Gebäude­versicherung für Bungalows Tarifvergleich und Ratgeber (2023)

SSL-Zertifiziert, Hosting in Deutschland Deutschland Flagge
Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit!

Überzeugen Sie sich selbst

Bekannt aus:

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei nicht ständig bewohnten Bungalows besteht ein besonderes Risiko, dass Schäden lange unbemerkt bleiben – entsprechend wichtig ist die Gebäude­versicherung.
  • Die Kosten einer Wohngebäude­versicherung für Bungalows hängen unter anderem davon ab, ob Ihr Bungalow ständig bewohnt ist oder als Ferienhaus dient.
  • Achten Sie auf standortspezifische Risiken und sichern Sie Ihren Bungalow z.B. gegebenenfalls gegen Überschwemmungen ab.
  • Eine Gebäude­versicherung für Bungalows gibt es ab 17,61 € pro Monat.

Das erwartet Sie hier

Was eine Gebäude­versicherung für Ihren Bungalow kostet, was sie im Schadensfall für Sie leistet und wie Sie den optimalen Tarif für sich finden.

Inhalt dieser Seite
  1. So sieht eine gute Versicherung aus
  2. Wichtige Leistungen
  3. Kosten (inkl. Kostenbeispiel)
  4. Aktuelle Testergebnisse
  5. Gebäude­­versicherung im Vergleich
  6. Fazit

So sieht die ideale Versicherung für Ihren Bungalow aus

Günstiger Versicherungsschutz

Mit einer Gebäude­versicherung sichern Sie Ihren Bungalow gegen verschiedene Gefahren ab. Ob Sturmschäden, Überschwemmung, Schäden durch Fahrzeuge oder unbefugte Dritte: Je nach Versicherung sind zahlreiche Gefahren versicherbar. Ein relativ neuer Bungalow ohne Vorschäden lässt sich z.B. ab 24,18 Euro pro Monat versichern.

Das leistet eine gute Wohngebäude­versicherung für Bungalows

  • Ausreichend hohe Deckungssumme
  • Leistung bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
  • Schutz vor standortspezifischen Naturgefahren
  • Viele weitere Risiken inkludiert oder günstig versicherbar
  • Kostenfreie oder kostengünstige Mit­versicherung von Nebengebäuden, Garagen, Solaranlagen etc.
  • Schnelle, unkomplizierte Regulierung und guter Service im Schadensfall

Mit uns die ideale Gebäude­versicherung für Bungalows finden

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 18 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

  • Schnell und unkompliziert
  • Immer einen direkten Ansprechpartner
  • Im Versicherungsfall für Sie da
Icon Dokument

Einfach und unverbindlich berechnen

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.

Mit transparent-beraten.de zur passenden Bungalow­versicherung fürs Ferienhaus

Bei Bungalows handelt es sich oft um Ferienimmobilien, teilweise im Ausland. Die Absicherung solcher Immobilien stellt aufgrund der geringen Anzahl von Anbietern eine besondere Herausforderung dar. Durch unsere exklusive Zusammenarbeit mit Hiscox können wir Ihnen eine leistungsstarke Gebäude­­versicherung für Ihr Ferien­haus in Deutschland oder im Ausland anbieten.

Jetzt Gebäude­versicherung für Bungalows direkt online abschließen

In Kooperation mit Hiscox

Was leistet die Wohngebäude­versicherung für Bungalows?

Diese Gefahren sind versichert

Folgende Schadensursachen werden von der Wohngebäude­versicherung in der Regel abgedeckt:

  • Sturm
  • Hagel
  • Leitungswasser
  • Feuer und Löscharbeiten

Diese Gefahren sind versicherbar

Zusätzlich können auch weitere Schäden versichert werden:

  • Elementarschäden (mehr zur Elementarschaden­versicherung)
  • Versicherungsschutz für Nebengebäude
  • Schäden an Glasscheiben
  • Abbruch- und Aufräumarbeiten

Was passiert im Schadensfall?

Kommt es zu einem Schaden an Ihrem Bungalow, sollten Sie Ihre Versicherung schnellstmöglich informieren und ihren Anweisungen folgen. Die Versicherung stellt die Höhe des Schadens fest und trägt die Kosten für dessen Behebung. Wie das konkret aussehen kann, können Sie hier nachlesen:

Typische Schadensfälle der Gebäude­versicherung


Icon Achtung

Besondere Risiken für Bungalows

Wie alle Gebäude sind Bungalows dem Risiko von Elementarschäden, Leitungswasser, Feuer etc. ausgesetzt. Welche besonderen Risiken es gibt, hängt auch von ihrem Standort ab. Ein besonderes Risiko ergibt sich jedoch dadurch, dass sie oft als Ferien- und Wochenendhäuser genutzt werden. Schäden, die in einem dauerhaft bewohnten Haus schnell entdeckt würden, können sich so unbemerkt ausweiten.

Naturgefahren nach Bundesland

Experten-Tipp:

Kleinere Schäden können beim Bungalow schnell teuer werden. Bestes Beispiel hierfür ist ein Leitungswasserschaden, welcher nicht sofort entdeckt wird. Oder ein Schaden am Dach oder der Fassade beispielsweise durch äußere Einflüsse. Ist nun länger niemand anwesend, so kann auch niemand den Schaden entdecken. Das erhöht das Risiko eines kostenintensiveren Schadens und somit auch die Versicherungsprämie.“

Foto von Martin Hacker
Signatur von Martin Hacker
Martin Hacker
Berater

Rundumschutz für Bungalow und Ferienhaus

Die Gebäude­versicherung für Ihren Bungalow bietet wichtigen Schutz, aber deckt nur Schäden am Gebäude selbst ab. Damit auch Ihre Besitztümer im Gebäude geschützt sind, benötigen Sie eine eigene Hausrat­versicherung für den Bungalow.

Nutzen Sie den Bungalow als Ferienhaus, können Sie auch eine Versicherung abschließen, die Gebäude- und Hausrat­versicherung kombiniert. Wenn Sie ein Ferienhaus oder einen Bungalow im Ausland versichern möchten, können Sie sich dazu ausführlicher auf unserer Seite zur Gebäude­versicherung für Ferienhäuser informieren oder direkt berechnen, was eine Ferienhaus­versicherung für Sie kosten würde.

Jetzt Gebäude­versicherung für Bungalows direkt online abschließen

In Kooperation mit Hiscox

Bungalow versichern: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Besonderheiten von Bungalows

Der Bungalow zählt in den meisten Fällen zu den nicht ständig bewohnten Gebäudearten. Demnach ist eine Gebäude­versicherung für den Bungalow in der Regel etwas teurer als eine Versicherung für ein ständig bewohntes Gebäude. Auf der anderen Seite sind Bungalows meist kleiner als komplette Wohngebäude, was sich dann wiederum positiv auf den Preis auswirkt.


Icon Taschenrechner

Kostenfaktoren der Versicherung

Wie viel die Versicherung im Einzelfall kostet, hängt von der Größe des Bungalows und dem Umfang des gewünschten Schutzes ab. Auch die folgenden Faktoren spielen eine Rolle:

  • Lage: In welcher Region befindet sich das Objekt? In Küstennähe sind andere Risiken zu erwarten als im Gebirge.
  • Bauart: Ein Holzhaus ist anderen Gefahren ausgesetzt als ein Steinhaus.
  • Nähe zu Ortschaften: Befindet sich das Objekt innerhalb oder außerhalb von Wohngebieten?

Kostenbeispiel

Die Kosten einer Wohngebäude­versicherung für einen Bungalow sehen zum Beispiel so aus:

Versichertes Objekt13 Jahre alter Bungalow in Brandenburg, 120 qm Wohnfläche, keine Vorschäden
Selbst­beteiligung10 % bei Elementarschäden, ansonsten 0 €
Versicherte GefahrenFeuer, Sturm, Hagel, Blitzeinschlag, Regen- und Leitungswasser, Elementarschäden
Monatliche Kosten24,18 €
Monatliche Kosten umgerechnet von den jährlichen Kosten (290,11 €)

Was kostet Sie eine Gebäude­versicherung für Ihren Bungalow?

In Kooperation mit Hiscox

Icon Sparschwein

Rahmenverträge für Bungalow-Parks

Wird ein Bungalow nicht ständig bewohnt, sondern dient als Wochenend­haus oder Feriendomizil, wird er in der Gebäude­­versicherung wie ein Ferien­haus gewertet. Günstigere Konditionen beim Abschluss einer Gebäude­­versicherung sind allerdings möglich, wenn der Bungalow in einem Bungalow-Park steht, bei dem es bereits einen Rahmenvertrag gibt. Ob ein solcher Rahmenvertrag besteht, lässt sich in der Regel beim Betreiber des Bungalow-Parks erfragen.

Preis einer Ferienhaus­versicherung berechnen

Gebäude­versicherer im Test 2023

Icon Stern

Verschiedene Testinstitute analysieren regelmäßig Versicherungs­bedingungen oder führen Kundenbefragungen durch, um herauszufinden, welche Gebäude­versicherung die besten Leistungen und den besten Service bietet. Zwar wird hier nicht spezifisch nach einem Versicherungsschutz für Bungalows gefragt, aber die Testergebnisse bieten Ihnen dennoch eine gute Orientierung. Wir haben die Resultate mehrerer aktueller Tests und Rankings hier für Sie ausgewertet:

Die besten Gebäude­versicherer (2023)

Darauf sollten Sie beim Tarifvergleich achten

Danach sollten Sie Ihre Versicherung aussuchen

Beim Vergleich verschiedener Tarife der Gebäude­versicherung sollten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Konditionen achten: Was genau leistet die Versicherung im Schadensfall? Wie hoch ist die Selbst­beteiligung?

Überlegen Sie sich, welchen Versicherungsschutz Sie brauchen, und passen Sie die versicherten Schadensursachen und die Versicherungssumme Ihrem Haus an. Je wertvoller das Haus, desto höher fällt die Deckungssumme aus. Es lohnt sich auch, gelegentlich zu prüfen, ob es mittlerweile günstigere Alternativen zur Ihrer aktuellen Gebäude­versicherung gibt.

Jetzt Gebäude­versicherung für Bungalows direkt online abschließen

In Kooperation mit Hiscox

Fazit

Auch wenn die Gebäude­versicherung keine Pflicht ist, sollten Sie nicht auf diesen Versicherungsschutz für Ihren Bungalow verzichten, da hier sehr teure Schäden möglich sind. Ein wichtiger Risiko- und damit Kostenfaktor bei der Versicherung ist, ob der Bungalow durchgehend oder nur als Ferienhaus genutzt wird. Mehr über die Versicherung von Ferienhäusern erfahren Sie auf unserer Seite zum Thema. Kosten und Konditionen verschiedener Tarife der Gebäude­versicherung für Ihren Bungalow können Sie unkompliziert mit unserem Online-Rechner berechnen und vergleichen.

Jetzt Gebäude­versicherung für Bungalows direkt online abschließen

In Kooperation mit Hiscox

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin
Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH