Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher Tarifvergleich, aktuelle Testergebnisse und Ratgeber (2023)

SSL-Zertifiziert, Hosting in Deutschland
Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit!

Überzeugen Sie sich selbst

Bekannt aus:

Das erwartet Sie hier

Was eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher kostet, wieso sie sinnvoll ist und auf welche Klauseln Sie achten sollten.


Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Berufsunfähigkeits­versicherung ist für Erzieher sinnvoll, da sie besonderen Belastungen ausgesetzt sind und sich für den Fall, die Arbeit nicht mehr machen zu können, privat absichern sollten.
  • Für verbeamtete Erzieher ist die Dienstunfähigkeits­klausel besonders wichtig.
  • Falls Sie noch in der Ausbildung sind und später Erzieher werden möchten, sollten Sie sich bereits vor Ihrem Eintritt ins Berufsleben versichern, da dies günstiger ist.
  • Eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher ist ab 39 € pro Monat möglich.

Direkt zum Inhalt

  1. So sieht eine gute Versicherung aus
  2. Brauchen Erzieher eine BU?
  3. Wichtige Leistungen
  4. Kosten (inkl. Kostenbeispiel)
  5. Aktuelle Testergebnisse
  6. Tipps für den Vergleich
  7. Fazit
Foto von Swantje Niemann
Zuletzt aktualisiert am

Das erwartet Sie hier

Was eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher kostet, wieso sie sinnvoll ist und auf welche Klauseln Sie achten sollten.

Inhalt dieser Seite
  1. So sieht eine gute Versicherung aus
  2. Brauchen Erzieher eine BU?
  3. Wichtige Leistungen
  4. Kosten (inkl. Kostenbeispiel)
  5. Aktuelle Testergebnisse
  6. Tipps für den Vergleich
  7. Fazit
Foto von Swantje Niemann
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Berufsunfähigkeits­versicherung ist für Erzieher sinnvoll, da sie besonderen Belastungen ausgesetzt sind und sich für den Fall, die Arbeit nicht mehr machen zu können, privat absichern sollten.
  • Für verbeamtete Erzieher ist die Dienstunfähigkeits­klausel besonders wichtig.
  • Falls Sie noch in der Ausbildung sind und später Erzieher werden möchten, sollten Sie sich bereits vor Ihrem Eintritt ins Berufsleben versichern, da dies günstiger ist.
  • Eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher ist ab 39 € pro Monat möglich.

Das macht eine gute Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher aus

Die beste Absicherung für Ihre Arbeitskraft

Erzieher und Pädagogen sind zusätzlich zu den Berufsunfähigkeitsrisiken, die alle Arbeitenden betreffen, besonderen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie für den Fall einer Berufsunfähigkeit vorsorgen. Eine leistungsstarke Berufsunfähigkeits­versicherung stellt in der Regel die bestmögliche Absicherung für dieses Risiko dar. Sie leistet in Situationen, in denen weder die staatliche Absicherung durch die Erwerbsminderungs­rente noch andere private Versicherungen für die eigene Arbeitskraft greifen. Haben Sie eine ausreichend hohe Berufsunfähigkeits­rente vereinbart, fängt die Berufsunfähigkeits­versicherung einen großen Teil des finanziellen Schadens durch Ihre Berufsunfähigkeit ab.

Diese Vorteile bietet eine leistungsstarke Berufsunfähigkeits­versicherung

  • Versichert unter anderem für Erzieher und Pädagogen besonders relevante Risiken wie psychische Krankheiten (zum Beispiel Burnout oder Depressionen) und Rückenprobleme
  • Eine Berufsunfähigkeits­rente von mindestens 1.000 Euro ist eine wertvolle Absicherung im Fall einer Berufsunfähigkeit und passt sich dank einer Beitragsdynamik der Inflation an
  • Die Berufsunfähigkeits­rente wird bis zu Ihrem Renteneintrittsalter ausgezahlt, falls Ihre Berufsunfähigkeit so lange anhält
  • Vorteilhafte Klauseln wie eine Nach­versicherungsgarantie, international geltender Versicherungsschutz und keine Anzeigepflicht bei Berufswechseln sorgen für Flexibilität

Mit uns die ideale Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher finden

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

  • Schnell und unkompliziert
  • Immer einen direkten Ansprechpartner
  • Im Versicherungsfall für Sie da
Icon Dokument

Einfach und unverbindlich berechnen

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.


