Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Was kostet die ideale Hundekrankenversicherung, was sollte Sie unbedingt leisten und worauf sollten Sie als Hundehalter dabei achten.
Inhalt dieser SeiteSo sieht die ideale Hundekrankenversicherung aus
Mit der Hundekrankenversicherung schützen Sie sich und Ihren Hund: Ihr treuer Vierbeiner bekommt die bestmögliche Krankenversorgung und Sie erhalten finanziellen Schutz bei hohen Tierarztrechnungen und OP- und Medikamentenkosten. Andernfalls zahlen Sie die mitunter hohen Kosten, die durch Behandlungen und Operationen für Ihren Hund entstehen, aus eigener Tasche. Sorgen Sie vor und schließen Sie rechtzeitig eine leistungsstarke Hundekrankenversicherung ab – bei uns bereits ab 23,90 Euro im Monat.
Die Top-Vorteile einer Hundekrankenversicherung
Mit transparent-beraten.de zur idealen Hundekrankenversicherung
Wir bieten Ihnen einen weiteren Vorteil: bei uns können Sie die Angebote der Versicherer bequem und individuell vergleichen, um Ihre gewünschten Leistungen zum bestmöglichen Preis zu erhalten. Nutzen Sie dazu unseren kostenfreien Online-Tarifrechner.
Auswahl unserer Tarife zur Hundekrankenversicherung
Jetzt die Tarife der aktuellen Testsieger abschließen!
Agila
Tierkrankenschutz 24
ab 23,90 €/Monat
Barmenia
Kranken Voll-Schutz Basis 100%
ab 33,55 €/Monat
Allianz
Premium Krankenschutz
ab 52,12 €/Monat
Leistungen der Hundekrankenversicherung
Eine Hundekrankenversicherung können Sie in 2 Varianten abschließen:
- Als Krankenvollversicherung, die die Kosten einer Operation und generelle Tierarztbehandlungen trägt
- Als reine OP-Kostenversicherung, um nur die Kosten für notwendige Eingriffe (durch Erkrankungen oder Unfälle) abzudecken
Die Art der Versicherung beeinflusst das Leistungsspektrum. Wichtig bei der Wahl der Absicherung ist, was Ihnen als Hundehalter am wichtigsten ist.
Leistungen der Krankenvollversicherung
Sie als Hundehalter wissen, dass Ihr Vierbeiner auch abseits von Operationen häufiger einmal krank werden oder Leiden haben, die einen Besuch beim Tierarzt erforderlich machen. Der Vollschutz mit OP-Schutz bietet eine Rundum-Absicherung.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick:
Einzelne Leistungen werden mitunter vollständig übernommen, andere (häufiger Vorsorgeleistungen oder alternative Behandlungsmethoden) nur teilweise bzw. individuell bezuschusst. Vergleichen Sie verschiedene Angebote mit unserem kostenfreien Tarifrechner – dann sehen Sie auch direkt, in welcher Höhe welche Leistungen übernommen werden!
Jetzt Hundekrankenversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Wartezeit beachten
Ähnlich wie bei einer Katzenkrankenversicherung, oder Pferdekrankenversicherung kann eine Hundekrankenversicherung erst in Anspruch genommen werden, wenn eine vertraglich festgelegte Wartezeit vergangen ist. Diese sollten Sie frühzeitig einplanen, beispielsweise wenn Sie sich einen neuen Vierbeiner anschaffen und diesen vom ersten Tag in Ihrem Zuhause versichern wollen. In der Regel beträgt diese Zeit 3 Monate. Bei Unfällen kann die Wartezeit entfallen oder kürzer ausfallen.
Wesenstest für Listenhunde
Eine Unterscheidung zwischen „normalen“ und Listenhunden führen Versicherer übrigens nicht, weshalb Sie Ihrem Vierbeiner unabhängig seiner Rasse den bestmöglichen Versicherungsschutz bieten können. Viele Versicherungen verlangen jedoch einen Nachweis über einen bestandenen Wesenstest des Vierbeiners, bevor es zum Vertragsabschluss kommt. Mit diesem Test wird geprüft, ob der Hund für Menschen und andere Tiere eine Gefahr darstellt.
