Gebäudeversicherung der DEVK
- Die Gebäudeversicherung der DEVK kann als Wohnflächen- und als Summentarif abgeschlossen werden.
- In der Gebäudeversicherung stehen die Tarifvarianten Aktiv, Komfort und Premium zur Auswahl.
- Die Gebäudeversicherung kann mit zusätzlichem Versicherungsschutz für Photovoltaik, Solarthermie und Smart Home ergänzt werden.
- Vermieter können ihre Gebäudeversicherung mit einem Haus- und Wohnungsschutzbrief als Servicepaket ergänzen.
- Im Test der Rating-Agentur Franke & Bornberg erhielt der Premium-Tarif der Gebäudeversicherung der DEVK die Note hervorragend.
Die Gebäudeversicherung der DEVK
Die Gebäudeversicherung der DEVK deckt Schäden an Wohngebäuden durch Leitungswasser, Feuer, Sturm und Hagel ab. Weitere Naturgefahren können abhängig von der Region und von der Gefährdung mitversichert werden. Sie bietet die Tarife:
- Aktiv als Basisschutz
- Komfort als Rundum-Schutz
- Premium als Top-Schutz
Versicherungsschutz als Wohnflächen- und als Summentarif
Die Gebäudeversicherung wird als Wohnflächen- und als Summentarif angeboten. Der Wohnflächentarif eignet sich für
- Gebäudeversicherungen für Einfamilienhäuser bis 250 Quadratmeter
- Gebäudeversicherungen für Zweifamilienhäuser bis 350 Quadratmeter
- Gebäudeversicherungen für Mehrfamilienhäuser bis 500 Quadratmeter oder 6 Wohneinheiten
Für alle anderen Immobilien eignet sich der Summentarif zum gleitenden Neuwert mit Anpassung an die Baupreisentwicklung.
Zusätzlich buchbare Leistungen
Gegen Aufpreis können in der Wohngebäudeversicherung der DEVK zusätzliche Leistungen mitversichert werden:
- Photovoltaikanlagen
- Solarthermie-, Geothermie- und sonstige Wärmepumpenanlagen, Mini-Blockheizkraftwerke, hybride Sonnenkollektoren
- Smart Home und technische Gebäudebestandteile
Servicepaket für Vermieter
Vermieter können gegen einen zusätzlichen Beitrag einen Haus- und Wohnungsschutzbrief als Servicepaket vereinbaren. Er enthält Schlüsseldienst, Rohrreinigungsservice, Elektro-Installateur-Service und weitere Leistungen.
Die Gebäudeversicherung der DEVK gewährt bei einem Neubau bis zu 55 Prozent und bei Komplettsanierung bis zu 40 Prozent Rabatt. Bei weiteren Policen in anderen Sparten werden zusätzliche Rabatte gewährt. Bei einer vereinbarten Selbstbeteiligung erhalten Versicherungsnehmer einen Nachlass.
In unserem kostenlosen Tarif-Rechner ist die DEVK nicht enthalten. Sie können aber gerne andere Versicherer und deren Tarife vergleichen.
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Gebäudeversicherung
Vergleichen Sie kostenfrei aktuelle Tarife aus 2021 (in Kooperation mit Comfortplan)
Die Leistungen der Gebäudeversicherung der DEVK
Die Tarife Aktiv, Komfort und Premium enthalten:
Leistung | Aktiv-Tarif | Komfort-Tarif | Premium-Tarif |
Mitversicherung grober Fahrlässigkeit | bis zu 5.000 € | bis zu 30.000 € | unbegrenzt |
Privat genutzte Nebengebäude | bis zu 5.000 € | bis zu 15.000 € | bis zu 30.000 € |
Aufräumungs-, Abbruch- und Schutzkosten | bis zu 100.000 € im Wohnflächen- und 10% im Summentarif | bis zu 250.000 € im Wohnflächen- und 30% im Summentarif | unbegrenzt |
Mitversicherung von Mehrkosten durch Technologiefortschritt | bis zu 100.000 € | bis zu 250.000 € | unbegrenzt |
Zusatzleistungen im Tarif Komfort
Zusätzlich zu den Leistungen im Aktiv-Tarif enthält der Tarif Komfort weitere Leistungen:
- Mitversicherung von weiterem Zubehör und weiteren Grundstücksbestandteilen
- Kostenübernahme für Dekontamination vom Erdreich
- Mitversicherung von Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte
- Aufräumungskosten für Bäume
Zusatzleistungen im Tarif Premium
Der Premium-Tarif enthält zusätzlich zu den im Aktiv- und Komfort-Tarif enthaltenen Leistungen noch die folgenden Zusatzleistungen:
- Frost- und sonstige Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes
- Beseitigung von Verstopfungen und Wurzeleinwachsungen an Abflussrohren
- Neubepflanzung gärtnerischer Anlagen
- Rohbauversicherung
- Reparaturkosten-Versicherung für elektrische Antriebe
Die Gebäudeversicherung der DEVK im Test
Die Rating-Agentur Franke & Bornberg hat hier 226 Tarife mit Topschutz in der Gebäudeversicherung getestet und folgende Leistungen berücksichtigt:
- Aufräumungs- und Abbruchkosten
- Überspannungsschäden
- Bewegungs- und Schutzkosten
- Wasserzuleitungs- und Heizungsrohre auf dem Versicherungsgrundstück
- Ableitungsrohre auf dem Versicherungsgrundstück
Die DEVK erzielte folgende Ergebnisse:
Tarif | Ergebnis |
Premium als Summentarif | hervorragend |
Premium für Ein- und Zweifamilienhäuser | hervorragend |
Komfort für Ein- und Zweifamilienhäuser | sehr gut |
Komfort als Summentarif | gut |
Aktiv als Summentarif | befriedigend |
Aktiv für Ein- und Zweifamilienhäuser | befriedigend |
Erfahrungen mit der DEVK
Bewertung bei ServiceValue
Die Beratungs- und Analyseagentur ServiceValue hat Kunden zur Fairness von Wohngebäudeversicherern befragt und hier für 2020 eine Wettbewerbsanalyse für 36 Wohngebäudeversicherer erstellt. Die DEVK erhielt die Note “Sehr gut”. In der Bewertung des fairsten Schaden- und Leistungsregulierers für 2020 erzielte die DEVK hier ein “Gut”.
BaFin-Beschwerdequote
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt in jedem Jahr anhand der eingegangenen Beschwerden eine Beschwerdestatistik. In der Beschwerdestatistik der Gebäudeversicherer für 2019 ist hier die DEVK mit 5 Beschwerden bei einem Bestand von insgesamt 551.478 Versicherungspolicen vertreten.
In unserem kostenlosen Tarif-Rechner ist die DEVK nicht enthalten. Sie können aber gerne andere Versicherer und deren Tarife vergleichen.
Kostenfreier Tarif-Rechner zur Gebäudeversicherung
Vergleichen Sie kostenfrei aktuelle Tarife aus 2021 (in Kooperation mit Comfortplan)
Das Unternehmen DEVK
Die DEVK gehört mit rund 4 Millionen Kunden zu den größten Versicherungsgesellschaften in Deutschland. Sie wurde 1886 von Eisenbahnern als Selbsthilfeeinrichtung gegründet und bot Sterbe- und Brandversicherungen an. Später kamen weitere Versicherungssparten hinzu. DEVK ist die Abkürzung für Deutsche Eisenbahn-Versicherungskasse. Die DEVK ist noch immer eine Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn, doch ist sie inzwischen auch für Privatkunden geöffnet. Sie hat ihren Sitz in Köln und beschäftigt 6.000 Mitarbeiter.
Lesen Sie hier –> Alle Gebäudeversicherung-Tarife im Test 2020