Private Krankenzusatz­versicherung

Leistungen wie Privatpatienten (2023)

Foto von Munkhjin Enkhsaikhan
Fachlich geprüft durch Robert Böhrk
zuletzt aktualisiert am
Transparent-Beraten.de ist ein Projekt der Transparent Consulting GmbH

Das erwartet Sie hier

Wie Sie mit privaten Krankenzusatz­versicherungen Ihren gesetzlichen Versicherungsschutz ideal ergänzen, was das kostet und welche Zusatz­versicherungen man wirklich braucht.


Das Wichtigste in Kürze

  • Mit privaten Krankenzusatz­versicherungen erhalten Sie als Kassenpatient Leistungen wie Privatpatienten.
  • Krankenzusatz­versicherungen gibt es für verschiedene Bereiche: Zahnarzt, Krankenhaus, Heilpraktiker oder Sehhilfen.
  • So müssen Sie Leistungen, die die Krankenkasse nicht oder nur zum Teil übernimmt, nicht mehr selbst bezahlen.
  • Sie können auch mehrere kombinieren und sich so Ihren idealen Krankenschutz um die gesetzliche Kranken­versicherung zusammenbauen.
  • Private Krankenzusatz­versicherungen gibt es bereits ab 5 € im Monat.

Direkt zum Inhalt

  1. So funktioniert die Versicherung
  2. Wann und für wen sinnvoll?
  3. Leistungen
  4. Kosten (mit Beispielen)
  5. Aktuelle Testergebnisse
  6. Krankenzusatz­versicherungen vergleichen

Das erwartet Sie hier

Wie Sie mit privaten Krankenzusatz­versicherungen Ihren gesetzlichen Versicherungsschutz ideal ergänzen, was das kostet und welche Zusatz­versicherungen man wirklich braucht.

Inhalt dieser Seite
  1. So funktioniert die Versicherung
  2. Wann und für wen sinnvoll?
  3. Leistungen
  4. Kosten (mit Beispielen)
  5. Aktuelle Testergebnisse
  6. Krankenzusatz­­versicherungen vergleichen

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit privaten Krankenzusatz­versicherungen erhalten Sie als Kassenpatient Leistungen wie Privatpatienten.
  • Krankenzusatz­versicherungen gibt es für verschiedene Bereiche: Zahnarzt, Krankenhaus, Heilpraktiker oder Sehhilfen.
  • So müssen Sie Leistungen, die die Krankenkasse nicht oder nur zum Teil übernimmt, nicht mehr selbst bezahlen.
  • Sie können auch mehrere kombinieren und sich so Ihren idealen Krankenschutz um die gesetzliche Kranken­versicherung zusammenbauen.
  • Private Krankenzusatz­versicherungen gibt es bereits ab 5 € im Monat.

So funktioniert die private Krankenzusatz­versicherung

Icon Behandlung Kreuz

Wenn Sie die Versorgung durch Ihre gesetzliche Kranken­versicherung erweitern möchten, dann empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Krankenzusatz­versicherung. Denn diese übernimmt die Kosten für Leistungen, die Ihre Krankenkasse nicht oder nur teilweise übernimmt. So haben Sie die beste Versorgung im Krankheits­fall und müssen diese nicht aus eigener Tasche bezahlen.

Vier gute Gründe für eine private Krankenzusatz­versicherung

  • Sie erhalten die beste medizinische Versorgung, genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt
  • Sie deckt Leistungen ab, die von der gesetzlichen Kranken­versicherung nicht oder nur teilweise übernommen werden wie beispielsweise Sehhilfen, Krankentagegeld und Zahnersatz
  • Steigende Zuzahlungen bei Medikamenten sowie höhere Eigenbeteiligungen bei Arztbesuchen werden aufgefangen
  • Auch Behandlungen und Gesundheitsleistungen im Ausland können abgesichert werden

So finden Sie die optimale private Krankenzusatz­versicherung

  1. Ermitteln Sie, welche Leistungen Ihnen wichtig sind. Was fehlt Ihnen in der gesetzlichen Kranken­versicherung? Sichern Sie nur das ab, was Sie wirklich benötigen.
  2. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und ihre Tarife – gern mit unseren Online-Rechnern. Schauen Sie genau in den Leistungsumfang und achten Sie auf die Erstattungsgrenzen.
  3. Beachten Sie, dass einige Tarife für jüngere Leute ohne Vor­erkrankungen günstiger sein können als für Ältere. Ein frühzeitiger Abschluss lohnt sich.

