Tablet- und Handyversicherung
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Handy- und Tabletversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
- Eine Handy- bzw. Tabletversicherung übernimmt die Kosten für Reparatur Beschädigung oder für ein Ersatzgerät bei Diebstahl.
- Die Leistungen umfassen vor allem Display- und Wasserschäden. Dies sind die häufigsten Schadensfälle.
- Eine günstige Handy- oder Tabletversicherung gibt es bereits ab 10 Euro im Monat.
- Für einen kostenlosen Vergleich können Sie unseren Online-Rechner nutzen.
Was ist eine Handy- oder Tabletversicherung?
Fast jeder besitzt mittlerweile ein Handy bzw. Smartphone und manchmal zusätzlich ein Tablet – leider sind diese Geräte nicht vor Beschädigungen oder Diebstahl sicher. Smartphones können nach einem Sturz zum Beispiel ein stark beschädigtes Display aufweisen, das nur noch durch Austauschen behoben werden kann. Andere Nutzer haben mit Wasserschäden zu kämpfen. Gelegenheitsdiebe haben es in Bars, in der Bahn und an anderen Orten gezielt auf moderne Handys und Tablets abgesehen, um sie wieder zu verkaufen.
Mit einer Tablet- oder Handyversicherung bereiten Sie sich finanziell auf solche Fälle vor und mildern das Ärgernis in dieser Hinsicht ab. Reparaturen und Ersatzgeräte können sonst ins Geld gehen. Der Abschluss einer solchen Police lohnt sich für viele Menschen, besonders wenn das Gerät sehr teuer war. Verbraucher, die im Alltag dringend auf ihre mobilen Geräte angewiesen sind, profitieren ebenfalls von einer derartigen Versicherung. Die Anbieter leisten im Schadensfall nämlich schnelle und verlässliche Hilfe.
Viele Verbraucher verzichten auf eine separate Smartphone-Versicherung, weil sie eine Hausratversicherung abgeschlossen haben. Doch diese Rechnung geht nicht immer auf. Hausratversicherungen sind für Schäden durch Brände, Blitze oder austretendes Leitungswasser verantwortlich. Displayschäden, Diebstahl außerhalb der Wohnung oder Vandalismus sind damit nicht abgedeckt.
Leistungen: Welche Schäden die Handy- und Tabletversicherung abdeckt
Schäden am Display sind mit drei Viertel aller Versicherungsfälle am häufigsten betroffen. Kein Wunder, denn bei manchen Modellen reicht ein Sturz von der Tischkante für das Entstehen der sogenannten „Spider App“ aus, wie das zerbrochene Display eines Smartphones ironischerweise genannt wird. Doch wie bei allen Versicherungen kann jeder Versicherer und jeder Tarif unterschiedliche Leistungen anbieten.
In vielen Tarifen sind folgende Schäden abgedeckt:
Schaden | Beispiel |
Displayschäden | Risse im Display nach einem Sturz |
Schäden durch Flüssigkeiten | Defekte nach dem Fall in die Toilette oder eine gefüllte Badewanne |
Kurzschlüsse | Überspannung beim Aufladen des Akkus während eines Gewitters |
Was kostet eine Versicherung für das Handy oder Tablet?
Die Kosten für eine Handyversicherung sind überschaubar. Die monatlichen Beiträge liegen teils unter der Zehn-Euro-Marke. Es gibt jedoch auch teurere Angebote für rund 25 Euro pro Monat. Die Kosten für die Tabletversicherung unterscheiden sich nicht sehr davon. Die Höhe der Beiträge kann jedoch je nach Zusatzleistungen oder anderen Faktoren variieren. Deckt der Tarif zum Beispiel Diebstähle mit ab, können die Kosten geringfügig höher sein. Außerdem spielt der Wert Ihres Gerätes und die Höhe der Selbstbeteiligung eine Rolle.
Rechenbeispiel: Kosten einer Handyversicherung
Neupreis | 800 € |
Gerätealter | Unter 12 Monate |
Zusatzleistungen | Diebstahl-Schutz |
Selbstbeteiligung | 50 € |
Beitrag monatlich | 10,44 € |
Rechenbeispiel: Kosten einer Tabletversicherung
Neupreis | 500 € |
Gerätealter | Unter 3 Jahre |
Zusatzleistungen | keine |
Selbstbeteiligung | 0 € |
Beitrag monatlich | 9,99 € |
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Handy- und Tabletversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Versicherung für Handys und Tablets im Test
Das Fachmagazin Chip hat 2020 einen aktuellen Test zur Smartphone-Versicherung aufgestellt. Die Tarife wurden dabei in den Kategorien Leistung, Schadenregulierung und Vertragsbedingungen geprüft. Getestet wurden sowohl klassische Versicherer wie die Ergo oder R+V, als auch Mediamarkt und Co. sowie Spezialanbieter wie Wertgarantie und Friendsurance (Quelle).
Top-Anbieter für Smartphone-Versicherung 2020 (Auszug)
Anbieter | Bewertung |
Wertgarantie | Sehr gut |
Telekom | Sehr gut |
Ergo | Sehr gut |
R+V | Gut |
Mediamarkt/Saturn | Gut |
Handy- und Tabletversicherungen vergleichen: Tipps für den Abschluss
Was müssen Sie wissen, bevor Sie bei einer Versicherung einen Tarif abschließen? Das wichtigste ist, die Angebote zu vergleichen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps.
Höhe der Selbstbeteiligung
Handy- und Tabletversicherungen umfassen eine Selbstbeteiligung. Die Höhe kann sich aber von Vertrag zu Vertrag unterscheiden. Dabei sind die Versicherungsbeiträge meist kleiner, wenn die Selbstbeteiligung höher ausfällt. Wägen Sie beim Vergleich ab, was Ihnen wichtiger ist.
Das Gerätealter
Bei vielen Tarifen der Handy- oder Tabletversicherung ist es so, dass vor allem neue Geräte versicherbar sind. In den jeweiligen Tarifbedingungen ist festgehalten, wie alt das Gerät maximal sein darf. Es gibt Angebote, bei denen es kein Maximalalter gibt. Die meisten Tarife beschränken setzen Grenzen zwischen 1 Monat und 3 Jahren.
Versicherungsschutz für Minderjährige
Auch Kinder und Jugendliche können ihr Smartphone oder Tablet mit einer entsprechenden Versicherung absichern. Hier ist jedoch zu beachten, dass ein Erziehungsberechtigter den Vertrag abschließt. Diese Verträge lassen sich mit Erreichen der Volljährigkeit einfach übertragen.
Der Sofortschutz
Schließen Sie die Versicherung innerhalb von 14 Tagen nach Kauf des Gerätes ab, deckt der Sofortschutz die Regulierungen im Schadensfall ab. Damit ist aber nur der Neukauf gemeint.
Wartezeiten bei Handy- und Tabletversicherung
Viele Anbieter haben für diese Versicherungen eine Wartezeit von einigen Wochen definiert. Der Versicherte muss sie erst abwarten, damit der Versicherungsschutz auch greift. Es gibt allerdings auch Tarife ohne Wartezeit. Um diesen in Anspruch zu nehmen, kann jedoch eine Geräteprüfung angefordert werden.
Beim Kauf von Smartphone und Tablet steht Ihnen stets auch eine Herstellergarantie zu. Kommt es zum Schaden, der durch die Garantie abgedeckt ist, müssen Sie sich an den Hersteller wenden. Betroffen sind aber in der Regel Produktions- oder Softwarefehler.
Nutzen Sie für einen ersten Vergleich von Tarifen und Anbietern gern unseren kostenfreien Online-Rechner:
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Handy- und Tabletversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!