Berufsunfähigkeits­versicherung für Psychotherapeuten Tarifvergleich, aktuelle Testergebnisse und Ratgeber (2023)

SSL-Zertifiziert, Hosting in Deutschland
Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit!

Überzeugen Sie sich selbst

Bekannt aus:

Das erwartet Sie hier

Was eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Psychotherapeuten kostet, ob sie sinnvoll ist und auf welche Klauseln Sie besonders achten sollten.


Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Berufsunfähigkeits­versicherung ist für Psychotherapeuten sinnvoll, da sie auch in Situationen leistet, in der die Absicherung durch das Versorgungswerk nicht greift.
  • Psychotherapeuten können sich dank ihres weniger ausgeprägten Risikos für Berufsunfähigkeit besonders kostengünstig versichern.
  • Vereinbaren Sie eine ausreichend hohe Berufsunfähigkeits­rente und achten Sie darauf, dass die Konditionen Ihrer Versicherung zu Ihrer Tätigkeit – zum Beispiel selbständiger Arbeit – passen.
  • Ein Psychotherapeut kann sich beispielsweise ab 31 € pro Monat versichern.

Direkt zum Inhalt

  1. So sieht eine gute Versicherung aus
  2. Wichtige Leistungen
  3. Kosten (inkl. Kostenbeispiel)
  4. Aktuelle Testergebnisse
  5. Tipps für den Vergleich
  6. Fazit
Foto von Swantje Niemann
Zuletzt aktualisiert am

Das erwartet Sie hier

Was eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Psychotherapeuten kostet, ob sie sinnvoll ist und auf welche Klauseln Sie besonders achten sollten.

Inhalt dieser Seite
  1. So sieht eine gute Versicherung aus
  2. Wichtige Leistungen
  3. Kosten (inkl. Kostenbeispiel)
  4. Aktuelle Testergebnisse
  5. Tipps für den Vergleich
  6. Fazit
Foto von Swantje Niemann
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Berufsunfähigkeits­versicherung ist für Psychotherapeuten sinnvoll, da sie auch in Situationen leistet, in der die Absicherung durch das Versorgungswerk nicht greift.
  • Psychotherapeuten können sich dank ihres weniger ausgeprägten Risikos für Berufsunfähigkeit besonders kostengünstig versichern.
  • Vereinbaren Sie eine ausreichend hohe Berufsunfähigkeits­rente und achten Sie darauf, dass die Konditionen Ihrer Versicherung zu Ihrer Tätigkeit – zum Beispiel selbständiger Arbeit – passen.
  • Ein Psychotherapeut kann sich beispielsweise ab 31 € pro Monat versichern.

Das macht eine gute Berufsunfähigkeits­versicherung für Psychotherapeuten aus

Die beste Absicherung für Berufsunfähigkeit

Da der Beruf des Psychotherapeuten in eine niedrige Risikoklasse eingeordnet wird, bieten Berufsunfähigkeits­versicherer Angehörigen dieser Berufsgruppe oft besonders gute Konditionen. Psychotherapeuten sollten diese Möglichkeit nutzen, sich und eventuelle Angehörige finanziell für den Fall einer Berufsunfähigkeit abzusichern. Eine gute Berufsunfähigkeits­versicherung versichert ein breites Spektrum von Ursachen für Berufsunfähigkeit und zahlt Ihnen ab einer über 50-prozentigen Einschränkung Ihrer Fähigkeit, Ihren Beruf auszuüben, eine monatliche Rente.

Weder müssen Sie eine Verweisung auf einen anderen Beruf akzeptieren noch Ihre Tätigkeit komplett aufgeben – falls Sie dazu in der Lage sind, können Sie noch in reduziertem Umfang weiterarbeiten. Die Berufsunfähigkeits­versicherung leistet in mehreren Situationen, in denen Ihr Versorgungswerk Ihnen keine Rente zahlen würde, und Sie brauchen keine Mindestanzahl an Beitragsjahren, um eine ausreichend hohe Berufsunfähigkeits­rente zu erhalten.

Vorteile einer leistungsstarken Berufsunfähigkeits­versicherung

  • Frei wählbare Berufsunfähigkeits­rente
  • Attraktive Leistungen für Selbständige, zum Beispiel Zahlung einer Berufsunfähigkeits­rente bereits bei anhaltender Arbeitsunfähigkeit
  • Flexibilität durch Klauseln wie die Nach­versicherungsgarantie, zeitlich unbegrenzten Versicherungsschutz im Ausland und keine Meldepflicht bei Berufswechseln
  • Kostengünstige Beiträge entsprechend dem geringeren Berufsunfähigkeitsrisiko

Mit uns die ideale Berufsunfähigkeits­versicherung für Psychotherapeuten finden

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 31 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

  • Schnell und unkompliziert
  • Immer einen direkten Ansprechpartner
  • Im Versicherungsfall für Sie da
Icon Dokument

Einfach und unverbindlich berechnen

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.

Das leistet eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Psychotherapeuten

Sie bestimmen die Höhe Ihrer Berufsunfähigkeits­rente

Sie können die Höhe Ihrer Berufsunfähigkeits­rente innerhalb bestimmter Grenzen selbst bestimmen. Typisch sind monatliche Zahlungen zwischen 1.000 und 2.500 Euro. Eine höhere Berufsunfähigkeits­rente geht mit höheren Versicherungsbeiträgen einher, optimalerweise sollten aber etwa 70 Prozent ihres Einkommens abgesichert sein. Es ist zwar möglich, eine niedrigere Rente zu vereinbaren, aber allgemein gelten 1.000 Euro als das Minimum. Wenn Sie sich ganz am Anfang Ihrer Karriere oder noch während Ihres Studiums versichern wollen und sich zu diesem Zeitpunkt noch keine höhere Rente leisten können, ist das kein Problem: Tarife mit einer Nach­versicherungsgarantie ermöglichen es Ihnen, Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung später noch anzupassen.


Icon Graph

Beitragsdynamik

Ein weiterer Begriff, den Sie im Zusammenhang mit der Berufsunfähigkeits­versicherung kennen sollten, ist der der Beitragsdynamik: Das bedeutet, dass sich Ihre Versicherungsbeiträge und Ihre Berufsunfähigkeits­rente kontinuierlich erhöhen, um einen Ausgleich für die Inflation zu schaffen.

Wichtige Klauseln

Welche Klauseln für Sie besonders wichtig sind, hängt auch von Ihrer Arbeit und Ihrer Lebensplanung ab. Für selbständige Psychotherapeuten, die im Fall einer langen Arbeitsunfähigkeit kein Krankengeld vom Arbeitgeber erhalten, kann zum Beispiel die Arbeitsunfähigkeitsklausel relevant sein. Sehr wichtig für Selbständige ist die Umorganisationsklausel, also ob die Versicherung prüfen darf, ob Sie mit einer Umorganisation Ihrer Arbeit trotz ihrer neuen gesundheitlichen Beschwerden weiterarbeiten können.

Mehr zu Klauseln und Regelungen

Icon Kalender

Achten Sie auf die Laufzeit, den Prognosezeitraum und Karenzzeiten

Der Prognosezeitraum – also die voraussichtliche Dauer Ihrer Berufsunfähigkeit, ab der die Versicherung leistet – sollte nicht zu lang sein. Typisch sind sechs Monate. Längere Karenzzeiten sind nur lohnenswert, wenn Sie lange Zeiträume auch ohne die Berufsunfähigkeits­rente überbrücken können. Achten Sie auch darauf, eine ausreichend lange Vertragslaufzeit zu wählen, um bis zum Ende Ihrer beruflichen Tätigkeit – normalerweise dem Renteneintrittsalter – versichert zu sein.


Diesen Einfluss hat Ihr Gesundheitszustand

Wenn Sie eine Berufsunfähigkeits­versicherung beantragen, fragt der Versicherer nach Ihrem Gesundheitszustand, denn bestimmte Vor­erkrankungen erhöhen das Risiko einer Berufsunfähigkeit. Solche Vor­erkrankungen, gefährliche Hobbys und andere Risikofaktoren wie Übergewicht oder Rauchen können dazu führen, dass Sie mehr für Ihre Versicherung zahlen oder Leistungsausschlüsse akzeptieren müssen. Manchmal lehnen Versicherer Anträge auch ab.

Typische Gesundheitsfragen

Lohnt sich die zusätzliche Absicherung trotz Ihres Versorgungswerks?

Psychotherapeuten sind im Fall einer Berufsunfähigkeits­versicherung durch ihr Versorgungswerk abgesichert, das ihnen eine Berufsunfähigkeits­rente zahlt. Es ist auch keine Gesundheitsprüfung nötig, um diese Absicherung zu erhalten. Allerdings sind hier bestimmte Einschränkungen und Vorbedingungen typisch:

  • Der erforderliche Grad der Berufsunfähigkeit ist höher als bei vielen Berufsunfähigkeits­versicherungen: Manchmal sind sogar 100 % gefordert.
  • Oft erhält man nur eine Rente vom Versorgungswerk, wenn man die Tätigkeit komplett einstellt.
  • Häufig sind Wartezeiten nötig und die Höhe der Berufsunfähigkeits­rente hängt von den zuvor gezahlten Beiträgen ab.

Vor diesem Hintergrund ist es oft sinnvoll, den Anspruch auf eine Berufsunfähigkeits­rente des Versorgungswerks um eine private Berufsunfähigkeits­versicherung zu ergänzen.

Was kostet eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Psychotherapeuten?

Icon dunkelhaariger Mann

Kostenbeispiel: Psychotherapeut

Ein 32-jähriger Psychotherapeut möchte eine Berufsunfähigkeits­versicherung abschließen. Er ist Nichtraucher und hat keine relevanten Vor­erkrankungen. Er kann sich zum Beispiel wie folgt versichern:

  • Berufsunfähigkeits­rente von 1.000 Euro: ab 31,54 Euro (Bruttobeitrag: 48,16 Euro)
  • Berufsunfähigkeits­rente von 1.500 Euro: ab 46,50 Euro (Bruttobeitrag: 71,00 Euro)

Kostenfaktoren

Wie bereits erwähnt wirkt sich das geringe Berufsunfähigkeitsrisiko von Psychotherapeuten positiv auf ihre Versicherungsprämien aus. Es bestimmen jedoch noch weitere Faktoren darüber, was eine Berufsunfähigkeits­versicherung kostet:

  • Höhe der Berufsunfähigkeits­rente
  • Laufzeit der Versicherung
  • Gestaltung bestimmter Klauseln
  • Alter und Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers
Icon blonde Frau

Kostenbeispiel: Psychologiestudentin

Auch in dieser Branche ist eine frühe Versicherung oft sinnvoll. Eine 26-jährige Psychologiestudentin, der eine Berufsunfähigkeits­rente von 1.000 Euro bis zum Renteneintrittsalter und eine Nach­versicherungsgarantie wichtig sind, kann sich zum Beispiel schon ab 28,43 Euro pro Monat (Bruttobeitrag: 43,40 Euro) versichern.

Mehr zur Berufsunfähigkeits­versicherung für Studenten

Was kostet Sie eine Berufsunfähigkeits­versicherung?

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 31 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Testsieger der Berufsunfähigkeits­versicherung (2023)

Icon Stern

Es liegt zwar aktuell kein Test dazu vor, welcher Tarif die besten Leistungen spezifisch für Psychotherapeuten liefert, aber Sie können sich an allgemeineren Tests unabhängiger Institute orientieren. Auf unserer Seite zum Thema Berufsunfähigkeits­versicherung im Test werten wir aktuelle Testergebnisse und Kundenbefragungen aus und stellen Ihnen die Empfehlungen unserer Experten vor:

Berufsunfähigkeits­versicherung im Test (2023)

Darauf sollten Psychotherapeuten beim Tarifvergleich achten

Icon Internetsuche

Ein Tarifvergleich lohnt sich

Tarife und Anbieter der Berufsunfähigkeits­versicherung unterschieden sich in ihren Preisen und der Vertragsgestaltung. Außerdem hängt es unter anderem vom Anbieter ab, wie stark sich bestimmte Risikofaktoren auf die Konditionen der Versicherung auswirken. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich mehrere Angebote anzusehen.


Darauf sollten Sie achten

  • Ist die Berufsunfähigkeits­rente ausreichend, um Sie im Fall einer Berufsunfähigkeit finanziell abzusichern?
  • Können Sie den Vertrag an Veränderungen in Ihrem Leben anpassen?
  • Sind die Zusatzleistungen enthalten, die Ihnen wichtig sind (zum Beispiel eine Arbeitsunfähigkeitsklausel)?
  • Für Selbständige: Verzichtet die Versicherung darauf, Ihre Möglichkeiten zur Umgestaltung Ihrer Arbeit zu prüfen?
  • Sind Sie bis zum Renteneintrittsalter versichert?
  • Ist der Prognosezeitraum nicht zu lang?

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 31 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Fazit

Psychotherapeuten haben wegen ihrer Einordnung in eine niedrige Risikogruppe besonders gute Chancen, sich kostengünstig mit einer Berufsunfähigkeits­versicherung zu versichern. Da die Leistungen einer privaten Berufsunfähigkeits­versicherung über die der Versorgungswerke hinausgehen, ist diese private Absicherung oft sinnvoll. Achten Sie darauf, dass die vereinbarte Berufsunfähigkeits­rente hoch genug ist und dass Ihnen Ihr Vertrag ausreichend Flexibilität bietet.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin
Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH