Sofortrente Tarifvergleich, aktuelle Testergebnisse und Ratgeber (2023)

SSL-Zertifiziert, Hosting in Deutschland Deutschland Flagge
Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit!

Überzeugen Sie sich selbst

Bekannt aus:

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Sofortrente zahlen Sie einen Einmalbeitrag ein und erhalten daraufhin ab sofort eine monatliche Rentenauszahlung – ein Leben lang.
  • Dabei erhalten Sie nicht nur die garantierte Rente, sondern profitieren auch von der Überschussbeteiligung des Versicherers.
  • Die Sofortrente als Altersvorsorge lohnt sich für Sie vor allem dann, wenn Sie einen größeren Geldbetrag in eine monatliche Privatrente umwandeln können.
  • Für eine monatliche Rente von z.B. 253 € zahlen Sie 80.000 € einmalig ein. Die Höhe können Sie jedoch im Grunde selbst bestimmen.

Das erwartet Sie hier

Was eine Sofortrente kostet, was Sie dafür bekommen und für wen die Sofortrente wirklich Sinn ergibt.

Inhalt dieser Seite
  1. Was eine gute Sofortrente ausmacht
  2. Kosten (inkl. Rechenbeispiel)
  3. Steuern und Abgaben
  4. Leistungen und Konditionen
  5. Absicherung der Hinterbliebenen
  6. Für wen sinnvoll?
  7. Aktuelle Testergebnisse
  8. Sofortrenten vergleichen
  9. Fazit

Was eine Sofortrente so attraktiv macht

Verfügen Sie über einen großen Geldbetrag, den Sie sich für den Ruhestand angespart haben? Dann haben Sie jetzt 2 Optionen: Entweder behalten Sie das Geld auf Ihrem Konto, oder Sie reinvestieren die Summe – beispielsweise in eine Sofortrente. Bei der Sofortrente zahlen Sie per Einmalzahlung einen großen Betrag ein und bekommen dafür eine lebenslange monatliche Rente vom Versicherer ausgezahlt. Sie entscheiden, ob die Rentenzahlung sofort oder zu einem festgelegten späteren Zeitpunkt starten soll.

Doch was macht die Sofortrente zu einer so besseren Option, als das Geld einfach auf dem Konto zu behalten? Die Antwort: Sie profitieren von einer garantierten Verzinsung Ihres Kapitals sowie einer Überschussbeteiligung. Letzteres ist je nach Versicherer unterschiedlich und ändert sich zudem jedes Jahr. Dennoch können Sie von einer Gesamtverzinsung von rund 2-3 Prozent im Jahr ausgehen.

Die Top-Vorteile einer Sofortrente

  • Lebenslang garantiert: Sie erhalten jeden Monat eine Rentenauszahlung- ein Leben lang.
  • Planungssicherheit: Sie müssen sich keine Gedanken machen, wie Sie mit beispielsweise 100.000 Euro auf dem Konto am besten bis ans Ende auskommen.
  • Flexibel: Sie können jederzeit auf Ihr Kapital zugreifen und sich einen Teil auszahlen lassen.
  • Steuersparend: Die Abgeltungssteuer entfällt, Ihre Rentenauszahlungen werden lediglich mit dem niedrigeren Ertragsanteil versteuert.

Mit transparent-beraten.de zur idealen Altersvorsorge

Sind Sie sich unsicher, welche Form der Altersvorsorge zu Ihnen passt oder wissen bereits, dass die Sofortrente die für Sie beste Option ist? Unsere Experten für private Altersvorsorge helfen Ihnen hier gern weiter: In einer persönlichen Beratung finden wir den für Sie besten Tarif, den Sie auch direkt über uns abschließen können. Nutzen Sie für eine erste Anfrage gern unser kostenfreies Formular und fordern Sie Ihren individuellen Tarifvergleich an.

Mit uns die ideale Sofortrente finden

Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

  • Ideal auf Sie zugeschnitten
  • Überschussbeteiligung möglich
  • Immer einen direkten Ansprechpartner
Icon Dokument

Hier kostenfreien Tarifvergleich anfordern

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.

Was kostet eine Sofortrente?

Die Kosten einer Sofortrente bestimmt Sie prinzipiell selbst. Zur Berechnung der Sofortrente geben Sie zunächst einmal entweder die gewünschte Höhe der Monatsrente an, oder aber das vorhandene Kapital, welches Sie für den Einmalbeitrag nutzen möchten. Generell gilt: Je älter Sie bei Renteneintritt sind, desto höher fällt die Monatsrente aus und desto niedriger ist der zu zahlende Einmalbetrag.


Rechenbeispiel für 61-Jährigen: Wie viel müssen Sie in die Sofortrente einzahlen?

EinmalbetragVoraussichtliche Monatsrente*Garantierte Monatsrente
200.000 €632 €528 €
110.000 €348 €290 €
80.000 €253 €211 €
*Die voraussichtliche Monatsrente basiert auf der Überschussbeteiligung der jeweiligen Versicherung. Da sich diese jährlich ändert und zudem je nach Anbieter unterschiedlich ist, dient diese nur als Orientierung. Die garantierte Monatsrente dagegen richtet sich nach dem Garantiezins – dieser ist fest.

Was kostet Sie eine Sofortrente?

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Wonach richtet sich die monatliche Rente?

Wie hoch die monatliche Rente letztendlich ausfällt, ist u. a. von folgenden Faktoren abhängig:

  • dem Einmalbeitrag
  • der Art der Sofortrente (konstant oder dynamisch)
  • ob eine Zusatzleistung gewählt wird (Hinterbliebenenrente, Rentengarantiezeit, Beitragsrückgewähr)
  • dem Alter bei Rentenbeginn
  • den erwirtschafteten Überschüssen der Gesellschaft
  • Verwaltungs- und Vertriebskosten der Gesellschaft

Expertinnen-Tipp:

„Um das Maximum aus Ihrer Einmalzahlung herauszuholen, sollten Sie die Angebote genau vergleichen. Fallen bei einem Versicherungs­unternehmen hohe Verwaltungs- und Vertriebskosten an, kann noch so gut gewirtschaftet werden – die Rente wird niedrig ausfallen.“

Foto von Katharina Krech
Signatur von Katharina Krech
Katharina Krech
Beraterin

Welche Steuern und Abgaben werden auf die Rentenzahlung fällig?

Icon Taschenrechner

Die monatlichen Rentenzahlungen müssen in erster Linie versteuert werden – jedoch nur der Ertragsanteil. Dies macht die Sofortrente zu einer Art der Altersvorsorge, die durchaus Steuervorteile bietet. Denn: Der Ertragsanteil einer monatlichen Rente ist viel niedriger als die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge. Der zu versteuernde Ertragsanteil hängt vom Renteneintrittsalter ab und liegt bei etwa 18 Prozent.

Steuerliche Besonderheiten der Sofortrente im Detail sowie Rechenbeispiele finden Sie hier:

Sofortrente in der Steuer

Icon Achtung

Sofortrente in der Regel nicht mehr kündbar

Beachten Sie vor dem Abschluss einer Sofortrente, dass Sie diese in der Regel nicht mehr kündigen können, um den eingezahlten Einmalbeitrag zurück zu erhalten. Seien Sie sich daher sicher, dass Sie den zu zahlenden Einmalbeitrag in absehbarer Zeit nicht benötigen.

Leistungen und Konditionen der Sofortrente

2 Varianten der Sofortrente

Die Leistungen einer Sofortrente bestehen aus der lebenslangen monatlichen Rentenzahlung. Dabei gibt es 2 verschiedene Modelle, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden. Um sich optimal abzusichern, sollten Sie die Unterschiede kennen und genau abwägen, welche Variante für Sie optimal ist.

Sofortbeginnende Rente

lesen

Bei dieser Variante der Sofortrente zahlen Sie Ihren Einmalbetrag und erhalten dafür ab dem vereinbarten Beginn – also theoretisch sofort – Ihre monatliche Rentenzahlung. Diese Rentenzahlung erhalten Sie vom Versicherer ein Leben lang, egal, wie alt Sie werden. Diese Rentenzahlung umfasst die erwirtschafteten Überschüsse der Versicherungsgesellschaft sowie die Garantieverzinsung Ihres Kapitals.

