Individuelle Beratung
zum Immobilien-Teilverkauf
Unsere erfahrenen Partner begleiten Sie persönlich, transparent und ohne Verkaufsdruck durch den gesamten Prozess eines Teilverkaufs Ihrer Immobilie. Die Beratung ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.
Diese Anbieter für den Immobilien-Teilverkauf empfehlen wir
Wir haben drei Partner ausgewählt, die uns durch ihre Spezialisierung, Transparenz und Kundenorientierung überzeugt haben. Alle Anbieter arbeiten bundesweit, sind etabliert und bieten eine kostenfreie Beratung an.
Wichtig zu wissen
- Die Anbieter übernehmen jeweils selbst die Beratung und Vertragsabwicklung.
- Wir empfehlen Ihnen nur Anbieter, die wir selbst geprüft haben.
- Durch die Nutzung unserer Links entstehen für Sie keine Nachteile oder Zusatzkosten.
Wie läuft die Beratung zu einem Immobilien-Teilverkauf genau ab?
Die Beratung zum Immobilien-Teilverkauf kann sich je nach Anbieter in Schwerpunktsetzung und Vorgehensweise leicht unterscheiden – jedoch immer abgestimmt auf Ihre individuelle Situation. In der Regel läuft es wie folgt ab:
Schritt 1:
Kennenlernen und erstes Angebot
Bei einem ersten Termin wird geprüft, ob alle Voraussetzungen für einen Teilverkauf erfüllt sind. In der Regel werden Sie gemeinsam Fragen klären, wie den geschätzten Wert der Immobilie, die gewünschte Höhe der Auszahlungssumme sowie weitere Aspekte, die beachtet werden sollen, zum Beispiel den Teilverkauf für die Nachfolgeplanung. Auf Basis dieser Informationen erstellt der Experte ein individuelles und unverbindliches Angebot, welches Sie sich in Ruhe anschauen können.
Schritt 2:
Klärung offener Fragen
Beim zweiten Termin können Sie alle offenen Fragen stellen und besprechen, die sich aus der Prüfung des ersten Angebots bei Ihnen ergeben haben. Ihr Berater wird Ihnen in allen Belangen Rede und Antwort stehen und Ihnen beispielsweise die Kosten noch einmal transparent vorrechnen.
Schritt 3:
Gutachten zur Wertermittlung
Zur korrekten Berechnung Ihrer Auszahlungssumme ist es entscheidend, den Verkehrswert Ihrer Immobilie zu ermitteln. Dafür wird ein unabhängiges Gutachten von einem neutralen Sachverständigen erstellt – die Kosten dafür trägt in der Regel der Teilverkauf-Anbieter für Sie.
Schritt 4:
Finales Angebot und Vertragsentwurf
Nach der Erstellung des Gutachtens erhalten Sie ein erneutes, finales Angebot zu Ihrem Immobilien-Teilverkauf. Sie werden genügend Zeit bekommen, dieses noch einmal eingehend zu prüfen. Sobald Sie dieses Angebot bestätigt haben, wird das Notariat mit der Erstellung des Vertragsentwurfs beauftragt, welches Sie dann ebenfalls zur Prüfung erhalten. Sie haben auch hier noch Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Schritt 5:
Notartermin
Nachdem der Vertragsentwurf geprüft und alle offenen Fragen geklärt wurden, wird ein Notartermin vereinbart. In diesem Termin wird der finale Kaufvertrag notariell beurkundet und der Verkauf Ihres Anteils der Immobilie an den Teilverkauf-Anbieter vollzogen.
Schritt 6:
Abwicklung und Grundbucheintrag
Nach Unterzeichnung und notarieller Beurkundung des Kaufvertrages wird der Teilverkauf sowie Ihr insolvenzfestes Nießbrauchrecht im Grundbuch eingetragen. Die Kosten übernimmt in der Regel ebenfalls der Anbieter des Teilverkaufs für Sie. Sie erhalten im Anschluss alle notariell beglaubigten Unterlagen.
