Carsharing- bzw. Mietwagenversicherung
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Carsharing- bzw. Mietwagenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Vom Tarifvergleich bis zum Abschluss - alles online erledigen.
- Wer einen Mietwagen fährt, muss sich wie der Fahrer eines Privatfahrzeugs versichern.
- Hier müssen Kunden oft eine hohe Selbstbeteiligung oder einen hohen Aufpreis, um diese zu vermeiden, in Kauf nehmen.
- Wer oft Autos mietet oder von Carsharing Gebrauch macht, kann durch eine Selbstbeteiligungsversicherung Geld sparen.
Carsharing und Autovermietung – wie funktioniert das?
In den letzten Jahren sind immer mehr Menschen mit Mietautos unterwegs. Gerade in Großstädten ist Carsharing besonders beliebt. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Carsharing und traditioneller Autovermietung?
Autovermietung | Carsharing |
Fahrzeuge werden mindestens tageweise angemietet und später vollgetankt zum Vermieter zurückgebracht. Es werden vor allem PKW und LKW verliehen. | Fahrzeuge werden stunden- oder sogar minutenweise angemietet. Die Abholung und Rückgabe ist hier meist flexibler gestaltet. Hier werden Fahrzeuge oft mit Hilfe von Apps reserviert, gefunden und geöffnet. |
Privates & kommerzielles Carsharing
Selbstbeteiligung bei Mietautos – was kostet das?
Im Mietvertrag für einen Leihwagen ist meist der Versicherungsschutz inbegriffen. Kommt es jedoch tatsächlich zu einem Unfall, so kommt auf den Mieter trotzdem meist eine Selbstbeteiligung zu, die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich hoch ausfällt. Bei einem selbstverschuldeten Unfall muss sich der Kunde meistens mit 500 Euro bis 1.500 Euro an den Reparaturkosten beteiligen.
Carsharing-Anbieter und Mietwagenfirmen bieten Reduzierungen der Selbstbeteiligung durch monatliche oder jährliche Zuzahlungen oder Aufpreise für jede einzelne Fahrt an. Das führt z.B. dazu, dass sich im Fall eines Carsharing-Anbieters für einen Aufpreis von rund einem Euro pro Fahrt die sonst anfallende Selbstbeteiligung von bis zu 750 oder 1.000 Euro auf maximal 250 Euro reduziert. Die Aufpreise können jedoch auch weitaus höher ausfallen.
Es gibt auch Carsharing und Mietwagen ohne Selbstbeteiligung. Diese sind z.B. in den USA die Regel und in Deutschland als Teil teurerer Versicherungspakete erhältlich. Die Selbstbeteiligung muss trotzdem gezahlt werden, aber wird den Kunden später erstattet.
Selbstbeteiligung und Kaution
Was ist eine Carsharing- bzw. Mietwagenversicherung?
Statt die Selbstbeteiligung zu zahlen oder sie bei jedem einzelnen Mietauto einzeln auszuschließen oder zu reduzieren, kann man sich auch durch eine Versicherung davor schützen.
Die Carsharing bzw. Mietwagenversicherung, auch Selbstbeteiligungsversichung, zahlt im Versicherungsfall an der Stelle des Versicherungsnehmers die Selbstbeteiligung an der Kasko- oder Haftpflichtversicherung. Das kann angesichts bis zu vierstelliger Selbstbeteiligungssummen eine große Kostenersparnis bedeuten.
- Carsharingversicherung
- Mietwagenversicherung
- Selbstbeteiligungsversicherung
- Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung
- CDW Selbstbehaltreduzierung
Die Zeiträume und Leistungen, die angeboten werden, können sich ebenfalls unterschieden – während einige Versicherungen darauf ausgelegt sind, eine einzelne Reise zu versichern, werden andere langfristig geschlossen um z.B. die häufige Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen abzusichern.
Für wen ist eine Selbstbeteiligungsversicherung sinnvoll?
