Pflegeversicherung im Test
- Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Testergebnisse und erfahren, welche die beste Pflegeversicherung im Test 2020 ist.
- Unabhängige Testinstitute und Analysehäuser überprüfen in regelmäßigen Abständen die Angebote der Pflegeversicherer und unterstützen Verbraucher so bei der Tarifwahl.
- Wichtige Kriterien beim Pflege-Tarife-Test sind u.a. die Wartezeit, das Leistungsspektrum, aber auch die Finanzstärke der einzelnen Versicherungsgesellschaften.
Focus Money: Top Pflege-Kombi-Tarife (2020)
Um die finanzielle Versorgungslücke zwischen der gesetzlichen Pflegeversicherung und den realen Kosten einer Pflege zu füllen, empfehlen Experten sogenannte Pflege-Kombi-Tarife. Darunter versteht man einen Mix aus staatlich subventionierter “Förder-Pflege” und der herkömmlichen Pflegetagegeldversicherung.
Gemeinsam mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) hat Focus Money im Juli 2020 verschiedene Pflege-Kombi-Tarife auf dem Markt überprüft. Im Mittelpunkt stehen dabei die Anbieter von Tarifleistungen für Kunden im Alter von 25, 35, 45 und 55 Jahren. Zu den wichtigsten Testkriterien gehören die Tarifbedingungen und die Leistungen im Pflegefall. Die fünf besten Pflegeversicherungen in der Kategorie “Gesamtergebnis Pflege-Kombi-Tarife” finden Sie in der nachfolgenden Tabelle (Quelle):
Versicherer | Tarif | Gesamtnote |
Allianz | PflegeBahr (PZTG02) + PflegetagegeldBest (PZTB03) | Hervorragend |
DKV | KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP (inkl. Pflegebonus) + Pflege Tagegeld PTG H | Sehr Gut |
R+V | R+V-Pflege FörderBahr (Tarif PKB) und PflegeVorsorge comfort (PM2) | Sehr Gut |
ARAG | ARAG IndividualPflege PIN, ARAG FörderPflege | Gut |
AXA | VARIO und GEPV | Gut |
Top 3 Pflege Kombi-Tarife nach Altersgruppen
Nach Altersgruppen sortiert, unterscheiden sich die Testsieger im Bereich der Pflege-Kombi-Tarife kaum. Lediglich bei den Pflege-Tarifen für 55-Jährige kann die LVM Versicherung Punkte gut machen und überzeugt u.a. aufgrund ihrer Finanzstärke. Welche Versicherer noch überzeugen können und mit welchen Monatsbeiträgen in den unterschiedlichen Altersgruppen zu rechnen ist, haben wir einmal für Sie zusammengefasst:
Für 25-Jährige
Versicherer | Monatsbeitrag in Euro | DFSI-Gesamtnote |
Allianz | 21,20 Euro | Hervorragend |
DKV | 30,51 Euro | Hervorragend |
R+V | 25,90 Euro | Sehr gut |
Für 35-Jährige
Versicherer | Monatsbeitrag in Euro | DFSI-Gesamtnote |
Allianz | 32,46 Euro | Hervorragend |
DKV | 38,06 Euro | Sehr gut |
R+V | 39,48 Euro | Sehr gut |
Für 45-Jährige
Versicherer | Monatsbeitrag in Euro | DFSI-Gesamtnote |
Allianz | 53,32 Euro | Hervorragend |
DKV | 55,62 Euro | Sehr gut |
R+V | 62,36 Euro | Sehr gut |
Für 55-Jährige
Versicherer | Monatsbeitrag in Euro | DFSI-Gesamtnote |
Allianz | 87,02 Euro | Hervorragend |
DKV | 89,37 Euro | Sehr gut |
LVM | 101,12 Euro | Sehr gut |
Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Vergleich mit aktuellen Tarifen inkl. der Testsieger aus 2020 an!
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Pflegeversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
DFSI: Förder-Pflege-Tarife im Test (2020)
Im Rahmen einer dreiteiligen Serie zum Thema “Pflegetagegeld” überprüfte das Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) in Kooperation mit Focus Money 15 Versicherer im Bereich der Förder-Pflege-Tarife. Die ergänzende Pflege-Vorsorgeförderung wird jährlich mit 60 Euro vom Staat subventioniert. Die geförderten Versicherungen können sich dabei stark in ihren Tarifmerkmalen unterscheiden. So spielen die Wartezeit, die Mindestvertragsdauer sowie die Beitragsdynamik eine Rolle bei der Überprüfung der einzelnen Tarife. Zu den Testsiegern im Bereich der Förder-Pflege-Tarife gehören (Quelle):
1. Allianz: PflegeBahr (PZTG02)
2. ARAG: ARAG FörderPflege PF
3. Barmenia: Deutsche-Förder-Pflege (DFPV)
4. Generali: PflegeBahr
5. Debeka: EPG
€uro-Magazin: Pflegeversicherungen im Test (2020)
Auch die Finanzzeitschrift “€uro-Magazin” befasste sich mit dem Thema private Pflegeversicherung und analysierte sowohl geförderte Pflege-Tarife, als auch Kombi-Angebote. In der Kategorie Pflege-Bahr stehen insgesamt 23 Tarife auf dem Prüfstand. Überzeugen können dabei vor allem folgende Tarife:
- Debeka: EPG
- Central: Central.pflege
- Allianz: Pflege-Bahr
Bei den Kombi-Angeboten aus geförderten und nicht-geförderten Tarifen überprüfte €uro 15 verschiedene Versicherer. Alle 15 garantieren auch bei einem späteren Vertragsabschluss im höchsten Pflegegrad ein monatliches Pflegetagegeld von 1.500 Euro.
- Allianz: „Pflegetagegeldbest + PflegeBahr“
- R+V: „PM2 + Pflege Förderbahr“
- Barmenia: „PMD1000 + DFPV“
Fazit
Im Bereich der Pflegeversicherungen schneidet die Allianz durchweg positiv ab. Sowohl bei den Förder-Tarifen als auch bei den Kombi-Angeboten überzeugt die Allianz mit ihren Tarifen PflegeBahr + PflegetagegeldBest. Auch die Debeka und R+V überzeugen die unterschiedlichen Testinstitute mit ihren Pflegeversicherungen. Je nach Altersgruppe können die Testsieger jedoch leicht variieren. Je nach Alter lohnt sich also der Vergleich von Pflegeversicherungen. Weitere interessante Information zu den 3 Versicherungs-Typen im Bereich der Pflege.
Alles weitere rund ums Thema private Pflegeversicherung finden Sie auch in unserem Erklärvideo zur privaten Pflegeversicherung:
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich einen individuellen Tarifvergleich an.
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Pflegeversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!