Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten Tarifvergleich, Aktuelle Testergebnisse und Ratgeber (2023)

SSL-Zertifiziert, Hosting in Deutschland
Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit!

Überzeugen Sie sich selbst

Bekannt aus:

Das erwartet Sie hier

Worauf Psychotherapeuten bei der Auswahl ihrer Berufs­haftpflicht­versicherung achten sollten und welche Kosten möglich sind.


Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten haftet bei den mitunter sehr hohen Schadenersatzansprüchen, die in dieser Branche möglich sind.
  • Vor allem Personenschäden sollten ausreichend hoch abgesichert sein, da diese besonders hohe Folgekosten nach sich ziehen können.
  • Wir empfehlen daher eine Deckungssumme von mindestens 3.000.000 €.
  • Eine Berufs­haftpflicht für Psychotherapeuten ist ab umgerechnet 7,98 € im Monat möglich.

Direkt zum Inhalt

  1. So sieht eine gute Versicherung aus
  2. Wer braucht eine Berufs­haftpflicht?
  3. Wichtige Leistungen
  4. Kosten (inkl. Beispiel)
  5. Aktuelle Testergebnisse
  6. Tipps für den Tarifvergleich
  7. Fazit
Foto von Swantje Niemann
Zuletzt aktualisiert am

Das erwartet Sie hier

Worauf Psychotherapeuten bei der Auswahl ihrer Berufs­haftpflicht­versicherung achten sollten und welche Kosten möglich sind.

Inhalt dieser Seite
  1. So sieht eine gute Versicherung aus
  2. Wer braucht eine Berufs­­haftpflicht?
  3. Wichtige Leistungen
  4. Kosten (inkl. Beispiel)
  5. Aktuelle Testergebnisse
  6. Tipps für den Tarifvergleich
  7. Fazit
Foto von Swantje Niemann
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten haftet bei den mitunter sehr hohen Schadenersatzansprüchen, die in dieser Branche möglich sind.
  • Vor allem Personenschäden sollten ausreichend hoch abgesichert sein, da diese besonders hohe Folgekosten nach sich ziehen können.
  • Wir empfehlen daher eine Deckungssumme von mindestens 3.000.000 €.
  • Eine Berufs­haftpflicht für Psychotherapeuten ist ab umgerechnet 7,98 € im Monat möglich.

Was macht eine gute Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten aus?

Versicherungsschutz bei Personenschäden

Verursachen sie z.B. durch einen Behandlungsfehler einen bleibenden Schaden bei einem Patienten, haften Psychotherapeuten mit ihrem ganzen Vermögen. Eine Berufs­haftpflicht­versicherung zahlt bei berechtigten Ansprüchen auf Schadensersatz und wehrt unberechtigte Ansprüche ab. Daher ist es sogar vorgeschrieben, dass sich Psychotherapeuten entsprechend versichern.

Wichtig bei einer solchen Versicherung ist, dass Sie Sach- und Personenschäden ausreichend versichert. Achten Sie daher genau darauf, dass Ihre Berufs­haftpflicht­versicherung auch eine Betriebs­haftpflicht­versicherung ist. Hier lohnt es sich, genau hinzuschauen, denn der Begriff „Berufs­haftpflicht“ wird nicht immer einheitlich verwendet.

Vorteile einer leistungsstarken Berufs­haftpflicht­versicherung

  • Ermöglicht die Arbeit als Psychotherapeut
  • Beinhaltet eine Nachhaftung
  • Hohe Deckungssumme: ideal sind 3 Mio. oder mehr
  • Sorgt zusammen mit anderen Versicherungen für einen umfassenden Versicherungsschutz

Günstige Berufs­haftpflicht­versicherungen

Bei der Berufs­haftpflicht­versicherung lohnt es sich, für umfassenden Versicherungsschutz auch höhere Kosten in Anspruch zu nehmen. Es gibt jedoch auch günstige Angebote. So ist eine Versicherung gegen Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von 5 Mio. Euro ab umgerechnet 7,98 Euro im Monat möglich.


