Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Was eine Nachversicherungsgarantie in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist und wie Sie diese zu Ihrem Vorteil einsetzen.
Inhalt dieser SeiteWas ist eine Nachversicherungsgarantie?
Erhöhung der Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung wird zumeist für mehrere Jahrzehnte abgeschlossen. In dieser Zeit kann sich viel verändern. So können sich z.B. durch berufliche oder familiäre Veränderungen der Lebensstandard und Absicherungsbedarf erhöhen, sodass die zunächst vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente nicht ausreicht. Aber später die Versicherung zu wechseln, kann mit einigen Nachteilen einhergehen, insbesondere, wenn sich in der Zwischenzeit der eigene Gesundheitszustand verschlechtert hat.
Darum bieten viele Anbieter in der Berufsunfähigkeitsversicherung eine Nachversicherungsgarantie (auch Erhöhungsoption genannt) an. Das bedeutet, dass der Versicherte seine vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente nach Vertragsabschluss noch anpassen kann – und das meist ohne erneute Gesundheitsprüfung. Deshalb ist eine Nachversicherungsgarantie in der BU besonders empfehlenswert für jüngere Versicherte.
So funktioniert die Berufsunfähigkeitsrente
Nachversicherungsgarantien ermöglichen sprunghafte Erhöhung
Neben dem bereits erwähnten Aspekt, dass sich die finanziellen Spielräume und der Absicherungsbedarf von Versicherungskunden mit der Zeit verändern, spielt auch die Inflation eine Rolle. Wer beispielsweise eine Rente von 1.500 Euro festgelegt hat, kann davon heute noch leben, in 20 Jahren allerdings höchstwahrscheinlich nicht mehr. Deshalb sollte die Rentenhöhe entweder in Hinblick auf die inflationäre Entwicklung entsprechend hoch gewählt werden. Dadurch sind allerdings die Beiträge auch entsprechend hoch, was insbesondere das Budget junger Menschen, die noch nicht gut verdienen, belasten kann. Günstiger ist die Vereinbarung einer Nachversicherungsgarantie.
Beitragsdynamik und Inflation
Wer keine Nachversicherungsgarantie in seinem Vertrag integriert hat, der kann seine festgelegte Rente nicht so einfach abändern. In der Regel müssen dann nicht erneut die Gesundheitsfragen der BU beantwortet werden. Neben der Nachversicherungsgarantie gibt es auch die Option, eine Dynamik zu vereinbaren, um die Inflation auszugleichen.
Gut zu wissen
Der Vorteil einer Nachversicherungsgarantie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist, dass der Versicherte den Schutz an seine persönlichen Lebensumstände anpassen kann. Im Gegensatz zur Dynamik entscheidet der Versicherte und nicht der Versicherer, ob und wann die Rentenhöhe angepasst wird. Zudem kann eine höhere Rente vereinbart werden, selbst wenn es der gesundheitliche Zustand nicht mehr zulässt, einen neuen Vertrag abzuschließen.
Wie genau funktioniert die Nachversicherungsgarantie?
Wann kann die Nachversicherungsgarantie in Anspruch genommen werden?
Bei einigen Tarifen kann die Nachversicherungsgarantie jederzeit in Anspruch genommen werden. Häufig jedoch ist dies nur zu bestimmten Anlässen der Fall. Treten diese ein und ist eine Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente erwünscht, müssen Sie Ihrem Versicherer das Ereignis innerhalb der von ihm festgelegten Frist melden. Von vielen Versicherern akzeptierte Anlässe sind z.B. die folgenden:
- Heirat
- Geburt oder Adoption eines Kindes
- Berufsstart nach Ausbildung
- Gehaltserhöhung
- Jobwechsel
- Scheidung
- Hausbau oder Hauskauf
Höhere Beiträge
Für eine höhere Rente müssen auch entsprechend höhere Beiträge gezahlt werden und unter Umständen ändern sich auch die Tarifbedingungen. Wer in der BU eine Nachversicherungsgarantie hat, kann jedoch gegenüber einem komplett neuen Vertrag die Risikozuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar Ablehnungen vermeiden, die eine erneute Gesundheitsprüfung bringen würde.
Beachten Sie die Klauselgestaltung
Achten Sie nicht nur darauf, ob eine Nachversicherungsgarantie prinzipiell in Ihrer Versicherung enthalten ist, sondern sehen Sie sich die Bedingungen genau an. Die Nachversicherungsgarantie und ihre Gestaltung ist auch gerade für junge Menschen ein relevanter Faktor für den Vergleich verschiedener Tarife. So kann es zum Beispiel sein, dass bei der Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente folgende Einschränkungen gelten:
Nur zu bestimmten Anlässen
Eine der Einschränkungen bei der Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente besteht in dem bereits genannten Umstand, dass dies oftmals nur zu bestimmten Anlässen möglich ist. Darüber hinaus ist es auch in der Regel nicht während des gesamten Versicherungszeitraums möglich, sondern z.B. maximal bis zum 45. oder 50. Lebensjahr. Eine Aufstockung der Rente ohne einen besonderen Anlass ist oft nur in den ersten Jahren nach Vertragsschluss möglich. Schauen Sie in Ihren Versicherungsunterlagen nach, welche Bedingungen bei Ihrem Versicherer gelten.
Überschreiten der Beitragsgrenze
Darüber hinaus ist auch die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente beschränkt. Versicherer können den Antrag ablehnen, wenn der Beitrag nach der Erhöhung eine von ihnen festgelegte Grenze überschreiten würde (z.B. 2.500 Euro) oder aber dem Einkommen der versicherten Person nicht angemessen wäre.
Beitragserhöhung für risikoreiche Tätigkeiten
Einige Versicherer verzichten komplett auf eine Risikoprüfung. Bei anderen jedoch garantiert die Nachversicherungsgarantie nur, dass eine erneute Gesundheitsprüfung ausbleibt. Berufs- oder Freizeitrisiken hingegen können nach wie vor die Beiträge in der Berufsunfähigkeitsversicherung erhöhen. Wer also eine risikoreiche Tätigkeit oder Freizeitaktivität aufgenommen hat, muss in diesem Fall mit einer signifikanten Beitragserhöhung oder sogar einer Ablehnung der Beitrags- und Rentenerhöhung rechnen.
Was ist eine Dynamisierung?
Dynamik und Nachversicherungsgarantie im Vergleich
Während die Nachversicherungsgarantie der Anpassung der Rentenhöhe an neue Lebenssituationen dient, wird eine Dynamik in der Regel vereinbart, damit sich die Rentenhöhe der Berufsunfähigkeitsversicherung an die Inflation anpasst. Allerdings kann man auch mit der Nachversicherungsgarantie der Inflation entgegenwirken.
Bei der Dynamisierung wird bereits bei Vertragsbeginn festgelegt, dass die Rentenhöhe und damit die Beiträge jährlich um einen bestimmten Prozentsatz steigen. Bei der Erhöhung wird das entsprechend gestiegene Alter mit einberechnet, d.h. die Beiträge steigen mit den Jahren stark an. Bei der Erhöhung kann der Versicherte aber auch aussetzen. Das ist zweimal möglich, danach wird die Dynamik automatisch aus dem Vertrag gelöscht.
Experten-Tipp:
„Die Möglichkeit einer Nachversicherung in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist in der Regel an bestimmte Konditionen geknüpft. Die meisten Anbieter setzen für die Option ein bestimmtes Mindestalter an, bis zu dem die Garantie in den Vertrag integriert werden kann. Zweitens wird in der Regel eine bestimmte Grenze bei der Höhe der Versicherungssumme festgelegt, die nicht überschritten werden darf, damit eine Nachversicherungsgarantie gewählt werden kann.“
Berufsunfähigkeitsversicherung mit Nachversicherungsgarantie – Anbieter
Nahezu alle Berufsunfähigkeitsversicherer bieten eine optionale Nachversicherungsgarantie für ihre Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge an. Bei einigen ist diese Möglichkeit auch schon mit im Vertrag integriert. Zu den Versicherern, die eine Nachversicherungsgarantie anbieten, zählen z.B. die Folgenden:
Mehr darüber, wie diese und andere Versicherer in Tests durch unabhängige Analysehäuser abgeschnitten haben, können Sie hier nachlesen:
Alle Berufsunfähigkeitsversicherer im Test (2023)
Fazit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte entweder eine integrierte Dynamik besitzen oder eine Nachversicherungsgarantie einschließen. Denn nur mit einer dieser beiden Optionen kann garantiert werden, dass die Rentenhöhe am Ende auch noch der benötigten Summe entspricht. Außerdem können so jüngere Menschen zu günstigen Konditionen eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, ohne sich sorgen zu müssen, dass die anfangs niedrige Rente später nicht ausreicht. Im Gegensatz zur Dynamik kann der Versicherte durch die Nachversicherungsgarantie selbständig entscheiden, wann und zu welchen Anlässen die Rentenhöhe angepasst werden kann. Die Nachversicherung in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist somit der beste Weg für Sie, um langfristig eine bedarfsgerechte Absicherung zu erhalten.
Die häufigsten Fragen zur Nachversicherungsgarantie in der BU
Kann man den Schutz für die Berufsunfähigkeitsversicherung erhöhen?
Ist im Vertrag eine Nachversicherungsgarantie vereinbart, kann die Berufsunfähigkeitsrente nachträglich erhöht werden. Allerdings gelten hier gewisse Einschränkungen. So ist das oft nur zu bestimmten Anlässen (z.B. einer Eheschließung, einem Jobwechsel oder dem Kauf eines Hauses) möglich und auch oft nur bis zu einem bestimmten Alter. Auch ist häufig gedeckelt, wie stark die Berufsunfähigkeitsrente erhöht werden kann.
Bei welchen Anlässen kann die Nachversicherungsgarantie in Anspruch genommen werden?
Typische Anlässe, zu denen eine Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente möglich ist, sind die Geburt eines Kindes, der Abschluss einer Ausbildung, ein Berufswechsel, Hausbau oder -kauf oder eine Gehaltserhöhung.
Was bedeutet Dynamik bei der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dynamik werden Berufsunfähigkeitsrente und Versicherungsbeiträge alljährlich erhöht, um die Inflation auszugleichen.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.