Hunde-OP-Versicherung Tarifvergleich, aktuelle Testergebnisse und Ratgeber (2023)

SSL-Zertifiziert, Hosting in Deutschland Deutschland Flagge
Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit!

Überzeugen Sie sich selbst

Bekannt aus:

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Hunde-OP-Versicherung deckt alle Kosten ab, die im Zusammenhang mit operativen Eingriffen bei Ihrem Hund anfallen – auch für die Nachsorge.
  • Die Versicherung leistet sowohl bei ­verletzungsbedingten als auch bei krankheitsbedingten Operationen.
  • Bei uns können Sie eine Hunde-OP-Versicherung bereits ab 8,89 € im Monat abschließen.
  • Viele Hunde-OP-Versicherungen sehen Leistungsbegrenzungen und Selbstbehalte vor. Wichtig ist die Auswahl eines Tarifs, der im Ernstfall ausreichenden Schutz bietet.

Das erwartet Sie hier

Was die optimale Hunde-OP-Versicherung kostet, warum Sie besonders sinnvoll ist und was beim Abschluss besonders wichtig ist.

Inhalt dieser Seite
  1. Ideale Hunde OP Versicherung finden
  2. Leistungen im Überblick
  3. Kosten und Preise
  4. Krankenvoll­­versicherung oder OP Schutz?
  5. Aktuelle Testergebnisse
  6. Hunde OP Versicherungen vergleichen
  7. Fazit
Foto von Munkhjin Enkhsaikhan
Zuletzt aktualisiert am

So finden Sie die ideale Hunde-OP-Versicherung

Meistens sind es komplexe Operationen, die die Tierarztkosten in die Höhe schießen lassen. Schnell kommt es zu einem Unfall oder einer Erkrankung, wo nur noch eine kurzfristige Operation hilft. Damit Sie als Hundehalter finanziell geschützt sind und Ihr Vierbeiner die bestmögliche medizinische Versorgung im Ernstfall bekommt, können Sie vorsorglich eine Hunde-OP-Versicherung abschließen.

Die Top-Vorteile einer Hunde-OP-Versicherung

  • Kostenübernahme für operative Eingriffe bis zu 100 Prozent
  • Erstattung unabhängig der Gebührenordnung der Tierärzte (GOT)
  • Diverse Operationen und Operationsarten mitversichert
  • Freie Tierarzt- und Tierklinikwahl
  • Inklusive Voruntersuchung und Nachsorge

Mit transparent-beraten.de zur idealen Hunde-OP-Versicherung

Mit unserem kostenfreien Tarifrechner können Sie verschiedene Angebote zur Hunde-OP-Versicherung miteinander vergleichen: Schauen Sie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und entscheiden Sie selbst, welche Leistungen Ihnen für Ihren Hund besonders wichtig sind. Sagt Ihnen ein Angebot zu, können Sie dies direkt online abschließen.

Auswahl unserer Tarife zur Hundekranken­versicherung

R+V
Operationskosten­versicherung für Hunde – Basis

ab 8,89 €/Monat

  • Jährliche Leistungsgrenze unbegrenzt, 1.000 Euro pro Operation
  • Erstattung unabhängig vom GOT-Satz
  • Wartezeit 1 Monat, bei Unfällen 1 Woche

Barmenia
Hunde-OP-Versicherung SB

ab 15,22 €/Monat

  • Jährliche Leistungsgrenze unbegrenzt
  • Einmalig 500 Euro für Prothesen
  • Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz
  • Wartezeit 3 Monate, entfällt nach Verkehrsunfällen; Selbst­beteiligung 20 Prozent

balunos
OP-Kosten­versicherung Gold (ohne SB)

ab 26,49 €/Monat

  • Jährliche Leistungsgrenze unbegrenzt
  • Soforthilfe-Zuschuss von max. 150 Euro nach Verletzung durch Bisswunde (nur für die Operation)
  • Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz
  • Wartezeit 1 Monat

Darum ist eine Hunde-OP-Versicherung sinnvoll

Die anfallenden Kosten für Operation, Nachsorge und Medikamente für den Hund können schnell weit über tausend Euro reichen. Da Operationen teilweise sehr kurzfristig angesetzt werden, kann es für den Hundehalter schwierig werden, solch hohe Kosten selbst zu bezahlen. Mit einer Hunde-OP-Versicherung lassen sich die Operationskosten und weitere Behandlungen im Umfeld von Eingriffen abdecken. Je nach Hund können Sie eine Hunde-OP-Versicherung bei uns bereits ab 8,89 Euro im Monat abschließen.

Mögliche Operationen und ihre Kosten

  • Tumor­erkrankungen (38 Prozent der Fälle, oft Hauttumore. Kosten einer OP etwa 600 Euro.)
  • Wundnaht (Kosten einer OP etwa 350 Euro)
  • Gaumensegel-Probleme (Brachyzephalie)
  • Gebärmutter­erkrankungen bzw. Entfernung der Gebärmutter zur Vorbeugung (Kosten einer OP etwa 700 Euro)
  • Ellenbogen-Fehlbildungen (Dysplasien)
  • Kreuzbandrisse (v. a. bei älteren Hunden. Kosten einer OP etwa 1.500 Euro)

Leistungen der Hunde-OP-Versicherung

Prinzipiell zahlt die Versicherung alle Kosten, die mit dem operativen Eingriff beim Hund zu tun haben. Dazu gehören vor allem die Kosten der eigentlichen Operation sowie die Nachsorge. Einige Anbieter versichern auch Voruntersuchungen sowie Folgeoperationen. Der konkrete Leistungsumfang unterscheidet sich je nach Versicherer und Tarif.

Die wichtigsten Leistungen im Überblick

  • Kosten des operativen Eingriffs
  • Kostenübernahme für die Nachsorge
  • Kosten für Medikamente und Verbandsmaterial
  • Aufwendungen für die stationäre Unterbringung des Hundes
  • OP-Schutz auch im Ausland, evtl. zeitlich begrenzt

Worin können sich Leistungen der Tarife unterscheiden?

Höchstgrenzen der Erstattung

lesen

Oftmals ist die Summe, bis zu der die Versicherung anfallende Kosten übernimmt, begrenzt. Dies gilt besonders in Basis-Tarifen. Häufige Obergrenzen liegen zwischen 1.000 Euro bis 3.000 Euro im Jahr. Einige Versicherer bieten auch Tarife an, die in unbegrenzter Höhe die Kosten übernehmen.

Tarife mit begrenzter Leistung lohnen sich nur, wenn Sie abschätzen können, dass nicht viele Operationen in einem Jahr anfallen. Denn bei einer Höchstleistung von 2.500 Euro im Jahr übernimmt die Versicherung sozusagen nur eine einzige Operation. Sollte eine Folge-OP oder eine zweite OP im selben Jahr nötig werden, müssen Sie diese selbst bezahlen.

Selbst­beteiligung des Hundehalters

lesen

Bei einigen Versicherern haben Sie die Wahl, ob eine Selbst­beteiligung vereinbart werden soll oder nicht. Die Selbst­beteiligung ist der Anteil der Kosten, den Sie als Hundehalter im OP-Fall selbst zahlen müssen. Dadurch verringert sich auch die Höhe der Versicherungsbeiträge.

Es gibt jedoch Versicherer, die eine Selbst­beteiligung im Tarif festsetzen. Diese kann beispielsweise 20 Prozent oder 250 Euro pro Schadensfall betragen.

Gebührenordnung für Tierärzte

lesen

Eine weitere Begrenzung findet man häufig im Hinblick auf die Abrechnungen bzw. auf die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Anbieter von Hunde-OP-Versicherungen erstatten demnach unterschiedliche Höhen der GOT – je nach gewähltem Versicherungstarif. Viele Tarife erstatten bis zum 2- oder 3-fachen GOT-Satz, andere sogar nur den 1-fachen.

Tarife, die nur den 1-fachen GOT-Satz erstatten, lohnen sich oftmals nicht. Da es wenig Tierärzte gibt, die wirklich nur den 1-fachen Satz berechnen, müssten Hundehalter mit einem solchen Versicherungstarif immer draufzahlen. Tierärzte berechnen oftmals mindestens den 2-fachen GOT-Satz.

Experten-Tipp:

„Achten Sie unbedingt auf Leistungsausschlüsse. Einige Versicherer übernehmen keine Kosten für OPs, die durch chronische Erkrankungen anfallen oder durch Überzüchtung bedingt sind. Auch werden Tiere mit bestimmten Krankheiten, wie etwa Epilepsie, Diabetes oder Schilddrüsen­erkrankungen komplett vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.“

Foto von Martin Hacker
Signatur von Martin Hacker
Martin Hacker
Berater

Was für Operationen werden erstattet?

Erstattet werden sowohl unfallbedingte Operationen als auch krankheitsbedingte Eingriffe. Auch Kosten für Nachbehandlungen bei Operationen werden von einer Tier-OP-Versicherung gezahlt.

Gründe für unfallbedingte OPs

  • Verkehrsunfall
  • Biss­verletzungen
  • Kreuzbandriss
  • Verschlucken von Fremdkörpern oder Giftködern
  • Magendrehung

Gründe für krankheitsbedingte OPs

  • Tumore
  • Herz­erkrankungen
  • Augen­erkrankungen

Leistungsfall aus der Praxis: Erfahrung unserer Versicherungskunden

Unser Kunde hat für seinen 2-jährigen Hund, einen Australian Shepherd, eine OP-Versicherung für Hunde abgeschlossen. Der Tarif übernimmt Kosten bis zum 2-fachen GOT-Satz und sieht keine Selbst­beteiligung vor. Der Kunde zahlt rund 180 Euro im Jahr.

5 Monate nach Vertragsabschluss muss sein Hund aufgrund einer Biss­verletzung operiert werden. Beim Tierarzt geht er zunächst in Vorauskasse und zahlt rund 260 Euro für die Operation, Medikamente und Verbandsmaterial sowie für eine Folgeuntersuchung. Diese Rechnung haben wir als Makler bei der Versicherungsgesellschaft eingereicht. Einen Monat später erhielt unser Kunde eine Gutschrift in voller Höhe der Kosten.

Achten Sie auf die Wartezeit

Tarife der Hunde-OP-Versicherung sehen fast immer eine Wartezeit vor. Diese beträgt in der Regel 3 Monate. Der Versicherungsschutz greift dann erst bei OPs, die nach Ablauf dieser Wartezeit erforderlich werden. Viele Versicherer verzichten jedoch auf eine Wartezeit im Falle eines Unfalls – oder die Wartezeit entfällt komplett. Erkundigen Sie sich hier unbedingt vor Vertragsabschluss.

Jetzt Hunde-OP-Versicherungen vergleichen und direkt online abschließen

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.

Was kostet eine Hunde-OP-Versicherung?

Eine Hunde-OP-Versicherung ist im Gegensatz zu einer Krankenvoll­versicherung für Hunde deutlich günstiger und bereits ab 8,89 Euro im Monat zu haben. Beachten Sie dazu unsere Rechenbeispiele, die wir für Sie erstellt haben sowie unsere Hinweise zur Kostengestaltung.


Rechenbeispiel: Kosten einer Hunde-OP-Versicherung

RasseFranzösische Bulldogge
Alter1 Jahr
Leistungsgrenze pro Jahrunbegrenzt
Entschädigungsgrenze pro Operation1.000 €
GOT-Satzunabhängig vom GOT-Satz
SelbstbehaltKeine
Wartezeit1 Monat, bei Unfällen: 1 Woche
Monatlicher Beitrag8,89 €

Eine Hunde-OP-Versicherung kostet für unsere Französische Bulldogge rund 9 Euro im Monat, also knapp 106 Euro im Jahr. Dies ist deutlich weniger, als die Kosten einer einzigen Operation. Eine Wunde behandeln und nähen zu lassen, kann bereits 300 Euro beim Tierarzt kosten.

Was würde eine Krankenvoll­versicherung kosten?

lesen

Zum Vergleich: Eine Krankenvoll­versicherung in Form einer Hundekranken­versicherung würde übrigens zwischen 30 Euro und 77 Euro im Monat kosten. Der Leistungsumfang ist natürlich deutlich größer und geht weit über Operationskosten hinaus. Für Hundehalter, die jedoch vor allem plötzliche, hohe OP-Kosten für ihren Hund fürchten, lohnt sich eine Hunde-OP-Versicherung eher.

Was beeinflusst die Höhe der Kosten?

Die Kosten der Hunde-OP-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, u. a. von:

  • Alter des Hundes: Je jünger, desto günstiger. Wir können übrigens Hunde bis 10 Jahre versichern.
  • Vor­erkrankungen: Gesunde Hunde können günstiger versichert werden.
  • Kennzeichnung per Chip oder Tattoo: Fehlt dies, wird ein Zuschlag berechnet oder die Versicherung ist nicht möglich.
  • Erstattungsgrenze pro Jahr und pro Operation sowie Abrechnungsgrenze nach GOT-Satz
  • Höhe der Selbst­beteiligung: Je höher, desto niedriger der Versicherungsbeitrag.

