Kfz-Flottenversicherung
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Kfz Flottenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
- Eine Kfz-Flottenversicherung ist für Unternehmen interessant, die mehrere Kraftfahrzeuge besitzen, wie etwa Transportunternehmen oder Unternehmen mit vielen Firmenwagen.
- Einige Versicherer definieren eine Flotte bereits ab drei ziehenden Fahrzeugen. Im Gegensatz zu Einzelpolicen können durch eine Kfz-Flottenversicherung Kosten gespart werden.
- Bezüglich der Leistungen gleicht die Kfz-Flottenversicherung der privaten Kfz-Versicherung. Sie deckt also Schäden an Dritten durch das Fahrzeug sowie Schäden am eigenen Fahrzeug ab.
- Unabhängige Tests betrachten häufig die Kfz-Versicherung für Privatkunden. Dennoch können diese Testergebnisse eine gute Orientierung für eine Kfz-Flottenversicherung geben.
- Die Kosten einer Kfz-Flottenversicherung werden v. a. durch die Größe der Flotte, der Art des Gewerbes und des Vorschadenverlaufes beeinflusst.
Für wen ist eine Kfz-Flottenversicherung sinnvoll?
Eine Kfz-Flottenversicherung gehört zu den gewerblichen Sachversicherungen und ist besonders für jene Unternehmen wichtig, die mehrere Kraftfahrzeuge bzw. einen Fuhrpark besitzen.
Dazu gehören z. B.:
- Speditionen
- Transportunternehmen
- Bauhaupt- und Baunebengewerbe
- sowie Unternehmen mit mehreren Firmenwagen.
Erklärvideo: Kfz-Flottenversicherung: Ideale Absicherung für Fuhrparks & Firmenfahrzeuge
Definitionen: Was gilt als Fahrzeug und ab wann besitze ich eine Kfz-Flotte?
Als Kraftfahrzeug gelten nicht nur Pkws und Lkws.
- Pkws
- Lkws
- Anhänger
- Lieferwagen
- Krafträder
- Zugmaschinen
Kfz-Miniflotte | 3-4 Fahrzeuge Ideal für kleine Unternehmen |
Kfz-Kleinflotte | 5-20 Fahrzeuge Für kleine und mittelständische Unternehmen |
Kfz-Großflotte | Ab 20 Fahrzeugen Für Unternehmen mit großem Fuhrpark |
Im Prinzip gleicht die Kfz-Flottenversicherung einer privaten Kfz-Versicherung. Die Absicherung als eine Kfz-Flotte bietet Versicherungsnehmern jedoch einige Vorteile im Gegensatz zu mehreren einzelnen Versicherungspolicen.
… mehr zur privaten Kfz-VersicherungBesonderheiten für große Flotten
Besonders große Firmen und Unternehmen haben je nach Branche zwischen 30 und mehreren 100 Firmenfahrzeuge. Für diese Unternehmen lohnt es sich besonders, die Fahrzeuge über eine Kfz-Flottenversicherung abzusichern. Doch nicht jeder Versicherer bietet eine Absicherung für einen solch großen Fuhrpark an. Es gibt Anbieter von Kfz-Flottenversicherungen, die eine Maximalgrenze setzen. Sprechen Sie uns an! Unsere Kfz-Experten finden die optimale Absicherung für Ihre Firmenfahrzeuge.
Zunächst ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen den Status Quo: Wie viele und was für Fahrzeuge hat Ihr Unternehmen? Wie hoch ist Ihre Schadensquote? Dann suchen wir für Sie das optimale Versicherungskonzept. Der Vorteil bei besonders großen Flotten: Je mehr Fahrzeuge versichert werden sollen, desto höher ist die Bereitschaft der Versicherer, die Versicherungsbedingungen zu ändern: Die Versicherer gewähren hier oftmals Rabatte. So können wir für Sie ein maßgeschneidertes Angebot erstellen.
Nutzen Sie gern das untenstehende kostenfreie Vergleichsformular, oder kontaktieren Sie uns direkt unter 030 120 82 82 8 oder unter kontakt@transparent-beraten.de
Digitales Tool für besonders große Flotten
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Kfz Flottenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Vorteile einer Kfz-Flottenversicherung
Bei einer einzelnen Kfz-Versicherung wird ein Fahrzeug in der Regel individuell betrachtet:
Wer fährt das Fahrzeug? Wie viele Personen nutzen das Fahrzeug? Wird es in der Stadt oder in ländlichen Gebieten genutzt? Wie viele Vorschäden verzeichnet das Fahrzeug?
All diese Faktoren können die Beitragshöhe des Versicherungsschutzes zum positiven oder negativen beeinflussen. Besonders die Schadenvorgeschichte kann Kfz-Besitzern zum Verhängnis werden.
- Es wird eine sog. Schadensquote erstellt. D. h., dass die Schadenshistorie betrachtet und mit der Anzahl an Schäden und der Anzahl an Kfzs ein Durchschnitt berechnet wird.
- Ein Schaden an einem einzigen Fahrzeug der Flotte fällt dadurch nicht so sehr ins Gewicht.
- Je mehr Fahrzeuge versichert werden sollen, desto günstiger fällt eine Kfz-Flottenversicherung im Gegensatz zu einzelnen Kfz-Versicherungen aus.
- Der Versicherer behält den Überblick über Ihre Fahrzeuge – Sie müssen sich darum nicht mehr kümmern. Dies ist besonders im Schadensfall von Vorteil.
Leistungen der Kfz-Flottenversicherung
Personenschäden
Schäden an fremden Dingen und Personen
Kaskoanteil für Schäden an firmeneigenen Fahrzeugen
Schäden durch Einwirkung von Außen
- Beschädigungen durch Dritte (Vandalismus etc.)
- Elementarschäden (Schäden durch Hagel, Sturm etc.)
- Schäden durch Raub oder Unterschlagung
- Glasbruch
Zusätzliche Leistungen
- Instandsetzungskosten
- Ersatz bei Fahrzeug- und Karosserieschäden
- Ersatzkosten für Fahrzeuge bei z. B. Diebstahl
Kosten einer Kfz-Flottenversicherung
Die Höhe der Versicherungsprämie für eine Kfz-Flottenversicherung wird individuell berechnet. Die Kosten des Versicherungsschutzes hängen u. a. von folgenden Faktoren ab:
- Art der Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Anhänger, etc.)
- Größe der Flotte
- Vorschäden der zu versichernden Fahrzeuge
- Art der gewerblichen Tätigkeit
»Durch die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung können Sie die Höhe der Kosten senken – teilweise sogar deutlich! Bei kleineren Flotten ist eine Selbstbeteiligung von 150 Euro oder 300 Euro üblich. Bei z. B. Lkws ist auch ein Selbstbehalt von 2.500 Euro gängig. Diesen Betrag müssen Sie im Schadensfall selbst bezahlen, das heißt, bei kleineren Schäden muss sich der Versicherer an der Kostenübernahme gar nicht beteiligen. Dies wird mit niedrigeren regelmäßigen Beitragszahlungen belohnt.«
Das wird beim Versicherungsantrag abgefragt
Beim Versicherungsantrag für eine Kfz-Flottenversicherung muss der Versicherungsnehmer oftmals einen Risiko-Fragebogen ausfüllen. Dieser dient den Versicherungsunternehmen dazu, das Risiko eines Versicherungsschadens der zu versichernden Flotte einzuschätzen. Welche Angaben genau abgefragt werden, kann sich von Versicherer zu Versicherer unterscheiden. Auf dieser Basis werden u. a. auch die Höhe der Beiträge festgelegt.
Das wird bei der Risikoanalyse pro Fahrzeug abgefragt
- Amtliches Kennzeichen
- Wagniskennziffer
- Datum der Erstzulassung
- kW/PS
- Jährliche Fahrleistung
- Mehrwert
- Aufbauart
- Leergewicht
- Gesamtmasse
- Verwendung (Güter-, Fern-, Nahverkehr)
- Deckung
- Schadenfreiheitsklasse
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Kfz Flottenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Die Kfz-Flottenversicherung im Test
Aktuelle Testergebnisse speziell zur Kfz-Flottenversicherung liegen derzeit noch nicht vor. Im Gegensatz zu Versicherungen im privaten Bereich, finden Gewerbeversicherungen kaum Betrachtung in unabhängigen Tests, da sie so schwer vergleichbar sind.
Tests zur privaten Kfz-Versicherung als Orientierung
Testergebnisse der privaten Kfz-Versicherung können jedoch durchaus als hilfreiche Orientierung dienen. Diese werden von unabhängigen Analysehäusern regelmäßig geprüft. Zudem bieten die meisten Gesellschaften, die Versicherungsprodukte für privat genutzte Fahrzeuge führen, auch entsprechende Versicherungspolicen für Gewerbekunden an.
Das renommierte Analyseinstitut Franke und Bornberg prüft regelmäßig Versicherer und ihre Tarife auf die Bedingungen, Leistungen und Preis-Leistungs-Verhältnisse. Im aktuellen Test standen 134 Tarife auf dem Prüfstand, um den besten Versicherungsschutz für das Kfz zu finden.
- Allianz
- Axa
- Basler
- Generali
- Kravag
- Rhion
- R+V
- Signal Iduna
- SV Sparkassen-Versicherung
- VHV
- Versicherungskammer Bayern
Preis-Leistungs-Test der DISQ 2018
Ende 2018 überprüfte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) 29 KFZ-Versicherer hinsichtlich des Services sowie des Preis-Leistungs-Verhältnisses (Quelle).
Testsieger in der Produktanalyse im DISQ-Test 2018
Versicherer | Testurteil |
HDI (Komfort) | sehr gut |
AachenMünchener (Komfort) | sehr gut |
Generali (Komfort) | sehr gut |
Allianz (Basis) | sehr gut |
Gothaer (Komfort) | sehr gut |
Was sollte beim Vergleich einer Kfz-Flottenversicherung beachtet werden?
Bevor man seinen Fuhrpark als Flotte versichern möchte, sollte man verschiedene Angebote vergleichen, anstatt das erstbeste direkt abzuschließen. Dies gilt im Übrigen auch für den Wechsel der Kfz-Flottenversicherung! Im Folgenden finden Sie einige Hinweise, was Sie bei einem Vergleich von Angeboten beachten sollten.
Alle Fahrzeuge und Leistungswünsche berücksichtigen
Wer einen Tarifvergleich durchführen möchte, sollte in erster Linie darauf achten, alle zu versichernden Fahrzeuge zu berücksichtigen. Oft gelten bei Flottenversicherungen bestimmte Begrenzungen oder Mindestzahlen von Fahrzeugen. Eine Kfz-Miniflotte gilt i. d. R. meist schon ab drei ziehenden Fahrzeugen. Kleinere Unternehmen können eventuell Ausnahmen aushandeln. Allerdings kann es sein, dass auf eine Einzelpolice ausgewichen werden muss.
Wenn eine große Anzahl von Fahrzeugen abgesichert werden soll, kann oftmals ein Rabatt ausgehandelt werden. Viele Versicherer bieten zudem besondere Versicherungskonzepte für Unternehmen an, die einen besonders großen Fuhrpark besitzen.
Rundum-Schutz mit Kasko-Absicherung
Beratungsangebote nutzen
Gerade bei Gewerbeversicherungen lohnt sich eine Beratung durch Versicherungsexperten. Als Firmeninhaber haben Sie meist andere Dinge zu tun, als sich Gedanken um Ihren Versicherungsschutz zu machen. Unsere Versicherungsexperten kümmern sich darum! Wir ermitteln für Sie Ihren Status Quo und begeben uns für Sie auf die Suche nach einem Versicherer, der Ihren Fuhrpark optimal absichert. Unsere Experten kennen den Versicherungsmarkt und wissen, bei welchen Versicherern sie ein maßgeschneidertes Angebot sowie Rabatte anfragen können. Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Nachhaltiger Service ist uns besonders wichtig: Unsere Fachberater sind bei allen Versicherungsfragen für Sie da. Sollten Sie nach der Kfz-Flottenversicherung an weiteren Sachversicherungen für Ihre Firma interessiert sein, beraten wir Sie dazu gerne.
Weitere Versicherungen für Ihre Fahrzeuge
Besteht Ihr Fuhrpark ausschließlich aus Lastkraftwagen, kann eine Lkw-Versicherung die optimale Lösung sein. Diese funktioniert im Prinzip wie die Kfz-Flottenversicherung.
… mehr zur Lkw-VersicherungEine spezielle Absicherung benötigen Unternehmen, die Waren und Güter mit ihren Fahrzeugen transportieren. In solchen Fällen kann eine Transportversicherung Sinn machen.
… mehr zur TransportversicherungWer regelmäßig wertvolle Gegenstände im Auto oder Kleinlaster transportiert (z.B. Werkzeuge oder Ersatzteile bei Handwerksbetrieben) profitiert unter Umständen von einer Autoinhaltsversicherung.
… mehr zur Autoinhaltsversicherung