Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Wieso eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen besonders sinnvoll ist, was sie kostet und auf welche Klauseln Juristen besonders achten sollten.
Inhalt dieser SeiteDarum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen sinnvoll
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen ist unverzichtbar. Denn bereits junge Juristen erzielen überdurchschnittlich hohe Gehälter, sind in ihrem Beruf allerdings auch hohen Belastungen ausgesetzt. Die Absicherung über die gesetzliche Rentenversicherung für angestellte Rechtsanwälte, über die berufsständischen Versorgungswerke für Rechtsanwälte mit eigener Kanzlei oder über den Dienstherren für verbeamtete Anwälte und Richter reicht in der Regel nicht aus, um im Falle einer Berufsunfähigkeit den gewohnten Lebensstandard beizubehalten.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Rechtsanwälte leistet früher
Die gesetzliche Rentenversicherung und die berufsständischen Versorgungswerke leisten zusätzlich sogar erst bei einer Berufsunfähigkeit von 100 Prozent. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung leistet dagegen in der Regel bereits ab einer Berufsunfähigkeit von 50 Prozent und gleicht so den Einkommensverlust und mögliche Versorgungslücken aus.
Darum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll
Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen
Mit uns die ideale Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen finden
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Hier kostenfreien Tarifvergleich anfordern
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Diese Berufsunfähigkeitsversicherer für Juristen empfehlen unsere Experten
Unsere Experten der Berufsunfähigkeitsversicherung empfehlen für die Berufsgruppe der Juristen unter anderem folgende Anbieter:

Je nach Ihrer individuellen Situation, Ihren persönlichen Anforderungen und ob Sie angestellter, selbständiger oder verbeamteter Jurist sind, können wir Ihnen noch weitere Berufsunfähigkeitsversicherer empfehlen. Gerade bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung kommt es bei der Wahl des Anbieters immer auf den Einzelfall an. Kontaktieren Sie uns gerne, um die ideale Absicherung für Sie als Jurist zu finden.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Unverzichtbar für junge Juristen
Vor allem für junge Juristen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung besonders sinnvoll und eine der wenigen Möglichkeiten, ihr hohes Gehalt ausreichend abzusichern. Denn die Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung und die Leistungen der berufsständischen Versorgungswerke werden erst gezahlt, wenn über einen bestimmten Zeitraum Beiträge eingezahlt wurden. Zudem berechnet sich auch die Höhe der Leistungen über die Dauer der Beitragszahlungen. So erhalten gerade junge Juristen eine viel zu geringe Rente, wenn sie überhaupt schon einen Anspruch erworben haben. Und auch für verbeamtete Juristen wird ein Ruhegehalt erst nach frühestens fünf Jahren Dienstzeit ausgezahlt.
Worauf müssen Juristen bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?
Darauf sollten angestellte Rechtsanwälte bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten
Sind Sie beispielsweise in einem Anwaltsbüro angestellt oder arbeiten in der Rechtsabteilung eines Wirtschaftsunternehmens, dann können Sie in der Regel ohne Probleme eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Dadurch, dass Sie viel Zeit im Büro und am Schreibtisch verbringen, stufen die Versicherer Sie als geringes Risiko ein.
Darauf sollten Juristen mit eigener Kanzlei bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten
Haben Sie sich mit Ihrer eigenen Kanzlei selbständig gemacht, werden Sie von den Berufsunfähigkeitsversicherern als Selbständiger und somit mit einem höheren Risiko eingestuft. Als Faktor wird hier unter anderem nicht mehr nur Ihre eigene Tätigkeit herangezogen, sondern auch die Tatsache, dass Sie eine zusätzliche Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern haben. Denn mehr Verantwortung bedeutet in der Regel auch mehr Belastung, was wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit steigert.
Umorganisationsklausel beachten
Als selbständiger Anwalt sollten Sie auf jeden Fall auf die Umorganisationsklausel in Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten. An dieser Stelle ist geregelt, in welchem Umfang der Versicherer prüfen darf, ob Sie durch eine Umorganisation Ihrer Kanzlei weiter in dieser arbeiten können. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, verzichten einige Versicherer jedoch auf eine solche Prüfung. Im Idealfall schließen Sie eine Umorganisationsklausel aus. Ist ein solcher Ausschluss nicht möglich, dann muss die Umorganisation zumindest als zumutbar und sinnvoll deklariert sein. Lassen Sie sich dazu gerne von unseren Experten beraten, damit Sie mit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung rundum abgesichert sind.
