Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Was kostet eine Gebäudeversicherung für ein Einfamilienhaus, welche Leistungen sollten mitversichert sein und was müssen Eigentümer mit Einliegerwohnungen beachten.
Inhalt dieser SeiteDie optimale Gebäudeversicherung für Einfamilienhäuser
Ein Einfamilienhaus ist für die meisten Menschen eine der größten Investitionen ihres Lebens. Kommt es hier zu größeren Schäden oder wird das Gebäude sogar komplett zerstört, übersteigen die Kosten schnell die eigenen finanziellen Mittel. Daher ist es besonders wichtig, eine passende Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus abzuschließen. Diese übernimmt nicht nur die nötigen Reparaturkosten nach einer Beschädigung, sondern greift auch bei einem Totalschaden und den damit verbundenen Folgekosten.
Vorteile einer Gebäudeversicherung für Einfamilienhäuser
Mit transparent-beraten.de Einfamilienhäuser richtig absichern
Einfamilienhäuser sind der Klassiker unter den zu versichernden Gebäudetypen und werden nach wie vor am häufigsten versichert. Aus diesem Grund bieten auch zahlreiche Versicherer eine Gebäudeversicherung für Einfamilienhäuser an. Das macht Hausbesitzern den Vergleich nicht gerade leicht. Nutzen Sie schnell und unkompliziert unseren kostenfreien Tarifrechner, um die Kosten einer Versicherung für Ihr Haus zu berechnen. Oder kontaktieren Sie uns einfach direkt und lassen sich von unseren Experten der Gebäudeversicherung beraten.
Mit uns die ideale Gebäudeversicherung für Einfamilienhäuser finden
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 22 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Einfach und unverbindlich berechnen
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Leistungen der Gebäudeversicherung für Einfamilienhäuser
Bei diesen Schäden leistet die Gebäudeversicherung
Eine Gebäudeversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Sachschäden an Ihrem Einfamilienhaus. Abgesichert sind dabei Schäden durch:
- Feuer
- Leitungswasser
- Sturm
- Hagel
Mehr zum genauen Leistungsumfang der Gebäudeversicherung und allen versicherten Risiken erfahren Sie hier:
Das ist in der Gebäudeversicherung abgesichert
Generell sichert eine Gebäudeversicherung für Einfamilienhäuser das Folgende ab:
Elementarschäden zusätzlich versichern
Auf Wunsch können Sie den Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus durch Zusatzbausteine erweitern. Wir empfehlen jedem Hausbesitzer, zusätzlich eine Elementarschadenversicherung abzuschließen, da solche Schäden in der Regel nicht von der normalen Gebäudeversicherung gedeckt werden. Alles Wichtige zur Elementarschadenversicherung und wie Sie diese bei uns auch als eigenständige Elementardeckung abschließen, lesen Sie hier:
Dann leistet die Gebäudeversicherung nicht
Während die Gebäudeversicherung bei Schäden am Gebäude und an fest verbautem Inventar wie fest verlegten Fußböden, Badewannen oder Heizungsanlagen einspringt, leistet sie nicht bei Beschädigungen an Möbeln oder ähnlichem. Solche Schäden sind ein Fall für Ihre Hausratversicherung.
Gebäudeversicherungen für geerbte oder gekaufte Einfamilienhäuser
Da Einfamilienhäuser häufig als persönlicher Alterssitz genutzt werden, sind sie oft Teil der Erbmasse. Wird Ihnen von einem verstorbenen Familienmitglied ein Einfamilienhaus vererbt, dann geht auch die bestehende Gebäudeversicherung mit dem Eintrag ins Grundbuch auf Sie über. Das gleiche gilt, wenn Sie ein Einfamilienhaus kaufen: sie übernehmen die Versicherung des Vorbesitzers.
Sonderkündigungsrecht bei übernommener Gebäudeversicherung
Allerdings können Sie in diesem Fall als Käufer von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Haben Sie die Versicherungsbedingungen der bestehenden Gebäudeversicherung geprüft und sind mit dem Preis oder dem Leistungsumfang nicht zufrieden, dann können Sie diese innerhalb von vier Wochen kündigen und eine neue Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus abschließen. Für Erben gilt dieses Sonderkündigungsrecht dagegen nicht. Vergleichen Sie dazu gerne alle Anbieter der Gebäudeversicherung und ihre Tarife mit unserem kostenfreien Onlinerechner oder kontaktieren Sie uns ganz unkompliziert direkt.
Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 23 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Das kostet eine Gebäudeversicherung für ein Einfamilienhaus
Kostenbeispiel
Die Kosten für eine Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus setzen sich beispielsweise so zusammen:
Postleitzahl | 08289 |
Versicherte Gefahren | Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Elementarschäden |
Versicherungssumme | Unbegrenzt |
Selbstbeteiligung | 0 € |
Vorschäden | Keine |
Beitragshöhe | 24,14 € monatlich* |
Wie hoch die Kosten für eine Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus ausfallen, hängt unter anderem von diesen Faktoren ab:
- Welcher Leistungsumfang enthalten sein soll
- Wo das Gebäude steht
- Wann das Gebäude gebaut wurde
- Wie das Gebäude beschaffen ist
Einen weiteren Einfluss nimmt die Tatsache, ob Ihr Einfamilienhaus bereits saniert wurde und ob es in der Vergangenheit Vorschäden gab. Mithilfe dieser Angaben und der genauen Wohnfläche wird daraufhin der Wert Ihres Einfamilienhauses berechnet, der über die Höhe der Versicherungssumme und somit auch über die Höhe der jährlichen Beiträge entscheidet.
Experten-Tipp:
„Der Versicherer muss über jeden Schaden informiert werden, der bis zur Antragstellung erlitten worden ist. Sollte sich später herausstellen, dass frühere Schäden vom Versicherten nicht wie verlangt angegeben worden sind, kann der Versicherungsschutz mitunter ganz verweigert werden. Deshalb gilt: Es sind unbedingt vollständige und wahrheitsgemäße Angaben über die Baugeschichte des Einfamilienhauses zu machen.“
Was kostet eine Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus?
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 22 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Einfamilienhäuser mit Einliegerwohnung
Bei größeren Einfamilienhäusern kann es sich anbieten, einen Teil der Wohnfläche an Dritte zu vermieten. Dabei bewohnen Sie als Hausbesitzer jedoch weiterhin die verbleibenden Wohnräume. Bei dem so vermieteten Bereich spricht man von einer Einliegerwohnung. Diese sind nicht durch einen eigenen Zugang des Hauses erreichbar, in der Regel jedoch nach Innen abgeschlossen.
Befindet sich eine solche Einliegerwohnung in Ihrem Einfamilienhaus, kann sich dies auf die Beiträge der Gebäudeversicherung auswirken. Allerdings gibt es dafür keine einheitliche Regelung und es hängt immer vom jeweiligen Anbieter ab, ob sich die Beiträge einfach erhöhen oder anderweitig kalkuliert werden.
Die besten Gebäudeversicherer: Testsieger (2023)
Es gibt keinen spezifischen Test zur Gebäudeversicherung für Einfamilienhäuser. Allgemeinen Tests zur Gebäudeversicherung können Ihnen jedoch eine gute Orientierung bieten. Wir haben für Sie alle Testsieger der Gebäudeversicherung mit ihren Tarifen zusammengetragen, damit Sie diese ganz unkompliziert miteinander vergleichen können.
Gebäudeversicherungen für Einfamilienhäuser vergleichen
Je nach Versicherer und Tarif kann es sowohl beim Preis als auch beim Leistungsumfang deutliche Unterschiede bei der Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus geben. Um einen aussagekräftigen Tarifvergleich durchzuführen ist es hilfreich, wenn Sie unter anderem die folgenden Informationen zu Ihrem Einfamilienhaus vorliegen haben:
Lassen Sie sich beim Tarifvergleich gerne von unseren Experten der Gebäudeversicherung unterstützen. Sie kennen den Versicherungsmarkt genau und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus. So stellen Sie sicher, dass Sie genau den Leistungsumfang erhalten, den Sie sich wünschen und im Schadensfall ideal abgesichert sind. Nutzen Sie auch gerne unseren kostenfreien Onlinerechner.
Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Gebäudeversicherung für Ihr Einfamilienhaus
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 22 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Fazit
Wer ein Einfamilienhaus kauft oder selbst baut, steckt viel Zeit und Geld in die Immobilie. Eine so große Investition sollte auf jeden Fall ausreichend abgesichert sein. Denn die Kosten im Schadensfall können schnell die eigenen finanziellen Mittel übersteigen. Im schlimmsten Fall muss das Gebäude sogar vollständig abgerissen werden. Ohne eine Gebäudeversicherung sind die damit verbundenen Folgekosten und der Neubau des Einfamilienhauses für die meisten Menschen nicht zu stemmen. Im Vergleich dazu sind die Kosten für eine Gebäudeversicherung für ein Einfamilienhaus sehr gering.
Weitere Gebäudetypen in der Gebäudeversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.