Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Was eine rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung ohne Wartezeit leistet, für wen sie sinnvoll ist und worauf Sie beim Abschluss achten sollten.
Inhalt dieser SeiteWas ist eine rückwirkende Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit?
Eine rückwirkende Rechtsschutzversicherung beziehungsweise Rückwärtsversicherung sichert Sie gegen finanziellen Folgen einer rechtlichen Auseinandersetzung ab, deren Ursache, beispielsweise ein Verkehrsunfall oder eine Ordnungswidrigkeit, bereits passiert ist. Kommt es zum Beispiel nach einem Unfall zu einem Rechtsstreit, weil die Schuldfrage ungeklärt ist, kann sich der Vorfall in die Länge ziehen und die Kosten steigen. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ist in diesem Fall wichtig.
Wartezeiten bei Rechtsschutzversicherungen
Das Besondere an einer rückwirkenden Verkehrsrechtsschutzversicherung ist, dass der Versicherungsvertrag abgeschlossen wird, wenn etwa der Unfall bereits passiert ist. Sie schließen den Vertrag also erst ab, wenn sich ein Bedarf deutlich abzeichnet, weil etwa ein Unfallgegner seine Schuld nicht einsieht oder weil die Schuldfrage nicht ohne juristische Unterstützung zu klären ist.
Eine herkömmlichen Rechtsschutz- oder Verkehrsrechtsschutzversicherung müssen Sie hingegen vorsorglich abschließen: Beide decken nur Rechtsstreitigkeiten ab, die in der Zukunft liegen und sich bei Vertragsabschluss noch nicht abzeichnen. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung gilt für alle Rechtsstreits, die ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auftreten. Bei anderen Rechtsschutzversicherungen müssen Sie hingegen sogar mit Wartezeiten von mehreren Monaten rechnen.
Wer braucht eine rückwirkende Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit?
Für diese Personen ist ein rückwirkender Rechtsschutz sinnvoll
Wann und was zahlt genau zahlt sie?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Was leistet eine rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung?
Bei Schadenersatzansprüchen und Schmerzensgeld im Verkehrsbereich
Bei verkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeiten (z. B. Rotlichtverstoß, Geschwindigkeitsüberschreitung, Bußgeldbescheid, Fahrverbot etc.)
Anwalts- und Gerichtskosten in unbegrenzter Höhe und weltweit
Ohne Wartezeit
Umfassender Verkehrsrechtsschutz ab Vertragsbeginn
Ab Vertragsbeginn erhalten Sie den vollen Leistungsumfang einer Verkehrsrechtsschutzversicherung über die gesamte Laufzeit Ihres Vertrages:
- Schadenersatz-Rechtsschutz
- Vertrags- und Sachen-Rechtsschutz
- Straf-Rechtsschutz
- Verwaltungsrechtsschutz
- Steuerrechtsschutz
- Weitere Angebote wie anwaltliche Beratung zu allen Rechtsfragen, Mediationsangebot etc.
Jetzt kostenfreies Angebot zur Sofort-Rechtsschutzversicherung erhalten
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Was zahlt sie nicht?
Was kostet eine rückwirkende Rechtsschutzversicherung?
Eine rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung ist teurer als eine, die erst für in Zukunft beginnende Rechtsstreits gilt. Die Kosten sind abhängig von der versicherten Person und der Zahl der versicherten Fahrzeuge.
Kosten durch längere Mindestlaufzeit
Rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherungen haben längere Mindestvertragslaufzeiten als normale Verkehrsrechtsschutzversicherungen. Sie müssen aktuell mindestens drei Jahre monatlich Beiträge in die rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung einzahlen, bevor Sie den Vertrag kündigen können. Dies sollten Sie bei den Kosten berücksichtigen.
Kostenbeispiele
Beispiel 1 | Beispiel 2 | |
---|---|---|
Familienstand | Single | Familie |
Anzahl der Fahrzeuge | 1 | mehr als ein Fahrzeug |
Selbstbeteiligung | Flex 0/150* | Flex 0/150* |
Gewünschte Zahlungsweise | jährlich | monatlich |
Monatlicher Beitrag | 29,08 € | 35,01 € |
Was kostet Sie eine Sofort-Rechtsschutzversicherung?
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
So finden Sie die richtige Versicherung
Aktuell bietet nur der Versicherer Arag den Tarif „Verkehrsrechtsschutz Sofort“ als rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung an. Auch wenn Sie diesen Tarif somit nicht mit Alternativen vergleichen können, sollten Sie dennoch folgende Punkte beim Abschluss abwägen:
Welche Fehler Sie auf keinen Fall bei Abschluss eines rückwirkenden Verkehrsrechtsschutzes begehen sollten
Mit uns die ideale Sofort-Rechtschutzversicherung finden
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 29 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Hier kostenfreies Angebot anfordern
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Die häufigsten Fragen zur rückwirkenden Rechtsschutzversicherung
Kann man im Nachhinein eine Rechtsschutzversicherung abschließen?
In der Regel ist das nicht möglich. Rechtsschutzversicherung müssen vorsorglich abgeschlossen werden, also für Rechtsstreits, die erst in der Zukunft beginnen und bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt sind. Beim Verkehrsrechtsschutz gibt es jedoch eine Ausnahme: Hier können Sie sich gegen die finanziellen Folgen von rechtlichen Auseinandersetzungen absichern, deren Auslöser vor dem Vertragsabschluss liegt.
Was bedeutet Rechtsschutz rückwirkend?
Ein rückwirkender Verkehrsrechtsschutz leistet auch bei Rechtsstreits, die zum Beispiel auf einen Verkehrsunfall oder eine Ordnungswidrigkeit zurückgehen, die bereits vor Vertragsabschluss passiert sind. Sonst gilt für nahezu alle Rechtsschutzversicherungen, dass Sie sie vorsorglich abschließen müssen, also wenn sich noch gar kein Rechtsstreit abzeichnet.
Wie lange rückwirkend Rechtsschutz?
Der Schadenfall darf bis zu drei Monate zurückliegen. Spätere Schadenfälle übernimmt eine rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung nicht.
Weitere Arten der Rechtsschutzversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.