Kleintierkrankenversicherung
- Kleintiere können ebenfalls mit einer Tierkrankenversicherung versichert werden.
- So werden die Tierarztkosten für Kaninchen, Meerschweinchen und Co. übernommen
- Die monatlichen Kosten für eine Kleintierkrankenversicherung sind sehr überschaubar.
- Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Formen der Krankenversicherung es für Kleintiere gibt.
Für diese Tiere gilt die Kleintierkrankenversicherung
Kleintiere wie etwa:
- Kaninchen
- Meerschweinchen
- und Chinchillas
können über eine Kleintierkrankenversicherung abgesichert werden. Dagegen gibt es für Mäuse, Vögel und Reptilien keine entsprechende Krankenversicherung. Besitzer dieser Tierarten sollten daher monatlich Geld zur Seite legen, um im Fall einer Krankheit oder eines Unfalls die Behandlung die Tierarztkosten bezahlen zu können.
Nur wenige Anbieter für Kleintierkrankenversicherungen
Der Markt für Kleintierkrankenversicherungen ist überschaubar: Lediglich zwei Anbieter haben Kleintierkrankenversicherung im Angebot:
- Bei Petplan kann zum Beispiel eine Tierkrankenversicherung direkt für Kaninchen abgeschlossen werden.
- Der Versicherer Tierversicherung.biz führt wiederum drei verschiedene Tarife für Kaninchen, Meerschweinchen und Chinchillas für Kleintierbesitzer.
Andere bekannte Anbieter für Tierkrankenversicherungen haben noch keine Versicherungen für Nage- und Kleintiere in ihr Versicherungsprogramm aufgenommen.
Diese Leistungen bietet eine Kleintierkrankenversicherung
Beim Versicherer Petplan gibt es die Krankenversicherung für Kaninchen in zwei Formen, in denen sich die Leistungen der Tierkrankenversicherung unterscheiden:
Tier-OP-Versicherung von Petplan
Tiervollversicherung von Petplan
Basis und Komfort Paket von Tierversicherung.biz
Bei Tierversicherung.biz gibt es die Unterteilung in OP- und Vollversicherung nicht. Dieser Versicherer unterscheidet für Chinchillas, Kaninchen und Meerschweinchen ein Basis und Komfort Paket.
Die Leistungsunterschiede im Vergleich:
- Im Basis Paket werden vom Versicherer die Kosten bis zu einem Maximalbetrag von 3.000 Euro jährlich für Operationen und ambulante und stationäre Behandlungen inklusive Medikamente übernommen.
- Im Komfort Paket wird die jährliche Höchstgrenze auf 4.000 Euro angehoben. Zusätzlich gibt es eine jährliche Gesundheitsvorsorgepauschale, die für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Parasitenmittel verwendet werden kann.
Bei beiden Tarifen ist die Tierarztwahl frei und die Wartezeit beträgt 30 Tage. Zudem werden die Kosten für das Chippen der Tiere erstattet. Mitversichert sind außerdem Akupunktur und homöopathische Heilmethoden.
Haftpflichtversicherung für Kleintiere
Im Gegensatz zu Hunden und Pferden kann für Kleintiere keine Kleintierhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Schäden, die durch Katzen, Nagetiere, Vögel und Reptilien angerichtet werden, werden in der Regel durch die private Haftpflichtversicherung abgedeckt. Die Haltung darf dafür jedoch nicht grob fahrlässig erfolgen. Das bedeutet, dass zum Beispiel ein Hase nicht den ganzen Tag unbeaufsichtigt in der Wohnung frei herumlaufen darf, wenn er sonst in einem Käfig gehalten wird.
Die Kosten der Kleintierkrankenversicherung
Die Kosten einer Kleintierkrankenversicherung für Kaninchen sind recht überschaubar. Für ein 2-jähriges Kaninchen (Rasse: Farbenzwerg) ergibt sich folgende Kostengestaltung:
Tarif | Monatliche Kosten |
OP-Versicherung | ab 6,23 Euro |
Krankenschutz im Basis-Paket | ab 13,75 Euro |
Krankenschutz im Plus-Paket | ab 14,73 Euro |
»Viele Versicherer bieten an, direkt mit dem Tierarzt abzurechnen. So müssen Tierhalter nicht einmal in Vorkasse treten, um die Behandlung ihres Kaninchens oder Meerschweinchens zu bezahlen.«
Hamster und Kaninchen in Not: so leisten Tierhalter erste Hilfe
Sollten Tierbesitzer bestimmte Krankheitssymptome an ihrem Vierbeiner entdecken, können sie im Notfall Erste Hilfe leisten. Ein Tierarztbesuch sollte jedoch trotzdem zügig erfolgen, um sicherzustellen, dass es dem Haustier auch wirklich wieder gut geht.
Hitzeschlag
Nahrungsverweigerung
Durchfall
Erkältung
Überblick: Andere Haustiere (kranken)versichern
Im Gegensatz zu Nagetieren bzw. Kleintieren gibt es für Hund, Katze und Pferd ein größeres Angebot an Versicherungen:
- Hundekrankenversicherung/Hunde-OP-Versicherung/Hundehaftpflichtversicherung
- Katzenkrankenversicherung/Katzen-OP-Versicherung
- Pferdekrankenversicherung/Pferdehaftpflichtversicherung
Fazit
Während einigen Tierbesitzern nichts anderes übrig bleibt, als für den Fall hoher Tierarztkosten zu sparen, haben andere die Wahl, ihr Tier zu versichern. Für Kleintiere kommen zwei Formen in Frage, die Krankenvoll- oder die OP-Versicherung. Tierbesitzer sollten jedoch abwägen, wie sinnvoll eine Krankenversicherung für ihr Tier ist. Unterm Strich stellt sich die Frage: Zahle ich die Tierarztkosten selbst, wenn sie auftreten oder zahle ich regelmäßig Versicherungsbeiträge?