Kredit-Anbieter
Online Kreditvergleich
Aktuelle Kredite aus 2020 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Bitte wählen Sie Ihre Kreditsumme
Welcher Kredit-Anbieter ist für mich der richtige?
Die Hausbank
Kreditnehmer wählen als Erstes häufig den Weg zur Hausbank. Hier sind die Vorgänge bekannt, mitunter gibt es einen festen Ansprechpartner. Bei der Hausbank liegen grundlegende Daten bereits vor, so dass gewünschte Produkte schnell und umstandslos gewählt werden können.
Der große Nachteil einer Hausbank ist allerdings die Auswahl: Die Sachbearbeiter bieten selbstverständlich nur hauseigene Produkte an, keine Fremdprodukte. Ob es bei einem anderen Anbieter aktuell einen günstigeren Kredit gibt, weiß der Kunde nach dem Besuch bei seiner Hausbank nicht.
Direktbanken
Direktbanken bieten ihre Produkte ausschließlich im Internet an. Es handelt sich also um reine Online-Kredite – ein Gespräch mit einem Bankmitarbeiter ist nicht notwendig. Einer der großen Vorteile ist die Möglichkeit, in Ruhe und ohne Zeitdruck mehrere Finanzierungsvarianten durchzuspielen.
Durch die Abwicklung über das Internet sparen Direktbanken Personalkosten und geben diese Ersparnis an die Kunden in Form niedrigerer Kreditzinsen weiter. Auch die Bearbeitungszeit von Antragstellung bis zur Auszahlung ist meist kürzer als bei der Haus- bzw. der Filialbank.
Welche Kredit-Anbieter sind seriös?
Alle Filialbanken und die in den Vergleichsportalen gelisteten Kredit-Anbieter wurden von den Aufsichtsbehörden einer Prüfung unterzogen und gelten grundsätzlich als seriöse Unternehmen. Diese haben einen Gerichtsstand in Deutschland, ein gültiges Impressum und sind über mehrere Kontaktmöglichkeiten zu erreichen. Die Vertragsbedingungen sollten transparent sein, den effektiven Jahreszins ausweisen und keine versteckten Kosten enthalten.
Generell abzulehnen sind Kredite, welche als kleinformatige und „billig“ wirkende Inserate in Zeitungen und Zeitschriften erscheinen. Hier ist die Gefahr groß, auf einen „Kredithai“ hereinzufallen.
Zur Beurteilung der Kredit-Anbieter gibt es mehrere Möglichkeiten. Auf den Webseiten der Vergleichsportale bietet es sich an, die Kundenbewertungen zu analysieren. Auch wenn diese subjektiv erstellt wurden, kann sich der Kreditnehmer ein Bild vom jeweiligen Anbieter machen.
Eine gute und neutrale Anlaufstelle ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Diese führt für Banken und Versicherungen eine Beschwerdestatistik. Anhand deren Quote ist es ebenfalls möglich, einen guten Anbieter zu finden.
Fazit
Mit einem Vergleich der Kredit-Anbieter ist es durchaus möglich, einen maßgeschneiderten Kredit zu fairen Bedingungen zu bekommen. Ein kritischer Blick auf die Vertragsbedingungen der jeweiligen Kreditart und die eigene finanzielle Situation schützen vor bösen Überraschungen.