Im Folgenden Abschnitt finden Sie eine komplette Übersicht über alle Arten der privaten Krankenzusatz­versicherung, die Sie über uns teilweise auch direkt online abschließen können. Möchten Sie sich weiter über Leistungen, Kosten und Testsieger privater Krankenzusatz­versicherungen informieren, dann lesen Sie in den unteren Kapiteln weiter.


Arten der privaten Krankenzusatz­versicherung

Schnellwahl: Was suchen Sie?

Auslandskranken­versicherung
Brillen­versicherung
Heilpraktiker­versicherung
Krankentagegeld
Krankenhaustagegeld
Pflegezusatz­versicherung
Zahnzusatz­versicherung
Ambulante Zusatz­versicherung
Stationäre Zusatz­versicherung

Personen mit Schwimmnudeln im Wasser, Palmen im Hintergrund.
Auslandskranken­versicherung

Übernimmt Kosten für Behandlungen beim Arzt und im Krankenhaus sowie Rücktransport

ab 3,60 € pro Reise

Zur Auslandskranken­versicherung

Brillenzusatz­versicherung

Erstattet einen Teil der Kosten für Brillen oder Kontaktlinsen und ggf. Augenlaser-OPs

ab 4,70 € pro Monat

Zur Brillen­versicherung

Heilpraktikerzusatz­versicherung

Bezuschusst Behandlungen beim Heilpraktiker oder Arzt für Naturheilverfahren

ab 10 € pro Monat

Zur Heilpraktiker­versicherung


Krankentagegeld

Erstattet 100 % des Nettogehalts bei Arbeitsunfähigkeit

Ab 12 € pro Monat

Zum Krankentagegeld

Krankenhaustagegeld

Erstattet pro Tag im Krankenhaus einen festgelegten Betrag zur freien Verfügung

Ab 12,90 € pro Monat *

Zum Krankenhaustagegeld

*im Rahmen der stationären Zusatz­versicherung

Pflegezusatz­versicherung

Übernahme der Kosten im Pflegefall für entsprechende Hilen

Ab 40 € pro Monat

Zur Pflegezusatz­versicherung


Zahnzusatz­versicherung

Übernimmt Kosten für z. B. Brücken, Implantate, Kieferorthopädie, Zahnersatz

Ab 8,73 € pro Monat

Zur Zahnzusatz­versicherung

Ambulante Zusatz­versicherung

Übernimmt Kosten für Vorsorgebehandlungen, Zuzahlungen, Sehhilfen und Naturheilverfahren

Ab 7,88 € pro Monat

Zur ambulanten Zusatz­versicherung

Stationäre Zusatz­versicherung

Optimale Behandlung im Krankenhaus, Chefarztbehandlung und Ein-/Zweibettzimmer

Ab 12,90 € pro Monat

Zur stationären Zusatz­versicherung

Wann und für wen sind private Krankenzusatz­versicherungen sinnvoll?

Darum ist der Abschluss von privaten Zusatz­versicherungen sinnvoll

Private Krankenzusatz­versicherungen bieten Leistungen an, die gesetzlich Versicherte von einer Krankenkasse normalerweise nicht erhalten. Dies ist zum Beispiel bei bestimmten Formen des Zahnersatzes der Fall oder auch bei Behandlungen durch Heilpraktiker. Auch führten Kürzungen bei den Kassen in der Vergangenheit dazu, dass bestimmte Leistungen gar nicht mehr übernommen wurden, beispielsweise Sehhilfen oder einige Behandlungen beim Zahnarzt.


Vorteile von privaten Krankenzusatz­versicherungen

  • Gesetzlicher Kranken­versicherungsschutz kann individuell erweitert werden
  • Leistungen auf dem Niveau eines Privatpatienten
  • Zuzahlungen und Behandlungen beim Arzt, im Krankenhaus oder Heilpraktiker müssen nicht mehr selbst bezahlt werden
  • Je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger der Beitrag

Experten-Tipp:

„Private Krankenzusatz­versicherungen können je nach persönlichem Bedarf sehr sinnvoll sein. Sie sollten genau überlegen, welche Absicherungen Ihnen besonders wichtig sind und ob diese durch die gesetzliche Kranken­versicherung ausreichend abgedeckt sind.“

Foto von Robert Böhrk
Signatur von Robert Böhrk
Robert Böhrk
Berater

Welche Krankenzusatz­versicherungen sind sinnvoll?