Was kostet Sie eine Hunde-OP-Versicherung?

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.

Hunde-OP-Versicherung oder Hundekranken­versicherung?

Eine Hunde-OP-Versicherung beschränkt sich auf die Kostenübernahme im Rahmen von Operationen. Sonstige Krankheits­- und Behandlungskosten werden nicht erstattet.

Daneben gibt es die Hundekranken­versicherung bzw. Tierkranken­versicherung für den Hund. Diese bietet für den Hund einen vergleichbaren Versicherungsschutz wie die private Kranken­versicherung beim Menschen. Dabei geht es vor allem um ambulante Behandlungen beim Tierarzt. Operative Eingriffe sind oft mit eingeschlossen. Nur selten gibt es Krankenvolltarife ohne OP-Schutz. Eine eigene Hunde-OP-Versicherung erübrigt sich dann. Die Versicherer bieten sie häufig dennoch an. Der Grund ist: Hundehaltern soll die Wahl zwischen dem teureren vollen Krankenschutz und dem günstigeren reinen OP-Schutz ermöglicht werden.

Alle Details zur Hundekranken­versicherung lesen Sie hier

Die besten Hunde-OP-Versicherungen: Testsieger (2023)

Icon Stern

Hunde-OP-Versicherer im Test

Im Jahr 2022 hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) verschiedene Anbieter der Hunde-OP-Versicherung getestet. Die Tarife werden dabei in die Kategorien Standard und Premium aufgeteilt und rund 100 Detaildaten bei den Anbietern erfragt und ausgewertet. Die Benotung der Leistungsmerkmale fließt mit 75 Prozent Gewichtung und die Benotung des Preises mit 25 Prozent Gewichtung in die Gesamtwertung ein (Quelle). Im Folgenden sehen Sie die Anbieter und Tarife, welche die Bewertung „exzellent“ oder „sehr gut“ erreichen.

Standardtarife

AnbieterTarifLeistungsmerkmalePrämienhöheGesamtwertung
Logo Panda VersicherungOP-Schutz 80Sehr gutExzellentExzellent
Logo Panda VersicherungOP-Schutz Plus 80ExzellentBefriedigendSehr gut
Logo Panda VersicherungOP-Schutz Plus 100ExzellentBefriedigendSehr gut
Logo Allianz Deutschland AGTierkranken­versicherung 12/2020 für Hunde SmartSehr gutGutSehr gut
Quelle: DFSI; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Premiumtarife

AnbieterTarifLeistungsmerkmalePrämienhöheGesamtwertung
Logo Panda VersicherungOP-Schutz 100Sehr gutExzellentSehr gut
Logo Panda VersicherungOP-Schutz ExklusivExzellentBefriedigendSehr gut
Logo Berlin Direkt VersicherungDogCareExzellentAusreichendSehr gut
Logo Allianz Deutschland AGTierkranken­versicherung 12/2020 für Hunde KomfortSehr gutBefriedigendSehr gut
Quelle: DFSI; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Eine umfassendere Darstellung der Testergebnisse, Expertenempfehlungen und die besten Tarife der Tier-OP-Versicherung für weitere Tierarten finden Sie hier:

Die Testsieger der Tier-OP-Versicherung (2023)


Fairness von Tierkranken­versicherern

Die Ratingagentur ServiceValue testet in regelmäßigen Abständen die Fairness von Tierkranken­versicherern als Schadens- und Leistungsregulierer. Die Ergebnisse der aktuellen Studie haben wir Ihnen auf unserer speziellen Seite zur Tierkranken­versicherung im Test zusammengefasst.

Tierkranken­versicherer im Test 2023

Jetzt Hunde-OP-Versicherungen vergleichen und direkt online abschließen

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.

Hunde-OP-Versicherungen vergleichen: Worauf sollte man achten?

Anbieter der Hunde-OP-Versicherung unterscheiden sich in ihrem Preis, aber auch vor allem in ihrem Leistungsumfang. Wer eine Hunde-OP-Versicherung für seinen Vierbeiner abschließen möchte, sollte daher nicht nur die Kosten der Versicherung im Blick haben. Schließlich sollte der gewählte Tarif im Ernstfall wirklich leisten und eine finanzielle Hilfe sein.

Grundsätzlich sollten Hundehalter auf folgende Dinge achten:

  • Der Tarif sollte keine jährliche Höchstgrenze haben.
  • Es sollte mindestens der 2-fache GOT-Satz erstattet werden.
  • Der Tarif sollte freie Tierarzt- und freie Tierklinik-Wahl ermöglichen.
  • Der Versicherungsschutz sollte auch im Ausland, am besten weltweit, gelten. Dies ist wichtig, wenn Hunde mit auf Reisen gehen.
  • Der Tarif sollte eine geringe Wartezeit vorsehen. Die Wartezeit sollte bei Verkehrsunfällen komplett entfallen.
  • Gute OP-Kosten-Tarife übernehmen nicht nur die OP und die Nachsorge, sondern auch Vorsorgeuntersuchungen.

Mit transparent-beraten.de zur idealen Hunde-OP-Versicherung

Den besten Tarif für Sie persönlich finden Sie am einfachsten über unseren kostenfreien Tarifrechner. Nachdem Sie Ihre Angaben gemacht haben, können Sie direkt Leistungen und Preise miteinander vergleichen. Sagt Ihnen ein Angebot zu, können Sie es direkt online abschließen.

Diese 3 Anbieter empfehlen wir Ihnen

Wir haben besonders mit den folgenden 3 Anbietern in Sachen Hunde-OP-Versicherung sehr gute Erfahrungen gemacht:

  • Helvetia
  • Barmenia
  • Uelzener
Foto von Martin Hacker
Signatur von Martin Hacker
Martin Hacker
Berater

Jetzt Hunde-OP-Versicherungen vergleichen und direkt online abschließen

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.

Fazit

Wer sich als Hundehalter vor teuren Tierarztkosten schützen, jedoch nicht so viel für eine Krankenvoll­versicherung für seinen Hund ausgeben möchte, für den ist die Hunde-OP-Versicherung die ideale Alternative. Denn es sind gerade Operationen, die mit die höchsten Tierarztkosten verursachen. Im Vergleich zur Hundekranken­versicherung kostet die Hunde-OP-Versicherung knapp die Hälfte. Vergleichen Sie vorab unbedingt verschiedene Tarife mit unserem kostenfreien Online-Tarifrechner und schließen Sie das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ab.


Weitere Versicherungen für Hundehalter

Hunde-OP-Versicherung und Hundekranken­versicherung sind nicht die einzigen Hunde­versicherungen. Besonders wichtig für Hundehalter ist auch die Hunde­haftpflicht­versicherung, da der Privat­haftpflichtschutz hier oft nicht greift. Manche Versichere bieten für Hunde­haftpflicht- und Hundekrankenschutz Kombipakete an.


Die häufigsten Fragen zur Hunde-OP-Versicherung

Ist eine OP-Versicherung für Hunde sinnvoll?

lesen

Eine Hunde-OP-Versicherung ist für Sie und Ihren Hund sinnvoll, falls Sie sich finanziell vor plötzlichen teuren Tierarztkosten absichern möchten. Komplexe Operationen können schnell Kosten in Höhe von 500 bis 2.000 Euro verursachen. Im Gegensatz zu einer Krankenvoll­versicherung für den Hund ist der Leistungsumfang zwar geringer, die monatlichen Beiträge jedoch auch.

Was zahlt eine Hunde-OP-Versicherung?

lesen

Die Hunde-OP-Versicherung zahlt in der Regel:

  • Kosten für den operativen Eingriff
  • Kosten für die Narkose
  • Kosten der letzten Voruntersuchung
  • Kosten für Nachsorge
  • Notwendige Medikamente, Verbandsmaterial etc.
  • Stationäre Unterbringung in der Tierklinik, falls notwendig

Was ist wichtig bei einer Hunde-OP-Versicherung?

lesen

Bei einer Hunde-OP-Versicherung ist prinzipiell wichtig, dass sie alle Kosten übernimmt, die mit einem operativen Eingriff beim Hund zu tun haben. Das heißt die Kosten des eigentlichen Eingriffs, der Voruntersuchung sowie der Nachsorge und benötigten Medikamenten. Einige Anbieter versichern sogar Folgeoperationen, falls diese notwendig werden.

Welche ist die beste Hunde-OP-Versicherung?

lesen

Im aktuellsten Testbericht zur Fairness von Tierkranken­versicherern können vor allem Allianz, Uelzener und Agila mit „sehr gut“ überzeugen. Auch unsere Experten für Tier­versicherungen können die Uelzener empfehlen und darüber hinaus auch die Helvetia und die Barmenia.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin

Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH