Autoinhaltsversicherung
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Autoinhaltsversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
- Eine Autoinhaltsversicherung sichert den Inhalt eines Fahrzeuges im Falle eines Diebstahls oder Unfalls ab.
- Sie ist besonders sinnvoll für Betriebe und Einzelpersonen, die Fahrzeuge gewerblich nutzen – insbesondere Handwerker.
- Die Konditionen verschiedener Anbieter unterscheiden sich stark – ein Vergleich lohnt sich hier besonders.
Was ist eine Autoinhaltsversicherung?
Kfz-Versicherungen decken Schäden am eigenen oder fremden Auto ab, aber die Beschädigung oder der Diebstahl von Gegenständen, die im Auto transportiert werden, bleibt davon unberührt. Auch die Betriebshaftpflichtversicherung zahlt nicht für in einem Auto beschädigte oder gestohlene Waren, da Schäden durch Fahrzeuge dort ausgeschlossen sind. Für die Absicherung solcher Güter gibt es die Autoinhaltsversicherung. Diese versichert alle Güter, die in einem Fahrzeug oder einem Anhänger transportiert werden. Das kann unter anderem Werkzeuge, Materialien und Verkaufswaren beinhalten.
Fallbeispiel
Wer braucht eine Autoinhaltsversicherung?
Falls Transporte im Rahmen des gewerblichen Güterverkehrs durchgeführt werden, kann die Absicherung der transportierten Güter auch im Rahmen der Verkehrshaftungsversicherung erfolgen. Doch für viele Selbständige, die regelmäßig wertvolle Güter transportieren, ist eine Autoinhaltsversicherung sinnvoll. Überprüfen Sie, wie es mit Ihrer Versicherungssituation aussieht und welche Risiken es in Ihrem Arbeitsalltag gibt. Mehr dazu, welche Absicherungen Selbständige und Unternehmer haben sollten, lesen Sie hier: Versicherungen für Selbständige und Unternehmer.
Autoinhaltsversicherung für Privatpersonen
Personen, die ihr Auto privat nutzen, haben eine gute Chance, dass ihre Hausratversicherung den Inhalt ihres Autos abdeckt – auch wenn es sich hier durchaus lohnt, die Police noch einmal genau zu lesen: Teilweise gibt es Einschränkungen dabei, welche Gegenstände versichert sind oder wie hoch die Deckungssumme ist. Unter Umständen lohnt es sich, zusätzlich eine Autoinhaltsversicherung abzuschließen.
Überblick: Geltungsbereiche verschiedener Versicherungen
Werkverkehrsversicherung | Versichert die Waren eines Unternehmens während eines mit eigenen Verkehrsmitteln und Fahrern durchgeführten Transport |
Autoinhaltsversicherung | Unterart der Werkverkehrssicherung, versichert Waren, die mit einem Firmenwagen oder Kleintransporter transportiert werden |
Transportversicherung/Warentransportversicherung | Versichert den Transport fremder Waren mit eigenen Verkehrsmitteln |
Hausratversicherung | Versichert unter Umständen auch (teilweise) den Inhalt eines privat genutzten Fahrzeugs |
Welche Leistungen erbringt eine Autoinhaltsversicherung?
Eine Autoinhaltsversicherung erstattet den Preis entwendeter oder beschädigter Güter in folgenden Situationen:
- Fahrzeugdiebstahl
- Einbruch
- Unfall (auch beim Be- oder Entladen)
- Brand-, Blitz- und Explosionsschäden
- Raub
- Schäden durch Notbremsungen
- Elementarereignisse
- Achsenbruch/Zerplatzen von Reifen
Je nach Tarif können auch Bergungskosten bis zu einer bestimmten Höhe, die Kosten für gestohlene/beschädigte Elektronik oder z.B. für einen Mietwagen übernommen werden. Nicht versichert sind radioaktive Stoffe, explosive Güter, Waffen und Munition. Einige andere Waren wie Kunstgegenstände, lebende Tiere oder Wertpapiere müssen extra in die Versicherung aufgenommen werden.
»Falls Waren auf einer Messe ausgestellt werden sollten, bieten viele Versicherer dafür eigene Ausstellungsversicherungen an. Diese können Vor- und Nachlagerungen, das Eigentum der Standbeauftragten und auch Transporte einschließen.«
Was wird ersetzt?
- Neuwaren/Materialien: Je nach Situation wird hier der vereinbarte Verkaufspreis, der Einkaufspreis oder der geplante Verkaufspreis abzüglich der Gewinnspanne erstattet.
- Zeitwert gebrauchter Güter (Mehr zu Zeitwert vs. Neuwert)
- Wiederbeschaffungspreis technischer Geräte <2 Jahre
- falls ein Versicherungsfall eintritt: Aufwendungen zur Schadensabwehr oder Minderung
Einige Versicherungen übernehmen auch folgende Kosten:
- Übernachtung und Rückfahrt der Transportbegleiter
- Miet- und Leihwagen
- Bergungs- und Beseitigungskosten
- Güterfolgeschäden
Die meisten Versicherungen verlangen jedoch eine Selbstbeteiligung von etwa 20 %. Deren Höhe und ob sie Ober- und/oder Untergrenzen hat, hängt vom Versicherer ab, teilweise auch von den Umständen des Schadens.
Weitere Bedingungen
- Die versicherten Güter müssen in einem für sie geeigneten und abgeschlossenen Fahrzeug gelagert werden. Achtung: Unter Umständen gelten Anhänger mit Planenaufbau nicht als geschlossen.
- Fahrzeugwechsel müssen der Versicherung schnellstmöglich gemeldet werden.
Wo gilt die Autoinhaltsversicherung?
Standardmäßig gilt der Versicherungsschutz nur für Transporte innerhalb Deutschlands, aber er kann auf ganz Europa ausgeweitet werden. Teilweise sind in Policen explizit einzelne Länder ausgenommen.
Kosten einer Autoinhaltsversicherung
Bei der Berechnung der Versicherungsbeiträge spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Darunter sind unter anderem die folgenden:
- Anzahl der Fahrzeuge
- Ladungswert
- Länder, in die Waren und Co. transportiert werden sollen
- individuelles Risiko des Betriebs
- Geltungsbereich
Einzelnes, gewerblich genutztes Fahrzeug | ab 150 Euro |
Flotten | Rabatte und attraktive Konditionen möglich |
Privat genutztes Fahrzeug | 20-100 Euro |
Nutzen Sie unseren Rechner, um auf Sie zugeschnittene Angebote für Autoinhaltsversicherungen zu erhalten.
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Autoinhaltsversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Autoinhaltsversicherungen im Test
Angebote für Autoinhaltsversicherungen werden, gerade im gewerblichen Bereich, individuell erstellt, wobei die oben genannten Faktoren eine Rolle spielen. Daher gibt es hier, anders als bei vielen anderen Versicherungen, keine klassischen Tests.
Das Handwerk-Magazin forderte jedoch 2017 probehalber mehrere Angebote für einen Modellkunden an, um dann die Ergebnisse zu präsentieren. Bei ihrem Modellkunden handelte es sich um einen Düsseldorfer Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerksbetrieb mit fünf Fahrzeugen für Einsätze innerhalb Deutschlands. Jedes Fahrzeug sollte mit 15.000 Euro gegen alle Gefahren versichert sein und die Selbstbeteiligung maximal 250 Euro betragen.
Die Versicherungen unterschieden sich in den folgenden Punkten:
- Höchst- und Mindestsumme bei der Selbstbeteiligung
- Höchstentschädigungssummen pro Fahrzeug
- Mitversicherung persönlichen Besitzes der Fahrer
- Pflicht zur Nennung der Fahrzeuge
- Übernahme von Übernachtungs- und Rückreisekosten
- Versicherungsschutz auch an Abstellorten, die nicht Verbindung mit der beruflichen Tätigkeit stehen
- Auslegung der Nachtzeit: 22-6 Uhr oder 0-6 Uhr, in seltenen Fällen auch Versicherung während der Nachtzeit
Die Preisspanne betrug 448 – 2.678 Euro (Quelle).
Tipps für den Vergleich
Bei der Auswahl einer Versicherung sollten Sie auf die folgenden Punkte achten:
- Ist der gesamte Nutzerkreis des Fahrzeugs versichert?
- Wie hoch ist die Deckungssumme?
- Wie hoch die Selbstbeteiligung?
- Bei einer privaten Versicherung: Wie sieht es mit Miet- und Wohnwagen aus?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen Sie ergreifen, damit Ihr Fahrzeug versichert ist?
- Wie verhält es sich mit der Nachtzeitklausel?
- Brauchen Sie auch außerhalb Deutschlands eine Versicherung?
- Brauchen Sie eine Erweiterung für bestimmte Güter?
Nutzen Sie für den Abschluss gern unseren kostenfreien Vergleichsrechner – direkt auf Ihr Gewerbe zugeschnitten:
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Autoinhaltsversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Fazit: Autoinhaltsversicherung für Gewerbe sinnvoll
Eine Autoinhaltsversicherung kann auch für private Autofahrer sinnvoll sein, falls deren Hausratversicherung Gegenstände in ihrem Auto nicht in dem gewünschten Umfang abdeckt. Aber deutlich wichtiger ist sie bei gewerblich genutzten Fahrzeugen. Denn hier kann der Diebstahl oder die Beschädigung teurer Waren oder Werkzeuge hohe Kosten und schwerwiegende Verzögerungen im Betriebsablauf verursachen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen und sich die Konditionen genau anzusehen, da es große Unterschiede zwischen den Tarifen gibt.
Weitere Fahrzeugversicherungen
Auf unseren zahlreichen Seiten zu dem Thema erfahren Sie mehr über weitere relevante Versicherungen für Fahrzeugbesitzer.
Privat
Gewerbe
- Transportversicherung
- Kfz-Flottenversicherung
- Lkw-Versicherung
- Traktorenversicherung
- Schiffsversicherung