Wie bei vielen Versicherungen stellt sich auch für private Krankenzusatz­versicherungen die Frage, wann welche Zusatz­versicherung sinnvoll ist. Abhängig von Ihrem bereits bestehenden Versicherungsschutz und Ihren individuellen Gesundheitsrisiken gibt es unter Umständen zusätzliche Absicherungen, auf die Sie nicht verzichten sollten. Es kann jedoch sein, dass Ihr Bedarf bereits durch Ihre gesetzliche Kranken­versicherung gedeckt ist oder Sie bestimmte Leistungen gar nicht brauchen. Überlegen Sie sich daher, wie oft Sie beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen oder Heilpraktikerbesuche realistischerweise in Anspruch nehmen, bevor Sie diese versichern lassen.

Zahnersatz und Brille

lesen

Die häufigsten Zusatz­versicherungen werden für Zahnersatz und Sehhilfen geschlossen. Auch wenn mancherorts zu lesen ist, dass Sie auf diese verzichten können, wissen Menschen mit empfindlichen Zähnen oder ausgeprägter Sehschwäche die Kostenerstattung der privaten Zusatz­versicherung oft zu schätzen. Häufig schließen Eltern eine Zusatz­versicherung fürs Kind ab, wenn sich eine langfristige Beeinträchtigung mit höheren Kosten abzeichnet (Stichwort Kieferorthopäde).

Weil es viele Versicherte gibt, die von einer Brillenzusatz­versicherung oder Zahnzusatz­versicherung profitieren, kann man hier nicht pauschal von diesen Policen abraten. Falls Sie aber angesichts der Krankengeschichte Ihrer Familie nicht von einem erhöhten Risiko ausgehen, können Sie die Kosten für eine neue Brille oder Keramikfüllungen im Zweifel auch selbst tragen. Gerade bei Brillen sind die Kosten oft überschaubar.

Auslandskranken­versicherung

lesen

Um Vorsorge für Unfälle oder Erkrankungen im Ausland zu leisten, empfiehlt sich eine Auslandsreisekranken­versicherung, da gesetzliche Kranken­versicherungen hier oft nur eingeschränkt zahlen. Achten Sie auf darauf, eine Versicherung mit ausreichendem Leistungsumfang abzuschließen. Auch hier sollte der Tarif auf die individuelle Situation zugeschnitten sein, so ist es für einige Versicherungsnehmer z.B. sehr unwahrscheinlich, dass sie im Ausland ein Kind zur Welt bringen werden. Eine Reisekranken­versicherung ist nicht identisch mit der Langzeit-Auslandskranken­versicherung, die für längere Auslandsaufenthalte abgeschlossen wird.

Krankentagegeld­versicherung

lesen

Viele Selbständige, die freiwillig in der gesetzlichen Kranken­versicherung abgesichert sind, schließen eine Krankentagegeld­versicherung ab, da sie bei längerer Krankheit keinen Anspruch auf Krankengeld haben. Um Ihren Lebensstandard zu halten und laufende Kosten des Betriebs zu decken, empfiehlt sich in dieser Situation eine zusätzliche Versicherung.

Aber auch für Angestellte ist eine Krankentagegeld­versicherung zu empfehlen. Denn selbst bei niedrigen Gehältern entsteht eine Einkommenslücke von mehreren hundert Euro netto im Monat, wenn sie nur das Krankengeld durch die gesetzliche Kranken­versicherung beziehen.

Für welche Personen sind Zusatz­versicherungen sinnvoll?

Prinzipiell sind private Krankenzusatz­versicherung für alle, die in der gesetzlichen Kranken­versicherung versichert sind, sinnvoll. Folgende Personengruppen profitieren besonders:

Kinder und Jugendliche

lesen

Viele Versicherer bieten extra Tarife für Kinder und Jugendliche an. Aufgrund des jungen Alters sind Zusatz­versicherungen für Kinder besonders günstig. Darüber hinaus sind die Leistungen auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt. So sind sie im Krankheits­fall optimal versorgt.

Mehr zur Krankenzusatz­versicherung für Kinder

Angestellte

lesen

Die gesetzliche Kranken­versicherung zahlt nur etwa 70 Prozent des Brutto- oder 90 Prozent des Nettogehalts als Krankengeld – je nachdem, was niedriger ausfällt. Davon werden dann noch einmal rund 19 Prozent für die Sozial­versicherungen abgezogen. Angestellte können mithilfe einer Krankentagegeld­versicherung die Lücke zwischen dem gesetzlichen Krankengeld und dem tatsächlichen Nettogehalt schließen.

Erkundigen Sie sich auch, ob Ihr Arbeitgeber eine betriebliche Kranken­versicherung anbietet. Dabei handelt es sich quasi um ein Bündel an privaten Krankenzusatz­versicherungen.

Selbständige

lesen

Gesetzlich versicherte Selbständige haben teilweise keinen Anspruch auf gesetzliches Krankengeld. Auch wenn das Krankengeld Teil der Leistungen ist, erstattet es wie bei Angestellten nur ca. 70 Prozent der Einkünfte im Krankheits­fall. Daher wird auch Selbständigen die private Krankentagegeld­versicherung empfohlen.

Versicherte, denen die Leistungen der GKV nicht reichen

lesen

Eine oder mehrere Krankenzusatz­versicherungen lohnt sich außerdem für Personen, denen der Leistungsumfang der gesetzlichen Kranken­versicherung nicht reicht und die nicht der privaten Kranken­versicherung beitreten möchten oder können. Sind Sie beispielsweise von den Leistungskürzungen der Krankenkassen in den Bereichen Zahnersatz und Sehhilfen betroffen, sind entsprechende private Zusatz­versicherungen für Sie unter Umständen sinnvoll.

Möglich ist auch die Erweiterung der Leistungen im Krankenhaus (Behandlung durch Chefarzt, Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer etc.), der Wegfall von Zuzahlungen z. B. in der Apotheke und die Kostenübernahme von Kuren.

Leistungen einer Krankenzusatz­versicherung

Welche Leistungen Sie von einer privaten Krankenzusatz­versicherung erhalten, hängt natürlich davon ab, welche Art der Krankenzusatz­versicherung Sie abschließen. Ferner unterscheiden sich die Leistungen und Erstattungssätze je nach Tarifstufe.

Mögliche Leistungen im Überblick

  • Wahlärztliche Behandlung (sogenannte Chefarztbehandlung) und Unterbringung in Einzelzimmer im Krankenhaus
  • Übernahme der Differenzkosten, wenn Patient ein anderes Krankenhaus wählt
  • Kostenübernahme von Sehhilfen
  • Übernahme der Kosten von Augen-Laserbehandlungen
  • Behandlung vom Heilpraktiker bzw. von alternativen Heilmethoden
  • Extra-Leistungen beim Zahnarzt (Implantate, Inlays etc.)
  • Kostenübernahme bei Kur-Aufenthalten und Reha-Maßnahmen
  • Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen
  • Behandlungen im außereuropäischen Ausland
  • Übernahme von Zuzahlungen für Arzneimittel

Gesundheitsprüfung für Krankenzusatz­versicherung

Beim Abschluss einer privaten Krankenzusatz­versicherung müssen Sie in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchführen lassen. Dazu erhalten Sie einen allgemeinen und unter Umständen auch einen speziellen Fragebogen. Es liegt in Ihrem Interesse, die Fragen vollständig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Eine solche Gesundheitsprüfung wird benötigt, damit der Gesundheitszustand zweifelsfrei festgestellt werden kann. Schließlich spielt dieser für die Beitragskalkulation eine wichtige Rolle.

Gibt es Zusatz­versicherungen ohne Gesundheitsprüfung?

Experten-Tipp:

„Die Gesundheitsprüfung ist im Vergleich zur privaten Krankenvoll­versicherung eingeschränkt. Es werden nur Angaben zu den Gesundheitsleistungen benötigt, für die Sie auch Versicherungsschutz beantragt haben. Zum Beispiel Zahnzusatz­versicherung: Versichert werden sollen die Zähne. Daher interessiert sich der Versicherer auch nur für den Zustand der Zähne. Andere Faktoren wie Allergien, Sehschwäche, psychische Erkrankungen, usw. werden nicht abgefragt und sind somit auch nicht relevant für die Gesundheitsprüfung.“

Foto von Robert Böhrk
Signatur von Robert Böhrk
Robert Böhrk
Berater

Wartezeiten bei der privaten Zusatz­versicherung

Ein wichtiger Grund, sich frühzeitig mit dem Thema private Krankenzusatz­versicherung zu befassen, sind die möglichen Wartezeiten. In der Regel müssen Sie 3 Monate abwarten, bis Sie Kosten für eine Behandlung zur Erstattung einreichen können. Für einige Bereiche beträgt die Wartezeit sogar 6-8 Monate. Prüfen Sie bereits beim Vergleich von Tarifen und Angeboten, wie lang die Wartezeit ist.


