Das erwartet Sie hier
Ob Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei einer Reise oder einem Umzug ins Ausland leistet und welche Klauseln für solche Situationen typisch sind.
Das Wichtigste in Kürze
Direkt zum Inhalt
Das erwartet Sie hier
Ob Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei einer Reise oder einem Umzug ins Ausland leistet und welche Klauseln für solche Situationen typisch sind.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Sind Sie mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung im Ausland geschützt?
Internationale Berufsunfähigkeitsversicherungen
Mittlerweile bieten viele Berufsunfähigkeitsversicherungen internationalen oder weltweiten Schutz. Wenn Sie also eine Weile im Ausland arbeiten, ist das mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit ausreichend großem Geltungsbereich kein Problem.
Örtliche und zeitliche Beschränkungen sind möglich
Allerdings ist es gerade bei alten Verträgen oder bei Einsteigertarifen möglich, dass sich der Geltungsbereich nur auf Deutschland beschränkt. Auch zeitliche Beschränkungen sind möglich, sodass Sie zum Beispiel bei einer Urlaubs- oder Dienstreise versichert wären, aber nicht bei einer mehrjährigen Entsendung oder einem Auslandsstudium. Typischer sind jedoch Versicherungen, mit denen Sie weltweit gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abgesichert sind. Lesen Sie einfach noch einmal genau die Versicherungsbedingungen.
Weitere wichtige Klauseln und Regelungen
Frage nach Auslandsaufenthalten bei der Antragsstellung
Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung beantragen, müssen Sie bei der Antragsstellung wahrscheinlich auch die Frage beantworten, ob ein längerer Auslandsaufenthalt (zum Beispiel mehr als sechs Wochen oder mehr als drei Monate lang) geplant ist. Die Zeiträume, welche die Versicherer dabei abfragen, unterscheiden sich stark. Mal wird nach den nächsten zwei Jahren gefragt, mal nur nach den nächsten sechs Monaten.
Erklären Sie dem Versicherer am besten ehrlich und präzise auf einem Beiblatt, um was für einen Auslandsaufenthalt es geht. Eine Nachmeldepflicht besteht in der Regel nicht, aber schauen Sie noch einmal in den Versicherungsbedingungen nach, ob Sie Auslandsaufenthalte ab einer bestimmten Länge mitteilen müssen.
Wie beeinflusst ein Auslandsaufenthalt die Versicherungsbedingungen?
Wenn Sie beim Antrag auf Ihre Versicherung angeben, dass Sie ins Ausland gehen wollen, kann dies in Schwierigkeiten beim Abschluss der Versicherung oder einem Risikozuschlag resultieren. Hier kommt es jedoch stark auf das Land des Auslandsaufenthalts an: Reisen Sie in ein Land, das der Versicherer als weniger sicher als Deutschland einschätzt, kann dies eine Ablehnung oder einen Zuschlag bedeuten. Beschließen Sie nach Ablauf des abgefragten Zeitraums, ins Ausland zu ziehen oder dort zu arbeiten, beeinflusst das die Konditionen nicht.
Was ist die Inlandsklausel?
Wer in Deutschland lebt und arbeitet, kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen – allerdings können Versicherer bei ausländischen Staatsbürgern eine sogenannte Inlandsklausel ergänzen. Diese besagt, dass die Versicherung nach einer bestimmten Zeit ausläuft, wenn man den Wohnsitz in ein anderes Land verlegt. Bisher erworbene Ansprüche bleiben aber auch bei einem Umzug ins Ausland erhalten. Gerade bei Menschen aus EU-Ländern verzichten die Anbieter der Versicherung aber häufig auf diese Klausel.
Was tun bei ungünstigen Bedingungen?
Auch wenn weltweiter Schutz mittlerweile üblich ist, kann es sein, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung dennoch Einschränkungen für Auslandsaufenthalte hat. Hier gibt es mehrere Optionen für Sie: Sie können zum Beispiel bei Ihrem Versicherer anfragen, ob Sie den Schutz in Ihrem Reiseland nachträglich ergänzen können oder Ihren Vertrag während Ihres Auslandsaufenthalts ruhend stellen. Oft ist es vorteilhafter, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu behalten, als sie zu kündigen und eine neue Versicherung abzuschließen.
Eintritt der Berufsunfähigkeit im Ausland: Diese Regeln gelten
Untersuchung in Deutschland
Kommt es im Ausland zu einem Unfall oder einer Erkrankung, die Berufsunfähigkeit zur Folge haben, behalten sich viele Versicherer das Recht vor, eine Untersuchung und regelmäßige Überprüfungen des Gesundheitszustands in Deutschland zu verlangen. Insbesondere, wenn Sie nach Ihrem Umzug ins Ausland in einem weit entfernten Land leben, ist das unpraktisch. Je nachdem, in welchem Land man sich gerade aufhält, können Versicherer aber auch eine Untersuchung vor Ort akzeptieren. Ein bestimmter Versicherer akzeptiert auch explizit Untersuchungen bei einem Arzt der deutschen Botschaft im Aufenthaltsland.
Wer trägt die Kosten?
Wenn man für die Untersuchung nach Deutschland reisen muss, muss man die Kosten dieser Reise nicht immer selbst bezahlen: Viele Versicherer sichern die Übernahme von Reise- und Unterbringungskosten zu. In den Versicherungsbedingungen ist oft sehr präzise festgelegt, welche Kosten hierbei getragen werden, zum Beispiel, dass die Versicherung für Zugfahrt in der zweiten Klasse oder eine Übernachtung in einem Drei-Sterne-Hotel bezahlt.
Von Versicherer zu Versicherer verschieden ist hingegen, ob der Versicherungsnehmer oder der Versicherer nach dem Eintreten einer Berufsunfähigkeit die Kosten für die Rückreise tragen muss. Teilweise müssen die Versicherten auf eigene Kosten zurückkehren, teilweise übernimmt diese der Versicherer.
Wann leistet eine international geltende Versicherung nicht?
Mit einer weltweit geltenden Versicherung sind Sie in der Regel gut geschützt, wenn ein Unfall oder eine Krankheit im Ausland Berufsunfähigkeit auslöst. Es gibt jedoch Szenarien, in denen Sie nicht versichert sind: Sind Sie zum Beispiel aktiv an inneren Unruhen oder Kriegsereignissen im Ausland beteiligt und werden in diesem Zusammenhang berufsunfähig, schließen Berufsunfähigkeitsversicherer eine Leistung in der Regel aus. Anders sieht es aus, wenn Sie in einer Kriegs- oder Konfliktsituation bei einem durch ein Mandat legitimierten Einsatz berufsunfähig werden oder während Sie humanitäre Hilfe leisten. Hierbei handelt es sich um versicherbare Risiken.
Berufsunfähigkeitsschutz für Grenzgänger und Auswanderer
Deutsche Berufsunfähigkeitsversicherung, Wohnsitz im Ausland
Es gibt die Möglichkeit, eine ortsungebundene, weltweit gültige Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Enthält Ihr Versicherungsvertrag eine entsprechende Klausel, können Sie Ihre Versicherung beim Auswandern problemlos mitnehmen. Wenn Sie planen oder sich zumindest die Option offenhalten wollen, später einmal auszuwandern, sollten Sie beim Versicherungsvergleich darauf achten, dass Sie auch im Ausland versichert sind und dass dabei keine zeitlichen Beschränkungen gelten.
Tipp: Deutsches Bankkonto
Behalten Sie für den Zahlungsverkehr mit der Versicherung am Besten ein deutsches Bankkonto. Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihre aktuelle Versicherung Sie schützt, wenn Sie auswandern und dann berufsunfähig werden, fragen Sie am besten noch einmal bei Ihrem Versicherer nach.
Berufsunfähigkeitsrente im Ausland
Eine Berufsunfähigkeitsrente können Sie auch im Ausland beziehen, allerdings tragen Sie bei Überweisungen das Risiko. Die Berufsunfähigkeitsrente wird in dem Land versteuert, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Das kann eine höhere Besteuerung als in Deutschland bedeuten, wo nur der Ertragsanteil besteuert wird.
Abschluss bei Hauptwohnsitz im Ausland sehr schwierig
Wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlegen möchten, sollten Sie sich ausreichend lange vor dem Umzug ins Ausland um eine Berufsunfähigkeitsversicherung kümmern. Wenn Ihre Vertragsbedingungen dies ermöglichen, können Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung ins Ausland mitnehmen, aber Sie können den ursprünglichen Vertrag oftmals nur abschließen, solange Sie Ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Pendeln Sie zum Beispiel als Grenzgänger von Deutschland zur Arbeit im Ausland, ist der Abschluss einer Versicherung in der Regel unproblematisch. Umgekehrt ist es deutlich schwieriger.
Gibt es in anderen Ländern ein Äquivalent zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Teilweise kann man auch in anderen Ländern eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen – zum Beispiel sind einige Versicherer, die auch in Deutschland Berufsunfähigkeitsversicherungen anbieten, auch in Österreich aktiv. In den USA und Großbritannien gibt es Produkte wie „Income Protection Insurance“ oder „Disability Insurance“, die Parallelen zu deutschen Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen haben. Teilweise sind Angestellte hier über ihren Arbeitgeber versichert.
Schauen Sie genau hin
Schauen Sie aber genau hin, ob Ihnen eine lokale Versicherung auch wirklich vergleichbare Leisungen bietet und genauso viele Risiken abdeckt wie eine deutsche Berufsunfähigkeitsversicherung, die Sie „mitnehmen“ können. Wie bereits erwähnt ist es in der Regel vorteilhaft, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu behalten. Treffen Sie Entscheidungen über eine so wichtige Versicherung nur nach ausführlicher Recherche und Überlegung.
Fazit
Mittlerweile sind Sie mit vielen Tarifen der Berufsunfähigkeitsversicherung auch während langer Aufenthalte im Ausland gut geschützt. Auch wer auswandern möchte, kann in vielen Fällen seinen Versicherungsschutz mitnehmen. Allerdings sollten Sie genau hinsehen, was genau Ihre Versicherungsbedingungen für den Fall eines längeren Aufenthalts im Ausland vorsehen und ob für bestimmte Länder besondere Regelungen gelten. Das gilt ganz besonders, wenn Sie einen älteren Vertrag haben. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Versicherer nach.
Eine Berufsunfähigkeitsrente können Sie auch im Ausland beziehen. Wenn Sie noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung haben, aber irgendwann auswandern wollen, achten Sie beim Vergleich verschiedener Anbieter darauf, dass Sie auch bei Berufsunfähigkeit im Ausland versichert sind und dass die Versicherung auch Befunde ausländischer Ärzte akzeptiert.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.