Diese Versicherer empfehlen unsere Experten

In den letzten Jahren haben unsere Versicherungsexperten gute Erfahrungen mit den folgenden Anbietern der Berufs­versicherung für Psychotherapeuten gemacht;

  • Continentale
  • Alte Leipziger
  • Haftpflichtkasse
  • Mannheimer

Icon Vertrag

Unsere Versicherungskonzepte für Psychotherapeuten

Unsere Experten vermitteln Ihnen gerne leistungsstarke und kostengünstige Tarife der Berufs­haftpflicht­versicherung. Diese bieten unter anderem:

  • Günstige Prämien unabhängig von Umsatz und Mitarbeiterzahl
  • Versicherung bei Schlüsselverlust, im Ausland, bei Dozententätigkeiten und Vertretungen
  • Beitragsfreie Mit­versicherung von Hunden (auch Therapiehunden)
  • Zehn Jahre Nachhaftung

Jetzt Tarife der Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten direkt online vergleichen

Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Wer braucht eine Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten?

Berufs­haftpflicht­versicherung als Pflicht

Psychotherapeuten sind dazu verpflichtet, eine Berufs­haftpflicht­versicherung in ausreichender Höhe abzuschließen. Seit 2021 gilt eine Mindest­versicherungssumme von 3 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden bei Einzelpersonen oder Berufsausübungs­gemeinschaften. Bei medizinischen Versorgungszentren oder Personen bzw. Berufsausübungs­gemeinschaften mit angestelltem Fachpersonal gilt eine Mindest­versicherungssumme von 5 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden (Quelle).


Selbständige Therapeuten

Selbständige Therapeuten müssen ihre Tätigkeit in angemessener Höhe versichern. Neben dem Risiko, durch Fehler bei der Arbeit Schäden zu verursachen, müssen Sie sich auch gegen andere Risiken im Zusammenhang mit ihrer Arbeit schützen, z.B. Sach- und Personenschäden durch Unfälle in der Praxis oder Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets oder dem Verwahren wichtiger Patientendaten.

Ratgeber: Versicherungen für Selbständige und Unternehmer


Angestellte Therapeuten

Angestellte Therapeuten sind in Bezug auf einige mit ihrer Arbeit verbundene Risiken über den Arbeitgeber abgesichert, aber das gilt nicht für jede Schaden. Daher muss ergänzend auch eine eigene Versicherung abgeschlossen werden.


Psychotherapeuten in Ausbildung

Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) wird noch dringender als den erfahrenen Kollegen der Abschluss einer Berufs­haftpflicht­versicherung nahegelegt. Schließlich ist man während der ersten Zeit in der Praxis besonders anfällig, einen Fehler zu begehen. Und auch die eigene wirtschaftliche Lage braucht stärkeren Schutz als nach Jahren der Praxis als Psychotherapeut.

Falls Sie sich während Ihrer Ausbildung zum Psychologen oder Psychotherapeuten befinden, wird man Sie viel eher noch mit dem Vorwurf der Fehldiagnose konfrontieren. Denn für Außenstehende fehlt Ihnen als PiA die nötige Erfahrung, um keine Fehler mehr zu machen. Auch wenn Sie sich keiner Fehleinschätzung bewusst sind, schützt die Berufs­haftpflicht Sie auch während der Ausbildung vor unbegründeten Haftungsansprüchen.

Experten-Tipp:

„Falls Sie als Facharzt im Bereich der Psychiatrie tätig sind, benötigen Sie umfangreicheren Versicherungsschutz. Vor allem deshalb, weil Sie Patienten auch medikamentös behandeln. Angesichts des erhöhten Haftungsrisikos empfiehlt sich direkt der Abschluss einer Berufs­haftpflicht­versicherung für Ärzte.“

Foto von Martin Hacker
Signatur von Martin Hacker
Martin Hacker
Berater

Leistungen der Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten

Leistungen der Berufs­haftpflicht im Überblick

Eine Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten, die auch den Baustein Betriebs­haftpflicht­versicherung beinhaltet, erbringt die folgenden Leistungen:

  • haftet bei berechtigten Schadenersatzforderungen nach Sach-, Personen- und Vermögensschäden
  • passiver Rechtsschutz: Abwehr unberechtiger Forderungen, Übernahme der Gerichtskosten

Wichtig ist eine Versicherung in ausreichender Höhe. Trägt z.B. ein Patient langwierige gesundheitliche Probleme davon oder verursachen Sie versehentlich einen schwerwiegenden Umweltschaden, sind sie mit einer niedrigen Deckungssumme schnell unterversichert.

Die Leistungen sollten auf Ihre Risiken und Ihre Tätigkeiten abgestimmt werden. Psychologen, die nicht als Psychotherapeuten arbeiten, können sich hier über die Berufs­haftpflicht­versicherung informieren:

Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychologen


Mögliche Schadensfälle

Schadensfälle der Berufs­haftpflicht­versicherung können z.B. so aussehen:

Psychologisches Gutachten

lesen

Ein von Ihnen erstelltes psychologisches Gutachten kostet eine Person den Arbeitsplatz. Diese wirft Ihnen vor, eine Fehldiagnose erstellt zu haben, doch Ihre Versicherung kann den Anspruch in Ihrem Namen als unberechtigt abwehren. Sie entgehen einer hohen Zahlung

Personenschaden in der Praxis

lesen

Ein Patient rutscht in der frisch gewischten Praxis aus, fällt sehr unglücklich und zieht sich einen komplizierten Armbruch zu. Die Versicherung haftet für die 4.000 Euro Schmerzensgeld, die Sie normalerweise hätten zahlen müssen.

Sachschaden in der Praxis

lesen

Sie lassen versehentlich das Smartphone eines Patienten fallen, als dieser Ihnen etwas darauf zeigen will. Ihre Versicherung ersetzt das 600 Euro teure Gerät.

Ergänzende Versicherungen

Gerade für Therapeuten mit eigener Praxis gibt es einige Risiken, die von der Berufs­haftpflicht­versicherung nicht abgedeckt werden und für die sich zusätzliche Versicherungen lohnen. So schützt z.B. eine Geschäftsinhalts­versicherung das Inventar ihrer Praxis. Eine Betriebs­­unterbrechungs­versicherung fängt die finanziellen Schäden auf, welche durch eine Betriebs­unterbrechung, z.B. nach einem Brand oder Einbruch, entstehen.

Darüber hinaus ist es für Selbständige wichtig, sich für den Krankheits­fall abzusichern und sich z.B. um ein ausreichendes Krankentagegeld zu kümmern, sei es durch eine Zusatz­versicherung oder indem sie bei der Wahl ihrer privaten Kranken­versicherung darauf achten. Auch eine Firmen­rechtsschutz­versicherung kann sich als nützlich erweisen.

Icon Achtung

Auch wichtig: Berufsunfähigkeitsschutz

Psychotherapeuten sollten das eigene Risiko, durch Unfall oder Krankheit berufsunfähig zu werden, nicht unterschätzen. Die gesetzlichen Leistungen sind in einem solchen Falle sehr gering – eine private Berufsunfähigkeits­versicherung ist für Psychotherapeuten viel umfangreicher. Was dies kostet und auf welche Klauseln Sie besonders achten sollten, lesen Sie auf unserer separaten Seite:

Berufsunfähigkeits­versicherung für Psychotherapeuten

Was kostet die Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten?

Rechenbeispiel

VersicherungsnehmerPsychotherapeut, unfallfreie Vor­versicherung
Umsatz35.000 €
VersicherungsleistungenUmfassende Betriebs­haftpflicht­versicherung
Versicherung von Mietsachschäden
Versicherung der meisten fehlerhaft durchgeführten Behandlungen
Schlüsselverlust
Deckungssummen für Sach-, Personen-, Vermögensschädenje 5.000.000 €
Selbstbehalt250 €
Versicherungsprämie95,81 € / Jahr
Monatliche Kosten (umgerechnet)7,98 €
Die Berufs­haftpflicht­versicherung kann monatlich gezahlt werden, aber das geht i.d.R. mit einem Kostenaufschlag von einigen Prozent einher.

Kostenfaktoren

In erster Linie richten sich die Kosten der Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten und Psychologen nach Ihrer Qualifikation. Die Beitragshöhe für Heilpraktiker und die für studierte Psychologen unterscheiden sich. Wie bei anderen Versicherungen auch zahlen Sie eine höhere Prämie, wenn Sie sich über die empfohlene Deckungssumme von 3 Millionen Euro für Personenschäden hinaus absichern wollen. Falls Sie dazu befugt sind, Medikamente zu verschreiben, steigt Ihr Beitrag aufgrund des größeren Haftungsrisikos.

Weitere Kostenfaktoren sind:

  • Umsatz
  • Anzahl der Mitarbeiter
  • genaue Tätigkeitsbeschreibung
  • Zahlung (jährlich, halbjährlich, vierteljährlich, …)
  • Selbstbehalt

Günstige Berufs­haftpflicht psychologischer Berufsverbände

Berufsverbände wie die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) kooperieren mit Unternehmen, um ihren Mitgliedern attraktive Angebote für eine Berufs­haftpflicht­versicherung vermitteln zu können. Neben den Länderkammern für Psychotherapeuten gibt es eine Vielzahl von Verbänden für Ihre Berufsgruppe. Vergünstigungen bei der Berufs­haftpflicht können ein Grund sein, sich für die Mitgliedschaft zu entscheiden.

Liste psychotherapeutischer Verbände auf therapie.de

Was kostet Sie als Psychotherapeut eine Berufs­haftpflicht­versicherung?

Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Berufs­haftpflicht­versicherungen für Psychotherapeuten: Testsieger (2023)

Gegenwärtig gibt es keine Testergebnisse, bei denen Berufs­haftpflicht­versicherungen hinsichtlich ihrer Eignung für Psychotherapeuten getestet werden. Allerdings liegen mehrere aufschlussreiche Umfragen und Vergleiche zur Fairness und Qualität von Berufs­haftpflicht­versicherern im Allgemeinen vor. Wir haben Ihnen die aktuellen Ergebnisse und Testsieger hier zusammengetragen:

Aktuelle Testsieger der Berufs­haftpflicht­versicherung (2023)

Berufs­haftpflicht­versicherungen für Psychotherapeuten im Vergleich

Vergleichen Sie die Leistungen sorgfältig

Bei der Auswahl eines Versicherungstarifs lohnt es sich, nach günstigen Tarifen Ausschau zu halten, aber Unterschiede im Leistungsumfang sind genauso wichtig. Achten Sie z.B. auf die folgenden Dinge:

  • Wie hoch ist die Deckungssumme?
  • Welche Risiken sind mitversichert?
  • Wie sieht es mit Nachhaftung (Haftung für Schäden, die erst nach dem Ende der Versicherung erkannt werden) aus?
  • Welche Versicherungen brauchen Sie noch? Gibt es unter Umständen günstige Versicherungspakete?

Lassen Sie sich gerne beraten, um mit der Hilfe unabhängiger Experten eine individuelle Lösung für Ihre Berufs­haftpflicht zu finden. Es ist wichtig, dass die Versicherung gut auf die Aufgabenfelder zugeschnitten ist, in denen Sie tätig sind. Wenden Sie sich mit Fragen gern an unser Makler-Team.

Jetzt Tarife der Berufs­haftpflicht­versicherung für Psychotherapeuten direkt online vergleichen

Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Fazit

Wie auch andere Gesundheitsberufe geht die Arbeit von Psychotherapeuten mit viel Verantwortung und hohen Risiken einher, die eine Berufs­haftpflicht­versicherung notwendig machen. Sie ist sogar vorgeschrieben. Bei der Auswahl eines Tarifs sollten Sie auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme ebenso achten wie darauf, bei welchen Schadensfällen Ihre Versicherung leistet. Nutzen Sie unseren Tarifrechner oder lassen Sie sich beraten, um einen kostengünstigen, leistungsstarken Tarif zu finden.


Berufs­haftpflicht­versicherung für weitere Berufs- und Personengruppen

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin
Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH