Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer sinnvoll ist, was dies kostet und welche Klausel für Lehrkräfte besonders wichtig ist.
Inhalt dieser SeiteWie Sie als Lehrer die ideale Berufsunfähigkeitsversicherung finden
Lehrer haben hohes Risiko, berufsunfähig zu werden
Jeder Vierte wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig – Lehrerinnen und Lehrer haben hierfür ein besonders hohes Risiko. Dies liegt an den besonders hohen Belastungen, denen Lehrer in ihrem Beruf ausgesetzt sind, wie Stress, Lärm und einem hohen Maß an Verantwortung. Psychische Krankheiten wie Burnout sind auf dem Vormarsch und gehören mittlerweile zu den Hauptgründen, warum es überhaupt zur Berufsunfähigkeit als Lehrer kommt. Darum sollten sich Lehrer ebenso wie andere Berufstätige um eine private Absicherung gegen den Verlust ihrer Arbeitskraft kümmern. Übrigens: Bei Beamten spricht man anstatt von einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einer Dienstunfähigkeitsversicherung.
Experten-Tipp:
„Lehrer arbeiten in den meisten Fällen nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause, wenn Sie beispielsweise Klausuren korrigieren oder den Unterricht für den nächsten Tag vorbereiten. Dies bedeutet für Lehrer einen zusätzlichen Stressfaktor, da sie zu Hause oft nicht so gut abschalten können.“
Die gesetzliche Absicherung für Beamte
Beamte erhalten von ihrem Dienstherrn ein Ruhegehalt, wenn sie ihrer Tätigkeit nicht mehr nachgehen können und vorzeitig aus dem Dienst entlassen werden. Die Höhe des Ruhegehalts hängt von ihrem letzten Nettogehalt und von der Anzahl der Berufsjahre ab. Es beträgt maximal 71,75 Prozent des letzten Gehalts. Aber nur, wer bereits auf eine lange Laufbahn zurückblicken kann, erhält diesen Höchstsatz. Wer dagegen erst kurz im Berufsleben steht, erhält einen wesentlich geringeren Prozentsatz. Deshalb ist gerade für junge Beamte eine Dienstunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Auch Beamte auf Probe oder Beamte auf Widerruf sollten sich privat absichern, denn sie erhalten gar kein Ruhegehalt.
Was bei einer BU für Beamte wichtig ist
Was bekommen angestellte Lehrer vom Staat?
Immer mehr Lehrer sind nicht verbeamtet, sondern befinden sich in einem sozialversicherungspflichtigen Anstellungsverhältnis. In diesem Fall gilt für sie das gleiche wie für andere Angestellte: Sie haben Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente, allerdings erst, wenn sie neben dem Lehr- auch keinen anderen Beruf mehr ausüben können. Zudem fällt diese gesetzliche Leistung sehr niedrig aus und lässt Betroffene oft mit großen finanziellen Problemen zurück.
Nur private Berufsunfähigkeitsversicherung schützt ausreichend
Gegen die unzureichenden staatlichen Leistungen sind Lehrer und Lehrerinnen nur mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert. Denn diese deckt das Risiko der Dienstunfähigkeit finanziell am besten ab – und versichert als einzige (staatliche und private) Versicherung auch psychische Erkrankungen als Ursache für Dienstunfähigkeit.
Bereits im Referendariat absichern
Es ist sehr sinnvoll, schon im Referendariat eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da in jungem Alter die Versicherungsbeiträge günstiger sind. Referendare bzw. Beamtenanwärter sollten darauf achten, dass eine Nachversicherungsgarantie Teil des Vertrages ist. So kann die Berufsunfähigkeitsrente später flexibel angepasst werden, beispielsweise, wenn sich das Gehalt erhöht.
Mit uns die ideale Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer finden
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Hier kostenfreien Tarifvergleich anfordern
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Diese Berufsunfähigkeitsversicherer für Lehrer empfehlen unsere Experten
Unsere Experten der Berufsunfähigkeitsversicherung empfehlen für die Berufsgruppe der Lehrer unter anderem folgende Anbieter:
Je nach Ihrer individuellen Situation, Ihren persönlichen Anforderungen und Ihrem Anstellungsverhältnis können wir Ihnen noch weitere Berufsunfähigkeitsversicherer empfehlen. Gerade bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung kommt es bei der Wahl des Anbieters immer auf den Einzelfall an. Kontaktieren Sie uns daher gerne, um die ideale Absicherung für Sie als Lehrer zu finden.
Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer
Das Pendant zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Beamte die Dienstunfähigkeitsversicherung. Sie sorgt für die Zahlung einer Dienstunfähigkeitsrente, wenn ein Lehrer aus gesundheitlichen Gründen dienstunfähig wird. Sie ist somit sehr ähnlich der gewöhnlichen Berufsunfähigkeitsversicherung. Der monatlich ausgezahlte Betrag wird bei Vertragsabschluss festgelegt und richtet sich nach den Wünschen des Versicherten und gewissen Grenzen, die der Versicherer vorgibt.
Alle Leistungen der BU im Überblick
Wichtig für verbeamtete Lehrer: Echte Dienstunfähigkeitsklausel
Wer als Beamter eine BU abschließen möchte, sollte darauf achten, dass eine echte Dienstunfähigkeitsklausel im Vertrag enthalten ist. Diese muss besagen, dass der Versicherer im Berufsunfähigkeitsfall keine eigene Gesundheitsprüfung vornimmt, sondern die Berufsunfähigkeitsrente direkt gezahlt wird, wenn der Dienstherr den Lehrer in den Ruhestand versetzt. Viele Versicherungsbedingungen haben hier eine „unechte“ DU-Klausel, die diese Sicherheit nicht gewährt. Versicherte mit einer unechten DU-Klausel sind somit nicht ausreichend gegen Dienstunfähigkeit geschützt.
Echte Dienstunfähigkeitsklausel
Eine echte Dienstunfähigkeitsklausel besagt, dass der versicherte Beamte dann als berufsunfähig im Sinne der Versicherung gilt, wenn der Dienstherr denjenigen wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit entlassen bzw. in den Ruhestand versetzt hat. Bedeutet: Die Bescheinigung über Dienstunfähigkeit des Dienstherrn reicht aus, damit der Versicherer die Berufsunfähigkeitsrente auszahlt.
Unechte Dienstunfähigkeitsklausel
Eine „unechte“ Dienstunfähigkeitsklausel gibt dem Versicherer das Recht, die Bescheinigung des Dienstherrn nochmals zu prüfen und anzufechten. Außerdem kann der Versicherer mit einem solchen BU-Vertrag andere als gesundheitliche Gründe für eine Dienstunfähigkeit festlegen. Stellt sich heraus, dass es keine gesundheitlichen Beschwerden sind, die zur Berufsunfähigkeit geführt haben, zahlt der Versicherer nicht.
Weitere leistungsentscheidende Klauseln für berufstätige Lehrer
Auch wenn eine Dienstunfähigkeitsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte und Lehrer sehr sinnvoll ist, gibt es noch andere Klauseln, die wichtig sind. Besonders berufstätige Lehrer sollten bei der Auswahl der optimalen Berufsunfähigkeitsversicherung ebenfalls auf diese Klauseln achten:
Teilzeitklausel
Mittels Teilzeitklausel erhalten teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte die Sicherheit einer Leistungsauszahlung trotz verminderter Arbeitszeit.
Nachversicherungsgarantie ohne erneute Risikoprüfung
Mittels Nachversicherungsgarantie stellen Sie eine Anpassbarkeit der Berufsunfähigkeitsrente an geänderte Lebensumstände sicher. Um höhere Kosten zu vermeiden, sollten Sie bei der Inanspruchnahme der Nachversicherungsgarantie auf den Wegfall einer erneuten Risikoprüfung achten.
Eingeschränkte konkrete Verweisung
Versicherte, die trotz Berufsunfähigkeit im eigentlichen Job eine andere Tätigkeit ausüben können, werden vom Versicherer konkret dazu verwiesen. Damit Sie leistungstechnisch nicht benachteiligt werden, sollten Sie bei Versicherungsabschluss darauf bestehen, dass bei Einkommenseinbußen von mehr als 20 Prozent keine Verweisung durch Ihren Versicherer erfolgt.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer
Das Alter bestimmt die Höhe der Beiträge
Die Kosten einer Berufsunfähigkeits- oder Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer sind immer von der individuellen Lebenssituation abhängig und können deshalb schwer pauschal beziffert werden. Grundsätzlich gilt, dass die Versicherer die Beiträge immer danach berechnen, wie hoch sie das Risiko einschätzen, dass jemand berufsunfähig wird. Kostenvorteile bringt es, wenn man jung und gesund ist und einen wenig gefährlichen Beruf ausübt. Daher kann ein 30-jähriger Lehrer eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits ab 40 Euro im Monat abschließen.
