Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life zahlt die vereinbarte Rente, wenn der Versicherte seinen Beruf für mindestens sechs Monate nicht mehr ausüben kann.
- Beiträge können beim Wechsel in einen risikoärmeren Beruf reduziert werden.
- Für Berufseinsteiger und für Schüler werden günstigere Beiträge bei gleichen Leistungen angeboten.
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Swiss Life hat im Test die Note „hervorragend“ erhalten.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Live gewährt bereits die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente, wenn der Versicherte mindestens sechs Monate lang berufsunfähig wird. Bei Wechsel in einen risikoärmeren Beruf oder bei Weiterbildung werden reduzierte Beiträge gewährt.
Für verschiedene Berufe sowie für Schüler und Berufseinsteiger gelten Sonderkonditionen:
Versicherungsschutz für spezielle Branchen wird mit den Versorgungswerken MetallRente und KlinikRente gewährt. Versicherte können in diesen Branchen von Großkundenkonditionen profitieren. Aufgrund der Stabilität der Versorgungswerke wird mehr Sicherheit gewährt. Beim Wechsel in eine andere Branche kann die individuelle Berufsunfähigkeitsversicherung bestehen bleiben. Mit der MetallRente oder KlinikRente können auch Ehepartner, Lebensgefährten und Kinder des Versicherten abgesichert werden. Bei beruflicher Neuorientierung kann der Berufsunfähigkeitsschutz eine Wiedereingliederungshilfe zahlen.
Für junge Erwachsene wird ein Tarif mit lebenslang günstigen Beiträgen angeboten, unabhängig davon, welchen Beruf sie später ausüben. Auch Schüler können einen Tarif mit dauerhaft günstigen Beiträgen wählen.
… mehr zur BerufsunfähigkeitsversicherungDie Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life
- In der Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Live kann der Versicherungsschutz abhängig von der persönlichen Lebenssituation ohne erneute Gesundheitsprüfung angepasst werden (Nachversicherungsgarantie)
- Versicherte erhalten bei Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente (Berufsunfähigkeitsrente)
- Verzicht auf abstrakte Verweisung, sodass Versicherte keinen anderen Beruf ausüben müssen als vorher
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Möglichkeit, die Beiträge der Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Steuer geltend zu machen.
- Reduzierung der monatlichen Beiträge bei finanziellen Engpässen auf bis zu 36 Monate auf 5 Euro monatlich. Dabei bleiben bis zu 70 Prozent der Berufsunfähigkeitsrente erhalten.
Darüber hinaus bestehen verschiedene Möglichkeiten für optionalen Schutz:
- Care-Option zur Absicherung im Pflegefall
- Care-Option plus als zusätzliche Absicherung im Pflegefall
- Krankentagegeld
- Schwere-Krankheit-Option zum Leistungsbezug auch bei einer schweren Krankheit
- Arbeitsunfähigkeitsrente
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life im Test
Test der Rating-Agentur Franke und Bornberg 2019
Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat neben den Tarifen der BU auch die Versicherungsgesellschaften untersucht, die eine BU anbieten. In diesem BU-Unternehmensrating wurde die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life mit der Note „hervorragend“ bewertet (Quelle).
- Kundenorientierung in der Angebots- und Antragsphase: hervorragend
- Kundenorientierung in der Leistungsregulierung: sehr gut
- Stabilität des Berufsunfähigkeits-Geschäfts: hervorragend
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Test der BU des IVFP 2018
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat für die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life die Gesamtnote 1,2 vergeben. Im Test standen weitere 36 Versicherungsunternehmen und ihre BU-Tarife (Quelle).
- Unternehmen 1,4
- Preis-Leistung 1,2
- Flexibilität 1,0
- Transparenz 1,4
Alle Berufsunfähigkeitsversicherungs-Tarife im Test (2020)
Erfahrungen mit der Swiss Life
Die Beratungs- und Analyseagentur ServiceValue befragt Kunden zur Zufriedenheit mit Versicherungen. Bei der Fairness erhielt Swiss Live 2018 die Note „sehr gut“ (Quelle). Auch bei der Schadens- und Leistungsregulierung wurde an Swiss Life die Note „sehr gut“ vergeben (Quelle).
Das Unternehmen Swiss Life
Swiss Life ist der größte Lebensversicherungskonzern der Schweiz und auch in Deutschland tätig. Das Unternehmen wurde 1857 in Zürich gegründet. Weltweit sind 8.600 Mitarbeiter tätig. In Deutschland hat Swiss Life seinen Sitz in München.
BU-Tarife im Vergleich