Verschiedene Tätigkeiten – verschiedene Risiken

Menschen mit einer Ausbildung als Erzieher haben viele verschiedene Einsatzgebiete, zum Beispiel:

  • Kinderkrippen und Kindergärten
  • Kinder-, Jugend- und Erziehungswohnheime
  • Wohnheime für Menschen mit Behinderung
  • Schulen und Horte
  • Familienberatung
Icon Balkendiagramm

Die Berufsunfähigkeitsrisiken dieser Tätigkeiten unterscheiden sich. Entsprechend kann Ihre exakte Berufsbezeichnung beeinflussen, wie einfach es für Sie ist, eine kostengünstige und umfassende Versicherung abzuschließen, da es zum Beispiel sein kann, dass ein Versicherer verschiedene Angebote zur Berufsunfähigkeits­versicherung für Kindergärtner und Sozialpädagogen hat.

Tipp: Geben Sie Ihren exakten Beruf an

Darum ist es wichtig, dass Sie Ihren aktuellen Beruf beim Antrag auf eine Berufsunfähigkeits­versicherung präzise angeben. So verhindern Sie, dass Sie zuviel zahlen oder aber nicht wirklich geschützt sind, weil die Versicherung Ihre Berufsrisiken aufgrund der Angaben in Ihrem Antrag über- oder unterschätzt.

Darum ist die Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher sinnvoll

Icon Kopfschmerzen

Besondere Risiken für Erzieher

Erzieher gehen einer wichtigen und sinnstiftenden Tätigkeit nach, aber haben gegenüber anderen Berufsgruppen – zum Beispiel gegenüber Personen mit vergleichsweise entspannten Bürojobs – ein erhöhtes Berufsunfähigkeitsrisiko. Vor einigen Jahren gaben in einer DGB-Studie zu Arbeitsbelastungen bei Erziehern fast zwei Drittel der Befragten an, dass sie nicht damit rechnen, ihrer Arbeit unbeeinträchtigt bis zum Rentenalter nachgehen zu können (Quelle). Hinzu kommt der Fakt, dass Berufsunfähigkeit insgesamt nicht unwahrscheinlich ist – etwa jede vierte Person ist im Verlauf ihres Lebens betroffen.


Typische Belastungen im Arbeitsleben

Die besonderen Belastungen, denen Erzieher ausgesetzt sind, variieren nach ihrem exakten Einsatzgebiet. Typische Belastungen sind jedoch:

  • Hohe Lärmbelastung
  • Stress durch Verantwortung für zunehmend große Gruppen
  • Schweres Heben und Tragen
  • Stress durch niedrige Löhne
  • Widersprüchliche Anforderungen
  • Risiko, sich am Arbeitsplatz mit Krankheiten zu infizieren

Mehr zum Thema Stress als Ursache von Berufsunfähigkeit


Icon Schutzschild

Darum ist die Berufsunfähigkeits­versicherung sinnvoll

Vor dem Hintergrund der Lücken in der gesetzlichen Absicherung für Berufsunfähigkeit und dem hohen Risiko, betroffen zu sein, lohnt sich eine private Versicherung. Mehr zu den häufigsten Ursachen von Berufsunfähigkeit und den Vor- und Nachteilen der Berufsunfähigkeits­versicherung erfahren Sie hier:

Ist die Berufsunfähigkeits­versicherung sinnvoll?

Das leistet eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher

Finanzielle Absicherung durch die Berufsunfähigkeits­rente

Werden Sie berufsunfähig, zahlt Ihnen die Versicherung eine monatliche Rente. Bei dieser sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Ausreichende Höhe: Am Besten etwa zwei Drittel Ihres Gehalts, mindestens aber 1.000 Euro
  • Möglichkeit, die Rente bei Veränderungen Ihrer Lebensumstände zu erhöhen (Nach­versicherungsgarantie)
  • Inflationsausgleich durch eine Beitragsdynamik
  • Vertragslaufzeit bis zum Renteneintrittsalter

Normalerweise wird die Berufsunfähigkeits­rente bis maximal zum 67. Lebensjahr gezahlt. Ausnahmen sind möglich, wenn Sie pflegebedürftig werden: Bestimmte Tarife sehen in diesem Fall eine lebenslange Rente vor.

Wann ist man berufsunfähig?

Wann leistet die Versicherung?

Die Berufsunfähigkeits­versicherung zahlt eine Berufsunfähigkeits­rente, wenn die Berufsunfähigkeit nicht nur ausgeprägt genug ist, sondern auch über einen längeren Zeitraum hinweg anhält. Ein typischer und angemessener Prognosezeitraum sind sechs Monate. Teilweise ist auch eine rückwirkende Leistung möglich, wenn die anhaltende Berufsunfähigkeit erst später festgestellt wird. Es ist auch möglich, eine Berufsunfähigkeits­versicherung abzuschließen, die bereits bei längerer Arbeitsunfähigkeit leistet. Achten Sie auch darauf, welche Ursachen der Berufsunfähigkeit die Versicherung von Ihren Leistungen ausschließt: Auch Berufsunfähigkeit, die auf Ihr fahrlässiges Verhalten im Straßenverkehr zurückgeht, sollte versichert sein.

Icon Papiere

Wichtige Klauseln für Erzieher

Als Erzieher sollten Sie eine Versicherung abschließen, die eine Infektionsschutzklausel beeinhaltet. Für verbeamtete Erzieher ist es wichtig, dass eine Dienstunfähigkeits­klausel enthalten ist. Mehr zu diesen und anderen Klauseln können Sie hier nachlesen:

Wichtige Klauseln und Regelungen im Überblick


Verweisungsklauseln

Mittlerweile sind Versicherungen ohne die sogenannte abstrakte Verweisung marktüblich: Das bedeutet, dass Ihr Versicherer Ihnen im Fall einer Berufsunfähigkeit nicht die Berufsunfähigkeits­rente verweigern kann, weil Ihnen theoretisch andere Ihrer Ausbildung angemessene Tätigkeiten offen stehen. Gerade bei sehr günstigen Angeboten sollten Sie aber trotzdem genau hinschauen, ob nicht eine solche nachteilige Klausel enthalten ist.

Icon Wegweiser

Das sollten Erzieher über die Gesundheitsprüfung wissen

Die Kosten und Bedingungen der Berufsunfähigkeits­versicherung richten sich nicht nur nach Ihrem Beruf, sondern auch nach Ihrem Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Aus diesem Grund müssen Sie Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand und Beschwerden und Behandlungen der letzten Jahre beantworten.

Hier ist es wichtig, dass Ihre Angaben korrekt sind, da Versicherer unter Umständen die Auszahlung der Berufsunfähigkeits­rente verweigern dürfen, wenn Sie falsche Angaben gemacht haben. Fordern Sie daher am Besten Ihre Krankenakten und die Aufzeichnungen Ihrer Kranken­versicherung an, weil es gut sein kann, dass Sie nicht über jede gestellte Diagnose der letzten Jahre Bescheid wissen.

