Media-Haftpflichtversicherung
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Media-Haftpflichtversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
- Die Media-Haftpflichtversicherung bietet Schutz für Selbständige, die im Medien- und Kreativbereich tätig sind.
- Sie funktioniert nach dem Konzept der All-Risk-Deckung. Das heißt, die Media-Haftpflichtversicherung enthält eine Vermögensschadenhaftpflicht, eine Betriebshaftpflicht, eine Berufshaftpflicht und eine Eigenschadenversicherung.
- Der Versicherungsnehmer kann in der Regel selbst entscheiden, ob tatsächlich alle Bereiche abgedeckt werden sollen. So muss beispielsweise nicht zwingend eine Betriebshaftpflicht im Versicherungsschutz enthalten sein.
- Die Kosten einer Media-Haftpflichtversicherung werden individuell kalkuliert und sind abhängig vom Umsatz, dem Risiko und der Versicherungssumme. Einige Versicherer bieten besonders günstige Konditionen für Existenzgründer.
- Die Media-Haftpflicht wird vor allem von Spezialversicherern wie Markel und Hiscox angeboten.
- Da nur ein ganz bestimmter Personenkreis eine Media-Haftpflicht benötigt, werden diese Policen derzeit nicht im Test betrachtet.
Aufbau der Media-Haftpflicht
Die Media-Haftpflicht ist in der Regel nach dem Baukasten-Prinzip aufgebaut. Das heißt, es gibt einen Basis-Schutz, der in erster Linie Vermögensschäden bei Dritten abdeckt. Dazu zählen u. A. Programmierfehler und Rechtsverletzungen.
Dieser Basis-Schutz lässt sich erweitern. Empfehlenswert ist beispielsweise die Betriebshaftpflicht (auch Büro- und Betriebshaftpflicht genannt). Diese zahlt bei Personen- und Sachschäden (inklusive unechter Vermögensschäden), die beispielsweise vor Ort bei dem Kunden oder in den eigenen Räumlichkeiten enstehen können.
Ein leistungsstarker Rundum-Schutz ergibt sich, wenn zusätzlich zur Berufshaftpflicht z. B. auch Eigenschäden im Versicherungsschutz enthalten sind.
- Texter/Blogger
- Grafiker
- Webdesigner
- Copywriter
- PR-Agenturen
- SEO-Agenturen
- Fotografen
- Webmaster
- Lektorat
- Social-Media-Manager
»Die Media-Haftpflicht gehört zu den gewerblichen Haftpflichtversicherung. Die Versicherung ist speziell für Unternehmen oder Einzelunternehmer geeignet, die im Online-Bereich oder mit Printmedien arbeiten. Da es sich hierbei um einen sehr besonderen Versicherungsschutz handelt, gibt es nur sehr wenige Versicherer, die Angebote bereit halten. Damit der Versicherungsschutz auf die Firma abgestimmt ist, empfiehlt sich die individuelle Beratung durch einen Fachmann.«
Leistungen der Media-Haftpflichtversicherung
Eine Media-Haftpflicht schützt den Versicherungsnehmer in seiner täglichen Arbeit vor Schadensersatzansprüchen Dritter. Dabei kann es sich beispielsweise um Verstöße gegen das Urheberrecht oder die Verletzung von Namens- und Persönlichkeitsrechten handeln. Die Versicherung sollte auch leisten, wenn leichte oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
- Marken- und Urheberrechtsverletzung
- Verletzung von Namen und Persönlichkeitsrechten
- Fehlberatung
- Programmierfehler
- Datenverlust
- Ausfall von Websites
- Verletzung von Datenschutzbestimmungen
- Nichteinhaltung von Deadlines
- Verbreitung von Schadsoftware
Diese Leistungen sollte eine Media-Haftpflicht außerdem bieten:
Die Leistungen sollten möglichst über eine offene Deckung definiert sein, damit der Versicherungsschutz nicht nur bei Leistungen greift, die im Vertrag genannt werden.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Leistungen international wirksam sind. Gerade bei Werken im World Wide Web können schnell Rechte im Ausland verletzt werden. Solche Fälle werden dann vor ausländischen Gerichten verhandelt.
Auch Umsatzausfall und die Entstehung von Mehrkosten durch einen Fehler im Betriebsablauf sollten mit in den Versicherungsleistungen enthalten sein, damit die Weiterführung des Unternehmens gesichert ist, wenn der Arbeitsalltag durch eine Störung beeinträchtigt ist.
Die Media-Haftpflichtversicherung setzt das Konzept der All-Risk-Deckung um. Die Versicherung besteht aus den Leistungen der Vermögensschadenhaftpflicht, der Betriebshaftpflicht, der Berufshaftpflichtversicherung und der Eigenschadenversicherung. Abgesichert sind nicht nur Schäden, die durch den Versicherten bzw. durch eigene Mitarbeiter entstehen, sondern auch die Fehler von Subunternehmern, die im Auftrag des versicherten Unternehmens handeln.
Erklärvideo: Die Media-Haftpflicht in 4 Minuten erklärt
Kosten einer Media-Haftpflicht
Bei der Media-Haftpflichtversicherung handelt es sich um ein spezielle Versicherungskonzept. Die Kosten für ein solches Produkt sind im Vergleich zu anderen betrieblichen Haftpflichtversicherungen etwas höher. Diese decken allerdings häufig auch nicht alle relevanten Risiken ab.
Media-Haftpflichtversicherung im Test
Testergebnisse zur Media-Haftpflichtversicherung liegen derzeit nicht vor. Gewerbeversicherungen werden generell nur selten von den einschlägigen Testinstituten betrachtet. Hinzu kommt, dass auch die bekannten Versicherungsunternehmen häufig nur einzelne Bestandteile der Media-Haftpflicht versichern.
Die Media-Haftpflichtversicherung mit dem Konzept der Multi-Risk-Deckung wird derzeit vor allem von zwei Marklerversicherern angeboten.
Anbieter der Media-Haftpflichtversicherung
- Markel
- Hiscox
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Media-Haftpflichtversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Worauf man beim Vergleich von Media-Haftpflichtversicherungen achten sollte
Beim Vergleich mehrerer Media-Haftpflichtversicherungen sollten folgende Dinge beachtet werden:
Leistungsumfang
Der Versicherungsschutz sollte möglichst weltweit gelten und Umsatzausfall und die Entstehung von Mehrkosten decken.
Versicherungssumme
Rabatte
Media-Haftpflichtversicherung für Start-ups
Existenzgründer und Start-ups profitieren bei den vielen Anbietern von Media-Haftpflichtversicherungen von Rabatten, die meist im zweistelligen Bereich liegen.
Gerade junge Unternehmen, die im Online-Bereich arbeiten, unterliegen aufgrund fehlender Erfahrungen einem höheren Risiko Fehler zu begehen. Eine Urheberrechtsverletzung oder eine fehlerhafte Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung, kann zu Abmahnungen führen. Nicht selten muss dann Schadensersatz geleistet werden, der ein junges Unternehmen in den Ruin treiben kann.
Die Media-Haftpflichtversicherung bietet dem Start-up in solchen Fällen die nötige Unterstützung.
Lesen Sie hier, welche Versicherungen für Start-ups außerdem wichtig sind.
Media-Haftpflichtversicherung: Aus der Medienwelt kaum noch wegzudenken
Durch die voranschreitende Diversifizierung der Medienwelt werden auch die Möglichkeiten größer, einen Fehler zu begehen. Wenn Sie sich als Selbständiger oder ihr Unternehmen absichern wollen und in einem gefährdeten Bereich arbeiten, sollten Sie über eine Media-Haftpflicht nachdenken.