Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Wie Handwerker eine optimale und vor allem günstige Berufsunfähigkeitsversicherung finden, was sie kostet und warum ein Vergleich verschiedener Angebote so wichtig ist.
Inhalt dieser SeiteSo finden Handwerker die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung
Private Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker besonders sinnvoll
Um sich im Fall einer Berufsunfähigkeit vor finanziellen Einbußen und existenziellen Risiken zu schützen, hilft auch Handwerkern nur eine private Berufsunfähigkeitsversicherung. Dies gilt unabhängig davon, ob sie angestellt oder selbständig sind. Jeder Vierte wird vor dem gesetzlichen Rentenalter berufsunfähig. Handwerker sind häufig besonderen Belastungen und Gefahren am Arbeitsplatz ausgesetzt und haben damit ein erhöhtes Risiko. Vom Staat gibt es im Fall, dass man nicht mehr arbeiten kann, nur die schmale Erwerbsminderungsrente, die nicht ausreicht, um den Lebensstandard zu halten.
Unfallquote liegt bei 94 Prozent
Laut einer Studie des Spitzenverbandes der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) liegt die Unfallquote für handwerkliche Berufe bei ganzen 94 Prozent. Zu diesen Ausbaufachkräften zählen unter anderem:
- Dachdecker
- Boden- und Fliesenleger
- Stuckateure
- Glaser
Damit tragen Handwerker ein erhöhtes Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden. Ein solcher Arbeitsunfall kann im schlimmsten Falle zu einer dauerhaften Berufsunfähigkeit führen – schützen Sie sich rechtzeitig!
Studie: Die sechs gefährlichsten Berufe Deutschlands
Branche | Unfallquote |
---|---|
Ausbaufachkräfte | 94 % |
Nahrungsmittelverarbeitung | 89 % |
Berufssportler und Trainer | 80 % |
Bediener mobiler Anlagen | 77 % |
Anlagenbediener der Gesteinsaufbereitung, Tiefbohrer und Bergleute | 67 % |
Maschinenmechaniker | 61 % |
Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker
Mit uns die ideale Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker finden
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Hier kostenfreien Tarifvergleich anfordern
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Diese Berufsunfähigkeitsversicherer für Handwerker empfehlen unsere Experten
Unsere Experten der Berufsunfähigkeitsversicherung empfehlen für die Berufsgruppe der Handwerker unter anderem folgende Anbieter:

Je nach Ihrer individuellen Situation, Ihren persönlichen Anforderungen und Ihrer konkreten Berufsausübung können wir Ihnen noch weitere Berufsunfähigkeitsversicherer empfehlen. Gerade bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung kommt es bei der Wahl des Anbieters immer auf den Einzelfall an. Kontaktieren Sie uns daher gerne, um die ideale Absicherung für Sie als Handwerker zu finden.
Das leistet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker
Die Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung besteht aus einer monatlichen Berufsunfähigkeitsrente. Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente kann im Vorfeld weitgehend selbst bestimmt werden und sollte sich am aktuellen Nettoverdienst orientieren. Nicht nur die laufenden Lebenshaltungskosten, sondern auch eventuelle Zahlungsverpflichtungen wie beispielsweise Forderungen aus Krediten sollten davon abgedeckt werden.
Sonderfall: Selbständige Handwerker
Im Unterschied zu Selbständigen und Unternehmern anderer beruflicher Bereiche, die ausschließlich im privaten Rahmen vorsorgen können, besteht für selbständige Handwerker ein gewisser Grundschutz. Handwerker, die Inhaber eines Betriebs sind und damit einen Eintrag in der Handwerksrolle haben, müssen sich in der gesetzlichen Rentenversicherung versichern. Eine Befreiung ist erst nach einer 18-jährigen Mitgliedschaft möglich.
Nicht auf staatliche Leistungen verlassen
Dadurch ist es selbständigen Handwerkern möglich, im Bedarfsfall auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zu zählen. Allerdings sind die Leistungen dieser sehr beschränkt – und selbst bei voller Invalidität bekommen Betroffene je nach Geburtsjahr lediglich 30 bis 50 Prozent ihres letzten Nettolohns als Rente. Das bedeutet in jedem Fall einen erheblichen Einkommensverlust und einen meist tiefen finanziellen Einschnitt.
Auf diese Klauseln müssen Sie als Selbständiger achten
Beim Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sollten selbständige Handwerker auf jeden Fall darauf achten, dass eine Umorganisationsklausel ausgeschlossen wird, oder diese keine zu großen Einschränkungen vorsieht. Sonst kann es sein, dass man im Leistungsfall dazu verpflichtet wird, den eigenen Betrieb umzustrukturieren. Das Ziel: Man kann weiterhin dort arbeiten und die Versicherung muss nicht zahlen.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Kosten: Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker bezahlbar?
Kostenbeispiel
- Einstiegsalter: 30 Jahre
- Schlussalter: 67 Jahre
- Beruf: Zimmermann (30 Prozent Bürotätigkeit)
BU-Rente | Monatsbeitrag* |
---|---|
1.000 € | 57 € |
1.200 € | 69 € |
2.000 € | 115 € |
Nicht von hohen Kosten abschrecken lassen
Die Berufsgruppe der Handwerker wird von Versicherern stets in höhere Risikogruppen eingestuft. Dadurch sind Handwerker oftmals mit hohen monatlichen Kosten konfrontiert, was dazu führt, dass sich viele gegen eine Berufsunfähigkeitsversicherung entscheiden. Doch das ist zu kurz gedacht. Wenn der Bedarfsfall eintritt, ist man durch die gesetzliche Versicherung nur unzureichend abgesichert.
Erfahrung von Experten nutzen und sparen
Besser ist es, sich an einen Fachmann für Berufsunfähigkeitsversicherungen wie uns zu wenden und mit ihm die verschiedenen Anbieter zu vergleichen. Gemeinsam kann nach einem passenden Tarif gesucht werden, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis den eigenen Wünschen entspricht. So können wir Berufsunfähigkeitsversicherungen für Handwerker bereits ab 57 Euro im Monat anbieten.
Je früher, desto günstiger
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte so früh wie möglich abgeschlossen werden, da die Beiträge mit zunehmendem Eintrittsalter steigen. So ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für einen 40-jährigen Dachdecker durchaus teurer als beispielsweise für einen 16-jährigen Azubi im Handwerksbetrieb.
Auch die Gesundheitsprüfung muss in jungen Jahren im Normalfall noch nicht gefürchtet werden. Überaus wichtig bei der Gesundheitsprüfung ist absolute Ehrlichkeit, denn sonst zahlt der Versicherer später evtl. nicht.
Was kostet Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Berufsunfähigkeitsversicherungen für Handwerker im Test (2023)
Die besten Berufsunfähigkeitsversicherungen für Handwerker 2021
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 2021 zahlreiche Tarife zur selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung geprüft. Dabei bewerten die Experten die Eignung der Tarife für sechs verschiedene Berufsgruppen. Neben Handwerkern auch für Ärzte, Selbständige, Azubis, Studenten und kaufmännische Angestellte. Im Bereich Handwerk erhalten unter anderem die folgenden Tarife Bestnoten (Auswahl) (Quelle):
Anbieter | Tarif | Gesamtnote |
---|---|---|
Allianz | BerufsunfähigkeitsPolice | Exzellent |
Continentale | PremiumBU | Exzellent |
LV 1871 | Golden BU | Exzellent |
Swiss Life | MetallRente.BU | Exzellent |
HDI | EGO Top | Exzellent |
Den kompletten Testbericht sowie weitere aktuelle Testergebnisse zur Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie auf unserer separaten Seite:
Alle Testsieger der Berufsunfähigkeitsversicherung (2023)
Tipps zum Versicherungsvergleich für Handwerker
Gibt es Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Es gibt kaum Möglichkeiten, die private Berufsunfähigkeitsversicherung zu ersetzen. Darum sollte man auch bei höheren Prämien darüber nachdenken, diese abzuschließen. Alternativ kann man sich auch andere Versicherungen wie die Erwerbsunfähigkeitsversicherung, die Dread-Disease-Versicherung oder die Grundfähigkeitsversicherung anschauen. Die Leistungen dieser Versicherungen sind allerdings längst nicht so umfangreich wie die der Berufsunfähigkeitsversicherung und bieten normalerweise im Leistungsfall nur Einmalzahlungen.
Experten-Tipp:
„Für Handwerker kann sich eine kostengünstigere Grundfähigkeitsversicherung als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung lohnen. Mit dieser werden bestimmte Fähigkeiten, wie beispielsweise der Gebrauch der Hände oder das Sehen abgesichert.“
Mit professioneller Hilfe zur passenden Berufsunfähigkeitsversicherung
Unsere Experten der Berufsunfähigkeitsversicherung führen eine persönliche Analyse Ihrer individuellen Bedürfnisse durch und helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Berufsunfähigkeitsversicherung. Außerdem kennen sie die Leistungen und Tarife der verschiedenen Anbieter und wissen, bei wem das Preis-Leistungs-Verhältnis für die Berufsgruppe der Handwerker überzeugen kann. Auch bieten wir die Möglichkeit, eine anonyme Risikovoranfrage zu stellen und so mehrere Angebote gleichzeitig einzuholen, ohne dass Nachteile für Sie entstehen. Kontaktieren Sie uns direkt oder nutzen Sie unser kostenfreies Formular.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Fazit
Handwerker leisten jeden Tag körperlich anspruchsvolle Arbeit und sind dabei besonderen Belastungen ausgesetzt. Daher ist für sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung besonders wichtig, um den Wert ihrer Arbeitskraft abzusichern. Die staatlichen Leistungen wie die Erwerbsminderungsrente reichen dafür in den meisten Fällen nicht aus.
Lassen Sie sich daher von unseren Experten der Berufsunfähigkeitsversicherung kostenfrei und unverbindlich beraten. Diese haben sich auf die Absicherung der Arbeitskraft spezialisiert und wissen genau, worauf Sie als Handwerker bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten.
Kostenfreier Tarifvergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker
Passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Weitere Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.