Schritt 7:
Auszahlung der Verkaufssumme
Nachdem alles erfolgreich abgewickelt wurde und die Fälligkeitsvoraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie die vereinbarte Verkaufssumme als Auszahlung auf Ihr Konto überwiesen. Über diese Summe können Sie frei verfügen.
Schritt 8:
Zahlung des Nutzungsentgelts
Nach Erhalt der Auszahlung beginnen Sie damit, die vereinbarte Nutzungsgebühr monatlich an den Anbieter des Teilverkaufs zu zahlen.
Die häufigsten Fragen zur Immobilien-Teilverkauf-Beratung
Wie läuft eine Beratung zum Immobilien-Teilverkauf ab?
In der Regel beginnt die Beratung zum Immobilien-Teilverkauf mit einem telefonischen oder digitalen Erstgespräch. Dabei wird Ihre Immobilie bewertet, Ihre persönliche Situation analysiert und geprüft, ob ein Teilverkauf für Sie sinnvoll ist. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot – kostenlos und unverbindlich.
Welche Anbieter beraten zum Immobilien-Teilverkauf?
Es gibt mehrere spezialisierte Anbieter in Deutschland. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen ausgewählte Partner vor, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben. Die Beratung erfolgt direkt durch diese Anbieter.
Kostet mich die Beratung etwas?
Nein. Die Beratung ist für Sie in der Regel kostenfrei. Sollten Sie sich später für einen Abschluss entscheiden, entstehen erst dann vertraglich geregelte Kosten – abhängig vom Anbieter. Durch die Nutzung unserer Links entstehen ebenfalls keine Mehrkosten für Sie.
Warum empfehlen Sie bestimmte Anbieter?
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die wir zuvor geprüft haben – unter anderem auf Erfahrung, Beratungsqualität, Konditionen und Transparenz. Die Auswahl erfolgt unabhängig und basiert auf echten Kriterien. Bei einem Abschluss über unsere Links erhalten wir eine Vergütung – für Sie ändert sich dadurch nichts.
Was ist der Vorteil eines Immobilien-Teilverkaufs?
Sie erhalten schnell und unkompliziert Kapital aus Ihrer Immobilie, ohne ausziehen zu müssen. Gleichzeitig bleiben Sie weiterhin Miteigentümer und können Ihr Zuhause wie gewohnt nutzen. Besonders im Ruhestand ist das eine beliebte Lösung, um liquide zu bleiben.
Ist ein Immobilien-Teilverkauf für jeden geeignet?
Nicht immer. Ob sich ein Teilverkauf lohnt, hängt von Ihrer Lebenssituation, dem Immobilienwert und Ihren Zielen ab. Genau deshalb ist eine individuelle Beratung so wichtig – damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Suchen Sie sich den für Sie passenden Anbieter aus und nutzen Sie das entsprechende Online-Formular, um eine kostenfreie Beratung bei diesem Anbieter zu vereinbaren. Dan können Sie all Ihre offenen Fragen rund um den Immobilien-Teilverkauf im persönlichen Gespräch klären.
*Wir stellen Ihnen die Inhalte auf unserer Webseite kostenfrei zur Verfügung, damit Sie sich über Versicherungs- und Finanzprodukte sowie über Möglichkeiten der Altersvorsorge umfassend informieren können. Die redaktionelle Arbeit auf unserer Webseite finanzieren wir unter anderem mit sogenannten Affiliate-Links. Diese erkennen Sie am Sternchen (*). Affiliate-Kooperationen gehen wir nur mit Anbietern ein, die wir als Versicherungsmakler wirklich weiterempfehlen können. Kommt es durch einen Klick auf unseren Affiliate-Link zu einem Vertragsabschluss, bekommen wir dafür eine Provision. Höhe und Umfang dieser Provision haben keinerlei Einfluss auf unsere Weiterempfehlung des Produkts.
Mehr über unsere Arbeitsweise erfahren Sie hier: Über transparent-beraten.de