Das sind typische Gesundheitsfragen

Icon Behandlung Kreuz

Vor­erkrankungen und gefährliche Hobbys

Haben Sie bestimmte Vor­erkrankungen oder gehen Sie in Ihrer Freizeit gefährlichen Hobbys nach, sind mehrere Szenarien möglich:

  • Risikozuschlag
  • Leistungseinschränkungen
  • Ablehnung des Antrags
  • Keine Auswirkungen des erhöhten Risikos

Verschiedene Anbieter können die gleiche Situation sehr unterschiedlich bewerten.


Icon Vertrag

Mit unserer Unterstützung zum optimalen Versicherungsschutz

Wir beraten Sie gerne dazu, welche Chancen auf eine gute Berufsunfähigkeit Sie trotz Vor­erkrankungen haben, und stellen für Sie bei Bedarf anonyme Risikovoranfragen. Diese verhindern, dass die Ablehnung bei einem Versicherer von diesem im Informationssystem der Versicherungen registriert wird und die Bearbeitung zukünftiger Anträge beeinflusst. Sollte keine Berufsunfähigkeits­versicherung für Sie möglich sein, beraten wir Sie gerne zu Alternativen.

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Das kostet eine Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher

Icon Frau

Kostenbeispiel

Wir haben die Kosten einer Berufsunfähigkeits­versicherung für eine 26-jährige Erzieherin ausgerechnet. Unsere Beispielkundin möchte eine Berufsunfähigkeits­rente von 1.000 Euro und eine Laufzeit bis zu ihrem 67. Lebensjahr. Ihr ist eine Infektionsschutzklausel und eine Beitragsdynamik von zwei Prozent wichtig. Sie kann sich ab einem Zahlbeitrag von 55,04 Euro versichern (der Tarifbeitrag, also der Beitrag, bis zu dem die Versicherung die Prämie bei Bedarf erhöhen kann, beträgt 80,94 Euro).

Kostenfaktoren

Mehrere Faktoren entscheiden darüber, wieviel eine Berufsunfähigkeits­versicherung kostet:

  • Höhe der Berufsunfähigkeits­rente
  • Zusätzliche Leistungen wie eine Pflegeoption oder Arbeitsunfähigkeitsklausel
  • Leistungsdauer
  • Entscheidung für oder gegen eine Karenzzeit
  • Alter, Beruf, Hobbys und Vor­erkrankungen des Versicherungsnehmers
Icon Sparschwein

Vorteile für junge Versicherungsnehmer

Insgesamt aber zahlen Erzieher in der Berufsunfähigkeits­versicherung oft mehr, da ihrer Arbeit ein mittleres Berufsunfähigkeitsrisiko zugeschrieben wird. Diese Kosten können Sie jedoch umgehen, wenn Sie Ihre Versicherung noch vor dem Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn abschließen. Allgemein gilt, dass die Berufsunfähigkeits­versicherung für junge Antragsteller günstiger ist als für ältere.

Mehr zur Berufsunfähigkeits­versicherung für Schüler

Was kostet Sie eine Berufsunfähigkeits­versicherung?

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Testsieger der Berufsunfähigkeits­versicherung (2023)

Icon Stern

Zurzeit liegt kein Test dazu vor, welche Tarife der Berufsunfähigkeits­versicherung besonders attraktiv für Erzieher sind. Allerdings können Sie trotzdem davon profitieren, dass unabhängige Institute die verschiedenen Tarife und Anbieter der Berufsunfähigkeits­versicherung regelmäßig Tests unterziehen oder Kundenbefragungen durchführen. Mehr zu den besten Tarifen für Angestellte und Beamte sowie die Versicherer, mit denen unsere Experten gute Erfahrungen gemacht haben, finden Sie hier:

Die besten Berufsunfähigkeits­versicherungen (2023)

Tarifvergleich: Darauf sollten Erzieher achten

Ein Vergleich lohnt sich

Die Anbieter und Tarife der Berufsunfähigkeits­versicherung unterschieden sich in mehreren wichtigen Punkten. Darunter sind:

  • Höhe der monatlichen Prämie
  • Gewichtung bestimmter Vor­erkrankungen und Risiken in Beruf und Freizeit
  • Klauseln und Regelungen im Vertrag

Aus diesem Grund lohnt es sich, mehrere Angebote sorgfältig zu vergleichen. Nutzen Sie auch gern unser Angebot, Ihnen kostenfrei und unverbindlich einen maßgeschneiderten Tarifvergleich zuzusenden.


Icon Person mit Liste

Checkliste: So erkennen Sie einen geeigneten Tarif

  • Ist die Berufsunfähigkeits­rente hoch genug oder können Sie sie später noch erhöhen?
  • Sind Versicherer darin eingeschränkt, Sie auf andere Berufe zu verweisen?
  • Sind Sie bis zum Renteneintrittsalter versichert?
  • Ist der Prognosezeitraum nicht zu lang?
  • Gibt es keine vermeidbaren Leistungsausschlüsse?

Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 39 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

Fazit

Auch für Erzieher lohnt es sich, eine Berufsunfähigkeits­versicherung abzuschließen – unter anderem deshalb, weil diese Tätigkeit mit besonderen Risiken für Berufsunfähigkeit einhergeht. Für Erzieher sind bestimmte Klauseln wie die Infektionsklausel oder die Dienstunfähigkeits­klausel bei verbeamteten Erziehern wichtig. Die Berufsunfähigkeits­rente sollte nicht zu gering angesetzt werden und mindestens 1.000 Euro betragen. Falls Sie noch Schüler sind, aber bereits wissen, dass Sie Erzieher werden wollen, sollten Sie erwägen, sich jetzt schon zu versichern, um von den günstigeren Konditionen für junge Versicherungsnehmer ohne gesundheitlich belastende Arbeit zu profitieren.


Die häufigsten Fragen zur Berufsunfähigkeits­versicherung für Erzieher

Wann ist man als Erzieherin berufsunfähig?

lesen

Man gilt als berufsunfähig, wenn man in seinem Beruf für mehr als sechs Monate zu mehr als 50 Prozent eingeschränkt ist. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die Teilzeitklausel: Ist diese nachteilig gestaltet, müssen Teilzeitkräfte mitunter stärkere gesundheitliche Einschränkungen als Vollzeitkräfte haben, damit ihre Berufsunfähigkeit anerkannt wird. Mehr dazu können Sie auf unserer Seite zu Klauseln und Regelungen nachlesen.

Die Berufsunfähigkeit muss von einem Arzt festgestellt und von der Versicherung akzeptiert werden. Berufsunfähigkeit unterscheidet sich von Arbeitsunfähigkeit, welche eine vorübergehende Unfähigkeit, im aktuellen Job zu arbeiten, darstellt, und von Erwerbsunfähigkeit. Erwerbsunfähigkeit bedeutet, dass man bei jeglicher beruflicher Tätigkeit, also nicht nur der Arbeit, die man zuletzt ausgeübt hat oder für die man ausgebildet wurde, stark eingeschränkt ist.

Mehr zum Thema: Wann ist man berufsunfähig?

Wie sinnvoll ist eine Berufsunfähigkeits­versicherung im öffentlichen Dienst?

lesen

Angestellte im öffentlichen Dienst sind durch das Versorgungswerk des Bundes und der Länder (VBL) abgesichert, das auch eine Erwerbsminderungs­rente zahlt. Allerdings gelten hier ähnliche Einschränkungen wie bei der Erwerbsminderungs­rente der gesetzlichen Renten­versicherung, weswegen sich die Berufsunfähigkeits­versicherung auch für Menschen im öffentlichen Dienst lohnt.

Für wen ist eine Berufsunfähigkeits­versicherung nicht sinnvoll?

lesen

Die Berufsunfähigkeits­versicherung ist meistens nur dann nicht sinnvoll, wenn man auch ohne die Fähigkeit zu arbeiten finanziell abgesichert ist.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin
Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH