Cyber-Versicherung für Psychotherapeuten Tarifvergleich, Aktuelle Testergebnisse und Ratgeber (2023)

SSL-Zertifiziert, Hosting in Deutschland Deutschland Flagge
Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit!

Überzeugen Sie sich selbst

Bekannt aus:

Das Wichtigste in Kürze

  • Psychotherapeuten sollten Cyber-Risiken nicht unterschätzen und IT-Sicherheit sehr ernst nehmen, da sie sehr sensible Daten verwalten.
  • Mit einer Cyber-Versicherung können Sie sowohl Eigenschäden als auch Schadenersatzforderungen aufgrund von Cyber-Schadensfällen versichern.
  • Die Cyber-Versicherung bietet oft auch kompetente Beratung im Schadensfall und unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer IT-Sicherheit.
  • Ein Psychotherapeut kann sich bereits ab 16,63 € pro Monat versichern.

Das erwartet Sie hier

Was eine Cyber-Versicherung für Psychotherapeuten kostet, was sie leistet und worauf Sie achten müssen, um sich optimal gegen Cyber-Risiken abzusichern.

Inhalt dieser Seite
  1. So sieht eine gute Versicherung aus
  2. Wichtige Leistungen
  3. Kosten (inkl. Kostenbeispiel)
  4. Aktuelle Testergebnisse
  5. Cyber Versicherung: Tarife im Vergleich
  6. Fazit
Foto von Swantje Niemann
Zuletzt aktualisiert am

Das macht eine gute Cyber-Versicherung für Psychotherapeuten aus

Ist eine Cyber-Versicherung für Psychotherapeuten sinnvoll?

Mittlerweile kommt kaum ein Beruf ohne digitale Daten­verwaltung aus – das gilt auch für Psychotherapeuten. Doch nicht nur Reparaturkosten oder entgangene Umsätze, weil zum Beispiel wichtige Daten nicht verfügbar sind oder die Terminvergabe im Internet nicht funktioniert, können ein Problem werden. Weil sie sensible Patientendaten verwalten, können Psychotherapeuten (ebenso wie Ärzte oder Krankenhäuser) auch ins Visier von Hackern geraten, die sie nach einem Datendiebstahl erpressen oder Gesundheitsdaten verkaufen wollen. Durch Cyber-Kriminalität gelangten beispielsweise Daten von mindestens 2.000 finnischen Patienten an die Öffentlichkeit (Quelle). In solchen Situationen sind hohe Schadensersatzforderungen der Betroffenen möglich.

Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass die Cyber-Versicherung zu den empfohlenen Versicherungen für Psychotherapeuten gehört. Sie trägt die Kosten, die durch selbst erlittene Schäden entstehen, ebenso wie die Kosten durch Schadenersatzforderungen Dritter. Darüber hinaus unterstützt die Versicherung Sie bei der Schadensbewältigung und hilft Ihnen auch dabei, Ihre IT-Sicherheit zu optimieren.

Die Cyber-Versicherung im Überblick

Die Top-Vorteile einer guten Cyber-Versicherung

  • Versichert Eigen- und Drittschäden
  • Kompetente Beratung und Unterstützung im Schadensfall und bei der Schadensprävention
  • Leistet auch bei Bedienfehlern
  • Hohe Versicherungssumme

Mit uns die ideale Cyber-Versicherung für Psychotherapeuten finden

Sichern Sie sich bei uns bereits ab 16,63 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

  • Schnell und unkompliziert
  • Immer einen direkten Ansprechpartner
  • Im Versicherungsfall für Sie da
Icon Dokument

Hier direkt online vergleichen

Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.

Das leistet die Cyber-Versicherung

Diese Risiken sind versichert

In der Cyber-Versicherung können Sie unter anderem die folgenden Risiken versichern:

  • Phishing und Pharming
  • Dos- und DDoS-Attacken
  • Cyber-Betrug
  • Cyber-Erpressung
  • Bedienfehler durch Mitarbeiter
  • Vertrauensschäden
  • Verstoß gegen Datenschutz- und Geheimhaltungs­pflichten

Das leistet die Cyber-Versicherung

Im Schadensfall übernimmt die Cyber-Versicherung die Mehrkosten durch die Bewältigung von Cyber-Schadensfällen, zum Beispiel die Kosten von Reparatur und Datenwiederherstellung. Enthält sie eine Cyber-Haftpflicht, begleicht sie auch die Schadensersatzansprüche, die Dritten durch Fehler oder Lücken in der IT-Sicherheit des Versicherten entstanden sind. Je nach Tarif sind außerdem unter anderem die folgenden Leistungen möglich:

  • Beratung zur Schadensprävention, Tests der IT-Sicherheit
  • Rechtsberatung im Schadensfall
  • Kostenübernahme für Schließen von Sicherheitslücken und IT-Forensik nach Vorfall
  • Erstattung entgangener Umsätze aufgrund einer Betriebs­unterbrechung wegen eines Cyber-Schadensfalls
Icon Schutzschild

Darauf sollten Psychotherapeuten besonders achten

Für Psychotherapeuten sind die Risiken, die durch die Verwaltung sensibler Patientendaten entstehen, besonders relevant. Das macht Versicherungen attraktiv, die gerade im Fall von Datenschutzvorfällen oder Erpressung umfassend leisten. Auch Leistungen wie die Kostenübernahme für DSGVO-Rechtsberatung oder die Unterstützung bei der Optimierung der IT-Sicherheit können sehr hilfreich sein. Manche Anbieter der Cyber-Versicherung bieten spezielle Tarife für medizinische Berufe an.

Das ist im Schadensfall zu tun

Kommt es zu einem durch die Cyber-Versicherung versicherten Schadensfall, sollten Sie diese so schnell wie möglich informieren. Wie genau Sie im Schadensfall vorgehen sollten und wie typische Schadensfälle der Cyber-Versicherung aussehen, erfahren Sie hier:

Cyber-Versicherung: Typische Schadensfälle

Was kostet eine Cyber-Versicherung für Psychotherapeuten?

Kostenbeispiel

Ein Psychotherapeut mit einem Jahresumsatz von 50.000 Euro kann beispielsweise diesen Tarif der Cyber-Versicherung abschließen:

Versicherungssumme100.000 €
Selbstbehalt5.000 €
Versicherte Risiken (Auszug)Bedienfehler, Hacker-Angriffe, Eigenschäden, Cyber-Betrug, Phishing, Pharming, DoS- und DDoS-Angriffe, Weiterverbreitung von Computerviren, Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen
Leistungen (Auszug)Übernahme von Datenwiederherstellungskosten, Cyber-Haftpflicht, Eigenschaden­versicherung, präventive Beratung, PR-Maßnahmen nach Schaden, Soforthilfe, Cyber-Training, IT-Forensik, Datenschutzrechtsberatung
Monatliche Kosten*16,63 €
*Umgerechneter Monatsbeitrag aus dem Jahresbeitrag bei einer Laufzeit von drei Jahren. Wählen Sie am besten stets die jährliche Zahlweise, da sonst ein Aufschlag für unterjährige Zahlweise anfallen kann.

Icon Taschenrechner

Davon hängen die Kosten der Cyber-Versicherung ab

Die Kosten einer Cyber-Versicherung sind sehr individuell, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu gehören:

  • Versicherungssumme und Selbstbehalt
  • Umfang der Versicherungsleistungen
  • Umsätze des Versicherungsnehmers
  • Bereits umgesetzte Maßnahmen zur IT-Sicherheit

Was kostet Sie als Psychotherapeut eine Cyber-Versicherung?

Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Cyber-Versicherungen im Test (2023)

Icon Stern

Cyber-Versicherungen werden regelmäßig von unabhängigen Ratingagenturen und Analysehäusern getestet und es werden Umfragen bezüglich der Erfahrungen mit Fairness und Service von Cyber-Versicherern durchgeführt. Unsere Auswertung aktueller Testergebnisse sowie die Empfehlungen unserer Experten finden Sie hier:

Cyber-Versicherung: Die Testsieger von 2023

Cyber-Versicherung: Darauf sollten Sie beim Tarifvergleich achten

Ein Tarifvergleich lohnt sich

Tarife der Cyber-Versicherung unterscheiden sich stark, was Versicherungssumme, Selbst­beteiligung und versicherte Risiken betrifft. Auch bei den Prämien gibt es große Unterschiede. Sie sollten sich also die Zeit nehmen, verschiedene Angebote zu vergleichen, um schließlich die optimale Versicherung für Ihre Praxis auszuwählen. Unser Rechner ermöglicht Ihnen einen einfachen, übersichtlichen und auf Sie zugeschnittenen Vergleich verschiedener Tarife.


Icon Blatt mit Lupe

Darauf sollten Sie achten

Analysieren Sie Ihre Risiken und lesen Sie noch einmal die Bedingungen der Versicherungen, die Sie bereits haben. So finden Sie heraus, welche wichtigen Risiken noch nicht versichert sind, und können die Versicherung entsprechend darauf abstimmen. Achten Sie beim Vergleich von Angeboten nicht nur auf die Kosten, sondern vor allem darauf, dass Sie wirklich gut geschützt sind.

Jetzt Tarife der Cyber-Versicherung für Psychotherapeuten direkt online vergleichen

Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.

Fazit

Nicht nur große Unternehmen sind mit Cyber-Risiken konfrontiert. Auch Ärzte, Krankenhäuser und Psychotherapeuten können durch einen Cyber-Angriff oder einen Bedienfehler in große Schwierigkeiten geraten. Es droht nicht nur die Gefahr von Eigenschäden, sondern auch von Vertrauensverlusten und vor allem hohen Schadenersatzforderungen, falls auch Dritte zu Schaden kommen. Für Psychotherapeuten ist es also wichtig, sich mit Cyber-Risiken und vor allem mit der Sicherheit der sensiblen Gesundheitsdaten, die sie verwalten, auseinander zu setzen.

Für den Fall eines Cyber-Schadensfalls können Sie sich mit einer Cyber-Versicherung absichern. Diese erstattet Ihnen die Kosten für die Instandsetzung Ihres IT-Systems und leistet bei berechtigten Schadenersatzforderungen Dritter. Unberechtigte Forderungen wehrt sie ab (passiver Rechtsschutz). Da sich Preise, Leistungen und Versicherungssummen teilweise sehr stark unterscheiden, sollten Sie sich erst nach einem sorgfältigen Tarifvergleich für einen Tarif der Cyber-Versicherung entscheiden.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin
Erfahrungen & Bewertungen zu transparent-beraten.de GmbH