Kennen Sie Ihren Bedarf

Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer privaten Krankenzusatz­versicherung zu erhalten, sollten Sie Ihren Bedarf genau kennen. Welche Leistungen vermissen Sie aus der gesetzlichen Kranken­versicherung? Auf welchen Luxus können Sie verzichten? Die Vielfalt möglicher Zusatz­versicherungen kann dazu führen, dass Sie sich überversichern.

Jetzt private Krankenzusatz­versicherungen vergleichen und direkt online abschließen

Wir und unsere Partner helfen Ihnen, den passenden Tarif zum besten Preis zu finden.

Was kosten Krankenzusatz­versicherungen?

Bei der Entscheidung für oder gegen eine private Krankenzusatz­versicherung wägen Kunden unter anderem Leistungen und Kosten gegeneinander ab. Letztere können wie folgt aussehen:

Zusatz­versicherungKosten
Auslandsreisekranken­versicherungab 10 € / Jahr
Krankenhaus­versicherung15 – 80 € / Monat
Zahnzusatz­versicherung8 – 80 € / Monat

Warum eine solche Preisspanne?

Die großen Preisspannen erklären sich dadurch, dass die Versicherungsprämie durch verschiedene Faktoren bestimmt wird. Darunter sind z.B.:

  • Alter
  • Gesundheitszustand
  • Umfang der gewünschten Leistungen
  • Risikotarife oder Tarife mit Alterungsrückstellungen

Gerade ältere Menschen müssen mit hohen Beiträgen rechnen, um qualitativ hochwertige Leistungen zu erhalten. Zusatz­versicherungen für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene dagegen sind oft sehr günstig. Es empfiehlt sich, einige Versicherungen daher so früh wie möglich abzuschließen, bevor Ihr Alter oder eventuelle Vor­erkrankungen es unter Umständen sogar unmöglich machen.

Tarife mit Altersrückstellungen

lesen

Tarife mit Altersrückstellungen kosten zunächst mehr, dafür bleibt die Beitragshöhe stabiler. Tarife ohne Altersrückstellungen sind zwar anfangs billiger und ermöglichen unkomplizierte Tarifwechsel. Dafür folgen die Beiträge der Risikokurve und werden periodisch alle fünf oder zehn Jahre erhöht, da keine Rückstellungen gebildet werden. Die Folge ist, dass der Beitrag im Alter im Vergleich zum Beginn wesentlich höher ist.

Was kostet Sie eine private Krankenzusatz­versicherung?

Wir und unsere Partner helfen Ihnen, den passenden Tarif zum besten Preis zu finden.

Krankenzusatz­versicherungen: Aktuelle Testsieger (2023)

Der Franke und Bornberg Test

Das unabhängige Analysehaus Franke und Bornberg testete im Jahr 2022 zum wiederholten Male eine Vielzahl von Anbietern der privaten Krankenzusatz­versicherung. Untersucht werden dabei Tarife in den sechs Teilbereichen Zahnersatz, Zahnbehandlung, stationäre Leistungen, Sehhilfen, Naturheilverfahren und Vorsorge. Die Bewertungen erfolgen in allen Teilbereichen immer auf Grundlage der aktuellen Versicherungsbedingungen und der für alle Versicherten relevanten Kriterien (Quelle).

Zahnersatz: Testsieger 2022

lesen

Im Folgenden finden Sie einen Auszug der Anbieter, die mit ihren Tarifen die Bestwertung „hervorragend“ erhalten.

AnbieterTarif(e)Bewertung
AdvigonAdvigonzahnersatz ideal + zahngesundheit spezialHervorragend
AllianzMeinZahnschutz 100; MeinZahnschutz 90Hervorragend
Alte OldenburgerZE80Hervorragend
AragDent100; Dent90+; Dent90; Z100Hervorragend
BarmeniaMehr Zahn 100; Mehr Zahn 90; Mehr Zahn 80; u.v.m.Hervorragend
Bayerische BeamtenkrankenkasseZahnPrivat PremiumHervorragend
ContinentaleCEZEHervorragend
DEVKET-G + IT-G + Z-G5; u.v.m.Hervorragend
HervorragendKDTP100; KDTP100 + KDBE; u.v.m.Hervorragend
ErgoZAB + ZAE + ZBB + ZBE; u.v.m.Hervorragend
Signal IdunaZahnTOPpur; ZahnTOP; ZahnEXKLUSIVpur; ZahnEXKLUSIVHervorragend
Universauni-dentPrivatHervorragend
Anmerkung: Einige Anbieter erhielten die Höchstwertung „hervorragend“ für mehrere Tarife. Die Anbieter werden in alphabetischer Reihenfolge genannt und sind lediglich ein Auszug.

