Das erwartet Sie hier
Was eine Carsharing- bzw. Mietwagenversicherung kostet und wie Sie damit keine Selbstbeteiligung mehr bei einem Unfall oder anderen Schäden am Leihwagen zahlen müssen.
Das erwartet Sie hier
Was eine Carsharing- bzw. Mietwagenversicherung kostet und wie Sie damit keine Selbstbeteiligung mehr bei einem Unfall oder anderen Schäden am Leihwagen zahlen müssen.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Mietwagen- und Carsharing-Versicherung: So zahlen Sie weltweit keine Selbstbeteiligung
Versicherungslücken schließen
Wer einen Unfall mit einem Mietwagen oder einem Carsharing-Auto hat, muss in der Regel einen Teil der Reparaturkosten tragen. Statt diese Selbstbeteiligung zu zahlen oder sie bei jedem einzelnen Mietauto einzeln auszuschließen oder zu reduzieren, kann man sich auch durch eine Versicherung davor schützen.
Die Carsharing- bzw. Mietwagenversicherung, auch Selbstbeteiligungsversichung, zahlt im Versicherungsfall an der Stelle des Versicherungsnehmers die Selbstbeteiligung an der Kasko- oder Haftpflichtversicherung. Das kann angesichts von bis zu vierstelligen Selbstbeteiligungssummen eine große Kostenersparnis bedeuten.
Vorteile unserer Mietwagen- und Carsharing-Versicherung
Mit uns und carassure die ideale Carsharing- und Mietwagenversicherung finden
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 4,58 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Hier vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Für wen ist eine Selbstbeteiligungsversicherung sinnvoll?
Wer nur sporadisch Leihwagen nutzt, wird sich womöglich nicht sehr an den Aufpreisen der Anbieter für die Reduzierung der Selbstbeteiligung stören. Doch gerade, wer häufig Autovermietung oder Carsharing in Anspruch nimmt, profitiert unter Umständen sehr davon, die Selbstbeteiligung im Fall eines Unfalls durch eine Mietwagenversicherung auszuschließen.
Mit einer solchen Versicherung können Leihwagen-Nutzer Autos sämtlicher Anbieter nutzen, ohne Gedanken um Selbstbehalt im Versicherungsfall oder Aufpreise für dessen Ausschluss oder Reduzierung machen zu müssen. Wird ein Jahresvertrag für die Versicherung gewählt, spielt es keine Rolle, wie oft man ein Mietauto nutzt. Die Selbstbeteiligung ist in allen Fällen abgesichert.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung ohne separate Versicherung?
Selbstbeteiligung bei Mietautos – was kostet das?
Im Mietvertrag für einen Leihwagen ist meist der Versicherungsschutz inbegriffen. Kommt es jedoch tatsächlich zu einem Unfall, so kommt auf den Mieter trotzdem meist eine Selbstbeteiligung zu, die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich hoch ausfällt. Bei einem selbstverschuldeten Unfall muss sich der Kunde meistens mit 500 Euro bis 1.500 Euro an den Reparaturkosten beteiligen.
Carsharing-Anbieter und Mietwagenfirmen bieten Reduzierungen der Selbstbeteiligung durch monatliche oder jährliche Zuzahlungen oder Aufpreise für jede einzelne Fahrt an. Es gibt auch Carsharing und Mietwagen ohne Selbstbeteiligung. Diese sind z.B. in den USA die Regel und in Deutschland als Teil teurerer Versicherungspakete erhältlich. Die Selbstbeteiligung muss trotzdem gezahlt werden, aber wird den Kunden später erstattet.
Beispiele: Das zahlen Sie bei verschiedenen Anbietern
So ist die Selbstbeteiligung bei vier großen Carsharing- und Mietwagenfirmen geregelt (beachten Sie: die erweiterten Versicherungspakete der Mietwagenfirmen leisten mehr als lediglich die Reduktion der Selbstbeteiligung):
Firma | Selbstbeteiligung bei Kleinwagen | Aufpreis für Reduktion der Selbstbeteiligung |
---|---|---|
Share Now | 750 € Mit Plus-Schutz: 250 € | Ab 5,99 € pro Tag |
Miles | 350 € für Pkw Kategorie S, 450 € für Kategorie M, 750 € für Transporter Kategorie L, 950 € für Pkw Premium | Derzeit keine Möglichkeit die Selbstbeteiligung zu reduzieren |
Avis | Ohne Super Cover oder Super Cover Plus: 950 € bis 1.250 € Mit Super Cover oder Super Cover Plus: 0 € für Standardflotte, Minimierung der Selbstbeteiligung für Spezialfahrzeuge | Aufpreis für Super Cover: ab 19 € pro Tag Aufpreis für Super Cover Plus: ab 25 € pro Tag |
Europcar | Basic-Schutzpaket: 950 € Medium-Schutzpaket: 450 € Premium-Schutzpaket: 0 € | Upgrade auf Medium-Schutzpaket für einen Tag: 23,70 € Upgrade auf Premium-Schutzpaket für einen Tag: ab 28,41 € (Auto: Fiat, in Berlin abgeholt und zurückgegeben) |
Weitere wichtige Mietwagenversicherungen
Kfz-Haftpflicht
Die Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt für die Sach- und Personenschäden, die der Fahrer verursacht hat. Achten Sie darauf, ob es in dem Land, in dem sie unterwegs sind, eine gesetzlich geregelte Mindestdeckungssumme gibt.
