Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV bietet finanzielle Absicherung bei Berufsunfähigkeit für Angestellte im öffentlichen Dienst.
- Sie ist durch hohe Flexibilität und umfangreiche Nachversicherungsgarantien gekennzeichnet.
- Für Berufseinsteiger wird ein günstiger Startertarif angeboten.
- Im Test erhielt die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV die Note „hervorragend“ .
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV
Die DBV ist Spezialist für den öffentlichen Dienst und schützt mit ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Angestellte im öffentlichen Dienst bzw. Beamte vor den finanziellen Folgen der Berufsunfähigkeit. Bei Berufsunfähigkeit wird eine monatliche Rente gezahlt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV verzichtet auf die abstrakte Verweisung. Versicherte können nicht auf einen unzumutbaren Beruf verwiesen werden. Der Versicherungsschutz gilt weltweit. Neben dem regulären Tarif der Berufsunfähigkeitsversicherung wird ein Startertarif für Studenten, Auszubildende und junge Angestellte im öffentlichen Dienst angeboten. Von Anfang an erhalten die Versicherten eine günstige und leistungsstarke Absicherung.
… mehr zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV ist durch ein hohes Maß an Flexibilität gekennzeichnet. Bei einer Kombination der Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer privaten Rentenversicherung kann eine Leistungsfalldynamik bis zu 10 Prozent vereinbart werden. Bei einer Berufsunfähigkeit übernimmt die Berufsunfähigkeitsversicherung die jährliche Beitragserhöhung um 10 Prozent und die Beiträge für die Altersvorsorge. Durch die eingeschlossene VBL/ZVK-Klausel besteht ein Vorteil im Leistungsfall, wenn bei Berufsunfähigkeit durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) oder eine Zusatzversorgungskasse (ZVK) die volle Erwerbsunfähigkeitsrente gezahlt wird.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV bietet noch weitere Vorteile:
- Verbesserter Schutz ohne erneute Gesundheitsprüfung bei Verbeamtung durch die Dienstunfähigkeitsklausel ohne Aufpreis
- Umfangreiche Nachversicherungsmöglichkeiten ohne erneute Gesundheitsprüfung nach Abschluss der Berufsausbildung, Gehaltserhöhung bei Beförderung, Gesetzesänderungen, die zu einer Minderung der Gesamtversorgung führen, Wechsel in die Privatwirtschaft sowie in den ersten fünf Jahren ohne Anlass (Nachversicherungsgarantie)
- Infektionsschutzklausel ohne Mehrbetrag
Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV im Test 2019
Franke und Bornberg 2019: BU-Leistungsrating
Die Rating-Agentur Franke und Bornberg prüft regelmäßig Versicherungen verschiedener Sparten. So steht auch immer wieder die Berufsunfähigkeitsversicherung im Test (Quelle). 2019 wurden folgende Tarife und Tarifvarianten der DBV geprüft:
- SBU
- SBU mit Baustein Leistung bei Arbeitsunfähigkeit
- SBU mit allgemeiner Dienstunfähigkeit
- SBU mit allgemeiner Dienstunfähigkeit mit Baustein Leistung bei Arbeitsunfähigkeit
- SBU mit Einschluss allgemeiner Dienstunfähigkeit
- SBU mit Einschluss allgemeiner und spezieller Dienstunfähigkeit
- SBU mit Einschluss allgemeiner und spezieller Dienstunfähigkeit mit Baustein Leistung bei Arbeitsunfähigkeit
- SBU zur Riester-Rente
Kostenfreier Tarif-Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Softfair BU-Rating 2019
Die Rating-Agentur Softfair hat 2019 ebenfalls verschiedene Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV getestet (Quelle). Folgende Berufsgruppen wurden dabei berücksichtigt:
- Angestellte
- Selbständige
- Berufseinsteiger
- Schüler
- Beamte
- Ärzte
- Sonstige
Sämtliche getesteten Tarife der DBV erhielten bei allen Berufsgruppen die Note „hervorragend“.
Alle Berufsunfähigkeitsversicherungs-Tarife im Test (2020)
Erfahrungen mit der DBV
Geht es um die Kundenzufriedenheit bezüglich Fairness von Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie Schadens- und Leistungsregulierung, kann über die DBV keine Aussage getroffen werden. In den Veröffentlichungen der Beratungs- und Analyseagentur ServiceValue zu den Kundenumfragen ist die DBV nicht vertreten.
Das Unternehmen DBV
Die DBV ist eine Marke der Axa-Gruppe. Im Axa-Konzern ist sie der Spezialist für den öffentlichen Dienst. Bereits 1871 wurde die DBV als Lebensversicherung für Armee und Marine gegründet. DBV ist die Abkürzung für Deutsche Beamtenversicherung. Neben Beamten können auch andere Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine Versicherung abschließen. Die DBV hat ihren Sitz in Köln. Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung, die zur Lebensversicherung gehört, bietet sie auch eine private Krankenversicherung an.
BU-Tarife im Vergleich