Wer nur sporadisch Leihwagen nutzt, wird sich womöglich nicht sehr an den Aufpreisen der Anbieter für die Reduzierung der Selbstbeteiligung stören. Doch gerade, wer häufig Autovermietung oder Carsharing in Anspruch nimmt, profitiert unter Umständen sehr davon, die Selbstbeteiligung im Fall eines Unfalls durch eine Mietwagenversicherung auszuschließen. Mit einer solchen Versicherung können Leihwagen-Nutzer Autos sämtlicher Anbieter nutzen, ohne Gedanken um Selbstbehalt im Versicherungsfall oder Aufpreise für dessen Ausschluss oder Reduzierung machen zu müssen. Der Vorteil: Wird ein Jahresvertrag für die Versicherung gewählt, spielt es keine Rolle, wie oft man ein Mietauto nutzt. Die Selbstbeteiligung ist in allen Fällen abgesichert.
Was kostet eine Selbstbeteiligungs-Versicherung?
Die Selbstbeteiligung bei Mietwagen-Versicherungen auszuschließen, ist unter 10 Euro im Monat möglich. Nutzen Sie unseren kostenlosen Online-Rechner, um herauszufinden, was Sie jährlich für ihre Selbstbeteiligungs-Versicherung zahlen würden.
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Carsharing- bzw. Mietwagenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Vom Tarifvergleich bis zum Abschluss - alles online erledigen.
Welche weiteren Mietwagenversicherungen gibt es?
Kfz-Haftpflicht
Kfz-Vollkasko
- grobe Fahrlässigkeit
- Getriebeschäden
- Schlüsselverlust
Mallorca-Deckung
Weitere Versicherungen
- Glas- und Reifenversicherung
- Dach- und Unterbodenversicherung
- Diebstahlversicherung
- Mietwagenzusatzversicherung – Sie sollten hier sorgfältig prüfen, ob diese Schutz anbietet, der noch nicht durch die anderen Versicherungen abgedeckt ist, denn oft ist eine solche Zusatzversicherung unnötig. Lesen Sie Ihren Voucher genau.
Was tun im Versicherungsfall?
- Unfallstelle absichern
- ggf. Rettungsdienst verständigen
- auch bei Unfall ohne Personenschaden lieber Polizei verständigen (rufen Sie sie an oder fahren Sie bei einem geringfügigen Schaden zur nächsten Polizeistation). Der Unfallbericht der Polizei ist entscheidend für den Versicherungsschutz
- Unfallprotokoll (sollte im Wagen liegen) mit anderen involvierten Menschen und Polizei gemeinsam ausfüllen
- Fotos machen (idealerweise bereits bei Übernahme des Wagens, um gegebenenfalls nachweisen zu können, dass Schäden bereits vorher existierten)
- Vermieter benachrichtigen
- Schadensbericht erstellen lassen und zusammen mit Mietvertrag und Nachweis über Zahlung von Kaution und Selbstbeteiligung sorgfältig aufbewahren
Tipps für den Vergleich
- Handelt es sich um den Ausschluss oder die Reduzierung der Selbstbeteiligung?
- Welche Versicherungsfälle sind abgedeckt?
- Wo gilt die Versicherung?
- Wie lang ist die maximale Reisedauer?
- Wie hoch ist die Versicherungssumme?
- Für welche Fahrzeuge gilt die Versicherung?
- Wie hoch ist die Versicherungsprämie?
Fazit
Auch wenn die wichtigsten Versicherungen bei vielen Leihwagen im Mietpreis inbegriffen sind, heißt dies nicht, dass Kunden im Versicherungsfall nicht trotzdem hohe Summen selbst aufbringen müssen. Davor schützen entweder spezielle Angebote der Autovermieter, die gegen Aufpreise eine Reduktion oder den Ausschluss der Selbstbeteiligung anbieten oder aber eine gesonderte Selbstbeteiligungsversicherung. Diese kann gerade für Menschen, die viel mit gemieteten Autos unterwegs sind, die kostengünstigste Option sein.