OP-Versicherung für das Pferd
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Pferde-OP-Versicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
- Eine Pferde-OP-Versicherung deckt alle Kosten ab, die im Zusammenhang mit einem operativen Eingriff beim Pferd anfallen. Die OP-Kosten bei Pferden können u. U. bis zu 8.0000 Euro betragen.
- Die Versicherung übernimmt nicht nur die Kosten für die Operation an sich, sondern auch für Medikamente, Verbandsmaterial, die stationäre Aufnahme sowie Nachbehandlungen.
- Die Kosten für eine Pferde-OP-Versicherung hängen u. a. von Rasse, Art der Haltung, Alter und Gesundheitszustand des Pferdes ab. Zudem bestimmt der gewünschte Leistungsumfang die Höhe der Versicherungsbeiträge.
- Im Gegensatz zur Pferdekrankenversicherung ist eine reine OP-Absicherung die günstigere Variante. Eine Krankenvollversicherung kostet fast 1.000 Euro mehr im Jahr.
- Es gibt nur drei Gesellschaften, die eine Pferde-OP-Versicherung anbieten. Beim jüngsten Test schnitten diese Anbieter mit „guten“ und „sehr guten“ Testergebnissen ab.
Darum ist eine Pferde-OP-Versicherung sinnvoll
Operationen am Pferd sind häufig eine besondere Herausforderung. Das liegt weniger an der Anatomie als vor allem an der Größe des Tieres. Für Operationen am Pferd werden entsprechende Räumlichkeiten benötigt und nicht selten bedarf es eines Krans, um das Tier auf den OP-Tisch zu heben. In etlichen Fällen kann eine Operation nur in einer speziellen Pferdeklinik erfolgen.
Auch was die OP-Kosten betrifft, kann eine Pferde-Operation schnell den finanziellen Rahmen übersteigen. Operationen bei Pferden können ein Vielfaches mehr kosten, als eine Operation bei einem Hund oder einer Katze. Eine Katzenkrankenversicherung ist daher Geschmackssache, eine Pferdekrankenversicherung eher nicht. Denn Operations-Anlässe gibt es viele. Zum Teil sind es Verletzungen, zum Teil Erkrankungen und Fehlstellungen/-belastungen, die eine Operation erfordern. Besonders häufig erkranken Pferde an einer schweren Kolik oder erleiden einen Knochenbruch. Um das Tier zu retten, muss meist kurzfristig operiert werden.
Um die Gesundheit des Pferdes zu sichern und sich vor hohen OP-Kosten zu schützen, sollten Pferdehalter daher eine Pferde-OP-Versicherung abschließen. Diese übernimmt fast 100 Prozent der Kosten und kümmert sich um die bestmögliche Versorgung des Tieres.
- Koliken, z. B. aufgrund von Darmentzündung oder Darmverschluss (sehr häufig! OP-Kosten von 3.000 Euro bis 8.000 Euro)
- Knochenbrüche, z. B. Griffelbeinfraktur (OP-Kosten von etwa 2.000 Euro)
- Fesselträgerursprung (OP-Kosten bis zu 5.000 Euro)
- Zahnbehandlungen, z. B. Zahnentfernung (OP-Kosten bis zu 3.000 Euro)
- Augen-OP (OP-Kosten bis zu 2.000 Euro)
»Eine Pferde-Operationskostenversicherung ist in jedem Fall zu empfehlen. Vor allem Reit- und Zuchtpferde sind besonders teure Pferde, bei denen eine sorgsame Pflege und Haltung gilt. Sollte ein solches Pferd eine Operation benötigen, können die OP-Kosten tausende von Euro kosten. Die Kosten für eine entsprechende Versicherung sind dagegen gering. Bereits mit einem Monatsbeitrag von rund 11 Euro kann das Tier operationstechnisch und der Pferdehalter finanziell abgesichert werden.«
Leistungen einer Pferde-OP-Versicherung
Der genaue Leistungsumfang unterscheidet sich von Versicherer zu Versicherer. Einen detaillierten Leistungsvergleich finden Sie im Abschnitt Anbieter der Pferde-OP-Versicherung im Leistungsvergleich.
Eine Pferde-OP-Versicherung erstattet i. d. R. die Kosten für folgende Leistungen:
- Letzter Behandlungstag vor der OP
- Eigentliche chirurgische Eingriff
- Nachbehandlungen
- Verbandsmaterial und Medikamente
- Bildgebende Verfahren im Zusammenhang mit Operationen
- Stationäre Aufnahme
Leistungsunterschiede bei Pferde-OP-Tarifen
Höchstgrenzen der Erstattung
Abrechnung nach GOT-Satz
Wartezeiten
OP-Anlass
Wie viel kostet eine Pferde-OP-Versicherung?
