Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die private Krankenversicherung der R+V an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der R+V gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtige in Kürze
Private Krankenversicherung der R+V im Test (2021)
Private Krankenversicherung im DFSI-Rating 2020/21
Jedes Jahr testet das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) Anbieter privater Krankenversicherungen mit Blick auf ihre Unternehmensqualität. In das Gesamtergebnis fließen die Teilbereiche Substanzkraft und Produktqualität zu je 40 Prozent sowie Service zu 20 Prozent ein. Im Rating für 2020/21 ist auch die R+V vertreten (Quelle).
Unternehmensqualität der R+V Krankenversicherung
Private Krankenversicherung im Test von Franke und Bornberg 2020
2020 untersuchte das renommierte Analyseinstitut Franke und Bornberg erneut die Tarife privater Krankenversicherungen. Dabei wird in den Kategorien Grundschutz, Standardschutz und Topschutz mit unterschiedlichen Voraussetzungen getestet. Die R+V ist in allen drei Kategorien vertreten (Quelle).
Tarife der R+V Krankenversicherung
Private Krankenversicherung im Rating des IVFP 2020
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) testete im Jahr 2020 insgesamt 32 private Krankenversicherer auf ihre Unternehmensqualität. Im Fokus stehen dabei die Teilbereiche Stabilität/Größe, Sicherheit, Ertragskraft/Gewinn und Markterfolg. Die R+V erzielt die Bewertung „exzellent“ (Quelle).
Unternehmensqualität der R+V Krankenversicherung
Tarife und Leistungen der R+V
Die private Krankenversicherung der R+V hat sich mit ihrem Gesundheitskonzept AGIL für ein übersichtliches Angebot entschieden. Die private Krankenversicherung kann in drei verschiedenen Preis-Leistungs-Varianten abgeschlossen werden, die den Standardvarianten Grund-, Standard- und Premiumschutz entsprechen.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Möglichkeit zur Beitragsrückerstattung
Wahlleistungen im Krankenhaus (comfort und premium)
Telemedizin
Behandlungen durch Heilpraktiker (comfort und premium)
Leistungen für Zahnbehandlungen, Zahnersatz und Kieferorthopädie (premium)
Volle Kostenerstattung bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln (premium)
Erfahrungen und Beschwerden
Erfahrungen mit der R+V
ServiceValue untersuchte 2020 die Kundenorientierung privater Krankenversicherer. Insgesamt werden 27 PKV-Anbieter getestet. Die R+V erreichte hier die Bewertung „gut“ (Quelle). Im gleichen Jahr stand auch die Fairness privater Krankenversicherungen auf dem Prüfstand. Hier erzielt die R+V ebenfalls die Bewertung „gut“ (Quelle). Lesen Sie hier, welche PKV-Anbieter ebenfalls mit guten Kundenerfahrungen überzeugen:
0,5
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der R+V
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlicht jedes Jahr ihre Beschwerdestatistik zu unterschiedlichen Versicherern. Grundlage sind die bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. Im Jahr 2019 gingen zur R+V insgesamt 5 Beschwerden bei rund 1,1 Millionen Versicherungspolicen ein (Quelle). Daraus errechnet sich eine Beschwerdequote von 0,5 pro 100.000 Verträge. Dies liegt deutlich unterhalb des Branchendurchschnitts von 3,0. Anhand dieser Zahlen lässt sich jedoch nicht sagen, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Eine vollständige Beschwerdestatistik aller PKV-Anbieter finden Sie hier:
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder ausführliche Beratung?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E-Mail.