Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler nicht zu früh ist, was dies kostet und auf welche Leistungen Sie besonders achten sollten.
Inhalt dieser SeiteDarum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll
Versicherung für Schüler zu früh?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz bei einem Verlust der Arbeitskraft. Doch Schüler verfügen weder über einen Beruf, noch über ein Einkommen. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind bereits im Schulalter berufsunfähig wird, ist schwindend gering. Dennoch bietet eine rechtzeitige Absicherung ausgezeichnete Vorteile. Der größte Vorteil liegt in den sehr niedrigen Beiträgen, da Schüler in der Regel jung und gesund sind. Die Beiträge bleiben auch langfristig und dauerhaft vergleichsweise niedrig. Der Versicherungsschutz begleitet junge Leute dann auch im weiteren Verlauf ihrer beruflichen Karriere.
Ab wann können Schüler versichert werden?
In der Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder bzw. Schüler gilt übrigens das Zur-Schule-gehen als berufliche Tätigkeit. Viele Versicherer bieten Berufsunfähigkeitsversicherungen für Schüler ab der weiterführenden Schule (egal welche Schulform), also ca. ab einem Alter von 11 Jahren an.
Vorteile der Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Keine gesetzliche Absicherung für Schüler
Wenn Schüler aufgrund von Krankheit oder Unfall ihre Schulausbildung nicht mehr fortsetzen können, gibt es keine Leistungen vom Staat! Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente setzt voraus, dass in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt wurde. Dies ist bei Schülern und Studenten nicht der Fall. Die gegenwärtigen und zukünftigen finanziellen Nachteile wären – ohne private Berufsunfähigkeitsversicherung – von den Eltern bei Schulunfähigkeit komplett selbst zu tragen.
Psychische Erkrankungen bei Schülern nehmen zu
Gerade bei Schülern haben psychische Erkrankungen aufgrund Stress und Druck in der Schule stark zugenommen, so eine Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (Quelle). Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist die einzige Absicherung – gesetzlich und privat – die auch Erkrankungen der Psyche wie etwa Depression versichert.
Mit uns die ideale Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler finden
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Hier kostenfreien Tarifvergleich anfordern
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Diese Anbieter können unsere Experten für Schüler empfehlen
Unsere Experten für Berufsunfähigkeitsversicherungen haben mit den folgenden Anbietern für die Absicherung von Schülern besonders gute Erfahrungen gemacht:
- LV 1871
- Alte Leipziger
- HDI
- Basler (vor allem für Gymnasiasten)
Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Besteht eine Einschränkung infolge einer Krankheit oder anderer körperlicher Beschwerden von mindestens 50 Prozent und der Schüler kann den Schulunterricht in den kommenden sechs Monaten nicht besuchen, übernimmt der Versicherer die Zahlung der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente. Die genauen Modalitäten ergeben sich aus den Bedingungen der einzelnen Versicherer.
Höhe der Berufsunfähigkeitsrente
Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente ist für Schüler oftmals auf max. 1.000 Euro monatlich begrenzt. Einige Versicherer bieten jedoch auch eine Berufsunfähigkeitsrente von 1.500 Euro für Kinder an. Nichtsdestotrotz kann die Höhe der Monatsrente später im Vertrag angepasst werden.
Nachversicherungsgarantie
Die Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung sollte unbedingt eine Nachversicherungsgarantie bieten. Damit wird sichergestellt, dass einzelne Bedingungen, wie die Rentenhöhe, zu späteren Zeitpunkten ohne erneute Gesundheitsprüfung angepasst werden kann. Gerade für junge Versicherte ist das besonders wichtig. Auf diese Weise kann die Versicherung stets auf die aktuelle Lebenssituation abgestimmt werden und wächst quasi mit.
„Echter“ Berufsunfähigkeitsschutz
Eltern sollten darauf achten, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler einen „echten“ Berufsunfähigkeitsschutz bietet. Es sollte analog zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Erwachsene der zuletzt ausgeübte Beruf, also die zuletzt besuchte Schulform geprüft werden. Auch sollte die Klausel zur abstrakten Verweisung ausgeschlossen sein, damit Ihr Kind beispielsweise nicht auf eine Sonderschule verwiesen werden kann, wenn es den Unterricht im Gymnasium nicht mehr besuchen kann. Zum echten Berufsunfähigkeitsschutz gehört auch, dass auch wirklich die Berufsunfähigkeit versichert ist. Enthält der Vertrag eine sogenannte Erwerbsunfähigkeitsklausel, zahlt der Versicherer nur, wenn das Kind gar keinem Beruf nachgehen bzw. gar keine Schule mehr besuchen kann.
Beitragsdynamik
Sinnvoll ist zudem die Vereinbarung einer sogenannten Beitragsdynamik. Dabei werden die Beiträge jährlich um einen festgelegten Prozentsatz erhöht, um die Inflation auszugleichen. Idealerweise läuft die Versicherung bis zum Renteneintritt – bei Schülern eine lange Zeit. Ohne Dynamikvereinbarung würde das bis dahin angesparte Geld an Wert verlieren.
Definition „Berufsunfähigkeit“ für Schüler: Das steht im Vertrag
„Eine Berufsunfähigkeit beim Schüler liegt vor, wenn die versicherte Person durch Krankheit, Körperverletzung oder Unfallfolgen für mindestens 6 Monate so eingeschränkt ist, dass sie außerstande ist, als Schüler am Unterricht an einer allgemeinen Schule oder Sekundarstufe I oder Sekundarstufe II ohne spezielle Förderung teilzunehmen und auch keine andere, ihrer Ausbildung und Erfahrung sowie bisherigen Lebensstellung entsprechende Tätigkeit konkret ausübt.“
Unterschied Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit beachten
Neben einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gibt es auch die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU). Wichtig ist jedoch, sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu entscheiden, denn die Versicherung bietet bereits Schutz, wenn der eingeschlagene, konkrete Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann. Die EU zahlt dagegen nur, wenn der Versicherte gar nicht mehr erwerbsfähig ist.
Experten-Tipp:
„Da Versicherer nicht abschätzen können, welchen Beruf ein Schüler nach seinem Abschluss ausüben wird, werden diese in der Regel in mittlere Tarife eingeordnet. Die Beiträge können sich jedoch zukünftig reduzieren, wenn beispielsweise eine akademische Laufbahn eingeschlagen wird.“
Wenn Schüler später in einen risikoreichen Beruf einsteigen
Gerade junge Leute, die später in einem Beruf arbeiten möchten, in dem sie gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind, profitieren von einem frühzeitigen Vertragsabschluss. Solche Berufsgruppen können von Versicherern als besonders risikoreich eingestuft werden. Dies kann entweder an der starken körperlichen oder auch psychischen Belastung liegen. Wer später beispielsweise als Handwerker oder Pflegekraft tätig ist, würde bei einem späteren Eintritt in die Berufsunfähigkeit aufgrund des riskanten Berufs einen hohen Beitrag zahlen.
Wichtig ist, dass bei dem Versicherer keine Pflicht zur Nachmeldung bei einer beruflichen Veränderung besteht. Nur so ist gewährleistet, dass der Beitrag auch nach dem Wechsel in einen riskanteren Beruf unverändert bleibt.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Kosten der Schüler Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden auch für Schüler individuell berechnet. In der Regel zahlen Schüler im Alter von 11-13 Jahren einen Monatsbeitrag von ab 44 Euro.
Kostenbeispiel einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Schulkinder
- Eintrittsalter: 11
- Schlussalter: 67
- Beruf: Schüler:in
- Höhe der Berufsunfähigkeitsrente: 1.000 €
- keine gefährlichen Hobbys
Anbieter | Monatsbeitrag* |
---|---|
Anbieter 1 | 44 € |
Anbieter 2 | 48 € |
Anbieter 3 | 50 € |
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
Wie hoch die genauen Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sind, ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
- Höhe der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente
- Eintrittsalter
- Gesundheitszustand
- Einordnung in Berufsgruppe durch den Versicherer
- Besuchte Schulform (Sekundarschule, Gesamtschule, Gymnasium)
- Vereinbarter Tarif
Gesundheitszustand
Unter anderem spielt der Gesundheitszustand eine Rolle bei der Beitragshöhe. Schüler sichern sich durch den frühzeitigen Abschluss günstige Konditionen für die gesamte Versicherungslaufzeit. Im jungen Alter gibt es in der Regel keine Vorerkrankungen und keine gesundheitlichen Probleme, so dass der Beitrag ohne Risikozuschläge auskommt. Dies kann im Erwachsenenalter nämlich durchaus der Fall sein.
Zu welcher Berufsgruppe zählen Schüler?
Versicherer stufen Schüler aufgrund der Tätigkeit des Zur-Schule-gehens oftmals in eine mittlere Risikoklasse. Schüler stellen für Versicherungsgesellschaften zwar ein niedriges Risiko dar, ihnen eine monatliche Rente zahlen zu müssen. Sie können jedoch nicht abschätzen, welchen Beruf der Schüler später einmal ausüben wird. Der große Vorteil hier: Bei einigen Versicherern bleibt diese Einstufung für die gesamte Laufzeit bestehen – auch wenn der Schüler später Auszubildender zum Mechatroniker oder Dachdecker werden sollte. Zum Vergleich: Nehmen wir an, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung für einen 16-jährigen Schüler ca. 48 Euro im Monat kostet. Ein gleichaltriger Azubi zum Dachdecker würde bereits 100 Euro monatlich zahlen.
Mehr Hinweise und Rechenbeispiele finden Sie unserer Seite zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder, die der Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler in vielen Punkten gleicht.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihr Kind?
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler: Testsieger (2023)
Die besten Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler im Test
Unabhängige Tests bieten sich sehr gut als Orientierung an, um zu erfahren, welche Anbieter überhaupt infrage kommen. Angebote für eine Schüler Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es viele, jedoch sind nicht alle empfehlenswert. Aktuelle Testberichte und Testsieger zur Berufsunfähigkeitsversicherung haben wir Ihnen hier zusammengetragen:
So vergleichen Sie Berufsunfähigkeitsversicherungen für Schüler
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung bindet man sich an das Versicherungsunternehmen für eine lange Zeit. Für Schüler ist die Zeitspanne bis zur Rente sogar noch länger. Eltern sollten daher einen vertrauenswürdigen, leistungsstarken und finanzstarken Versicherer wählen.
Beim Vergleich von Tarifen kommt es häufig auf die Kosten der Versicherung an. Dennoch sollten Sie weitere wichtige Kriterien vor Vertragsabschluss in Ihre Überlegungen einbeziehen:
Ab wann leistet die Versicherung?
Einige Versicherer zahlen die Rente auch bei einer vorübergehenden Krankschreibung bereits ab dem 4. Monat. Weiterhin sollte im Vertrag vereinbart werden, dass auch rückwirkend die Berufsunfähigkeitsrente gezahlt wird, falls die Überprüfung durch Ärzte und Versicherer länger dauert.
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Der Verzicht auf die abstrakte Verweisung ist besonders wichtig, da der Versicherer ansonsten den Schüler auf eine Sonderschule verweisen kann, wenn dieser zu krank oder eingeschränkt ist, das Gymnasium weiter zu besuchen. In einem solchen Fall muss der Versicherer nämlich nicht zahlen.
Nachversicherungsgarantie
Diese Regelung im Versicherungsvertrag ist besonders für junge Versicherte enorm wichtig. Im Laufe des Lebens passiert viel: Aufnahme einer Ausbildung oder eines Studiums, Eintritt ins Arbeitsleben, Heirat, eigene Kinder, höheres Einkommen und somit höherer Bedarf im Falle eine Berufsunfähigkeit. Mit der Nachversicherungsgarantie ist eine flexible Anpassung der Bedingungen gewährleistet. Ein leistungsstarker Versicherungsvertrag erlaubt dies sogar ohne erneute Risiko- oder Gesundheitsprüfung.
Berufswechsel
Im Versicherungsvertrag sollte außerdem stehen, dass ein Berufswechsel der Versicherung nicht gemeldet werden muss. Gerade bei einem so frühen Abschluss wie als Schüler kann sich das Berufsleben noch öfters ändern. Entscheidet sich Ihr Kind, später einmal vom Bürokaufmann zum Industriemechaniker zu wechseln, behält er die niedrige Risikoeinstufung und somit niedrigere Beiträge bei, wenn er diesen Berufswechsel nicht melden muss.
Vertragslaufzeit
Vereinbaren Sie unbedingt eine Vertragslaufzeit bis zum Renteneintrittsalter. Dies wirkt erst einmal sehr lang, doch so können Sie sichergehen, dass Ihrem Kind auch später keine Versorgungslücken entstehen. Ärgerlich wäre es, wenn Sie eine Laufzeit bis 59 vereinbaren und Ihr Kind mit 60 berufsunfähig werden sollte.
Beitragssteigerungen
Einige Versicherer werben damit, dass die Beiträge für Schüler erst später ansteigen. Achten Sie darauf, dass diese Beitragssteigerung nicht zu hoch ausfällt. Ansonsten lohnt sich die Ersparnis am Anfang unter Umständen nicht.
Zahlpausen
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten sollten Versicherte die Option auf Zahlpausen erhalten. Mittlerweise gibt es einige Versicherer, die die Möglichkeit anbieten, die Zahlung der Versicherungsbeiträge vorübergehend auszusetzen.
Beitragsüberprüfung
Mit der Beitragsüberprüfungsoption lässt sich bares Geld sparen, denn diese deckt eine Überzahlung von Beiträgen sofort auf. Wir empfehlen eine regelmäßige Überprüfung Ihrer privaten Versicherungssituation, insbesondere Ihrer Berufsgruppe.
Mit transparent-beraten.de zur idealen Schüler Berufsunfähigkeitsversicherung
Unsere erfahrenen Experten für Berufsunfähigkeitsversicherungen kennen den Markt und wissen, welche Versicherer spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen für Schüler bereithalten. Kontaktieren Sie uns direkt oder nutzen Sie unser kostenfreies Formular.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Fazit
Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll
Eltern, die besonders früh für ihr Kind vorsorgen möchten, schließen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits im Schulalter für ihre Kinder ab. Damit profitieren sie von niedrigen Beiträgen, flexiblen Bedingungen und der Gewissheit, dass das Kind für jetzt und für später abgesichert ist.
Doch die Wahl des passenden Versicherer und Tarifs ist als Laie nicht einfach. Wenden Sie sich daher an unsere Spezialisten zum Thema Berufsunfähigkeit. In einer kostenfreien Beratung helfen Ihnen unsere Experten, die richtige Absicherung für Ihr Kind zu finden.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Die häufigsten Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch für Schüler sinnvoll, da Schüler in der Regel jung und gesund sind. Dies führt zu einfachen Aufnahmebedingungen und günstigen Beiträgen. Weiterer Vorteil: Auch wenn das Kind später einen risikoreicheren Beruf aufnimmt, wird die ursprüngliche Berufsgruppe beibehalten.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler ist vergleichsweise günstig und bereits ab 44 Euro im Monat abschließbar. Der konkrete Betrag wird stets individuell berechnet und hängt von mehreren Faktoren ab.
Wann sollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Es lohnt sich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung für das Kind so früh wie möglich abzuschließen. Die meisten Berufsunfähigkeitsversicherer bieten für Schüler bzw. Kinder eine Absicherung ab einem Alter von 10 Jahren an.
Weitere Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Ihre Berufsgruppe ist nicht dabei?
Dann geben Sie uns einen Tipp, zu welcher Berufsgruppe es mehr Informationen geben sollte. Bei genügend Anfragen erstellt unsere Fachredaktion gemeinsam mit unseren Experten einen ausführlichen Ratgeber für diese spezielle Berufsgruppe.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.