdekrankenversicherung als Vollversicherung
Anders als die reine Pferde-OP-Versicherung, deckt die Vollversicherung ein viel breiteres Leistungsspektrum ab. Hierbei werden nicht nur die Tierarztkosten für Operationen, sondern auch für stationäre und ambulante Behandlungen von kleinen Wunden und Krankheiten, Verbandsmittel, Arzneimittel, Röntgenbilder und Laboruntersuchungen bis zu 100 Prozent abgedeckt. Zudem können der Tierarzt und die Tierklinik frei gewählt werden. Manche Versicherer gewähren zudem einen jährlichen Vorsorgezuschuss, zum Beispiel für Wurmkuren und Impfungen. Die Vollversicherung für Pferde bietet also einen Komplettschutz, mit dem Pferd und Reiter im Krankheitsfall rundum abgesichert sind.
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Pferdekrankenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Krankenversicherung für Pferde ab elf Jahren
Auch wenn Pferde schon ein fortgeschrittenes Alter von elf bis zwölf Jahren aufweisen, ist es möglich, diese dennoch zu versichern. Ebenso sind Vorerkrankungen und Operationen kein automatisches Ausschlusskriterium aus einer Versicherung. Je nachdem, wie lang Eingriffe und Krankheiten zurückliegen und um welche Arten es sich handelt, haben Pferdehalter eine Chance, ihr Pferd dennoch zu versichern. Die Versicherung möchte in diesen Fällen so viel wie möglich über den Gesundheitszustand des Pferdes in Erfahrung bringen und der Pferdehalter sollte alle vergangenen OPs und Erkrankungen wahrheitsgemäß angeben. Im Normalfall fragt die Versicherung einige Informationen bei dem behandelnden Tierarzt ab und entscheidet im Anschluss, ob ein Versicherungsvertrag zustande kommt. Es kann jedoch sein, dass die Versicherung die Laufzeit der Police begrenzt oder bestimmte Körperteile vom Versicherungsschutz ausschließt.
Zudem werden die Tierarztkosten für Operationen und Therapie von Krankheiten nur noch zu 80 Prozent, anstatt zu den vollen 100 Prozent von der Pferdekrankenversicherung übernommen. Gegen einen Aufpreis ist aber oft auch ein 100 prozentiger Schutz möglich.
Allgemein gilt auch, wie beim Menschen: Je früher die Pferdekrankenversicherung abgeschlossen wird, desto geringer sind die monatlichen Beiträge bei vollem Versicherungsschutz.
Wie sinnvoll ist eine Pferdekrankenversicherung?
Eine Tierkrankenversicherung ist für alle Pferdebesitzer sinnvoll, die nicht unbedingt über große finanzielle Mittel und Rücklagen verfügen, wenn das Pferd erkrankt oder verunfallt. Gerade Operationskosten können sehr schnell die eigenen Ersparnisse übersteigen, weshalb der OP-Schutz ein wichtiger Baustein einer Pferdekrankenversicherung ist. Schon für kleinere Operationen bei derart großen Tieren müssen meist Beträge im vierstelligen Bereich aufgebracht werden. Komplizierte chirurgische Eingriffe kosten einiges mehr.
»Mit einer Pferdekrankenversicherung brauchen Pferdehalter nicht zögern, ihrem Tier in einer Notfallsituation die nötige Hilfe umgehend zukommen zu lassen. Es muss nicht erst abgewägt werden, ob die erforderlichen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Eine zeitnahe Behandlung der Pferdekrankheiten ohne Hindernisse ist garantiert.«
Krankenversicherung Pferd – Fallbeispiele
Andalusier Ferdinand mit gebrochenem Kiefer
Der Andalusier Ferdinand steht mit vielen anderen Pferden auf einer Koppel. Jeden Tag wird viel galoppiert und gesprungen. Plötzlich wird Ferdinand im Spiel vom Huf eines anderen springenden Pferdes unglücklich an Kiefer getroffen. Die Folge – ein Bruch, der dringend von einem Tierarzt operiert werden muss. Ohne eine Pferde-OP-Versicherung kommt auf Ferdinands Besitzer eine Summe von 15.000 Euro für den komplizierten Eingriff, den Klinikaufenthalt und weitere Nachbehandlungen zu.
Araber-Stute Montana mit Virusinfektion
Montana ist eine Araber-Stute mittleren Alters, die sich eine Virusinfektion zugezogen hat. Infolge dessen hustet sie stark, bekommt schlecht Luft und ihre Augen haben sich zudem entzündet. Daraus resultiert eine chronische Hornhautentzündung, die nun regelmäßig von einem Tierarzt behandelt werden muss. Für die Erstbehandlung der Virusinfektion muss der Pferdehalter 1.400 Euro aus eigener Tasche zahlen. Weiterhin fallen monatlich Behandlungskosten von 150 Euro für Medikamente an. Eine Pferdekrankenversicherung würde für diese hohe Summe aufkommen und Montanas Besitzer entlasten.
Pferdehalter, die ihr Hobby rundum absichern und zum Beispiel auch bei einem Reitunfall finanziellen Schutz nicht missen möchten, können auch ein Kombi-Paket abschließen. Die Uelzener Versicherung bietet mit dem Tarif “Pferd und Reiter sicher plus” zum Beispiel ein Rundum-Sorglos-Paket an, bestehend aus:
- Pferdehalter-Rechtsschutz-Versicherung
- Reiterunfallversicherung
- Pferdehaftpflichtversicherung
- Pferde-OP-Versicherung
Anstatt der reinen Pferde-OP-Versicherung kann auch die umfangreichere Pferdekrankenversicherung gewählt werden. Diese gewährt dem Pferdehalter einen viel umfassenden Schutz und kommt für jegliche Tierarztkosten auf. Zusätzlich bietet die Uelzener auch eine Pferdelebensversicherung und eine Betriebshaftpflicht für Betriebspferde an.