Kfz-Vollkasko
Die Vollkaskoversicherung deckt alle Schäden am Fahrzeug ab, die durch das Verhalten des Fahrers oder Umwelteinflüsse entstanden sind. Nicht abgedeckt sind jedoch
- grobe Fahrlässigkeit
- Getriebeschäden
- Schlüsselverlust
Mallorca-Deckung
Auch Mallorcapolice genannt, schließt diese Versicherung eventuell vorhandene Lücken zwischen der Deckungssumme der vorhandenen Haftpflichtversicherung eines Mietfahrzeugs im Ausland und der in Deutschland üblichen Deckungssumme.
Weitere Versicherungen
Darüber hinaus gibt es noch weitere Versicherungen, die Lücken in der Kasko-Versicherung abdecken sollen. Das sind z.B. die
- Glas- und Reifenversicherung
- Dach- und Unterbodenversicherung
- Diebstahlversicherung
- Mietwagenzusatzversicherung – Sie sollten hier sorgfältig prüfen, ob diese Schutz anbietet, der noch nicht durch die anderen Versicherungen abgedeckt ist, denn oft ist eine solche Zusatzversicherung unnötig. Lesen Sie Ihren Voucher genau.
Leistungen und Voraussetzungen der Mietwagen- und Carsharing-Versicherung
Wann die Carsharing-Versicherung zahlt
Die Carsharing-Versicherung zahlt, wenn es zu einem Unfall mit einem geliehenen Fahrzeug kommt. Sie übernimmt die im Vertrag mit dem Autovermieter vereinbarte Selbstbeteiligung bis zu einer bestimmten Summe, z.B. 3.000 Euro für Reparaturkosten. Mögliche Leistungen sind:
Wann die Carsharing-Versicherung nicht zahlt
Leistungsausschlüsse gibt es in den folgenden Fällen:
Zahlreiche Angebote
Verschiedene Anbieter bieten Versicherungen, die diese oder ähnliche Leistungen (z.B. eine Reduzierung der Selbstbeteiligung auf eine bestimmte Summe) beinhalten, unter verschiedenen Bezeichnungen an. Darunter sind z.B.
- Carsharingversicherung
- Mietwagenversicherung
- Selbstbeteiligungsversicherung
- Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung
- CDW Selbstbehaltreduzierung
Die Zeiträume und Leistungen, die angeboten werden, können sich ebenfalls unterschieden – während einige Versicherungen darauf ausgelegt sind, eine einzelne Reise zu versichern, werden andere langfristig geschlossen um z.B. die häufige Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen abzusichern.
Was bedeutet CDW?
Im Zusammenhang mit Carsharing und Mietwagen und entsprechender Versicherungen fallen oft die Abkürzungen CDW und LDW. CDW steht für „Collision Damage Waiver“ und steht für eine Vollkaskoversicherung, bei der aber meist eine Selbstbeteiligung dazugehört. Im Gegensatz dazu ist in einem LDW, einem „Loss Damage Waiver„, keine Selbstbeteiligung vorgesehen.
Voraussetzungen
Nicht jeder Fahrer kann für jedes Fahrzeug eine Versicherung abschließen – typisch sind z.B. Altersbeschränkungen oder Beschränkungen des Fahrzeugtyps. Unser Partner Carassure zum Beispiel versichert nur Autofahrer zwischen 21 und 85 und z.B. keine Wohnanhänger und Nutzfahrzeuge. Teilweise gelten auch für Carsharing und Mietwagennutzung verschiedene Regeln – so lässt sich ersteres nur europaweit, letzteres aber weltweit versichern. Beachten Sie auch Einschränkungen bei der Nutzungsdauer. Auch gibt es beim weltweiten Schutz Ausnahmen für Länder, für die Reisewarnungen gelten.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Carsharing und Mietwagenverleih?
In den letzten Jahren sind immer mehr Menschen mit Mietautos unterwegs. Gerade in Großstädten ist Carsharing besonders beliebt. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Carsharing und traditioneller Autovermietung?
Autovermietung
Fahrzeuge werden mindestens tageweise angemietet und später vollgetankt zum Vermieter zurückgebracht. Es werden vor allem PKW und LKW verliehen.
Carsharing
Fahrzeuge werden stunden- oder sogar minutenweise angemietet. Die Abholung und Rückgabe ist meist flexibler gestaltet. Hier werden Fahrzeuge oft mit Hilfe von Apps reserviert, gefunden und geöffnet.
Carsharing gibt es in zwei Varianten: Als privates und kommerzielles Carsharing. Beim privaten Carsharing handelt es sich bei den Mietautos um Autos von Personen, die ihr Fahrzeug nur selten brauchen und es daher an andere vermieten. Beim kommerziellen Carsharing holen sich die Kunden Leihwagen aus der PKW-Flotte (mehr zur Kfz-Flottenversicherung) einer Firma von Stationen oder von den Stellen ab, wo sie die vorherigen Nutzer geparkt haben (stationsbasiertes vs. free-floating Carsharing).
Unfall mit dem Mietwagen – was tun?
- Unfallstelle absichern
- ggf. Rettungsdienst verständigen
- auch bei Unfall ohne Personenschaden lieber Polizei verständigen (rufen Sie sie an oder fahren Sie bei einem geringfügigen Schaden zur nächsten Polizeistation). Der Unfallbericht der Polizei ist entscheidend für den Versicherungsschutz
- Unfallprotokoll (sollte im Wagen liegen) mit anderen involvierten Menschen und Polizei gemeinsam ausfüllen
- Fotos machen (idealerweise bereits bei Übernahme des Wagens, um gegebenenfalls nachweisen zu können, dass Schäden bereits vorher existierten)
- Vermieter benachrichtigen
- Schadensbericht erstellen lassen und zusammen mit Mietvertrag und Nachweis über Zahlung von Kaution und Selbstbeteiligung sorgfältig aufbewahren
- Schaden unverzüglich an den Versicherer melden, Schadensanzeige ausfüllen, bei Vorliegen einer strafbaren Handlung oder eines Brandschadens Polizeibericht beilegen
Verständigen Sie auf jeden Fall so schnell wie möglich Ihre relevanten Versicherungen. Ihr Versicherer benötigt für die Schadensregulierung Ihre Rechnung über die Selbstbeteiligung. Informationen dazu, was bei einem Unfall im Ausland zu tun ist und welche Versicherung dort hilft, finden Sie hier:
Das kostet eine Mietwagen- bzw. Carsharing-Versicherung
Geringe monatliche Kosten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich gegen die Übernahme einer unter Umständen sehr hohen Selbstbeteiligung zu versichern. Bei unserem Versicherungspartner Carassure sehen die möglichen Versicherungstarife so aus. Die Prämien werden jährlich erhoben.
Versicherung | Prämie (pro Jahr) |
---|---|
Carsharing europaweit | 54,90 € |
Mietwagen europaweit | 89,90 € |
Mietwagen weltweit | 99,90 € |
Mietwagen europaweit + Carsharing europaweit | 129,90 € |
Mietwagen weltweit + Carsharing europaweit | 139,90 € |
Bei anderen Versicherern hingegen können Fahrzeuge auch tageweise versichert werden, z.B. für 6,50 Euro pro Tag.
Was kostet Sie unsere Mietwagen- bzw. Carsharing-Versicherung?
In Kooperation mit Carassure
Carsharing- und Mietwagen-Versicherungen im Test (2023)
Zurzeit liegen keine aktuellen unabhängigen Tests zur Carsharing- oder Mietwagenversicherung vor. Sie können sich jedoch ansehen, wie Anbieter, bei denen Sie über eine Versicherung nachdenken, in allgemeineren Tests abschneiden – beispielsweise führt die Ratingagentur ServiceValue regelmäßig Kundenbefragungen zum Thema „Fairness von Versicherern“ durch.
Darauf sollten Sie beim Tarifvergleich achten
Fragen für den Tarifvergleich
Als Autofahrer, der sich gelegentlich oder regelmäßig Fahrzeuge ausleiht, haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl, ihre Selbstbeteiligung mit einer zusätzlichen Versicherung abzusichern. Bei der Auswahl eines Tarifs, mit dem Sie ausreichend geschützt sind, aber auch nicht zu viel zahlen, hilft es, wenn Sie sich folgende Fragen stellen:
Jetzt Mietwagen- und Carsharing-Versicherung direkt online abschließen
In Kooperation mit Carassure
Fazit
Auch wenn die wichtigsten Versicherungen bei vielen Leihwagen im Mietpreis inbegriffen sind, müssen Kunden im Fall eines Unfalls in der Regel eine Selbstbeteiligung zahlen. Davor schützen entweder spezielle Angebote der Autovermieter, die gegen Aufpreise eine Reduktion oder den Ausschluss der Selbstbeteiligung anbieten oder aber eine gesonderte Carsharing- und Mietwagenversicherung. Diese kann gerade für Menschen, die viel mit gemieteten Autos unterwegs sind, die kostengünstigste Option sein.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.