Berufsgruppen in der privaten Krankenversicherung
Bevor Sie verschiedene private Krankenversicherungen miteinander vergleichen, kommt es auf die Möglichkeiten für Ihre Berufsgruppe an. Davon hängt es ab, ob sie wechseln können und welche Leitungen Ihnen offen stehen.Private Krankenversicherung für verschiedene Berufsgruppen
Die verschiedenen Berufsgruppen müssen neben den allgemeinen Voraussetzungen für eine private Krankenversicherung (PKV) jeweils unterschiedliche Bedingungen erfüllen. Das heißt, Sie haben es vielleicht schwerer oder leichter als andere beim Wechsel in die PKV. Angesichts der im Laufe der Zeit reduzierten Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, ist die PKV besonders durch ihre Mehrleistungen attraktiv.
Manch eine Berufsgruppe kommt um eine private Krankenversicherung nicht herum. Für andere dagegen müssen die persönlichen Voraussetzungen stimmen. In jedem Fall ist das Abschließen einer PKV eine wichtige Entscheidung. Unabhängig von Ihrem Beruf sollten Sie sich diesen Schritt deshalb genau überlegen. Schließlich ist die PKV-Mitgliedschaft zunächst ein dauerhafter Zustand.
Für das Jahr 2021 wurde die Mindesteinkommensgrenze auf 64.350 Euro Bruttojahresgehalt festgesetzt.
Selbständige in der privaten Krankversicherung
Für Selbständige und Freiberufler greift die jährlich festgelegte Mindesteinkommensgrenze nicht. In dieser Berufsgruppe können Sie sich frei für oder gegen eine private Krankenversicherung entscheiden. Wer sich mit einem eigenen Unternehmen selbständig macht, kann zum Beispiel die Beiträge zur PKV steuerlich geltend machen.
Was die Kosten einer privaten Krankenversicherung betrifft, so zahlen Sie während Ihrer Selbständigkeit häufig günstigere Beitragssätze als bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Das macht die PKV für Ihre Berufsgruppe besonders attraktiv.
Fordern Sie direkt einen kostenfreien und unverbindlichen Tarifvergleich einer Auswahl aktueller Tarife an. Oder kontaktieren Sie uns gern persönlich – unverbindlich und kostenfrei: 030 – 120 82 82 8 (Mo – Fr: 9 – 18 Uhr) oder per E-Mail unter kontakt@transparent-beraten.de.
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Privaten Krankenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Besondere PKV-Konditionen für Beamte
Beamte sowie Anwärter auf eine Verbeamtung können im Krankheitsfall mit einer Basisabsicherung über ihren Dienstherren rechnen. Im Beamtenverhältnis – und sei es nur auf Probe oder auf Widerruf – wird praktisch von Ihnen erwartet, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Nur so können Sie die Versorgungslücken im Beihilfesystem ausgleichen.
Die PKV-Anbieter versichern Beamte in einer eigenen Tarifgruppe, den Beihilfetarifen. Damit können Sie sicher sein, dass Ihre private Absicherung Ihren Bedürfnissen angepasst wird. Alle Beamten mit privater Krankenversicherung erhalten zudem Leistungen, die in den Regeltarifen nicht enthalten sind. Ein weiterer Vorteil für Ihre Berufsgruppe.
PKV für Lehrer, Studenten und Ärzte
Lehrer und Ärzte können ganz unterschiedliche Angebote für eine private Krankenversicherung erhalten. In dieser Berufsgruppe kommt es für Sie zuerst darauf an, ob Sie verbeamtet, Selbständig oder angestellt sind. Während des Studiums haben Sie nur ein vergleichsweise schmales Zeitfenster, um sich für eine PKV-Mitgliedschaft zu entscheiden.
Allen drei Berufsgruppen ist gemeinsam, dass die Beiträge häufig unter den Preisen für andere Berufe liegen. Studenten müssen nur auf wichtige Details achten, die für Ärzte oder Lehrer bei der PKV keine Rolle spielen. In jedem Fall hilft hier die professionelle Beratung durch unabhängige Versicherungsexperten.