Aufgeschobene Rente

lesen

Bei der aufgeschobenen Rente gegen Einmalzahlung zahlen Sie Ihr Kapital per Einmalbetrag ein und vereinbaren mit dem Versicherer einen Startzeitpunkt, ab wann die Rentenzahlungen beginnen sollen. Der Rest läuft wie bei der sofortbeginnenden Rente ab: Sie erhalten ein Leben lang eine monatliche Rente, inklusive Überschüsse und Garantieverzinsung.

Diese Variante lohnt sich vor allem für diejenigen, die noch etwas Zeit bis zur Rente abwarten (müssen) und beispielsweise bereits eine Auszahlung aus der Lebens­versicherung erhalten haben. Diese Auszahlung können Sie quasi wieder in Ihre Altersvorsorge reinvestieren.

Wie wird mein Kapital eigentlich angelegt?

Wie das Kapital bis dahin angelegt wird, unterscheidet sich von Produkt zu Produkt: Bei kapitalgedeckten Sofortrenten wird das Geld zum Beispiel im sogenannten Deckungsstock des Versicherers angelegt. Bei einer fondsgebundenen Sofortrente wird das Geld gemäß dem Chance-Risiko-Prinzip an den Kapitalmärkten investiert. Mischformen sind ebenfalls möglich.

Nichtgarantierte Überschussbeteiligung

Bei der Sofortrente erhalten Sie nicht nur die zuvor berechnete garantierte Mindestrente, sondern auch sogenannte Überschüsse, die der Versicherer mit dem eingezahlten Kapital erwirtschaften kann. Die Überschussbeteiligung wird in jedem Jahr vom Versicherer neu festgelegt. Die Höhe der Überschussbeteiligung variiert zudem von Versicherer zu Versicherer. Deshalb wird bei der Prognose der Rentenhöhe auch zwischen „voraussichtlicher“ und „garantierter“ Rente unterschieden – der Garantiezins ist festgelegt, die Überschussbeteiligung variiert.

Arten der Auszahlung der Sofortrente

Die konstante Sofortrente

lesen

Die konstante Sofortrente zahlt bis zum Lebensende eine gleichbleibende monatliche Summe. Die Höhe der Rente kann sich allerdings durch Schwankungen bei der Überschussbeteiligung leicht ändern.

Die dynamische Sofortrente

lesen

Bei der dynamischen Sofortrente steigt die Rente um einen jährlich festgesetzten Satz. So sind zwar die Anfangszahlungen geringer, jedoch kommt es so nicht zu einem Wertverlust durch Inflation. Zudem ermöglicht diese Variante einen gleichbleibenden Lebensstandard im Alter. Auf Wunsch kann dieses Prinzip auch umgekehrt verwendet werden, sodass die Rentenzahlungen mit zunehmender Vertragslaufzeit abnehmen.

Die teildynamische Sofortrente

lesen

Bei diesem Modell fallen die Anfangszahlungen höher aus als bei der dynamischen Rente, dafür fallen die jährlichen Erhöhungen geringer aus.

Die abgekürzte Leibrente

lesen

Die abgekürzte Leibrente als besondere Form der Leibrente wird nicht bis an das Lebensende gezahlt, sondern bis zum Ablauf einer vertraglich festgelegten Laufzeit. Bei dieser Form der Rente sind die monatlichen Bezüge im Durchschnitt höher.

Auszahlung: Kapitalverzehr und Kapitalerhalt

Bei der Sofortrente gibt es die Möglichkeit, Bankauszahlpläne festzulegen. Dabei kann man zwischen einer Rentenauszahlung mit Kapitalverzehr und einer Auszahlung mit Kapitalerhalt wählen.