Kostenbeispiel einer BU für einen angestellten Lehrer
- Eintrittsalter: 30
- Schlussalter: 67
- Beruf: Lehrer:in (verbeamtet)
BU-Rente | Monatsbeitrag* |
---|---|
1.000 € | 40 € |
1.200 € | 48 € |
2.000 € | 80 € |
Kosten sind auch von Unterrichtsfächern abhängig
Die Kosten der Dienstunfähigkeitsversicherung hängen u.a. auch von den unterrichteten Fächern ab: Sind Sport oder Musik darunter, so steigen die Beiträge. Das liegt daran, dass es für Sport- und Musiklehrer wichtiger ist, dass ihre kompletten körperlichen Fähigkeiten erhalten bleiben, z.B. in den Händen zum Klavierspielen. Ein Geschichtslehrer hingegen könnte mit ein oder zwei unbeweglichen Fingern trotzdem relativ problemlos weiter unterrichten.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis durch Tarifvergleich finden
Trotz des erhöhten Risikos haben Lehrer gute Chancen, eine bezahlbare Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden. Wichtig ist, einen sorgfältigen Tarifvergleich durchzuführen, um den Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis herauszufinden. Hierbei helfen Ihnen gerne unsere unabhängigen Experten für Berufsunfähigkeitsversicherung. Kontaktieren Sie uns direkt oder nutzen Sie unser kostenfreies Formular, um direkt einen individuellen Tarifvergleich anzufordern.
Was kostet Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer im Test (2023)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer muss immer sehr genau auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt werden. Daher sind pauschale Tests zu dieser Versicherung nicht leicht durchzuführen. Tests speziell zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer liegen zwar nicht vor, jedoch können Ihnen die allgemeinen Tests zur Berufsunfähigkeitsversicherung eine erste Orientierung bieten. Wie die Berufsunfähigkeitsversicherer genau getestet werden und alle aktuellen Testergebnisse finden Sie hier:
Spezialisierte Versicherer für Beamte
Neben den normalen Berufsunfähigkeitsversicherern gibt es auch Versicherer, die sich auf Beamte spezialisiert haben. Dies ist beispielsweise die Deutsche Beamtenversicherung DBV, die mit der AXA Versicherungsgruppe kooperiert. Die DBV ist als Beamtenversicherer seit vielen Jahren etabliert und deshalb auf echte Dienstunfähigkeitsversicherungen spezialisiert. Hier gibt es z.B. auch eine Police speziell für Dienstanfänger, die sich flexibel an die Beamtenlaufbahn anpassen lässt. Auch unsere BU-Experten können die DBV empfehlen – kontaktieren Sie uns gern direkt, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot einholen können.
Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer im Vergleich
Darauf müssen Sie beim Tarifvergleich achten
- Verbeamtete Lehrer sollten unbedingt darauf achten, dass sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung auswählen, die eine echte Dienstunfähigkeitsklausel beinhaltet. Ansonsten kann es sein, dass der Versicherer nicht zahlt, obwohl der Dienstherr eine Dienstunfähigkeit feststellt.
- Achten Sie auf eine ausreichend hohe Berufsunfähigkeitsrente. Denn im Fall der Fälle sollte sie den Lebensstandard sichern können. Daher gilt die Faustregel, dass die BU-Rente etwa 65-75 Prozent des Nettogehaltes entspricht.
- Für Beamte, aber auch für Berufseinsteiger, ist eine gewisse Flexibilität der Versicherung wichtig. Besonders Referendare sollten auf die Nachversicherungsgarantie achten, damit die Berufsunfähigkeitsrente später angehoben oder auch wieder gesenkt werden kann. Dies sollte der Versicherer ohne Gesundheitsprüfung ermöglichen.
- Zudem ist es wichtig, darauf zu achten, dass im Vertrag keine sogenannte abstrakte Verweisung enthalten ist. Diese könnte es dem Versicherer sonst ermöglichen, Sie auf einen anderen Beruf zu verweisen, den Sie noch ausüben könnten. In diesem Fall würde dann keine Berufsunfähigkeitsrente gezahlt werden.
Tarifvergleich hilft, Kosten zu sparen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine sehr individuelle Angelegenheit, gerade für Lehrer, deren Arbeitsverhältnisse sich innerhalb der Berufsgruppe sehr unterscheiden. Da die Kosten für Lehrer eher hoch sind, lohnt sich ein ausführlicher Tarifvergleich. Unsere BU-Experten helfen Ihnen gerne dabei, genau den richtigen Tarif für Ihre Situation zu finden. Kontaktieren Sie uns direkt oder nutzen Sie unser kostenfreies Formular.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Weitere Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Ihre Berufsgruppe ist nicht dabei?
Dann geben Sie uns einen Tipp, zu welcher Berufsgruppe es mehr Informationen geben sollte. Bei genügend Anfragen erstellt unsere Fachredaktion gemeinsam mit unseren Experten einen ausführlichen Ratgeber für diese spezielle Berufsgruppe.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.