Das erwartet Sie hier
Was eine Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus kostet, welche Leistungen unbedingt mitversichert sein sollten und wo Ferienhäuser auch im Ausland versichert werden können.
Das erwartet Sie hier
Was eine Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus kostet, welche Leistungen unbedingt mitversichert sein sollten und wo Ferienhäuser auch im Ausland versichert werden können.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Die optimale Gebäudeversicherung für Ferienhäuser
Ihr Ferienhaus kann eine lukrative Einnahmequelle sein oder Sie nutzen es als eigenes Urlaubsdomizil. Planen Sie, ein Ferienhaus zu kaufen oder besitzen Sie bereits eines, sollten Sie sich um einen angemessenen Versicherungsschutz kümmern. Denn da Ferienhäuser nicht ständig bewohnt sind, kann ein Schaden lange unbemerkt bleiben und hohe Folgekosten nach sich ziehen. Haben Sie keine Rücklagen für die Instandsetzung gebildet, müssen Sie Ihr Ferienhaus unter Umständen unter Wert verkaufen. Dauert die Sanierung zu lange, fehlt Ihnen die zusätzliche Einnahmequelle aus der Vermietung.
Versicherungsschutz bereits ab 250 Euro im Jahr
Die Absicherung von Ferienimmobilien im Ausland stellt aufgrund der geringen Anzahl von Anbietern eine besondere Herausforderung dar. Wir bieten Ihnen eine Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus ab einem Beitrag von 250 Euro im Jahr – und das sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Zusätzlich können Sie die Ferienhausversicherung auch als Versicherungspaket abschließen, das nicht nur die Gebäudeversicherung, sondern auch eine Hausratversicherung sowie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung enthält. Kombinieren Sie die einzelnen Versicherungen ganz einfach nach Ihrem persönlichen Bedarf und erhalten Sie so die optimale Absicherung für Ihr Ferienhaus.
Die Top-Vorteile unserer Ferienhausversicherung
Mit transparent-beraten.de Ferienhäuser richtig absichern
Die Absicherung von Ferienimmobilien im Ausland stellt aufgrund der geringen Anzahl von Anbietern eine besondere Herausforderung dar. Durch unsere exklusive Zusammenarbeit mit Hiscox und Intasure können wir Ihnen eine leistungsstarke Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus in Deutschland oder im Ausland anbieten.
Hinweis: Derzeit können wir Ihnen aus technischen Gründen lediglich einen Onlineabschluss der Hiscox anbieten. Der Ferienhaustarif der Hiscox deckt allerdings nur eine begrenzte Anzahl an Ländern ab. Falls sich Ihre Ferienimmobilie in einem Land befindet, welches nicht im Onlinerechner verfügbar ist, so wenden Sie sich gern direkt an uns um ein Angebot der Intasure zu erhalten. Den Tarif der Hiscox können Sie dagegen direkt online abschließen.
Jetzt Gebäudeversicherung für Ferienhäuser direkt online abschließen
In Kooperation mit Hiscox.
Passendes Land nicht gefunden?
Befindet sich Ihr Ferienhaus in einem Land, das in unserem Onlinerechner nicht verfügbar ist? Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt. Unsere Experten finden für Sie die passende Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus.
Darum ist eine Gebäudeversicherung für Ferienhäuser sinnvoll
Darum ist es so schwierig, eine Absicherung für ein Ferienhaus zu finden
Im Normalfall wird ein Ferienhaus nicht ständig bewohnt. Es gibt demnach längere Zeiten, in denen ein Schaden unbemerkt bleiben kann. Speziell Leitungswasserschäden können sich so in kürzester Zeit zu enormen Schäden entwickeln, während in einem ständig bewohnten Haus spätestens nach wenigen Tagen der Schaden entdeckt und in der Regel auch beseitigt wird. Diesem erhöhten Schadensrisiko von Ferienhäusern sind sich auch die Versicherungsgesellschaften bewusst. Daher fallen die Versicherungsprämien teilweise deutlich höher aus als bei ständig bewohnten Gebäuden.
Ferienhaus für das Inland
Die Nord- und Ostsee gehören mit Abstand zu den beliebtesten Regionen für Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Auch an der Mecklenburgischen Seenplatte haben viele Deutsche eine Ferienimmobilie. Doch auch wenn die Urlaubsresidenz nicht weit vom eigenen Wohnort entfernt ist, sollten Ferienhausbesitzer auf einen ausreichenden Versicherungsschutz achten. Die Absicherung eines Ferienhauses in Deutschland erweist sich durchaus als leichter als die eines Ferienhauses im Ausland. Dennoch versichern nicht alle Anbieter von Gebäudeversicherungen ein Ferienhaus.
Ferienhausversicherung für das Ausland
Ferienhäuser im Ausland sind besonders risikoreich, da die Schadensregulierung aufwendiger ist. Zudem sind Ferienhäuser, die zum Beispiel in den Niederlanden oder in Italien stehen, in der Regel nicht ständig bewohnt. Dies erhöht nicht nur das Risiko eines Schadensfalles, sondern verzögert oftmals auch die Schadenminderung, da ein Sturm- oder Leitungswasserschaden nicht sofort entdeckt wird. So entstehen hohe Kosten durch Folgeschäden. Wenn Sie ein Ferienhaus im Ausland besitzen, erhalten Sie über uns einen optimalen Versicherungsschutz. Nutzen Sie dazu einfach unseren Onlinerechner oder wenden Sie sich direkt an uns.
Jetzt Gebäudeversicherung für Ferienhäuser direkt online abschließen
In Kooperation mit Hiscox.
Leistungen einer Gebäudeversicherung für Ferienhäuser
Bei diesen Schäden leistet die Gebäudeversicherung
Die versicherten Gefahren einer Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus gleichen in der Regel denen einer Gebäudeversicherung für normale Häuser. Sie deckt die folgende Gefahren ab:
- Feuer
- Leitungswasser
- Sturm
- Hagel
Mehr zum genauen Leistungsumfang einer Gebäudeversicherung und allen versicherten Risiken lesen Sie hier:
Das ist in der Gebäudeversicherung abgesichert
Neben Ihrem Ferienhaus selbst sind auch die folgenden Sachen im Versicherungsschutz eingeschlossen:
- Nebengebäude
- Gebäudezubehör
- Gebäude- und Grundstücksbestandteile
Welche Bestandteile Ihres Ferienhauses beziehungsweise Grundstücks konkret mitversichert sind, wird im Versicherungsvertrag festgelegt. Haben Sie zum Beispiel ein zusätzliches Gartenhaus oder ein Schwimmbad auf dem Grundstück, sollten Sie dies unbedingt beim Antrag angeben. Nur so leistet der Versicherer auch wirklich im Schadensfall.
Mit unserer Ferienhausversicherung größeren Leistungsumfang erhalten
Unsere Gebäudeversicherung für Ferienhäuser beinhaltet nicht nur die gängigen Leistungen einer Gebäudeversicherung, sondern sie ist speziell auf Ihre Bedürfnisse als Besitzer einer Ferienimmobilie zugeschnitten. Sie profitieren von:
Elementarschäden mitversichern
Wir empfehlen Ihnen als Eigentümer eines Ferienhauses zusätzlich eine Elementarschadenversicherung abzuschließen, da solche Schäden in der Regel nicht von der normalen Gebäudeversicherung abgedeckt werden. Was eine Elementarschadenversicherung genau ist und wie Sie diese bei uns auch als eigenständige Elementardeckung abschließen können, erfahren Sie hier:
Experten-Tipp:
„Für Versicherer ist es von grundlegender Bedeutung, ob das Ferienhaus zur Eigennutzung oder zur Vermietung dient. Sollte das Ferienhaus vermietet und damit Einnahmen erzielt werden, steigt das Schadensfallrisiko. Dies kann bedeuten, dass die Versicherer entweder einen Versicherungsschutz grundsätzlich ablehnen oder dass die Versicherungsprämie deutlich höher ausfällt. Vermietete Ferienhäuser können von Versicherern auch als gewerbliches Gebäude angesehen werden. Dann muss das Ferienhaus oftmals mit einer gewerblichen Gebäudeversicherung und einer Inhaltsversicherung abgesichert werden.“
Ferienhausversicherung als Versicherungspaket
Wir bieten Ihnen eine Absicherung für Ihr Ferienhaus, die als spezielles Versicherungspaket entwickelt wurde. Dieses enthält nicht nur eine Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus, sondern auf Wunsch auch:
- Eine Hausratversicherung
- Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Mit diesem Versicherungskonzept können Sie alle Gefahren mit nur einer Police abdecken. Diese Versicherungslösung bietet Ihnen nicht nur einen optimalen Rundumschutz für Ihr Ferienhaus, sie vereinfacht auch den gesamten Aufwand – von der Antragsstellung über die Versicherungsabwicklung bis hin zur Schadensregulieren. Dabei können Sie die einzelnen Bausteine des Versicherungspaketes beliebig und genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen kombinieren.
Hausratversicherung für Ferienhäuser
Ferienhäuser und Ferienwohnungen werden oftmals genauso aufwendig eingerichtet wie das eigene Wohnhaus. Daher sollte auch der Hausrat entsprechend versichert werden. Zum Hausrat zählen:
- Möbel
- Elektronische Haushaltsgeräte
- Alle Sachen zur privaten Einrichtung
In unserem Versicherungspaket sind zusätzlich auch Kunstgegenstände abgesichert. Zudem ist eine Glasversicherung automatisch enthalten, die bei Glasschäden an Ihrem Hausrat leistet.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für Ferienhäuser
Als Ferienhausbesitzer stehen Sie in der Pflicht, das Gebäude und das Grundstück frei von Gefahren für Dritte zu halten. Dabei müssen Sie der Verkehrssicherungspflicht und der Instandhaltungspflicht nachkommen. Sollte eine Person oder das Eigentum eines Dritten in Ihrem Haus oder auf Ihrem Grundstück zu Schaden kommen, haften Sie als Hauseigentümer. Vorausgesetzt, der Schaden entstand, weil Sie den genannten Pflichten nicht nachgekommen sind. Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht tritt ein, wenn es durch das Verschulden des Ferienhausbesitzers zu einem Personen- oder Sachschaden kommt. Sind die Schadensersatzforderungen berechtigt, übernimmt die Versicherung die Zahlung.
Jetzt Gebäudeversicherung für Ferienhäuser direkt online abschließen
In Kooperation mit Hiscox.
Gebäudeversicherung für Ferienhäuser im Ausland
Die Suche nach einem Versicherer, der auch ein Ferienhaus im Ausland versichert, kann sich als schwierig gestalten. Denn das Risiko eines unentdeckten Schadens wird als ungleich höher eingeschätzt. Aus diesem Grund gibt es nur wenige Versicherungsgesellschaften, die überhaupt einen Versicherungsschutz für Ferienhäuser außerhalb Deutschlands anbieten.
Mit uns eine Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus im Ausland finden
Wir bieten Ihnen eine Gebäudeversicherung, mit der Sie problemlos auch Ihr Ferienhaus im Ausland absichern können. Nutzen Sie dazu einfach unseren kostenfreien Onlinerechner, wenn sich Ihr Ferienhaus in einem der folgenden Länder befindet:
- Dänemark
- Finnland
- Frankreich / Monaco
- Griechenland
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Portugal
- Schweden
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
Befindet sich Ihr Ferienhaus in einem anderen Land?
Ist das Land, in dem sich Ihr Ferienhaus befindet, in unserem Onlinerechner nicht enthalten? Dann kontaktieren Sie uns gerne ganz unkompliziert direkt. Unsere Experten der Gebäudeversicherung finden auch die passende Absicherung für Ihr Ferienhaus.
Jetzt Gebäudeversicherung für Ferienhäuser direkt online abschließen
In Kooperation mit Hiscox.
Das kostet eine Gebäudeversicherung für ein Ferienhaus
Kostenbeispiel: Ferienhaus in Deutschland
Standort | Deutschland, Harlesiel (26409) |
Wohnfläche | 100 qm |
Versicherungssumme | 175.000 € |
Selbstbeteiligung | 500 € je Schadensfall |
Monatlicher Beitrag | 23,63 € |
Kostenbeispiel: Ferienhaus in Frankreich
Standort | Frankreich, Nantes |
Wohnfläche | 120 qm |
Versicherungssumme | 210.000 |
Selbstbeteiligung | 500 € je Schadensfall |
Monatlicher Beitrag | 37,80 € |
Was beeinflusst die Kosten?
Generell weisen Ferienhausversicherungen höhere Kosten auf als Gebäudeversicherungen für andere Gebäudetypen. Dies gilt vor allem für nicht ständig bewohnte Ferienhäuser. Die Zeit, in denen niemand vor Ort ist, wird als risikoreiche Phase bewertet. Versicherer gehen davon aus, dass Schäden längere Zeit unentdeckt bleiben. So können beispielsweise Stürme das Dach oder die Fenster beschädigen und es regnet für Wochen ins Haus. Zudem hängt die Höhe der Versicherungsbeiträge von weiteren Faktoren ab. Dazu gehören:
- Der Leistungsumfang
- Der Standort (Postleitzahlenbereich oder Adresse im Ausland)
- Die Lage des Ferienhauses (innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften, innerhalb einer abgegrenzten Ferienanlage)
- Die Dauer der Nutzung (zeitweise oder dauerhaft bewohnt)
- Die Art der Nutzung (private Nutzung, teilweise vermietet, komplett vermietet)
- Die Gebäudeart
- Die Beschaffenheit des Ferienhauses (Bauart, Bauartklasse)
- Die Wohn- und Nutzfläche
Zudem ist bei der Berechnung der Beiträge für ein Ferienhaus auch die Höhe der Versicherungssumme ausschlaggebend. Teilweise wird diese vom Versicherer festgesetzt, der bestimmte Mindestversicherungssummen vorgibt. Bei einigen Tarifen können Sie die Versicherungssumme jedoch auch selbst festlegen.
Experten-Tipp:
„Viele Ferienhausbesitzer geben bei der Versicherungssumme den Kaufpreis der Immobilie an – dies ist jedoch falsch! Der Kaufpreis ist ein relativer Wert: Ein Ferienhaus in Bayern am See wird mit einem hohen Kaufpreis kalkuliert, da die Lage durchaus begehrt ist und der Wert der Immobilie dadurch steigt. Stünde das selbe Haus an der polnischen Grenze, wäre der Kaufpreis niedriger – obwohl es sich um ein und das selbe Haus handelt. Daher ist der Kaufpreis nicht der richtige Wert, um die angemessene Versicherungssumme zu ermitteln.
Für die Berechnung der Versicherungssumme sollten dagegen die Wiederherstellungskosten berücksichtigt werden: Wenn das Ferienhaus einen Totalschaden erleidet, wie viel Geld wird dann benötigt, um das Haus neu aufzubauen? Für die Versicherungssumme gilt also: den Neubauwert nehmen und nicht den sogenannten Verkehrswert.“
Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus ab 250 Euro im Jahr
Mit uns können Sie Ihr Ferienhaus sowohl in Deutschland als auch im Ausland bereits ab einem Beitrag von 250 Euro im Jahr absichern. Enthalten ist dabei die Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus, die Sie je nach persönlichem Bedarf auch mit einer Hausratversicherung sowie einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht kombinieren können. So erhalten Sie in jedem Fall die optimale Absicherung für Ihr Ferienhaus. Im Folgenden finden Sie ein Kostenbeispiel für jeweils ein Ferienhaus in Deutschland und ein Ferienhaus im Ausland, damit Sie abschätzen können wie hoch die Beiträge für eine Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus ausfallen können.
Was kostet eine Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus?
In Kooperation mit Hiscox.
Die besten Gebäudeversicherer: Testsieger (2023)
Da Gebäudeversicherungen für Ferienhäuser nicht speziell geprüft werden, liegen auch keine spezifischen Testergebnisse vor. Hier können Ihnen jedoch allgemeine Tests als Orientierung dienen. Damit Sie die einzelnen Anbieter mit ihren Tarifen ganz unkompliziert miteinander vergleichen können, haben wir Ihnen alle Testsieger der Gebäudeversicherung übersichtlich zusammengetragen.
Gebäudeversicherungen für Ferienhäuser vergleichen
Wichtige Angaben zum Ferienhaus
Um einen aussagekräftigen Tarifvergleich zur Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus durchzuführen, benötigen Sie die folgenden Informationen zu Ihrer Immobilie:
- Steht Ihr Ferienhaus im In- oder Ausland?
- Ist Ihr Ferienhaus ganzjährig oder nur vorübergehend bewohnt?
- Wird Ihr Ferienhaus vermietet?
- Wie groß ist die Wohnfläche?
- In welchem Jahr wurde Ihr Ferienhaus gebaut?
- Welcher Bauartklasse entspricht Ihr Ferienhaus?
Experten-Tipp:
„Handelt es sich bei Ihrer neu erworbenen Ferienimmobilie nicht um einen Neubau sondern um eine Bestandsimmobilie, so kann es in der Vergangenheit bereits zu Schäden gekommen sein. Der Versicherer fragt bei Antragsstellung in der Regel die Schadenhistorie der letzten 5 Jahre ab (10 Jahre bei Elementarschäden). Bei Antragstellung prüft der Versicherer, ob Ihre Angaben zu den Vorschäden korrekt waren. Dies erfolgt durch eine schriftliche Abfrage beim Vorversicherer. Sollten bei dieser Abfrage Schadensfälle aufgelistet sein, welche im Antrag nicht genannt wurden, kann es zur Ablehnung des Antrags kommen. Bitte informieren Sie sich vor Antragsstellung über die Schadenhistorie beim Vorversicherer.“
Spezialversicherer für Ferienhäuser
Beim Vergleich von Ferienhausversicherungen ist es wichtig, genau auf den Leistungsumfang der Tarife zu achten. Dieser ist manchmal wichtiger als die Höhe der Kosten. Im Ernstfall sollten Sie sicher wissen, dass Ihr Versicherer im Schadensfall auch leistet. Wir empfehlen Ihnen daher, vor allem Versicherer in Ihren Vergleich mit einzubeziehen, die sich auf die Versicherung von Ferienhäusern spezialisiert haben. Mit unserem Spezialversicherer für Ferienimmobilien bieten wir Ihnen spezielle Tarife für Ferienhäuser im In- und Ausland, zu deutschen Bedingungen und unter anderem mit einer Allgefahrendeckung und einer Glasversicherung inklusive.
Jetzt Gebäudeversicherung für Ferienhäuser direkt online abschließen
In Kooperation mit Hiscox.
Fazit
Bei der Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Nicht nur, ob Ihr Ferienhaus im In- oder Ausland steht ist von Bedeutung, sondern auch wie lange es im Jahr bewohnt wird und ob Sie Ihr Ferienhaus zusätzlich vermieten. Da die Versicherer bei einem nicht ständig bewohnten Ferienhaus ein höheres Schadensrisiko sehen, sind auch die Beiträge in der Regel höher als bei einer gängigen Gebäudeversicherung. Zudem sollten Sie auch einen genauen Blick auf den Leistungsumfang werfen, damit Sie sicher sein können, dass Ihr Ferienhaus rundum abgesichert ist.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt an uns und unsere Experten zu wenden. Wir wissen nicht nur genau, auf was es bei der Absicherung Ihres Ferienhauses ankommt, wir können Ihnen auch Spezialversicherungen genau auf Ihre Ferienimmobilie zugeschnitten anbieten. Zudem bieten wir Ihnen unter anderem auch Ferienhausversicherungen als Versicherungspaket an, mit der Sie Ihr Ferienhaus zusätzlich rundum absichern können.
Jetzt Gebäudeversicherung für Ferienhäuser direkt online abschließen
In Kooperation mit Hiscox.
Die häufigsten Fragen zur Gebäudeversicherung für Ferienhäuser
Wie versichert man ein Ferienhaus?
Um Ihr Ferienhaus ausreichend abzusichern und sich selbst vor den finanziellen Folgen eines Schadens zu schützen, sollten Sie auf jeden Fall eine Gebäudeversicherung für Ihr Ferienhaus abschließen. Mit einschließen sollten Sie hierbei auch direkt eine Elementarschadenversicherung und eine Glasversicherung. Damit auch die Einrichtung Ihres Ferienhauses geschützt ist, empfehlen wir außerdem den Abschluss einer Hausratversicherung. Vermieten Sie Ihr Ferienhaus, ist eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht besonders wichtig.
Was kostet eine Gebäudeversicherung in Italien?
Auch wenn Ihr Ferienhaus in Italien steht, empfehlen wir Ihnen, eine Gebäudeversicherung über einen deutschen Versicherer wie unsere Partner Hiscox oder Intasure abzuschließen. Denn schließen Sie die Gebäudeversicherung in Italien ab, sind Sie nach italienischem Recht versichert. Mit uns können Sie Ihr Ferienhaus in Italien ab 250 Euro im Jahr absichern, nach deutschem Recht und ohne Sprachbarrieren.
Wann ist ein Haus nicht ständig bewohnt?
Ein Haus gilt als nicht ständig bewohnt, wenn es für eine bestimmte Anzahl an aufeinanderfolgenden Tagen leer steht und nicht bewohnt wird. Die Länge dieser Zeiträume legen die Gebäudeversicherer individuell fest. In der Regel liegen diese jedoch zwischen 60 bis 90 Tage.
Weitere Gebäudetypen in der Gebäudeversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.