Bei der Option Kapitalverzehr verringert sich im Zuge der Auszahlungen das Kapital. Entscheidet man sich für Kapitalerhalt, dann werden nur die Zinsen, die ein Kapital abwirft, ausgezahlt, das Kapital selber bleibt erhalten. Dieser Weg ist aber nur sinnvoll, wenn das Kapital sehr hoch ist, so dass es auch eine entsprechend hohe Verzinsung abwirft.

Kostenfreier Tarifvergleich zur Sofortrente

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Absicherung der Hinterbliebenen

Die Sofortrente bietet die Möglichkeit, seine Hinterbliebenen abzusichern, falls man verstirbt. Nach dem Tod des Rentenbeziehers wird die Rentensumme an die Angehörigen bis zu einer bestimmten Dauer weiter ausgezahlt. Dafür gibt es 3 Optionen.

Beitragsrückgewähr

lesen

Eine erste Option ist die Beitragsrückgewährung. Die Beitragsrückgewährung vereinbart, dass der Versicherer im Todesfall den Einmalbeitrag an die Hinterbliebenen zurückzahlt. Dies geschieht in den meisten Fällen abzüglich der bereits geleisteten Renten und Überschüsse.

Hinterbliebenenrente

lesen

Eine andere Möglichkeit besteht in der Hinterbliebenenrente, bei der der Partner lebenslang abgesichert ist. Die Rente wird sozusagen auf den Partner übertragen. Der Begünstigte wird bei Versicherungsabschluss vertraglich festgelegt.

Rentengarantiezeit

lesen

Die dritte Variante besteht in einer Rentengarantiezeit. Die Rente wird für diese Zeit garantiert gezahlt, auch wenn der Versicherungsnehmer versterben sollte. Dann wird die Rente inklusive aller Erhöhungen durch Erträge an den vertraglich festgelegten Bezugsberechtigten ausgezahlt.

Hinterbliebenenschutz bedeutet niedrigere Renten

Bevor man sich für eine der Optionen entscheidet, sollte man noch einmal gründlich überlegen. Mit einer Sofortrente sichert man sich in erster Linie selbst finanziell ab. Wählt man eine Art des Hinterbliebenenschutzes aus, verringern sich zudem die monatlichen Renten. Wer für seine Angehörigen nach seinem Tod vorsorgen möchte, ist eventuell mit anderen Arten der Altersvorsorge – etwa einer Risikolebens­versicherung besser bedient. Lassen Sie sich hier von unseren Experten individuell beraten.

Für wen ist die Sofortrente besonders geeignet?

Personen mit zu wenig Einkommen

lesen

Die Sofortrente sichert gegen das finanzielle Risiko ab, nach dem Beginn der Rente ein zu geringes oder überhaupt kein Einkommen zu beziehen. Dies kann zum Beispiel für Personen wichtig sein, die nicht mit regelmäßigen Zahlungseingängen durch die staatliche Rentenkasse, eine betriebliche Altersvorsorge oder auch Einnahmen aus vermieteten Immobilien rechnen können. Die Zahlungen aus der gesetzlichen Renten­versicherung reichen häufig nicht aus, um den Lebensstandard zu halten.

Größerer Geldbetrag vorhanden

lesen

Eine Sofortrente macht Sinn, wenn ein größerer Geldbetrag zur Verfügung steht, der für die Altersvorsorge genutzt werden soll, etwa durch:

Ältere Personen

lesen

Besonders für Menschen, die das Rentenalter erreicht haben oder kurz davor stehen, eignet sich die Sofortrente. Denn sie ist eine gute Option, die Rente zu erhöhen und sich somit finanziell ein Leben lang abzusichern. Die Sofortrente ist eine Art der Altersvorsorge, die auch noch im hohen Alter abgeschlossen werden kann.

Gesunde Personen mit hoher Lebenserwartung

lesen

Wer gesund lebt und die Aussicht hat, besonders alt zu werden, profitiert am meisten von der Sofortrente. Unabhängig von der eingezahlten Summe zahlt der Versicherer die monatliche Rente ein Leben lang aus. Damit ergibt sich früher oder später eine positive Rendite – im besten Fall bekommt man im sehr hohen Alter am Ende mehr, als man gezahlt hat.

Ein Beispiel: Ein 65-jähriger Versicherungsnehmer zahlt zu Rentenbeginn 100.000 Euro ein. Er müsste theoretisch 90 Jahre alt werden, um eine positive Rendite einzufahren. Bei einer guten Gesellschaft erhält er eine Sofortrente in Höhe von mindestens 338 Euro im Monat. Damit dauert es im schlechtesten Fall selbst bei diesem Anbieter rund 24 Jahre, bis die Rente den ursprünglich eingezahlten Betrag übersteigt.

Kostenfreier Tarifvergleich zur Sofortrente

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Die besten Versicherer für Sofortrenten: Testsieger (2023)

Der Map-Report 2019

Das renommierte Prüfinstitut Franke und Bornberg veröffentlicht im Mai 2019 den Map-Report Nr. 908. Dieser wertet aus, was Sofortrenten und andere Arten der Lebens­versicherung über die letzten 30 Jahre tatsächlich geleistet haben. Insgesamt zeigt sich, dass Sofortrenten im Schnitt sogar mehr auszahlen, als bei Vertragsabschluss prognostiziert. Zum Vergleich der tatsächlichen Leistungen von Sofortrenten wurde ein Modellkunde erstellt, der eine dynamische, sofort beginnende Rente zum 01.01.1999 abgeschlossen hat. Der Einmalbetrag beträgt 50.000 Euro (Quelle).

Kostenfreier Tarifvergleich zur Sofortrente

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Sofortrente: Worauf Sie beim Vergleich achten sollten

Die verschiedenen Tarife der Sofortrente unterscheiden sich in der Regel in 4 Punkten:

  1. Die Höhe der garantierten Auszahlung
  2. Die Form der Gewinnbeteiligung
  3. Die Absicherung der Angehörigen
  4. Die vorzeitige Kapitalentnahme

Ermitteln Sie, welche Leistungsmerkmale für Sie wichtig sind und finden Sie das passende Angebot. Ein Vergleich von Sofortrente-Tarifen ist wichtig, da zum Beispiel bei Tarif A die Vereinbarung einer vorzeitigen Kapitalentnahme kostenintensiver ausfallen kann als bei Tarif B. Wer diese Option nun aber nicht benötigt, ist womöglich trotzdem bei Tarif A besser aufgehoben. Die Tarif-Optionen können einen deutlichen Preisunterschied ausmachen.

Leistungsmerkmal: Auszahlungshöhe

lesen

Wie hoch die monatliche Rente tatsächlich ausfällt, hängt neben der eingezahlten Summe und dem Alter des Rentenbeziehers vom Rentenfaktor ab. Dieser unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter.

Leistungsmerkmal: Gewinnbeteiligung

lesen

Je besser das Unternehmen wirtschaftet, desto größer fällt der Unternehmensgewinn aus – und desto höher die Gewinnbeteiligung. Die Versicherungs­unternehmen berechnen am Jahresende, wie hoch die Gewinne in den jeweiligen Bereichen des Unternehmens waren, also auch für den Bereich “Sofortrente”. Die Gewinnbeteiligungen werden jährlich an die Rentenbezieher ausgezahlt.

Leistungsmerkmal: Absicherung der Angehörigen

lesen

Die Sofortrente wird bis zum Lebensende ausgezahlt. Wer darüber hinaus die Angehörigen absichern möchte, kann dies bei einigen Tarifen extra vereinbaren. Dies geschieht anhand einer Garantiezeit: Liegt diese Garantiezeit zum Beispiel bei 10 Jahren, wird die Sofortrente in diesem Zeitraum in jedem Fall ausgezahlt – im Todesfall also an die Erben des Rentenbeziehers.

Leistungsmerkmal: vorzeitige Kapitalentnahme

lesen

Bei einigen Anbietern besteht die Möglichkeit, eine vorzeitige Kapitalentnahme zu vereinbaren. Damit bekommt man einen Teil des eingezahlten Guthabens ausgezahlt. Dies ist in der Regel innerhalb einer vereinbarten Rentengarantiezeit möglich. Häufig gibt es hier keine Rückzahlungsverpflichtung, so dass frei über den Betrag verfügt werden kann.

Lassen Sie sich unabhängig beraten

Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, unsere Experten für private Renten und Altersvorsorge zu kontaktieren, um gemeinsam die verschiedenen Tarife der Sofortrente zu vergleichen und das beste Produkt für Ihre Situation zu finden. Nutzen Sie auch unser kostenfreies Formular, um direkt einen unverbindlichen Tarifvergleich anzufordern.

Kostenfreier Tarifvergleich zur Sofortrente

Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Fazit

Wer vor der Rente einen großen Geldbetrag zur Verfügung hat, kann diesen in eine Sofortrente einzahlen. Der Vorteil: Sie erhalten eine lebenslange monatliche Rentenzahlung zusätzlich zu Ihrer gesetzlichen Rente und profitieren dabei von der Garantieverzinsung und der Überschussbeteiligung. Die Rentenzahlungen beginnen nach Ihrem Wunsch sofort oder zu einem festgelegten späteren Zeitpunkt.

Anbieter für Sofortrenten gibt es einige auf dem Markt. Schließen Sie nicht das erstbeste Angebot an. Vergleichen Sie vielmehr die Konditionen verschiedener Tarife von unterschiedlichen Versicherern miteinander. Wenn Sie möchten, dann übernehmen wir das für Sie. Kontaktieren Sie uns einfach direkt oder nutzen Sie unser kostenfreies Formular auf dieser Seite, um einen persönlichen Tarifvergleich anzufordern.


Die häufigsten Fragen zur Sofortrente

Wie funktioniert die Sofortrente?

lesen

Eine Sofortrente ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die die gesetzliche Rente aufstocken soll. Bei Beginn wird eine größere Summe Geld als Einmalbeitrag eingezahlt. Im Gegenzug erhält man eine lebenslange Rente. Die Höhe hängt im Grundsatz vom eingezahlten Beitrag und von der errechneten Lebenserwartung ab. Zusätzlich können die Bezieher von Überschüssen profitieren. Die Zahlungen gehen oft einen Monat nach Versicherungsbeginn los, darum der Name Sofortrente. Es besteht aber mit einer aufgeschobenen Renten­versicherung gegen Einmalbetrag auch die Möglichkeit, dass die Auszahlung erst später beginnt.

Wie lange wird die Sofortrente gezahlt?

lesen

Die Rentenzahlung der Sofortrente erfolgt lebenslang. Diese Einnahmequelle kann also nicht versiegen. Der Versicherer trägt somit das Risiko für die Langlebigkeit des Versicherten.

Für wen lohnt sich eine Sofortrente?

lesen

Eine Sofortrente lohnt sich für Personen, die einen großen Geldbetrag zur Verfügung haben, beispielsweise aus der Auszahlung einer Lebens­versicherung, einer Erbschaft oder eines Hausverkaufs. Besonders lohnt sich die Sofortrente für Menschen, die besonders lange leben und gesund sind.

Kann der Partner mit in die Sofortrente eingeschlossen werden?

lesen

Ja, bei der Sofortrente kann eine Partnerrente vereinbart werden. Wenn der Versicherte dann während der Rentengarantiezeit verstirbt, wird die Zahlung an den Partner weiter geleistet.

Gibt es Alternativen zur Sofortrente?

lesen

Neben der Sofortrente gibt es weitere Möglichkeiten, um sich mit einen Einmalbetrag abzusichern, wie die Einmalzahlungen in die gesetzliche Renten­versicherung oder die Rürup-Rente. Die lebenslange Auszahlung erfolgt hier ebenso wie bei der Sofortrente. Einmalzahlungen in die Rürup-Rente sind vor allem für gutverdienende Selbständige lohnenswert. Die Beiträge aus der Rürup-Rente können dann durchweg von der Steuer abgesetzt werden. Die gesetzliche Rentenkasse kann insbesondere für Eltern und Beamte interessant sein.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin
Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH