Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen und Hausmänner
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Hausfrauen und Hausmänner vor finanziellen Einbußen, wenn sie aufgrund von Unfall oder Krankheit ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben können.
- Die Leistung einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) besteht in einer monatlichen Rente, die z. B. für eine Haushaltshilfe oder die Kinderbetreuung verwendet werden kann.
- Wichtig ist eine eindeutige Klausel im Vertrag, damit das Berufsbild der Hausfrau/des Hausmannes versichert ist.
- Die Kosten für eine BU für Hausfrauen/-männer richten sich u. a. nach der gewünschten Rentensumme, dem Eintrittsalter sowie der Risikoeinstufung des Berufs durch den Versicherer.
- Einige Tarife können im Test mit der Note „sehr gut“ abschneiden.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen und Hausmänner
Die Arbeit von Hausfrauen und Hausmännern wird häufig unterschätzt. Da es sich dabei um unbezahlte Tätigkeiten handelt, haben sie und auch ihre Angehörigen eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit in der Regel nicht im Blick. Wenn die Familienmanagerin oder der Hausherr wegen Krankheit oder eines Unfalls ausfällt, kann dies allerdings fatale Folgen haben: Wer übernimmt den Haushalt? Wer kümmert sich um die Kinderbetreuung und Termine mit den Kids? Wenn eine professionelle Haushaltshilfe nötig wird, müssen auch die Kosten dafür übernommen sein.
Beispiel: Darum ist eine BU für Hausfrauen und Hausmänner sinnvoll
»Haben Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits abgeschlossen als Sie noch in einem Ausbildungsberuf oder nach dem Studium gearbeitet haben? Dann bleibt in der Regel der ehemals ausgeübte Beruf auch dann versichert, wenn Sie Haushaltstätigkeiten als Hausmann oder Hausfrau aufnehmen.«
… mehr zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen und Hausmänner
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen funktioniert wie jede andere Berufsunfähigkeitsversicherung: Im Versicherungsfall zahlt die Versicherung eine monatliche Rente, die Berufsunfähigkeitsrente, deren Höhe im Versicherungsvertrag vereinbart wird.
Welche Leistungen sind für Hausfrauen/-männer wichtig?
Wie hoch ist die BU-Rente für Hausfrauen und Hausmänner?
Völlig frei wählbar ist die Höhe der monatlichen Rente aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung allerdings nicht in jedem Fall. Viele Versicherungen sehen für die Wahl der Rentensumme Obergrenzen vor, die bei 60 bis 75 Prozent des bisherigen Bruttoeinkommens liegen. Für Hausfrauen und Hausmänner liegt sie häufig bei 1.000 Euro monatlich. Jedoch lassen sich durch einen ausführlichen Versicherungsvergleich auch Anbieter ermitteln, die dieser Kundengruppe im Hinblick auf die Rentenhöhe bessere Konditionen bieten.
Hausfrauen und Hausmänner sollten für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rentensumme wählen, durch die sie die Kosten für den Ausfall ihrer Arbeitsleistung weitgehend kompensieren können. Versicherungsverträge mit einer Rentenzahlung unter 1.000 Euro sind grundsätzlich nicht empfehlenswert, da diese BU-Rente häufig nicht ausreicht.
Was sollten Hausfrauen und Hausmänner beim BU-Abschluss beachten?
- Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben im Versicherungsvertrag. Dieser Punkt betrifft insbesondere die Gesundheitsfragen.
- Der ärztliche Nachweis einer Berufsunfähigkeit von mindestens 50 Prozent.
- Die Beibringung aller Unterlagen, die der Versicherer für die Bearbeitung des Leistungsantrags fordert.
Der Versicherungsschutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen und -männer erstreckt sich in der Regel bis zum Übergang in die gesetzliche Rente.
Kosten der Berufsunfähigkeit für Hausfrauen und Hausmänner
Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen und -männer werden individuell berechnet. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
- Höhe der gewünschten Berufsunfähigkeitsrente
- Alter und Gesundheitszustand beim Abschluss des Versicherungsvertrages: Je jünger und gesünder der Versicherungsnehmer, desto niedriger die BU-Beiträge. Bei bestimmten Vorerkrankungen müssen Versicherungskunden auch damit rechnen, dass der Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung abgelehnt wird.
- Gewählter BU-Tarif. Die Tarifstruktur der Anbieter kann sich zum Teil erheblich voneinander unterscheiden.
- Gefährliche Hobbys verteuern die Police, da ein höheres Risiko besteht, durch einen Unfall berufsunfähig zu werden. Die Einstufung in bestimmte Risikogruppen wird durch den Versicherer vorgenommen.
Viele Versicherungsgesellschaften ordnen Hausfrauen und Hausmänner durchaus einer Risikogruppe mit hohen Beitragssätzen ein. Ihre Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung sind deshalb oft ebenso hoch wie für Handwerker und andere „Risikoberufe“.
Durch einen ausführlichen Vergleich lassen sich jedoch Angebote mit günstigeren Risikoeinstufungen und Konditionen finden. Wenden Sie sich gern an uns. Unsere BU-Experten helfen Ihnen dabei, die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden. Sie erreichen uns unter 030 120 82 82 8 oder unter kontakt@transparent-beraten.de Nutzen Sie auch gern unser kostenfreies Formular, um einen individuellen Tarifvergleich zu bekommen. Hier lesen Sie außerdem, wie eine BU-Beratung bei uns abläuft.
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen und Hausmänner im Test
Berufsunfähigkeitsversicherungen werden von unabhängigen Instituten regelmäßig getestet. Hausfrauen und Hausmänner werden von den Versicherungsunternehmen in der Regel in die Berufsgruppe „Sonstige“ eingruppiert. Doch unabhängig von der Berufsgruppe ist es am wichtigsten, den BU-Anbieter zu finden, der zur eigenen individuellen Situation passt. Durch unsere jahrelange Erfahrung in Sachen BU-Beratung und Vermittlung und durch die Erfahrungen unserer Kunden können wir einige Anbieter uneingeschränkt empfehlen. Diese schneiden auch regelmäßig sehr gut in unabhängigen Tests ab. Wir haben die Ergebnisse mehrerer besonders aktueller und aussagekräftiger Tests für Sie zusammengetragen. Diese und unsere Empfehlungen können Sie auf unserer Seite zu diesem Thema einsehen:
Berufsunfähigkeitsversicherungen im TestBU im Vergleich: Wie finde ich als Hausfrau bzw. Hausmann die passende BU?
Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen und -männer kommt es in besonders hohem Maße darauf an, den richtigen Versicherer und einen fairen Vertrag zu finden. Ausschlaggebend sind hier nicht nur die Kosten des Vertrages, sondern der Versicherungsschutz, mit dem Hausfrauen und Hausmänner im Versicherungsfall tatsächlich rechnen können.
Beispielsweise definieren viele Versicherer den Beruf der Hausfrau/des Hausmannes anhand des Berufsbildes einer Hauswirtschafterin. Berücksichtigt wird dabei nicht, dass Hausfrauen und Hausmänner deutlich umfangreichere Leistungen erbringen. Als relevante Tätigkeiten einer Hauswirtschafterin werden dagegen fast ausschließlich Kochen und Putzen definiert. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen und -männer sollte daher immer eine Klausel enthalten, die eindeutig und explizit auf den Beruf und den Tätigkeitsumfang von Hausfrauen und Hausmännern Bezug nimmt.
Diese Dinge sollten Sie außerdem vor dem Vertragsabschluss klären
- Wer sich für eine Tätigkeit als Hausfrau oder Hausmann entscheidet, sollte vorab klären, ob diese Tätigkeit auf Dauer angelegt oder nur vorübergehend ist. Beim Berufswechsel bzw. Wechsel in eine reguläre berufliche Tätigkeit sollte es möglich sein, den Versicherungsvertrag ohne erneue Gesundheitsprüfung an die neuen Bedingungen anzupassen.
- Wenn bereits vor dem Beginn der Tätigkeit als Hausfrau oder Hausmann ein Vertrag für eine Berufsunfähigkeitsversicherung besteht, sollte dieser möglichst beibehalten werden. Denn auch dann liegt sozusagen ein Berufswechsel vor. Mit dem Versicherer ist in diesem Fall zu klären, ob durch diese Police auch der Beruf als Hausfrau/Hausmann anerkannt und folglich versichert wird.