Alle Klauseln und Regelungen der Berufsunfähigkeitsversicherung
Experten-Tipp:
„Als selbständiger Anwalt sind Sie verpflichtet, sich in dem für Sie zuständigen berufsständischen Versorgungswerk zu versichern. Damit diese Absicherung greift, müssen Sie jedoch zu 100 Prozent berufsunfähig sein und in der Regel auch Ihre Zulassung zurückgeben. Die Versicherung über das Versorgungswerk kann daher eine Absicherung über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht ersetzen.“
Darauf sollten verbeamtete Juristen bei der Wahl ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten
Arbeiten Sie im öffentlichen Dienst als verbeamteter Jurist oder als Richter, dann sollten Sie sich auf jeden Fall zu den Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte informieren. Denn als Beamter oder im beamtenähnlichen Verhältnis sind Sie mit einer normalen Berufsunfähigkeitsversicherung nicht ausreichend abgesichert, sondern benötigen dringend zusätzlich eine sogenannte Dienstunfähigkeitsklausel. Sonst kann es passieren, dass Sie von Ihrem Dienstherren als dienstunfähig in den Ruhestand versetzt oder entlassen werden, für den Versicherer jedoch noch nicht als berufsunfähig gelten. In einem solchen Fall würde Ihnen keine Berufsunfähigkeitsrente gezahlt werden.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Risikoeingruppierung von Juristen: Risikoklasse A
Aufgrund Ihrer akademischen Ausbildung und Ihrer hauptsächlichen Arbeit im Büro am Schreibtisch werden Sie als Jurist in der Regel in die Risikoklasse A eingruppiert. Für Ihre Berufsgruppe nehmen die Versicherer ein normales Risiko an. Trotz der für Sie günstigen Eingruppierung Ihrer Berufsgruppe, besteht für Sie neben den allgemeinen Risiken jedoch vor allem das Risiko, durch die hohe psychische Belastungen oder einen Burnout berufsunfähig zu werden.
Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen leistet ab einer Berufsunfähigkeit von 50 Prozent, wenn diese voraussichtlich mindestens sechs Monate lang andauert, eine vorher vereinbarte monatliche Berufsunfähigkeitsrente. Dadurch, dass bereits ab einer Berufsunfähigkeit von 50 Prozent geleistet wird, ist Ihr Lebensstandard auf jeden Fall abgesichert und Sie müssen sich keine Sorgen um finanzielle Einbußen machen. Wollen Sie als Jurist Ihre eigene Kanzlei gründen, kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei Banken auch als Kreditsicherung eingebracht werden.
Spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen für Juristen
Die Deutsche Anwalt- und Notar-Versicherung (DANV) ist eine Sonderabteilung der Ergo und bietet Berufsunfähigkeitsversicherungen an, die vor allem auf die Bedürfnisse von Juristen ausgerichtet sind. Unter anderem enthält sie die folgenden Leistungen:
Sprechen Sie uns gerne hierzu an: Unsere erfahrenen Versicherungsberater kennen den Markt und können Ihnen bei der Wahl eines bestmöglich zu Ihnen passenden Tarifs helfen.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Erwerbsminderungsrente oder Versorgungswerk reichen nicht
Je nachdem, ob Sie als Jurist angestellt, selbständig oder verbeamtet sind, sind Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit unterschiedlich abgesichert. Diese Absicherung reicht jedoch in den meisten Fällen nicht aus, um Ihren gewohnten Lebensstandard beizubehalten.
Die gesetzliche Absicherung leistet zu spät und zu wenig
Sind Sie angestellter Rechtsanwalt, dann zahlt Ihnen die gesetzliche Rentenversicherung nur eine Erwerbsminderungsrente im Falle einer Erwerbsunfähigkeit. Als selbständiger Anwalt sind Sie verpflichtet, sich über ein berufsständisches Versorgungswerk abzusichern. Dieses leistet jedoch auch nur eine Art berufsbezogene Erwerbsunfähigkeitsrente, wenn Sie zu 100 Prozent nicht mehr als Jurist arbeiten können und auch Ihre Zulassung zurückgeben. Wenn Sie als verbeamteter Jurist oder Richter arbeiten, dann sind Sie zwar über Ihren Dienstherren abgesichert. Einen Anspruch auf das Ruhegehalt haben Sie jedoch erst nach einer Dienstzeit von mindestens fünf Jahren. Zudem hängt die Höhe des Ruhegehalts von Ihrer Dienstzeit ab. Werden Sie in jungen Jahren berufsunfähig, entsteht durch das niedrige Ruhegehalt eine empfindliche Versorgungslücke.
Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung ideal abgesichert
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung leistet dagegen bereits ab einer Berufsunfähigkeit von 50 Prozent, mit der entsprechenden Dienstunfähigkeitsklausel für Beamte auch bereits bei einer Dienstunfähigkeit. Erfahren Sie hier mehr dazu, ab wann Sie als berufsunfähig gelten:
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen
Kostenbeispiel: Berufsunfähigkeitsversicherung für Rechtsanwälte
- Einstiegsalter: 30 Jahre
- Schlussalter: 67 Jahre
- Beruf: Rechtsanwalt (80 Prozent Bürotätigkeit)
BU-Rente | Monatsbeitrag* |
---|---|
1.000 € | 47 € |
1.200 € | 56 € |
2.000 € | 94 € |
Kosten werden immer individuell kalkuliert
Für Juristen gilt wie für alle anderen Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: je früher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, desto geringer sind die Kosten. Als Jurastudent oder Rechtsreferendar profitieren Sie in der Regel von günstigen Tarifen mit niedrigen Beiträgen. Schließen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Student ab, können Sie unter Umständen sogar bereits Ihren angestrebten Beruf mitversichern. Das heißt: werden Sie als Student berufsunfähig und können danach nicht mehr als Jurist arbeiten, wird Ihnen die Berufsunfähigkeitsrente weiter ausgezahlt, auch wenn Sie einen anderen Beruf ausüben. Die konkreten Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung richten sich jedoch immer nach Ihrer individuellen Situation sowie unterschiedlichen Faktoren wie Ihrem Alter, eventuellen Vorerkrankungen und ob Sie gefährlichen Hobbys nachgehen.
Was kostet Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Berufsunfähigkeitsversicherungen für Juristen: Testsieger (2023)
So wird die Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen getestet
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen muss sehr genau auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden. Daher sind pauschale Tests zu dieser Versicherung nicht immer leicht durchzuführen. Einige renommierte Analyseinstitute testen die Berufsunfähigkeitsversicherung jedoch auch speziell für die Berufsgruppe der Juristen. Wie Berufsunfähigkeitsversicherungen für Juristen genau getestet werden und alle aktuellen Testergebnisse finden Sie hier:
Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen vergleichen
Die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen finden
Da die juristischen Berufe vielfältig sind, sollten Sie bei der Wahl Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung genau auf die für Sie zutreffenden Besonderheiten achten. Als verbeamteter Jurist ist dies beispielsweise die Dienstunfähigkeitsklausel, als selbständiger Anwalt die Umorganisationsklausel. Außerdem sollten die Versicherungsbedingungen keine abstrakte Verweisung enthalten. Denn sonst kann der Versicherer Sie im Fall einer Berufsunfähigkeit auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie von Ihrer Gesundheit her noch ausführen können.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Fazit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen ist in den meisten Fällen unverzichtbar. Denn selbst wenn Sie nicht nur über die gesetzliche Rentenversicherung, sondern über ein berufsständisches Versorgungswerk oder Ihren Dienstherren abgesichert sind, reicht diese Absicherung meist nicht aus, um die empfindlichen Einkommenslücke im Falle einer Berufsunfähigkeit aufzufangen. Die gesetzliche Rentenversicherung und die berufsständischen Versorgungswerke leisten zudem erst bei einer Erwerbsunfähigkeit. Da Sie als Jurist beim Abschluss Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung einiges beachten müssen, lassen Sie sich dazu gerne von unseren Experten der Berufsunfähigkeitsversicherung beraten, damit Sie in jedem Fall ideal abgesichert sind.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.