Anbieter der Pferde-OP-Versicherung bieten oftmals jeweils einen Basis-, Premium- und Exzellenz-Tarif an. In den höheren Tarifstufen wird ein erweiterter Leistungsumfang geboten – entsprechend sind diese Tarife teurer. Der Basisschutz bewegt sich in einer Bandbreite von ca. 7 Euro bis 13 Euro im Monat. Im Premium-Schutz fallen um die 19 Euro im Monat an, im Exzellenz-Tarif um die 27 Euro monatlich. Dabei kommt es natürlich auch auf das jeweilige Tier an.
Folgende Faktoren beeinflussen die Höhe der Kosten für eine Pferde-OP-Versicherung:
- Haltung des Pferdes (Reitpferd, Zuchtpferd, Schulpferd, Therapiepferd)
- Alter des Pferdes
- Gesundheitszustand sowie eventuelle Vor-Operationen
Es ist möglich, mehrere Pferde in einem Vertrag zu versichern. Das ist ggf. günstiger als einzelne Verträge abzuschließen, da man von einem sog. Mehrpferderabatt profitieren kann. Eine Rolle spielt auch die Vertragsdauer: Bei langen Laufzeiten werden zum Teil Rabatte gewährt.
Rechenbeispiel: Kosten einer Pferde-OP-Versicherung im Vergleich
Modell-Pferd
- Reitpferd
- 5 Jahre alt
- Keine Vorerkrankungen
Versicherer | Tarif | Beitrag (jährlich) |
Uelzener | Pferde-OP-Versicherung Basis | 160 Euro |
Allianz | Basis OP-Schutz | 215 Euro |
R+V | Operationskostenversicherung Basis | 95 Euro |
Zum Vergleich: Ein vollumfassende Tierkrankenversicherung für Pferde würde für unser Modell-Pferd mindestens 1.300 Euro im Jahr kosten.
Anbieter der Pferde-OP-Versicherung im Leistungsvergleich (Allianz, R+V & Uelzener)
Anbieter der Pferde-OP-Versicherung
Zur Zeit gibt es auf dem deutschen Versicherungsmarkt drei Versicherungsgesellschaften, die eine gesonderte Pferde-OP-Versicherung anbieten. Diese sind:
- Allianz
- Uelzener
- R+V
Die Allianz, Uelzener und R+V haben ihre Pferde-OP-Versicherung in 3 Tarifvarianten im Portfolio. Meistens handelt es sich dabei um einen Basis-Schutz, einen Komfort-Schutz und einen Premium-Schutz.
Die GHV Versicherung bietet zwar ebenfalls eine Pferde-OP-Versicherung an, diese kann aber nur in Verbindung mit einer Pferde-Lebensversicherung beim selben Anbieter abgeschlossen werden.
Leistungen der Anbieter
Allianz | R+V | Uelzener | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Basis | Premium | Basis | Exzellenz | Basis | Premium+ | |
Höchstsumme | 10.000 € | 25.000 € | ohne | ohne | ohne | ohne |
GOT-Satz | 1-fach | 2-fach | unabh. vom GOT-Satz | unabh. vom GOT-Satz | 2-fach | 2-fach |
Selbstbeteiligung | ohne | ohne | ohne | ohne | ohne, 250 €, 500 € | ohne, 250 €, 500 € |
OP Vollnarkose | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
OP Teilnarkose | nein | ja | nein | ja | ja | ja |
Koliken | ja | ja | bis 1.500 € | ja, ohne Begrenzung | ja | ja |
Zahn/Kiefer | k. A. | k. A. | bis 500 € | ohne Begrenzung | nein | ja |
Fraktur/Gelenke | ja | ja | bis 500 € | ohne Begrenzung | ja | ja |
stationäre Unterbringung | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | nein | 25 Euro |
Alternative Heilmethoden | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | ja | ja |
Nachbehandlung | 10 Tage | 10 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 3 Tage | 10 Tage |
- Uelzener: Kolik: 7 Tage, Krankheit und Unfall: 3 Monate
- Allianz: Kolik: 10 Tage, Krankheit: 6 Monate, Unfall: keine
- R+V: Kolik: 1 Monat, Krankheit: 3 Monate, Unfall: 3 Monate (außer Exzellent: keine)
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Pferde-OP-Versicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Pferde-OP-Versicherung im Test
Fairness von Tierkrankenversicherern im Test 2018
Angesichts des speziellen und eng begrenzten Angebots findet man keine Tests zur Pferde-OP-Versicherungen. In einer 2018 durchgeführten Untersuchung des Analyse-Hauses ServiceValue wurde die Fairness von Unternehmen im Bereich der Tierkrankenversicherung allgemein bewertet (Quelle). Dabei wurden folgende Fairness-Kriterien zugrunde gelegt.
- Tarifleistung
- Kundenberatung
- Kundenservice
- Kundenkommunikation
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Leistungsabwicklung
Das Ergebnis
Von den Anbietern einer Pferde-OP-Versicherung waren Allianz, Uelzener und R+V im Test vertreten.
Kategorie | Allianz | Uelzener | R+V |
Tarifleistung | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Kundenberatung | sehr gut | sehr gut | gut |
Kundenservice | gut | sehr gut | sehr gut |
Kundenkommunikation | sehr gut | sehr gut | gut |
Preis-Leistungsverhältnis | gut | gut | ohne Wertung |
Leistungsabwicklung | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Gesamt | sehr gut | sehr gut | gut |
Worauf Sie beim Tarifvergleich achten sollten
Preislich halten sich die Unterschiede bei der Tier-OP-Versicherung für Pferde in Grenzen. Die Prämien-Differenzen zwischen Basis-, Premium- und Exzellenz-Tarif sind in der Regel größer als die Unterschiede zwischen einzelnen Anbietern. Bei der Auswahl eines Tarifs zählt mehr der Vergleich der Leistung als der des Preises. Der Basis-Schutz ist der günstigste Tarif, aber auch mit Leistungseinschränkungen verbunden – zum Beispiel bezüglich Erstattung, Kostenübernahme bei Nachbehandlungen oder bei den Unterbringungskosten. Welcher Tarif sich am besten eignet, kann nur im Hinblick auf den konkreten Versicherungs-Bedarf entschieden werden.
Auf diese Dinge sollten Sie bei der Pferde-OP-Versicherung besonders achten
Die Wartezeit
Die Höchstleistungssumme der Pferde-OP-Versicherung
GOT-Satz
Selbstbeteiligung
Pferde-OP-Versicherung oder Pferdekrankenversicherung?
Als Alternative zur Pferde-OP-Versicherung besteht auch die Möglichkeit, eine Pferdekrankenversicherung abzuschließen. Die Krankenversicherung bietet den weitergehenden Schutz und schließt die OP-Versicherung mit ein. Darüber hinaus werden auch Kosten für sonstige ambulante Untersuchungen und Behandlungen durch den Tierarzt übernommen. Der Versicherungsschutz ist entsprechend teurer als der reine OP-Schutz – üblicherweise um ein Mehrfaches. In diesem Sinne bietet die Pferde-OP-Versicherung eine Grund-Absicherung und die Tierkrankenversicherung einen umfassenden Schutz. Für welche Versicherung man sich entscheidet, ist eine Frage der Abwägung. Den Kosten für die (höheren) Prämien sind die Kosten gegenüberzustellen, die anfallen, wenn tierärztliche Versorgung aus eigener Tasche zu zahlen ist.
… mehr zur PferdekrankenversicherungWelche Versicherungen brauche ich für ein Pferd?
Es gibt noch andere Pferdeversicherungen, die Pferdehalter für sich bzw. ihr Tier abschließen können. Besonders wichtig ist die Pferdehaftpflichtversicherung, um Haftpflicht-Ansprüche als Pferdehalter abzusichern. Diese Versicherung leistet, wenn das Pferd einen Schaden bei einem Dritten verursacht, und dieser Sie als Pferdehalter dafür haftbar macht. Ohne eine entsprechende Absicherung müssten Sie die Kosten selbst tragen.
… mehr zur Pferdehaftpflichtversicherung
Einige Versicherungsgesellschaften bieten Versicherungspakete an. Werden die Versicherungen als Paket bei einem Anbieter abgeschlossen, lassen sich Rabatte vereinbaren. Mögliche Bestandteile sind:
- Pferde-OP- bzw. Pferdekrankenversicherung
- Pferdehaftpflichtversicherung
- Pferdelebensversicherung
- Reiter-Unfallversicherung
- Pferdehalter-Rechtsschutz-Versicherung