Pflegeversicherung für Kinder
Inhaltsverzeichnis
Pflegebedürftige Kinder in Deutschland
Niemand denkt gern über die Möglichkeit nach, dass das eigene Kind pflegebedürftig werden könnte. Doch die traurige Tatsache ist, 2016 waren laut Bundesministerium für Gesundheit 81.774 der pflegebedürftigen Menschen jünger als 15 Jahre. Zahlen, die erschrecken und gleichzeitig belegen: Auch Kinder trifft Pflegebedürftigkeit.
Gesetzliche Pflegeversicherung reicht nicht
Wird ein Kind pflegebedürftig, haben die Eltern Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung. Allerdings gilt hier ebenso wie bei Erwachsenen, dass die finanziellen Leistungen lediglich eine Grundabsicherung bieten. Es entsteht eine Versorgungslücke, die mit Hilfe einer privaten Pflegezusatzversicherung geschlossen werden kann.
Pflegeversicherung für Kinder – Leistungen
Es gibt verschiedene Formen der privaten Pflegeversicherung. Die beliebteste und gerade für Kinder sinnvollste ist die Pflegetagegeldversicherung. Diese leistet ein festes Pflegetagegeld, das frei verwendet werden kann. Bei Kindern spielen vor allem die ambulanten Leistungen eine Rolle. Da nur ein sehr kleiner Teil der pflegebedürftigen Kinder stationär versorgt wird. Mehr zu den Pflegeversicherung Leistungen.
Die Pflegetagegeldversicherung leistet je nach Pflegegrad und Art der Pflege ein festes Pflegetagegeld. Über die Verwendung können die Versicherten frei entscheiden. Es sind keine Nachweise nötig. Bei flexiblen Tarifen können Versicherte überdies, die Höhe des Pflegetagegeldes je Pflegegrad individuell festlegen.
Bei statischen Tarifen gibt es ein festgelegtes Pflegetagegeld und je nach Pflegegrad wird ein bestimmter Prozentsatz ausgezahlt. Die volle Leistung erhält der Versicherte bei ambulanter Pflege meist erst ab Pflegegrad 4 oder 5.
Dynamisierung in der Pflegeversicherung Kinder
Da die Pflegeversicherung auf eine lange Laufzeit angelegt ist und Versicherte im Leistungsfall auf das Geld aus der Versicherung angewiesen sind, spielt die Dynamisierung hier eine besonders wichtige Rolle. Gerade wenn ein Kind pflegebedürftig wird, erfolgt die Leistung im Zweifel über einen sehr langen Zeitraum .Da ist es wichtig, dass sich die Leistungen im Lauf der Jahre an die allgemeine Einkommensentwicklung anpassen. Eine Dynamisierung der Leistungen bedeutet allerdings auch einen Anstieg der Beiträge.
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Pflegeversicherung für Kinder
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Pflegeversicherung Beitrag Kinder
Die Pflegeversicherung für Kinder ist sehr günstig. Die Beiträge steigen jedoch mit zunehmenden Alter an. Für Kleinkinder zwischen 1 und 4 Jahren müssen die Eltern meist nicht mehr als 12 Euro zahlen. Dabei handelt es sich dann allerdings bereits um leistungsstarke Tarife. Wem eine Basisabsicherung genügt, kann auch einen Pflege-Bahr-Tarif oder eine ungeförderte Basisabsicherung wählen. Bei der Pflege-Bahr genügen 5 Euro Monatsbeitrag und auch die ungeförderten Basistarife sind ähnlich günstig.
»Nutzen sie die Möglichkeit der Nachversicherung von Neugeborenen. Hat ein Elternteil bereits eine Pflegezusatzversicherung abgeschlossen, so kann das Kind laut §198 VVG nach der Geburt ohne Gesundheitsprüfung in einem gleichwertigen Versicherungsschutz nachversichert werden. Die Pflegeversicherung muss jedoch meist mindestens drei Monate vor Geburt des Kindes abgeschlossen worden sein.«
Pflegeversicherung für Kinder: Finanzielle Sicherheit für wenig Geld
Die Pflegeversicherung für Kinder ist nicht teuer und leistungsstarke Tarife bieten die Sicherheit im schlimmsten Fall zumindest keine finanziellen Sorgen zu haben. Wird ein Kind pflegebedürftig, ob durch Krankheit oder Unfall, sollten sich die Eltern ganz auf die Pflege ihres Kindes in welcher Form auch immer, konzentrieren können.