Gebäudeversicherung im Test
- Hier lesen Sie, wie die Gebäudeversicherung im Test abschneidet.
- Die Anbieter der Gebäudeversicherung werden regelmäßig von unabhängigen Instituten bewertet.
- Je nach persönlichen Anforderungen können Tarife mit weiteren Bausteinen ergänzt werden.
Franke und Bornberg: Gebäudeversicherung im Test 2020
Das renommierte Analysehaus Franke und Bornberg hat im Jahr 2020 erneut ein Rating zur Gebäudeversicherung erstellt. Dabei werden die Anbieter und Tarife in drei Kategorien eingeteilt, an die im Test unterschiedliche Anforderungen gestellt werden:
- Topschutz – Hohe Leistung steht im Vordergrund
- Standardschutz – Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Grundschutz – Günstiger Versicherungsschutz steht im Vordergrund
Das Rating reicht jeweils über acht Stufen von “hervorragend” bis “sehr schwach”. Im Folgenden haben wir Ihnen die am besten bewerteten Anbieter und Tarife der jeweiligen Kategorie zusammengetragen.
Gebäudeversicherung mit Topschutz
In der Kategorie Topschutz steht ein leistungsstarker Versicherungsschutz im Vordergrund, die Beitragshöhe spielt bei der Bewertung keine Rolle. Berücksichtigt wurden nur Tarife, die folgende Leistungen bieten:
- Aufräumungs- und Abbruchkosten
- Bewegungs- und Schutzkosten
- Ableitungsrohre auf dem Versicherungsgrundstück
- Wasserzuleitungs- und Heizungsrohre auf dem Versicherungsgrundstück
- Überspannungsschäden
Insgesamt überzeugen ganze 108 Tarife im Rating der Gebäudeversicherung mit Topschutz mit der Bestnote (Quelle). In der untenstehenden Tabelle finden Sie eine Auswahl der bestbewerteten Anbieter mit ihren Tarifen.
Anbieter | Tarif | Rating |
Allianz | Premium | Hervorragend |
Continentale | ImmoGuard XXL Sonnenenergieanlagen |
Hervorragend |
Debeka | Comfort Plus | Hervorragend |
Ergo | Premium Wohngebäudeversicherung inkl. Zusatzleistungen |
Hervorragend |
Generali | Optimal Schäden durch Mieter |
Hervorragend |
Janitos | Best Selection | Hervorragend |
R+V | PrivatPolice comfort Flächenmodell Diebstahl, Vandalismus und Graffiti |
Hervorragend |
VGH | Spezialpaket Allgefahrendeckung für Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen |
Hervorragend |
WGV | Optimal | Hervorragend |
Zurich | PrivatSchutz Top | Hervorragend |
Lediglich drei der getesteten Tarife erhalten in dieser Kategorie die Note “sehr schwach”.
Unser kostenfreier Online-Rechner enthält auch alle aktuellen Tarife der Testsieger! Nutzen Sie ihn ganz unkompliziert für Ihren Tarifvergleich. Beachten Sie, dass einige Tarife auch weiter unten aufgelistet werden können, da nach der Höhe der Versicherungsprämie sortiert wird.
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Gebäudeversicherung
Vergleichen Sie kostenfrei aktuelle Tarife aus 2021 (in Kooperation mit Comfortplan)
Gebäudeversicherung mit Standardschutz
In dieser Kategorie geht es vor allem um ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Tarife müssen mindestens die folgenden Leistungen bieten:
- Aufräumungs- und Abbruchkosten
- Überspannungsschäden
Insgesamt 62 Tarife von Anbietern der Gebäudeversicherung können hier die Bestnote einfahren (Quelle). Lesen Sie hier eine Auswahl der Testsieger.
Anbieter | Tarif | Rating |
Alte Leipziger | Comfort Servicepaket Ableitungsrohre bis 5.000€ |
Hervorragend |
Arag | Comfort (Wohnfläche) | Hervorragend |
Barmenia | Top-Schutz | Hervorragend |
Basler | Ambiente Top unbenannte Gefahren |
Hervorragend |
Gothaer | Premium (WEZ) Photovoltaikanlagen |
Hervorragend |
Provinzial | Kompakt SicherPlus |
Hervorragend |
Rhion | Plus | Hervorragend |
Signal Iduna | Premium | Hervorragend |
SV Sparkassenversicherung | Top Versicherungssummen- Modell |
Hervorragend |
VHV | Klassik-Garant | Hervorragend |
Unter den getesteten Tarifen waren drei, die nur mit der Note “sehr schwach” bewertet werden.
Alle Anbieter der GebäudeversicherungGebäudeversicherung mit Grundschutz
In der Kategorie Grundschutz werden keine Mindestanforderungen an die Anbieter und ihre Tarife gestellt. Im Vordergrund steht ein günstiger Versicherungsschutz. Die beste Bewertung der neun getesteten Tarife erhält die Ergo mit den Noten “sehr gut” sowie “befriedigend”. Die restlichen acht erreichen nur die Noten “schwach” bis “sehr schwach” (Quelle).
Alle Informationen zur GebäudeversicherungServiceValue: Fairness der Gebäudeversicherung 2020
Bereits zum fünften Mal untersuchte ServiceValue im Jahr 2020, in Kooperation mit Focus Money, die Fairness von Gebäudeversicherern. Grundlage dieser Wettbewerbsanalyse sind insgesamt 3.163 Kundenurteile zu 36 Anbietern der Gebäudeversicherung. Abgefragt werden Kundenmeinungen zu Leistungsmerkmalen aus sechs Teilbereichen:
- Faire Tarifleistung
- Faire Kundenberatung
- Fairer Kundenservice
- Faire Kundenkommunikation
- Faire Schadenregulierung
- Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Folgenden haben wir die Gebäudeversicherer für Sie zusammengetragen, welche die Bewertung “sehr gut” oder “gut” erhalten (Quelle).
Sehr gut | Gut |
|
BaFin-Beschwerdestatistik der Gebäudeversicherer
Jedes Jahr veröffentlicht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Statistik darüber, wie viele Beschwerden zu den jeweiligen Versicherern bei ihr eingegangen sind. Unterschieden wird dabei zusätzlich, in welchem Versicherungszweig die Beschwerde ausgesprochen wurde. Ist ein Versicherungsunternehmen nicht aufgeführt, wurden zu ihm keine Beschwerden eingereicht (Quelle). Wir haben für Sie zusätzlich, aus der Zahl der Beschwerden und dem Gesamtbestand aus Versicherungspolicen, die jeweilige Beschwerdequote der Versicherer berechnet.
Die niedrigsten Beschwerdequoten pro 100.000 Verträge erzielen die folgenden Anbieter der Gebäudeversicherung:
- Bayerische Landesbrandversicherung (0,51)
- DEVK Deutsche Eisenbahn Sachversicherungsverein (0,55)
- Debeka (0,73)
Versicherer | Verträge | Beschwerden | Beschwerdequote |
Bayerische Landesbrandversicherung | 1.957.916 | 10 | 0,51 |
DEVK Deutsche Eisenbahn Sachversicherungsverein |
182.845 | 1 | 0,55 |
Debeka | 274.647 | 2 | 0,73 |
Allianz | 2.522.473 | 22 | 0,87 |
DEVK | 551.478 | 5 | 0,91 |
Provinzial Nord Brandkasse |
289.461 | 3 | 1,04 |
Generali | 509.876 | 6 | 1,18 |
Westfälische Provinzial | 582.875 | 7 | 1,20 |
VPV | 67.837 | 1 | 1,47 |
VGH | 460.199 | 8 | 1,74 |
Württembergische | 455.262 | 8 | 1,76 |
Itzehoer | 55.418 | 1 | 1,80 |
Provinzial Rheinland | 545.845 | 10 | 1,83 |
SV Sparkassenversicherung | 1.601.699 | 30 | 1,87 |
LVM | 681.327 | 13 | 1,91 |
Alte Leipziger | 104.212 | 2 | 1,92 |
Bayerischer Versicherungsverband | 902.651 | 18 | 1,99 |
Neuendorfer Brand-Bau-Gilde | 46.186 | 1 | 2,17 |
Concordia | 227.573 | 5 | 2,20 |
R+V | 1.032.530 | 23 | 2,23 |
Condor | 43.626 | 1 | 2,29 |
Generali Deutschland |
422.216 | 10 | 2,37 |
Ergo | 413.692 | 10 | 2,42 |
Hamburger Feuerkasse | 158.191 | 4 | 2,53 |
WWK | 38.179 | 1 | 2,62 |
Helvetia | 146.999 | 4 | 2,72 |
Gothaer | 346.332 | 10 | 2,89 |
InteRrisk | 133.384 | 4 | 3,00 |
WGV | 91.554 | 3 | 3,28 |
Axa | 889.132 | 30 | 3,37 |
Feuersozietät | 86.706 | 3 | 3,46 |
Continentale | 142.864 | 5 | 3,50 |
HDI | 249.355 | 9 | 3,61 |
Signal Iduna | 202.015 | 8 | 3,96 |
Saarland Feuerversicherung |
72.729 | 3 | 4,12 |
Basler | 215.114 | 9 | 4,18 |
Sparkassenversicherung Sachsen |
40.407 | 2 | 4,95 |
Mannheimer | 48.795 | 3 | 6,15 |
Bayerische Beamtenversicherung | 46.631 | 3 | 6,43 |
Barmenia | 53.430 | 4 | 7,49 |
Ammerländer | keine Angaben | 1 | nicht möglich |
Cosmos | keine Angaben | 2 | nicht möglich |
Häger | keine Angaben | 1 | nicht möglich |
Hübener Versicherung | keine Angaben | 1 | nicht möglich |
Nürnberger Beamten | keine Angaben | 1 | nicht möglich |
RheinLand Versicherungen | keine Angaben | 1 | nicht möglich |
Rhion | keine Angaben | 3 | nicht möglich |
Schleswiger | keine Angaben | 3 | nicht möglich |
Versicherungskammer Bayern | keine Angaben | 8 | nicht möglich |
Branchendurchschnitt | 2,57 |
Fazit
Bei den Gebäudeversicherungen überzeugen eine Vielzahl an Anbietern mit ihren Tarifen. Oft sind dabei jedoch auch zusätzliche Bausteine entscheidend. Diese versichern weitere Anforderungen wie beispielsweise Elementarschäden oder Photovoltaikanlagen. Außerdem ist der zu versichernde Gebäudetyp relevant. Ein Fachwerkhaus ist anders zu handhaben als beispielsweise ein normales Einfamilienhaus oder eine Wohnanlage. Umso wichtiger ist ein gründlicher Vergleich der Gebäudeversicherung, damit alle Ihre persönlichen Anforderungen abgedeckt sind.
Alle Informationen zur GebäudeversicherungKostenfreier Tarif-Rechner zur Gebäudeversicherung
Vergleichen Sie kostenfrei aktuelle Tarife aus 2021 (in Kooperation mit Comfortplan)