Rückwirkender Rechtsschutz sichert gegen finanzielle Folgen eines Rechtsstreits ab, dessen Ursache bereits passiert ist.
Ein rückwirkender Rechtsschutz ist besonders, da Rechtsschutzversicherungen in der Regel vorsorglich abgeschlossen werden müssen und meistens eine Wartezeit vorsehen.
Aktuell können nur wenige Rechtsschutzversicherungen rückwirkend bzw. sofort abgeschlossen werden.
Ob sich dieser Sofort-Rechtsschutz für Sie lohnt, sollten Sie genau abwägen, denn für den Entfall der Wartezeit gelten besondereKonditionen und höhere Kosten.
Lassen Sie sich kostenfrei von unserem Partner Cihan Deniz zum passenden Sofort-Rechtsschutz beraten.
Was ist eine rückwirkende Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit?
Eine rückwirkende Rechtsschutzversicherung beziehungsweise Rückwärtsversicherung sichert Sie gegen finanziellen Folgen einer rechtlichen Auseinandersetzung ab, deren Ursache, beispielsweise ein Verkehrsunfall oder eine Ordnungswidrigkeit, bereits passiert ist. Das Besondere ist also, dass Sie den Vertrag erst abschließen, wenn sich ein Bedarf deutlich abzeichnet, weil etwa ein Unfallgegner seine Schuld nicht einsieht oder weil die Schuldfrage nicht ohne juristische Unterstützung zu klären ist.
Sie müssen gängige Rechtsschutzversicherungen in der Regel vorsorglich abschließen: Sie decken nur Rechtsstreitigkeiten ab, die in der Zukunft liegen und sich bei Vertragsabschluss noch nicht abzeichnen.
Zudem müssen Sie in den meisten Fällen mit Wartezeiten von mehreren Monaten rechnen, beispielsweise im Arbeits-, Vertrags- oder Wohnungsrecht. Tritt während der Wartezeit ein Schaden ein, können Sie diesen beim Versicherer nicht geltend machen.
Es gibt aber auch Fälle, in denen Rechtsschutzversicherungen ohne Wartezeit abgeschlossen werden können (Achtung: Jedoch nicht rückwirkend). Eine komplette Übersicht finden Sie hier: Rechtsschutz ohne Wartezeit
Welche Rechtsschutzversicherungen Sie rückwirkend abschließen können
Aktuell gibt es nur sehr wenig Versicherer, die einen rückwirkenden Rechtsschutz ohne Wartezeit anbieten. Die ARAG ist einer der wenigen Anbieter, bei dem Sie einen Rechtsschutz rückwirkend abschließen können: Sie bietet zum Beispiel eine rückwirkende Rechtsschutzversicherung für Mietstreitigkeiten an oder einen Verkehrsrechtsschutz, der nachträglich abgeschlossen werden kann.
Auf unserer Seite zur Mietrechtsschutzversicherung können Sie nachlesen, wie Sie einen rückwirkenden Rechtsschutz abschließen. Alle Informationen zum rückwirkenden Verkehrsrechtsschutz finden Sie auf dieser Seite.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit unserem langjährigen Partner und Rechtsschutzexperten Cihan Deniz versichern wir Sie auch, wenn die Ursache des Streits bereits passiert ist. Profitieren Sie dabei von den folgenden Vorteilen:
Sofortiger Rechtsschutz ohne Wartezeit
Übernahme von Kosten auch bei außergerichtlicher Mediation
Wer braucht einen rückwirkenden Verkehrsrechtsschutz ohne Wartezeit?
Für diese Personen ist ein rückwirkender Rechtsschutz sinnvoll
Personen ohne Verkehrsrechtsschutzversicherung
Personen, denen hohe Kosten durch ein rechtliches Verfahren aufgrund zum Beispiel eines zurückliegenden Verkehrsunfalls drohen
Personen, denen der Verlust Ihres Führerscheins, hohe Bußgelder oder die Teilnahme an Aufbauseminaren drohen
Personen, die aufs Auto angewiesen sind, zum Beispiel Pendler oder Berufskraftfahrer
Halter, Eigentümer, Fahrer oder Insassen aller Fahrzeuge
Auch Personen mit Leih- oder Mietwagen
Freiberufler und sonstige Selbständige können eine rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung nicht abschließen.
Wann und was genau zahlt sie?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Der Versicherer führt erst eine Risikoprüfung durch und entscheidet dann, ob er Ihren Versicherungsfall übernimmt, ob Sie also die Versicherung überhaupt abschließen können. „Völlig aussichtslose Fälle“ werden abgelehnt, da sonst der Kunde nicht die erwartete Gegenleistung erhalten würde. Bußgeldverfahren werden in der Regel angenommen (Quelle: Stiftung Warentest).
Der Schadensfall muss bereits eingetreten sein, darf aber nur bis zu drei Monate zurückliegen.
Ihr Anwalt darf noch nicht mit Behörden oder der Gegenseite in Kontakt getreten sein. Sie dürfen aber die Beratung eines Anwalts genutzt haben.
Es darf noch kein Mahnverfahren beziehungsweise keine Klage bei Gericht gegen Sie anhängig sein.
Was leistet eine rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung?
Bei Schadenersatzansprüchen und Schmerzensgeld im Verkehrsbereich
Bei verkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeiten (z. B. Rotlichtverstoß, Geschwindigkeitsüberschreitung, Bußgeldbescheid, Fahrverbot etc.)
Anwalts- und Gerichtskosten in unbegrenzter Höhe und weltweit
Ohne Wartezeit
Umfassender Verkehrsrechtsschutz ab Vertragsbeginn
Ab Vertragsbeginn erhalten Sie den vollen Leistungsumfang einer Verkehrsrechtsschutzversicherung über die gesamte Laufzeit Ihres Vertrages:
Schadenersatz-Rechtsschutz
Vertrags- und Sachen-Rechtsschutz
Straf-Rechtsschutz
Verwaltungsrechtsschutz
Steuerrechtsschutz
Weitere Angebote wie anwaltliche Beratung zu allen Rechtsfragen, Mediationsangebot etc.
Direkte Hilfe mit unserem Sofortrechtsschutz
Mit unserem langjährigen Partner und Rechtsschutzexperten Cihan Deniz versichern wir Sie auch, wenn die Ursache des Streits bereits passiert ist. Profitieren Sie dabei von den folgenden Vorteilen:
Sofortiger Rechtsschutz ohne Wartezeit
Übernahme von Kosten auch bei außergerichtlicher Mediation
Wenn Sie nach einem Verkehrsunfall Schadenersatz geltend machen wollen
Bei Park- und Halteverstößen
Bei Streitigkeiten rund um den Kauf oder die Reparatur des Autos
Bei Streit mit Verwaltungsbehörden oder -gerichten
Bei vorsätzlichen verkehrsrechtlichen Vergehen (z. B. Unfallflucht oder Alkohol am Steuer)
Wenn gegen Sie der Vorwurf der Fahrerflucht oder fahrlässigen Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall besteht
Was kostet eine rückwirkende Rechtsschutzversicherung?
Eine rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung ist teurer als eine, die erst für in Zukunft beginnende Rechtsstreite gilt. Die Kosten sind abhängig von der versicherten Person und der Zahl der versicherten Fahrzeuge.
Kosten durch längere Mindestlaufzeit
Rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherungen haben längere Mindestvertragslaufzeiten als normale Verkehrsrechtsschutzversicherungen. Sie müssen aktuell mindestens drei Jahre monatlich Beiträge in die rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung einzahlen, bevor Sie den Vertrag kündigen können. Dies sollten Sie bei den Kosten berücksichtigen.
Kostenbeispiele
Beispiel 1
Beispiel 2
Familienstand
Single
Familie
Anzahl der Fahrzeuge
1
mehr als ein Fahrzeug
Selbstbeteiligung
Flex 0/150*
Flex 0/150*
Gewünschte Zahlungsweise
jährlich
monatlich
Monatlicher Beitrag
29,08 €
35,01 €
* „Die Selbstbeteiligung von 150 Euro je Rechtsschutzfall ermäßigt sich auf 0 Euro, wenn Sie einen von der ARAG vermittelten Rechtsanwalt wählen“ (Quelle: Arag).
Direkte Hilfe mit unserem Sofortrechtsschutz
Mit unserem langjährigen Partner und Rechtsschutzexperten Cihan Deniz versichern wir Sie auch, wenn die Ursache des Streits bereits passiert ist. Profitieren Sie dabei von den folgenden Vorteilen:
Sofortiger Rechtsschutz ohne Wartezeit
Übernahme von Kosten auch bei außergerichtlicher Mediation
Aktuell bietet nur der Versicherer Arag den Tarif „Verkehrsrechtsschutz Sofort“ als rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung an. Auch wenn Sie diesen Tarif somit nicht mit Alternativen vergleichen können, sollten Sie dennoch folgende Punkte beim Abschluss abwägen:
Beachten Sie die Mindestvertragslaufzeit von drei Jahren. Wir empfehlen Ihnen, das genau für sich durchzurechnen: Lohnen sich diese Beitragskosten im Vergleich zum (finanziellen) Schaden? Wenn Ihnen jedoch ein langwieriger Gerichtsprozess beispielsweise aufgrund eines Unfalls mit Personenschaden und ungeklärter Schuldfrage droht, dürfte der Abschluss einer Versicherung mit Sofort-Rechtsschutz die sinnvollere Variante sein.
Sie können die Abschlusskosten um 150 Euro senken, indem Sie den Tarif ohne Selbstbeteiligung abschließen. Im Gegenzug verzichten Sie darauf, sich einen Anwalt frei zu wählen und entscheiden sich für einen, von ARAG empfohlenen Anwalt.
Möchten Sie einen zurückliegenden Schadensfall versichern, gelten nicht alle bei einer Verkehrsrechtsschutzversicherung sonst üblichen Leistungen. Diese erhalten Sie erst für zukünftige Schadensfälle. Am besten, Sie lesen in den Vertragsbedingungen in Ruhe nach, welche Leistungen unter welchen Bedingungen ein- und ausgeschlossen sind.
Welche Fehler Sie auf keinen Fall bei Abschluss eines rückwirkenden Verkehrsrechtsschutzes begehen sollten
lesen
Schadenersatz fordern wollen: Wenn Sie selbst Schadenersatz fordern wollen, sind Sie durch einen rückwirkenden Verkehrsrechtsschutz nicht abgesichert. Prüfen Sie also am besten vor Vertragsabschluss, ob Sie diese Option sicher ausschließen können.
Kosten nicht abwägen: Rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherungen sind teurer als herkömmliche Verkehrsrechtsschutzversicherung. Nicht nur ist der Beitrag teurer, sondern die Mindestvertragslaufzeit ist auch länger und die gesamten Kosten damit höher. Wägen Sie hier gut ab, ob sich diese Versicherung für Sie lohnt.
Vertragsbedingungen nicht lesen: Auch wenn Ihnen hohe Prozesskosten oder gar ein Führerscheinentzug drohen und Sie schnell handeln wollen: Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie in Ruhe die Vertragsbedingungen durch. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den Versicherer. So können Sie verhindern, dass Sie eine Versicherung abschließen, deren Leistungen Sie gar nicht benötigen oder fälschlicherweise erwarten.
Direkte Hilfe mit unserem Sofortrechtsschutz
Mit unserem langjährigen Partner und Rechtsschutzexperten Cihan Deniz versichern wir Sie auch, wenn die Ursache des Streits bereits passiert ist. Profitieren Sie dabei von den folgenden Vorteilen:
Sofortiger Rechtsschutz ohne Wartezeit
Übernahme von Kosten auch bei außergerichtlicher Mediation
Die häufigsten Fragen zur rückwirkenden Rechtsschutzversicherung
Kann man im Nachhinein eine Rechtsschutzversicherung abschließen?
lesen
In der Regel ist das nicht möglich. Rechtsschutzversicherung müssen vorsorglich abgeschlossen werden, also für Rechtsstreits, die erst in der Zukunft beginnen und bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt sind. Beim Verkehrsrechtsschutz gibt es jedoch eine Ausnahme: Hier können Sie sich gegen die finanziellen Folgen von rechtlichen Auseinandersetzungen absichern, deren Auslöser vor dem Vertragsabschluss liegt.
Was bedeutet Rechtsschutz rückwirkend?
lesen
Ein rückwirkender Verkehrsrechtsschutz leistet auch bei Rechtsstreits, die zum Beispiel auf einen Verkehrsunfall oder eine Ordnungswidrigkeit zurückgehen, die bereits vor Vertragsabschluss passiert sind. Sonst gilt für nahezu alle Rechtsschutzversicherungen, dass Sie sie vorsorglich abschließen müssen, also wenn sich noch gar kein Rechtsstreit abzeichnet.
Wie lange rückwirkend Rechtsschutz?
lesen
Der Schadenfall darf bis zu drei Monate zurückliegen. Spätere Schadenfälle übernimmt eine rückwirkende Verkehrsrechtsschutzversicherung nicht.
3 typische Schadensfälle in der Rechtsschutzversicherung und was Sie im Schadensfall tun müssen
Wie Sie Ihrer Rechtsschutzversicherung einen Rechtsfall melden, was zu den typischen Schadensfällen im Rechtsschutz gehört und was Sie ein Rechtsstreit […]
Schäden vor Vertragsschluss (Vorvertraglichkeit) bei Rechtsschutz und Krankenversicherung
Wann genau eine Vorvertraglichkeit vorliegt und wann Rechtsschutzversicherung und private Krankenversicherung trotz Schäden vor Vertragsschluss zahlen. Zeitpunkt der Schadensursache spielt […]
Wann eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist und wer keine Rechtsschutzversicherung braucht. Rechtsschutz kann sich lohnen Der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung ist keine […]
Wann ist eine Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit möglich?
Welche Rechtsschutzversicherungen es ohne Wartezeiten gibt und welche Wartezeiten in den verschiedenen Bereichen der Rechtsschutzversicherung gelten. Möglichkeit 1: Nahtloser Anbieterwechsel […]
Ist Firmenrechtsschutz ohne Wartezeit möglich und wie funktioniert das? Wann gibt es Firmenrechtsschutz mit Soforthilfe? Für gewöhnlich können Sie eine […]
Individuelle Beratung zur Sofort-Rechtsschutzversicherung In Kooperation mit unserem spezialisierten Partner Cihan Deniz erhalten Sie eine persönliche und kompetente Beratung zum […]
Unsere Experten von transparent-beraten.de bewerten den Versicherer und die Tarife in den Kriterien „Preis, „Leistung“ und „Schadensfallabwicklung“ anhand ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen.
Unsere Kunden bewerten den Versicherer und seine Tarife nach ihren individuellen Erfahrungen.
Der Score berechnet sich mit unterschiedlicher Gewichtung aus diesen vier Kategorien, um Ihnen einen transparenten und einfachen Überblick zu verschaffen.