Alternative: Hunde-OP-Versicherung
Wie der Name schon sagt, bietet die Tier-OP-Versicherung eine Kostenübernahme im Falle von kleinen und große Operationen an. Dabei übernimmt der Versicherer die Kosten für den Eingriff selbst, die Narkose sowie Verbandsmaterial und notwendige Medikamente. Auch eine stationäre Unterbringung ist in der Regel mitversichert. Der Leistungsumfang ist auf Operationen begrenzt – Für Hundehalter, denen dies ausreicht, ist die OP-Versicherung eine günstige Alternative.
Was kostet eine Hundekrankenversicherung?
Prinzipiell können Sie eine leistungsstarke Hundekrankenversicherung ab 23,90 Euro bei uns abschließen – einen reinen OP-Schutz bereits ab 8,89 Euro im Monat. Die genaue Höhe der Kosten kann sich jedoch von Hund zu Hund unterscheiden. Um Ihnen einen besseren Überblick zu ermöglichen und Unterscheidungen zwischen Hund sowie Versicherungsschutz hervorzuheben, finden Sie nachfolgend 3 Rechenbeispiele.
Rechenbeispiele: Hundekrankenversicherung
Rasse | Alter | Art des Schutzes | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|
Chihuahua | 6 Wochen | Vollschutz inkl. OP | 23,90 € |
Golden Retriever | 2 Jahre | OP-Schutz | 8,89 € |
Deutscher Schäferhund | 4 Jahre | Vollschutz inkl. OP | 29,90 € |
Was beeinflusst die Höhe der Kosten?
Wie Sie mittels der Tabelle erkennen, ist ein umfassender Versicherungsschutz primär von den Leistungen (Vollschutz- oder nur OP-Schutz) sowie dem Eintrittsalter des Vierbeiners abhängig, jedoch nicht zwangsläufig von der Rasse. Bedenken Sie, dass die Kosten höher ausfallen können, wenn die Versicherung weiterführende oder verbesserte Leistungen, auch hinsichtlich der Abrechnung und Höchstgrenze, anbietet.
Gesundheitsprüfung für den Hund
Auch bei Antragsstellung zur Tierkrankenversicherung für den Hunde gibt es eine Gesundheitsprüfung. Diese besteht aus Fragen zum Gesundheitszustand des Hundes und bezieht sich unter anderem auf etwaige Vorerkrankungen. Der Hundehalter sollte diese Fragen wahrheitsgemäß beantworten, damit im Nachhinein keine Unstimmigkeiten bei der Leistungsgewährung auftreten. Auch das Ergebnis der Gesundheitsprüfung kann die Höhe der Kosten für den Versicherungsschutz beeinflussen.
So können Sie die Kosten für Ihre Hundekrankenversicherung senken
Was kostet Sie eine Hundekrankenversicherung?
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Ist die Hundekrankenversicherung sinnvoll?
Einige Hundekrankheiten springen aufmerksamen Hundehaltern sofort ins Auge, andere dagegen sind tückischer und werden selbst vom Hundeprofi nicht sofort entdeckt. Umso wichtiger ist es, eine Hundekrankenversicherung abzuschließen, um nicht plötzlich mit unvorhersehbaren Tierarztkosten konfrontiert zu werden.
Die häufigsten Hundekrankheiten
Expertinnen-Tipp:
„Die Krankenversicherung für den Hund ist genauso sinnvoll, wie die Versicherung für Herrchen und Frauchen. Hunde sind in vielen Familien feste Mitglieder, denen ebenfalls ein umfassender, medizinischer Schutz gewährt werden sollte. Mit einer Hundekrankenversicherung muss vom Hundehalter nicht erst unter Zittern und Bangen abgewogen werden, ob eine benötige Operation finanziell gestemmt werden kann. Im Notfall ist auch ein teurer Eingriff beim Tierarzt garantiert.“
Jetzt Hundekrankenversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Die besten Hundekrankenversicherer: Testsieger (2023)
Hundekrankenversicherer im Test
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat im Jahr 2022 Anbieter der Hundekrankenversicherung getestet. Dabei werden die Tarife in die Kategorien Standard und Premium unterteilt. Für die Bewertung werden rund 100 Detaildaten der Tarife bei den Anbietern erfragt und ausgewertet. Die Bewertung der Leistungsmerkmale fließt zu 75 Prozent, die Bewertung für den Preis zu 25 Prozent in die Gesamtwertung mit ein (Quelle). Im Folgenden sehen Sie die Anbieter mit ihren Tarifen, die mit der Bewertung „exzellent“ und „sehr gut“ ausgezeichnet werden.
Standardtarife
Anbieter | Tarif | Leistungsmerkmale | Prämienhöhe | Gesamtwertung |
---|---|---|---|---|
![]() | Krankenvollschutz Comfort 80 | Exzellent | Sehr gut | Exzellent |
Tierkrankenversicherung (Hund) – Komfort | Exzellent | Sehr gut | Exzellent | |
![]() | Krankenvollschutz Basic 80 | Sehr gut | Exzellent | Sehr gut |
Tierkrankenversicherung 12/2020 für Hunde Smart + Heilbehandlung Baustein Klein | Gut | Exzellent | Sehr gut | |
![]() | Krankenvollschutz Basic 100 | Sehr gut | Gut | Sehr gut |
Premiumtarife
Anbieter | Tarif | Leistungsmerkmale | Prämienhöhe | Gesamtwertung |
---|---|---|---|---|
![]() | Krankenvollschutz Exklusiv 100 | Exzellent | Gut | Exzellent |
![]() | Krankenvollschutz Comfort 100 | Exzellent | Gut | Exzellent |
Tierkrankenversicherung (Hund) – Premium | Exzellent | Sehr gut | Exzellent | |
Tierkrankenversicherung (Hund) – Premium Plus | Exzellent | Gut | Sehr gut | |
Tier-Krankenversicherung Premium plus mit Zahnbaustein (OP-Deckung und Allgemeine Behandlungen) ohne Selbstbeteiligung | Exzellent | Befriedigend | Sehr gut | |
Tierkrankenversicherung 12/2020 für Hunde Komfort + Heilbehandlung Baustein Klein | Gut | Sehr gut | Sehr gut | |
TierkrankenSchutz 100 (Hund) | Sehr gut | Gut | Sehr gut |
Fairness von Tierkrankenversicherern
Das Institut ServiceValue prüft regelmäßig Tierkrankenversicherer auf ihre Fairness als Schadens- und Leistungsregulierer. Die Ergebnisse dieser und weiterer Tests sowie Expertenempfehlungen haben wir Ihnen auf unserer Themenseite zur Tierkrankenversicherung zusammengefasst.
Die besten Tierkrankenversicherer im Test 2023
Hundekrankenversicherungen vergleichen: Darauf sollten Sie achten
Bevor Sie den erstbesten Versicherungsschutz abschließen, sollten Sie sich vorab einige Gedanken machen:
- Welchen Versicherungsschutz benötigen mein Hund und ich: den umfangreichen Krankenvollschutz oder reicht die reine OP-Versicherung aus?
- Welche Leistungen sind mir besonders wichtig für meinen Hund? (Beispielsweise welcher Abrechnungssatz, welche Erstattungsgrenzen, stationäre Unterbringung, Homöopathie, Physiotherapie,…)
- Leidet mein Hund bereits an chronischen Erkrankungen? Wenn ja, wie finde ich einen Tarif, der mir diese vorteilhaft absichert? (Tipp: Wenn nein: Lassen Sie sich dies von einem Tierarzt vorab bestätigen!)
- Welcher Versicherer bietet mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Mit transparent-beraten.de zur idealen Hundekrankenversicherung
Nutzen Sie unseren kostenfreien Tarifrechner zur Hundekrankenversicherung und vergleichen Sie Preise und Leistungen verschiedener Versicherer. Sagt Ihnen ein Angebot zu, können Sie dies schnell und unkompliziert direkt online abschließen.
Jetzt Hundekrankenversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Fazit
Gerade bei jungen und gesunden Hunden kann sich eine vollumfängliche Hundekrankenversicherung lohnen. Die Beiträge sind niedrig und im Fall der Fälle sind Sie als Hundehalter finanziell abgesichert. Gerade bei Tieren kann eine Verletzung oder Erkrankung schnell auftreten. Oder Sie möchten die Gesundheit Ihres Tieres mit Vorsorgemaßnahmen unterstützen. Ihr Hundekrankenversicherer steht Ihnen dabei zur Seite. Nutzen Sie unseren kostenfreien Online-Rechner auf dieser Seite, um verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen. So finden Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und können mit Ihrem Hund unbesorgt herumtollen.
5 Tipps, damit der Hund gesund bleibt
Um Erkrankungen vorzubeugen und es gar nicht erst zum Tierarztbesuch kommen zu lassen, können Herrchen und Frauchen einiges tun. Mehr zu möglichen Hundekrankheiten und Tipps für die Hundegesundheit lesen Sie hier.
Vorsorgemaßnahmen treffen
Verantwortungsbewusste Hundehalter sollten ihr Tier schon im Welpenalter grundimmunisieren lassen. Impfungen gegen Hepatites, Leptospirose, Staupe, Tollwut und Parvovirose senken das Risiko einer Krankheit vehement.
Den Hund chippen lassen
Für den Fall, dass der Hund mal wegläuft und dabei verunfallt, sollte der Hund „gechipt“ sein und zusätzlich ein Halsband mit den Kontaktinformationen des Frauchens oder Herrchens tragen.
Auf Giftköder achten
„Giftköder” ist der Alptraum schlechthin für alle Hundehalter. Man kann sich nie sicher sein, wo sie im Wald oder Park versteckt liegen. Oft ist es auch nicht möglich, so schnell zu reagieren, wie der Hund das vermeintliche Leckerchen heruntergeschluckt hat. Umso wichtiger ist es, dennoch stets wachsam zu sein und die Aufsichtspflicht nicht außer Acht zu lassen.
Den Hund auf Zecken untersuchen
Sobald es draußen wieder wärmer wird, tummeln sich sogleich die ersten Zecken im Fell von Hunden. Nicht nur, dass ein Zeckenbiss allein schon für den Hund sehr unangenehm ist, schlimmer ist noch die Gefahr der Übertragung einer Krankheit. Zur Vorbeugung sollte der Hund draußen ein Zeckenhalsband tragen. Des Weiteren sollte er nach jedem Spaziergang gebürstet und auf Zecken abgesucht werden. Hat der Hundehalter eine Zecke entdeckt, kann er diese mit Hilfe einer speziellen Zeckenzange entfernen.
Zahnpflege auch beim Hund nicht vernachlässigen
Trotz der von Natur aus robusten Zähne des Hundes, kommt es dennoch immer wieder zu Zahnerkrankungen. Deshalb sollte regelmäßig der Zahnbelag, etwa durch das Füttern von Büffelhautknochen entfernt werden.
Die häufigsten Fragen zur Hundekrankenversicherung
Wie sinnvoll ist eine Hundekrankenversicherung?
Eine Hundekrankenversicherung ist besonders sinnvoll für gesunde Tiere in jungen Jahren. Die Prämien sind dann deutlich günstiger, als bei Tieren mit chronischen Vorerkrankungen. Alternativ ist eine Hunde-OP-Versicherung sinnvoll. Diese ist kostengünstiger als die Krankenvollversicherung und versichert die meist teuren Operationen und Eingriffe am Tier.
Was kostet eine Krankenversicherung für einen Hund?
Eine Hundekrankenversicherung können Hundehalter im Prinzip bereits ab 23,90 Euro im Monat abschließen. Je nach gewünschtem Leistungsumfang oder Gesundheitszustand und Alter des Hundes können die Kosten auch auf 67,90 Euro im Monat steigen. Die Hunderasse spielt für die Kostenberechnung in der Regel keine Rolle.
Was muss ich bei einer Hundekrankenversicherung beachten?
Vor dem Abschluss einer Hundekrankenversicherung sollten Sie verschiedene Angebote miteinander vergleichen und den Versicherer heraussuchen, der die besten Konditionen zu einem fairen Preis bietet. Es stehen Ihnen im übrigen mehr Anbieter zur Auswahl, wenn Sie Ihren Hund per Chip oder Tattoo gekennzeichnet haben. Beachten Sie außerdem, dass Sie durch eine tierärztliche Bescheinigung, dass keine Vorerkrankungen vorliegen, mitunter gewisse Vorteile haben.
Was ist die beste Hundekrankenversicherung?
In unabhängigen Testberichten zur Fairness von Tierkrankenversicherern können verschiedene Anbieter überzeugen, wie etwa Allianz, Uelzener oder Agila. Unsere Fachberater zum Thema Tierversicherungen empfehlen außerdem besonders den Spezialversicherer Uelzener.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.