Das Wichtige in Kürze
Inhalt dieser Seite
Franke und Bornberg 2020: Riester-Rente im Test
Das unabhängige Analysehaus Franke und Bornberg führt 2020 eine umfangreiche Untersuchung zur Riester-Rente durch. Dazu wurden Riester-Produkte von zahlreichen Anbietern überprüft und anhand diverser Kriterien bewertet. Grundlage der Bewertungen sind stets rechtsverbindliche Angaben wie die Versicherungsbedingungen sowie auf Basis von Kriterien, die für alle Versicherten relevant sind (Quelle).
Erklärung zu den untersuchten Riester-Formen
Die Tester von Franke und Bornberg untersuchten folgende Formen der Riester-Rente:
Klassische Rentenversicherung | Mit garantiertem Rechnungszins, Sparbeiträge im Sicherungsvermögen des Versicherers | Testergebnisse |
Neue klassische Rentenversicherung | Ohne garantiertem Rechnungszins, Sparbeiträge im Sicherungsvermögen des Versicherers, höhere Rendite | Testergebnisse |
Beitragsorientierte hybride Rentenversicherung | Versicherte entscheiden, wie viel in Fondsanlage und wie viel ins Sicherungsvermögen fließt; statische 2-Topf-Hybride | Testergebnisse |
Garantieorientierte hybride Rentenversicherung | Laufendes Umschichten zwischen Sicherungsvermögen und Fondsanlage, Zusage eines Garantieniveaus; 3-Topf-Hybride mit Sicherungsfonds | Testegebnisse |
Testsieger klassische Rentenversicherung
Im Test der klassischen Riester-Rentenversicherungen erreichten nur einige wenige von 16 getesteten Tarifen eine Bewertung von „sehr gut“ oder „gut“. Die meisten Anbieter überzeugen die Tester lediglich mit einem „befriedigend“.
Testsieger neue klassische Rentenversicherung
Von 18 getesteten Tarifen in dieser Kategorie konnten über die Hälfte mit der Bestwertung „hervorragend“ und einer Note von 0.5 überzeugen. Lediglich ein Tarif schneidet mit einem „befriedigend“ ab.
Testsieger beitragsorientierte hybride Rentenversicherung
In der Kategorie der beitragsorientierten hybriden Rentenversicherungen wurden lediglich die zwei oben genannten Tarife geprüft.
Testsieger garantieorientierte hybride Rentenversicherung
Hier wurden ganze 47 Tarife von verschiedenen Anbietern geprüft – und auch hier konnte die Hälfte der Tarife mit der Wertung „hervorragend“ überzeugen. Dazu gehören neben den Tarifen der oben genannten Versicherer die der Anbieter die Bayerische, Stuttgarter Lebensversicherung, die WWK und die Württembergische.
Riester-Rating des IVFP (2019)
Auch das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat eine umfangreiche Untersuchung verschiedener Formen der Riester-Rente durchgeführt. Dazu wurde das Tarifangebot von 33 Versicherungsunternehmen in verschiedenen Kategorien bewertet und eine Gesamtnote errechnet. Das IVFP unterteilt die Tarife der Riester-Rente in folgende Formen:
- Klassik
- Klassik-Plus
- Index
- Fondsgebunden mit Garantien
- Comfort
In einigen Kategorien wurde zwischen Serviceversicherern und Direktversicherern unterschieden (Quelle). Sollte es diese Unterscheidung geben, führen wir im Folgenden nur die Serviceversicherer auf, da wir Ihnen Direktversicherer nicht vermitteln können.
Top Riester-Anbieter für Klassik-Tarife
Im Bereich der Klassik-Tarife wurden insgesamt 5 Serviceversicherer und 2 Direktversicherer geprüft. Die höchste Note, die vergeben wurde, ist „sehr gut“.
Top Riester-Anbieter für Klassik-Plus-Tarife
Der Tarif der Allianz erreichte als einziger der geprüften Klassik-Plus-Tarife die Bestwertung von „exzellent“ im Gesamtergebnis. Die anderen Anbieter schneiden mit „sehr gut“ ab.
Top Riester-Anbieter für Index-Tarife
In dieser Kategorie kann die Mehrheit der geprüften Tarife mit „sehr gut“ oder exzellent“ überzeugen. Unter den mit „exzellent“ bewerteten Riester-Tarifen reiht sich neben den oben aufgeführten noch ein weiterer Tarif der Allianz (IndexSelect Plus) mit ein.
Top Riester-Anbieter für fondsgebundene Tarife mit Garantien
Riester-Tarife in der Kategorie fondsgebunden mit Garantien schneiden am besten ab: Die Bestnote von „exzellent“ wird nicht nur häufig in den Teilkategorien vergeben, sondern auch in der Gesamtbewertung. Neben der Allianz, der Alten Leipziger und der Axa erhalten außerdem die Stuttgarter und die Württembergische die Bewertung „exzellent“. Die Mehrheit erhält die Wertung „sehr gut“.
Top Riester-Anbieter für Comfort-Tarife
In der Kategorie Comfort-Tarife wurden lediglich die zwei oben aufgeführten Tarife geprüft. Beide schnitten mit sehr guten Bewertungen ab.
Stiftung Warentest prüft Riester-Rente
Die Riester-Rente ist mehrfach im Test bei Stiftung Warentest, Finanztest und Co. Zuletzt erschienen Untersuchungen zur Optimierung von Riester-Fondspolicen (Quelle) sowie eine Untersuchung der Auszahlungsmöglichkeiten der Riester-Rente im Alter, ihre steuerliche Behandlung sowie, ob Anbieter einem Wechsel kurz vor Rentenauszahlung zustimmen würden (Quelle). 2017 erschien der letzte Test, der allgemein die Formen der Riester-Rente im Vergleich betrachtet.
Riester-Rentenversicherungen im Test
Für die Überprüfung von Riester-Rentenversicherungen wählte Stiftung Warentest 9 Angebote für eine klassische Riester-Rente aus. Für den Vergleich er Angebote wurde ein Modellkunde erstellt (Quelle).
Modellkunde
- Riester-Beitrag: 1.046 € im Jahr
- Zuschuss: 154 € Grundzulage (erst ab 2018 erhöhte sich die Grundzulage auf 175 €)
- Auszahlung bei Rentenbeginn (67. Geburtstag)
- Rentengarantiezeit von 10 Jahren vereinbart
Bewertungskriterien
- Rentenzusage & Kosten: 35 %
- Anlageerfolg: 35 %
- Transparenz: 15 %
- Flexibilität: 15 %
Riester-Rentenversicherungen – Bewertungen
Durchweg alle Anbieter und Tarife der klassischen Riester-Rentenversicherung schneiden im Test der Stiftung Warentest von 2017 mit „befriedigend“ ab.
Riester-Fondssparpläne und fondsgebundene Policen im Test
Auch Riester-Fondssparpläne und die fondsgebundenen Varianten standen bei Stiftung Warentest auf dem Prüfstand. Dazu wurden 11 Riester-Fondssparpläne und 16 fondsgebundene Riester-Rentenversicherungen untersucht.
Modellkunde
- Geboren 01.01.1980
- Riester-Beitrag: 87 € im Monat
- Zuschuss: 154 € Grundzulage (erst ab 2018 erhöhte sich die Grundzulage auf 175 €)
- Auszahlung bei Rentenbeginn (67. Geburtstag)
- Rentengarantiezeit von 10 Jahren vereinbart
Bewertungskriterien
- Kostenbelastung
- Effektivkosten
Riester-Fondssparpläne – Bewertungen
Wer ist der beste Riester-Rente-Anbieter für mich?
Nutzen Sie unser kostenfreies Online-Formular zur Riester-Rente und fordern Sie einen Vergleich aktueller Tarife an – inklusive der Testsieger 2021.
Fondsgebundene Riester-Verträge – Bewertungen
Aktuelle BaFin-Beschwerdestatistik der Riester-Rentenversicherer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – kurz BaFin – veröffentlicht jedes Jahr die Beschwerdestatistik der Versicherer. Dabei wird ein Jahr lang dokumentiert, wie viele Verträge der Versicherer führt und wie viele Beschwerden von Versicherungskunden eingehen. Dies wird in der Beschwerdestatistik erfasst.
Wir haben Ihnen die aktuelle Beschwerdestatistik der Lebensversicherer für das Jahr 2019 aufbereitet und die Statistik um die Beschwerdequote – also der Anzahl an Beschwerden pro 100.000 Verträgen – ergänzt. So wird die Vergleichbarkeit der Riester-Rentenversicherer vereinfacht. Die Riester-Rente oder Rentenversicherungen werden nicht als separate Sparte aufgeführt sondern unter Lebensversicherer zusammengefasst.
Bitte beachten Sie: Die BaFin dokumentiert lediglich die Anzahl der eingegangenen Beschwerden – nicht etwa, aus welchem Grund der Kunde sich beschwerte oder ob er dies zurecht tat. Daher dient die Statistik lediglich der Orientierung und nicht als aussagekräftiges Argument über die Servicequalität des Anbieters.
Anbieter | Anzahl Verträge | Anzahl Beschwerden | Beschwerdequote |
---|---|---|---|
Credit Life AG | 707.131 | 1 | 0,14 |
Deutsche Lebensversicherung | 665.456 | 1 | 0,15 |
Europa Leben | 492.496 | 1 | 0,20 |
Provinzial Hannover | 787.643 | 2 | 0,25 |
Continentale | 773.886 | 2 | 0,26 |
R+V | 4.152.828 | 14 | 0,34 |
SparkassenVersicherung Sachsen | 582.987 | 2 | 0,34 |
Öffentliche Leben Sachsen-Anhalt | 281.655 | 1 | 0,36 |
SV SparkassenVersicherung | 1.610.698 | 7 | 0,43 |
Öffentliche Leben Berlin | 226.922 | 1 | 0,44 |
Condor | 221.308 | 1 | 0,45 |
Ideal | 605.577 | 3 | 0,50 |
LVM | 790.240 | 4 | 0,51 |
Dialog | 367.911 | 2 | 0,54 |
Provinzial Nordwest | 1.653.894 | 9 | 0,54 |
Volkswohl Bund | 1.460.116 | 8 | 0,55 |
Hannoversche | 1.021.204 | 6 | 0,59 |
Bayern-Versicherung | 1.856.510 | 11 | 0,6 |
Alte Leipziger | 1.507.415 | 9 | 0,6 |
Targo Leben | 2.074.526 | 13 | 0,63 |
Hanse Merkur | 292.982 | 2 | 0,68 |
Münchener Verein | 130.420 | 1 | 0,77 |
Athora Leben | 244.251 | 2 | 0,82 |
Allianz | 10.864.800 | 89 | 0,82 |
DEVK | 764.670 | 7 | 0,92 |
Inter | 107.964 | 1 | 0,93 |
Provinzial Rheinland | 1.176.577 | 11 | 0,93 |
Direkte Leben | 105.396 | 1 | 0,95 |
Stuttgarter | 510.823 | 5 | 0,98 |
Debeka | 3.334.144 | 33 | 0,99 |
Aachen Münchener | 5.121.403 | 51 | 0,10 |
Württembergische | 1.989.499 | 20 | 1,01 |
Frankfurt Münchener | 267.833 | 3 | 1,12 |
Neue Leben | 888.283 | 10 | 1,13 |
Universa | 170.595 | 2 | 1,17 |
Ergo | 4.120.169 | 49 | 1,19 |
Ergo Direkt | 944.117 | 12 | 1,27 |
VPV | 692.437 | 9 | 1,30 |
Deutsche Ärzteversicherung | 228.125 | 3 | 1,32 |
LV 1871 | 636.147 | 9 | 1,41 |
Cosmos | 1.340.973 | 19 | 1,42 |
Gothaer | 1.263.210 | 18 | 1,42 |
Saarland Leben | 137.164 | 2 | 1,46 |
HDI | 2.068.096 | 31 | 1,50 |
WWK | 930.064 | 14 | 1,51 |
Basler (Schweiz) | 653.327 | 10 | 1,53 |
Zurich | 3.058.348 | 47 | 1,54 |
Axa | 2.657.010 | 43 | 1,62 |
VRK | 228.902 | 4 | 1,75 |
PB Lebensversicherung | 1.080.446 | 19 | 1,76 |
Bayerische Beamtenversicherung Leben | 170.115 | 3 | 1,76 |
Proxalto Leben | 3.844.153 | 68 | 1,77 |
WGV | 55.841 | 1 | 1,80 |
Süddeutsche Leben | 55.610 | 1 | 1,80 |
Mecklenburgische Leben | 163.437 | 3 | 1,84 |
Helvetia | 152.608 | 3 | 1,97 |
Swiss Life | 915.085 | 18 | 1,97 |
Signal Iduna | 1.585.986 | 34 | 2,14 |
Nürnberger | 2.562.418 | 68 | 2,66 |
Victoria Leben | 906.908 | 25 | 2,76 |
Karslruher Leben | 76.450 | 3 | 3,92 |
Itzehoer | 70.954 | 3 | 4,23 |
Entis Leben AG | 85.746 | 4 | 4,67 |
Barmenia | 249.415 | 13 | 5,21 |
Skandia Leben | 243.094 | 17 | 6,99 |
Frankfurter leben | 92.282 | 7 | 7,59 |
Heidelberger Leben | 363.536 | 30 | 8,26 |
Branchendurchschnitt | 1,49* |