Zahnbehandlung: Testsieger 2022

lesen

Im Folgenden finden Sie einen Auszug der Anbieter, die mit ihren Tarifen die Bestwertung „hervorragend“ erhalten.

AnbieterTarif(e)Bewertung
AdvigonAdvigonzahnersatz ideal + zahngesundheit spezial; u.v.m.Hervorragend
AllianzMeinZahnschutz 100; MeinZahnschutz 90; MeinZahnschutz 75Hervorragend
AragDent100; Dent90+; Dent90; Z100; Z90BonusHervorragend
BarmeniaMehr Zahnvorsorge; Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus; u.v.m.Hervorragend
DEVKET-G Plus + D-G2 + Z-G5; u.v.m.Hervorragend
DFVZahnSchutz Exklusiv 100; ZahnSchutz Premium 90Hervorragend
ErgoZAB + ZAE + ZBB + ZBE; u.v.m.Hervorragend
Logo HallescheHalleschedentZB.100 + dentPRO.80; Smart.Dent dentPRO.80 + dentZB.100; u.v.m.Hervorragend
Logo inter VersicherungsgruppeInterZ90Plus; u.v.m.Hervorragend
Logo Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchner VereinZahnGesund 100 (579); u.v.m.Hervorragend
Logo SDK UnternehmensgruppeSDKZP1; ZP9Hervorragend
StuttgarterZahnPremium Z4 (250); u.v.m.Hervorragend
Anmerkung: Einige Anbieter erhielten die Höchstwertung „hervorragend“ für mehrere Tarife. Die Anbieter werden in alphabetischer Reihenfolge genannt und sind lediglich ein Auszug.

Stationäre Leistungen: Testsieger 2022

lesen

Im Folgenden finden Sie einen Auszug der Anbieter, die mit ihren Tarifen die Bestwertung „hervorragend“ erhalten.

AnbieterTarif(e)Bewertung
AdvigonAdvigonBaustein klinik plus + komfort premium + privatarzt spezialHervorragend
AllianzKrankenhausBest; KrankenhausBest + Ambulante OP KrankenhausHervorragend
AragMedKlinik 1-Bett L, MedKlinik 1-Bett SHervorragend
BarmeniaMehr Komfort 1-Bett; Mehr Komfort 1-Bett KHervorragend
DFVKlinikSchutz ExklusivHervorragend
die BayerischeV.I.P. stationär PrestigeHervorragend
GothaerMediClinicPremium zur GKV; MediClinic S PremiumHervorragend
Logo inter VersicherungsgruppeInterS1; QualiMed Z S1RHervorragend
JanitosJA stationär plus-UHervorragend
R+VKlinik premiumHervorragend
Universauni-SZ zur GKV; uni-SZII plus zur GKVHervorragend
WürttembergischeSZ + SZEHervorragend
Anmerkung: Einige Anbieter erhielten die Höchstwertung „hervorragend“ für mehrere Tarife. Die Anbieter werden in alphabetischer Reihenfolge genannt und sind lediglich ein Auszug.

Sehhilfen: Testsieger 2022

lesen

Im Folgenden finden Sie einen Auszug der Anbieter, die mit ihren Tarifen die Bestwertung „hervorragend“ erhalten.

AnbieterTarif(e)Bewertung
ConcordiaAZSH; AZ Top + AZSH; u.v.m.Hervorragend
DEVKET-G Plus + S G2 zu ET-G Plus; u.v.m.Hervorragend
Logo inter VersicherungsgruppeInterQualiMed Z APSHervorragend
Logo Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener VereinNaturmedizin (177) + Sehhilfen und Hilfsmittel (173); u.v.m.Hervorragend
R+VBlick + Check premium; Premium plus; u.v.m.Hervorragend
Logo SDK UnternehmensgruppeSDKAP1; AP9Hervorragend
Signal IdunaAmbulantPLUS; AmbulantPLUSpurHervorragend
Anmerkung: Einige Anbieter erhielten die Höchstwertung „hervorragend“ für mehrere Tarife. Die Anbieter werden in alphabetischer Reihenfolge genannt und sind lediglich ein Auszug.

Naturheilverfahren: Testsieger 2022

lesen

Im Folgenden finden Sie einen Auszug der Anbieter, die mit ihren Tarifen die Bestwertung „hervorragend“ erhalten.

AnbieterTarif(e)Bewertung
Arag483; 483 + V100Hervorragend
AxaMED Komfort-UHervorragend
BarmeniaMehr Gesundheit 1.000; Mehr Gesundheit 2.000; u.v.m.Hervorragend
Bayerische BeamtenkrankenkasseNaturPRIVATHervorragend
ConcordiaAZ Top + AZN zur GKV; u.v.m.Hervorragend
GothaerMediAmbulantHervorragend
R+VNaturMedizin; Premium plus + NaturMedizin; u.v.m.Hervorragend
Logo Union KrankenversicherungUKVNaturPRIVATHervorragend
Anmerkung: Einige Anbieter erhielten die Höchstwertung „hervorragend“ für mehrere Tarife. Die Anbieter werden in alphabetischer Reihenfolge genannt und sind lediglich ein Auszug.

Vorsorge: Testsieger 2022

lesen

Im Folgenden finden Sie einen Auszug der Anbieter, die mit ihren Tarifen die Bestwertung „hervorragend“ erhalten.

AnbieterTarif(e)Bewertung
BarmeniaMehr Gesundheit 1.000; Mehr Gesundheit 2.000; u.v.m.Hervorragend
Bayerische BeamtenkrankenkasseVorsorgePRIVATHervorragend
DEVKET-G + S-G zu ET-G + VT-G; u.v.m.Hervorragend
DFVAmbulantSchutzBasisHervorragend
GothaerMediPrävent PremiumHervorragend
Logo Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener VereinVorsorge; Sehhilfen und Hilfsmittel + Vorsorge; u.v.m.Hervorragend
Logo SDK VersicherungSDKAP1Hervorragend
Logo Union KrankenversicherungUKVVorsorgePrivatHervorragend
Anmerkung: Einige Anbieter erhielten die Höchstwertung „hervorragend“ für mehrere Tarife. Die Anbieter werden in alphabetischer Reihenfolge genannt und sind lediglich ein Auszug.

Kundenorientierung im Test von ServiceValue

Das Institut ServiceValue führte im Jahr 2021 zum wiederholten Male eine Online-Befragung zum Thema Kundenorientierung von privaten Krankenzusatz­versicherern durch. Dabei werden 1.587 Kunden zu insgesamt 26 Versicherern befragt. Bewertet werden kann ein Versicherer, bei dem der Befragte innerhalb der letzten 24 Monate Kunde war (Quelle). Im Folgenden sehen Sie sieben Anbieter, die das Ergebnis „sehr gut“ erhalten und damit als überdurchschnittlich kundenorientiert gelten.

Testsieger Kundenorientierung 2021

AnbieterErreichbarkeitProdukt­leistungKunden­serviceKunden­beratungKunden­kommunikationPreis-Leistungs-VerhältnisGesamt­bewertung
Logo Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener VereinSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gut
Logo LVM VersicherungLVMSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutGutSehr gut
Logo Concordia VersicherungenConcordiaGutGutSehr gutGutSehr gutSehr gutSehr gut
Logo DFV Deutsche Familienversicherung AGDFVSehr gutSehr gutGutSehr gutGutSehr gutSehr gut
Logo ProvinzialProvinzialSehr gutGutSehr gutSehr gutSehr gutGutSehr gut
Logo Envivas Krankenversicherung AGEnvivasGutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gutSehr gut
Logo Allianz Deutschland AGAllianzSehr gutGutGutSehr gutGutSehr gutSehr gut

Jetzt private Krankenzusatz­versicherungen vergleichen und direkt online abschließen

Wir und unsere Partner helfen Ihnen, den passenden Tarif zum besten Preis zu finden.

Darum lohnt sich ein Vergleich von Krankenzusatz-Tarifen

Der Versicherungsmarkt ist immer in Bewegung – die Anbieter passen Ihre Tarife regelmäßig an. Vergleichen Sie die aktuellen Tarife mit bestehenden privaten Krankenzusatz­versicherung und prüfen Sie, bei welchem Anbieter sich ein Abschluss bzw. ob sich ein Wechsel lohnt. Dies kann sich nicht nur in Hinblick auf die Kosten rechnen, sondern auch in Hinblick auf die Leistungen.

Das sollten Sie bei der Entscheidung für eine Krankenzusatz­versicherung beachten

Ob eine private Zusatz­versicherung für Sie sinnvoll ist und welche Leistungen notwendig und welche verzichtbar sind, hängt von Ihrer Situation ab. Sie können sich dazu z.B. die folgenden Fragen stellen:

  • Sind Sie selbständig und haben noch keine Versicherung, die Ihnen ein Krankentagegeld zahlt?
  • Gibt es in Ihrer Familie erhöhte Gesundheitsrisiken?
  • Ist es ihnen wichtig, im Krankenhaus ein Einzel- oder Zweierzimmer zu haben?
  • Haben Sie ein Kind oder rechnen Sie mit einer Schwangerschaft?

Wählen Sie für den Vergleich Tarife möglichst nah an Ihrem Bedarf und an Ihren Wünschen aus. Wichtig ist hier die für Sie akzeptable Begrenzung der Kostenerstattung. Oder Sie wählen nur Tarife zum Vergleich, bei denen die Zusatz­versicherung immer 100 Prozent der Kosten übernimmt.

Angaben für Ihren Vergleich

lesen

Wollen Sie Tarife der Zahnzusatz­versicherung miteinander vergleichen, sollten Sie folgende Angaben griffbereit haben:

  • bisherige medizinische Eingriffe
  • vorhandener Zahnersatz
  • ggf. fehlende Zähne
  • chronische Zahn-/Kiefer­erkrankungen

Soll es dagegen um eine Brillen­versicherung gehen, werden diese Angaben benötigt:

  • Art der Beeinträchtigung
  • Ausmaß der Sehstörung
  • bisherige Behandlungen (z. B. Augenlasern)
  • chronische Augen­erkrankungen

Zur Erinnerung: Sie erhalten vom Versicherer einen Fragebogen mit spezifischen Gesundheitsfragen zu Ihrem Antrag. Dieser Fragebogen ist für den Anbieter die Grundlage für die Risikoeinschätzung. Sämtliche Fragen müssen wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden.

Mit uns und unseren Partnern den besten Tarif finden

Wir helfen Ihnen, den idealen Tarif zum besten Preis zu finden – schnell und unkompliziert. Je nachdem, wonach Sie konkret suchen, können Sie das beste Angebot direkt online abschließen oder sich von unseren ausgezeichneten Experten individuell und beraten lassen. Kostenfrei, unabhängig und unverbindlich.

Jetzt private Krankenzusatz­versicherungen vergleichen und direkt online abschließen

Wir und unsere Partner helfen Ihnen, den passenden Tarif zum besten Preis zu finden.

Die häufigsten Fragen zu privaten Krankenzusatz­versicherungen

Für wen lohnt sich eine Krankenzusatz­versicherung?

lesen

Private Krankenzusatz­versicherungen lohnen sich prinzipiell für alle gesetzlich Versicherten, denen der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkasse in bestimmten Bereichen nicht ausreicht. Wer Wert auf beispielsweise die Unterbringung im Einzelzimmer oder eine Behandlung vom Chefarzt im Krankenhaus legt, für den ist eine stationäre Zusatz­versicherung sinnvoll. Selbständigen, die keinen oder unzureichenden Schutz durch gesetzliches Krankengeld haben, wird eine Krankentagegeld­versicherung empfohlen.

Was bringt eine private Zusatz­versicherung?

lesen

Durch den Abschluss einer privaten Krankenzusatz­versicherung müssen Versicherte bestimmte Leistungen, die die gesetzliche Krankenkasse nicht oder nur teilweise übernimmt, nicht mehr selbst zahlen. Zudem erhalten dadurch gesetzlich Versicherte gleiche Leistungen und ähnliche Behandlung wie Privatpatienten.

Was kostet eine Krankenzusatz­versicherung im Monat?

lesen

Eine gute private Krankenzusatz­versicherung gibt es bereits ab 3,60 Euro (Auslandskranken­versicherung für eine einzelne Reise). Eine Brillenzusatz­versicherung können Sie ab 4,70 Euro im Monat abschließen. Eine Pflegezusatz­versicherung dagegen kostet Sie ab 40 Euro im Monat. Die genauen Kosten variieren je nach Art der Zusatz­versicherung sowie unter Umständen auch je nach Ihrem Alter, Ihrem Gesundheitszustand und der Tarifstufe, die Sie wünschen.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin