Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Gebäudeversicherung der Badischen an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Badischen gemacht.
Inhalt dieser SeiteGebäudeversicherung der Badischen im Test (2023)
Die Experten des Analysehauses Franke und Bornberg testeten im Jahr 2022 zum wiederholten Male die Anbieter der Gebäudeversicherung. Dabei werden die Tarife in die Kategorien Topschutz, Standardschutz und Grundschutz eingeteilt. Die Voraussetzungen in der Kategorie Topschutz sind ein leistungsstarker Versicherungsschutz, unabhängig von der Leistungshöhe. Die Kategorie Standardschutz bietet ein ausgeglichenes Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Kategorie Grundschutz steht ein günstiger Versicherungsschutz im Vordergrund, ohne Mindestanforderungen an die Leistung. Grundlage der Bewertungen sind immer die aktuellen Versicherungsbedingungen.
Die Badische wird mit ihrer Gebäudeversicherung in den Kategorien Topschutz, Standardschutz und Grundschutz untersucht.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2023)
Topschutz
Tarif | Ratingnote |
---|---|
Exklusiv | Hervorragend |
Exklusiv + Photovoltaikanlagenversicherung Exklusiv | Hervorragend |
Standardschutz
Tarif | Ratingnote |
---|---|
Klassik | Gut |
Klassik + Photovoltaikanlagenversicherung | Gut |
Grundschutz
Tarif | Ratingnote |
---|---|
Basis | Sehr schwach |
Die Tarife der Gebäudeversicherung der Badischen erhalten in der Kategorie Topschutz die Note „hervorragend“, in der Kategorie Standardschutz die Note „gut“ und in der Kategorie Grundschutz die Note „sehr schwach“.
Jetzt Gebäudeversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Unsere Bewertung der Badischen
Score
Auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung bewerten unsere Experten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife. Die Anbieter beurteilen sie dabei mit Blick auf den Preis, die Leistung und die Schadensfallabwicklung. Der sich so ergebende Score bietet Ihnen zusätzlich einen schnellen und einfachen Gesamteindruck.
Tarife und Leistungen der Badischen
Tarif Basis
Im Tarif Basis sind Nutzwärmeschäden mitversichert. Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten werden bis 20.000 Euro übernommen. Zudem ist eine beitragsfreie Feuerrohbauversicherung bis zu sechs Monate enthalten.
Tarif Klassik
Der Tarif Klassik übernimmt, zusätzlich zu den Leistungen im Tarif Basis, Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten bis 250.000 Euro. Bis zu 10.000 Euro wird auf den Einwand grober Fahrlässigkeit verzichtet.
Außerdem versichert sind Mietausfälle bis zu zwölf Monaten, erweiterte Elementarschäden sowie Rückstau bis 5.000 Euro. Eine beitragsfreie Feuerrohbauversicherung ist bis zu zwölf Monate enthalten.
Tarif Exklusiv
Mit dem Tarif Exklusiv sind zusätzlich zu den Leistungen im Tarif Klassik Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten bis 500.000 Euro abgesichert. Auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit wird bis zur Versicherungssumme verzichtet.
Überspannungsschäden durch Blitz werden unbegrenzt übernommen. Mietausfälle sind bis zu 24 Monate versichert. Zudem ist eine beitragsfreie Feuerrohbauversicherung bis zu 24 Monate enthalten.
Jetzt Gebäudeversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 3.261 Kunden zum Thema Fairness von Gebäudeversicherern im Jahr 2022 wurde die Badische nicht bewertet.
Das Institut ServiceValue führte im Jahr 2022 erneut eine Online-Befragung zur Fairness von Gebäudeversicherern durch. Die Urteile von 3.261 Kunden zu insgesamt 35 Gebäudeversicherern fließen dabei in das Ergebnis mit ein. Die Badische wurde an dieser Stelle nicht bewertet. Lesen Sie hier, mit welchen Anbietern Kunden die besten Erfahrungen machen:
?
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Badischen kann für das Jahr 2021 nicht berechnet werden, da für dieses Jahr keine Zahlen für den Versicherer vorliegen.
Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Beschwerdestatistik auf Grundlage der bei ihr eingegangenen und abschließend bearbeiteten Beschwerden. Für das Jahr 2021 ist die Arag im Bereich Gebäudeversicherung nicht aufgeführt. Die vollständige Beschwerdestatistik der Gebäudeversicherer inklusive aller Beschwerdequoten finden Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der Gebäudeversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.