Private Krankenversicherung für Familien
Inhaltsverzeichnis
Private Krankenversicherung für die Familie – gibts das?
Eine Familienversicherung im Sinne einer beitragsfreien Mitversicherung von Lebenspartner/Ehepartner und Kindern gibt es in der privaten Krankenversicherung nicht. Allerdings haben einige Anbieter Policen für Familien entworfen, die einen günstigen Versicherungsschutz bieten sollen. Für jeden Versicherten wird trotzdem ein eigener Versicherungsbeitrag fällig. Dieser ergibt sich aus vier Punkten:
- Eintrittsalter
- Leistungsumfang
- Selbstbeteiligung
- Gesundheitszustand.
Kostenloser Tarif-Vergleich zur privaten Krankenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Private Krankenversicherung für Kinder
Eine private Krankenversicherung verspricht umfangreiche Leistungen und kurze Wartezeiten. Vorteile, die sich Eltern für ihre Kinder wünschen. Die Entscheidung, das eigene Kind privat oder gesetzlich zu versichern, ist nur bedingt vom Wunsch der Eltern abhängig. Eine sehr viel größere Rolle spielt deren Einkommen. Wie genau das aussieht und was Sie außerdem über die private Krankenversicherung für Kinder wissen sollten, erfahren Sie auf unserer Seite zu dem Thema.
Neugeborene in der PKV – Kindernachversicherung
Sind Sie in der PKV versichert, wird ihr neugeborenes Kind unter bestimmten Voraussetzungen ohne Gesundheitsprüfung und damit ohne Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse aufgenommen. Dies gilt auch, wenn schwere Erkrankungen oder Behinderungen vorliegen. Allerdings verzichten die Versicherer nur dann auf eine Gesundheitsprüfung, wenn das Neugeborene im gleichen Tarif wie der Elternteil versichert wird. Auch hier können Sie die Details und Fristen auf unserer Seite über private Krankenversicherungen für Kinder einsehen.
Abgesehen von der Versicherungsfrage kommen auf künftige Eltern auch eine Reihe von Behördengängen zu. Lesen Sie in unserem Familienratgeber, welche Behördengänge vor der Geburt des Kindes erledigt werden können.
»Die Beiträge der privaten Krankenversicherung müssen, genauso wie die Beiträge der freiwillig gesetzlichen Krankenversicherung, während des Mutterschutzes und der Elternzeit weiterhin gezahlt werden. Zudem fällt in dieser Zeit der Arbeitgeberzuschuss weg. Einige Versicherer bieten die Möglichkeit, bestimmte Tarife für einen bestimmten Zeitraum – meist 6 Monate – beitragsfrei zu stellen oder den Beitrag zu reduzieren. Der Versicherungsschutz bleibt in dieser Zeit bestehen. Achten Sie jedoch darauf, dass bei einer Beitragsfreistellung zusätzliche Bausteine wie beispielsweise die Pflegeversicherung weiter bezahlt werden müssen.«
Unter bestimmten Voraussetzungen erhält der Partner (Ehe- oder eingetragener Lebenspartner) eines Beamten Beihilfe. Bestehen bei dem Partner des Beamten relevante Vorerkrankungen, bieten die Versicherer diesen die Möglichkeit, zu erleichternden Bedingungen in die private Krankenversicherung zu wechseln.
Die Familientarife der Privaten Krankenversicherer
Es ist immer wieder zu lesen, dass es PKV-Anbieter gibt, die Familientarife nach dem Vorbild der gesetzlichen Krankenkassen anbieten. Das stimmt so jedoch nicht. Fakt ist, in der Privaten Krankenversicherung muss für jede Person ein eigener Vertrag abgeschlossen werden. Trotzdem gibt es familenfreundliche Versicherer, deren Boniprogramme auf Kinder ausgerichtet sind und die Kinder besonders günstig versichern. Wer ein oder mehrere Kinder hat, sollte sich auf jeden Fall von einem unabhängigen und kompetenten Versicherungsfachmann beraten lassen. Denn gerade für Familien sind die Einsparmöglichkeiten durch die Wahl des passenden Versicherers enorm.
Kostenloser Tarif-Vergleich zur privaten Krankenversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Kosten für eine privat versicherte Familie
Aufgrund der Tatsache, dass für alle Familienmitglieder ein gesonderter Beitrag fällig wird, lohnt es sich über Möglichkeiten nachzudenken, wie die monatlichen Kosten gesenkt werden können.
Die klassische Art an der Beitragshöhe etwas zu ändern, ist die Selbstbeteiligung. Je höher der Selbstbehalt, desto geringer die Versicherungsprämie. Auch die Wahl des Tarifes ist entscheidend für den finanziellen Aufwand. Wer nach Sparmöglichkeiten sucht, kann über den Leistungsumfang etliche Euro pro Monat sparen.
- Wie wichtig ist mir eine Chefarztbehandlung?
- Brauche ich unbedingt ein Einzelzimmer?
- Wie stehe ich zu alternativen Heilmethoden?
- In welchem Umfang macht eine Selbstbeteiligung Sinn?
Doch Vorsicht, bevor man sich für einen Tarif entscheidet, sollte man genau darüber nachdenken, welche Leistungen unerlässlich sind. Wer später von einem Standardtarif in eine leistungsstärkere Variante wechseln möchte, muss häufig eine neue Gesundheitsprüfung ablegen.
Private Krankenversicherung für Familien – sinnvoll?
Sich als Familie in der Privaten Krankenkasse zu versichern, ist allein wegen der umfangreichen Leistungen sinnvoll. Wer wünscht sich nicht die bestmögliche Behandlung für seinen Nachwuchs? Hier hilft eine Analyse des Preis-Leistungs-Verhältnisses weiter. Neben Testergebnissen zur PKV sollte unbedingt ein kompetenter Berater mit seinem Wissen konsultiert werden. Mit seiner Hilfe lässt sich eine leistungsstarke Versicherung finden, die auch preislich angemessen ist.