Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Gebäudeversicherung der Domcura an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Domcura gemacht.
Das Wichtigste in Kürze
Direkt zum Inhalt
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Gebäudeversicherung der Domcura an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Domcura gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Gebäudeversicherung der Domcura im Test (2023)
Die Gebäudeversicherung der Domcura wird in aktuellen Tests unabhängiger Ratingagenturen nicht berücksichtigt. Sobald Ergebnisse aus solchen Tests vorliegen, finden Sie diese hier.
Alle Anbieter der Gebäudeversicherung im Test (2023)
Unsere Bewertung der Domcura
Score
Unsere Experten bewerten für Sie auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen alle Versicherer und ihre Tarife. Die Anbieter beurteilen sie dabei vor allem mit Blick auf den Preis, die Leistung und die Schadensfallabwicklung. Der sich so ergebende Score bietet Ihnen einen schnellen und einfachen Gesamteindruck.
Vergleichen Sie jetzt die Tarife der Domcura
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Tarife und Leistungen der Gebäudeversicherung der Domcura
Ein- und Zweifamilienhäuser
Tarif Standard-Schutz
Im Tarif Standard-Schutz sind die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel abgesichert. Mitversichert sind unter anderem Schäden durch Feuernutzwärme, Überspannung nach Blitz sowie Wasseraustritt aus Aquarien und Wasserbetten.
Ebenfalls abgesichert sind Photovoltaikanlagen, Solaranlagen, Wärmepumpen und Nebengebäude bis 50 Quadratmeter. Kosten für unter anderem Aufräum- und Abbrucharbeiten werden bis 50.000 Euro übernommen.
Tarif Komfort-Schutz
Mit dem Tarif Komfort-Schutz sind zusätzlich zu den Leistungen im Tarif Standard-Schutz unter anderem auch Seng- und Schmorschäden, Schäden durch Rauch und Ruß sowie Wasseraustritt aus Regenrohren und Regenwassernutzungsanlagen mitversichert. Auf die Einrede grober Fahrlässigkeit wird verzichtet.
Für Aufräum- und Abbrucharbeiten wird bis eine Million Euro geleistet. Böswillige Beschädigungen sind bis 10.000 Euro abgesichert. Die Kosten für eine Hotelunterbringung werden für maximal 200 Tage bis zu 100 Euro pro Tag, für eine Rückreise aus dem Urlaub bis 5.000 Euro übernommen.
Tarif Top-Schutz
Im Tarif Top-Schutz sind neben der Leistungen im Tarif Komfort-Schutz unter anderem auch Aufräum- und Abbruchkosten, böswillige Beschädigungen sowie die Beseitigung von Rohrverstopfungen mitversichert.
Bei einer Hotelunterbringung wird für maximal zwölf Monate bis zu 150 Euro pro Tag und bei einer Rückreise aus dem Urlaub bis 10.000 Euro geleistet. Die Kosten für einen Diebstahl von außen angebrachten Sachen werden bis 5.000 Euro übernommen.
Mehrfamilienhäuser
Tarif Top
Der Tarif Top versichert die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Mit abgesichert sind Photovoltaikanlagen, Solaranlagen und Wärmepumpen. Schäden durch Vandalismus sind ebenfalls mitversichert. Auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit wird verzichtet.
Aufräum- und Abbruchkosten werden bis 2,5 Millionen Euro übernommen. Schäden an Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes sind bis 5.000 Euro versichert, die Beseitigung von Rohrverstopfungen bis 500 Euro. Kommt es zu einem Mietausfall, wir bis zu 30 Monate lang geleistet.
Tarif Top Plus
Im Tarif Top Plus ist zusätzlich zu den Leistungen im Tarif Top auch eine Allgefahrendeckung mit einer Selbstbeteiligung von 250 Euro enthalten. Für Aufräum- und Abbruchkosten wird bis fünf Millionen Euro geleistet. Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes sind bis 10.000 Euro abgesichert.
Der einfache Diebstahl von außen angebrachten Sachen ist bis 5.000 Euro gedeckt. Entstehen Kosten durch Mietnomaden oder Messies Kosten für Reinigung, Aufräumen und Schädlingsbekämpfung werden diese bis 10.000 Euro getragen.
Vergleichen Sie jetzt die Tarife der Domcura
Die Testsieger 2023 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 3.261 Kunden zum Thema Fairness von Gebäudeversicherern im Jahr 2022 wurde die Domcura nicht bewertet.
Die Ratingagentur ServiceValue führte 2022 erneut eine Online-Befragung zur Fairness von Gebäudeversicherern durch. Dabei fließen 3.261 Kundenurteile zu insgesamt 35 Gebäudeversicherern abschließend in das Ergebnis ein. Die Domcura wurde an dieser Stelle nicht bewertet. Lesen Sie hier, mit welchen Anbietern Kunden die besten Erfahrungen machen:
?
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Domcura kann für das Jahr 2021 nicht berechnet werden, da für dieses Jahr keine Zahlen für den Versicherer vorliegen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt jedes Jahr auf Grundlage der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden eine umfangreiche Beschwerdestatistik. Für das Jahr 2021 ist die Domcura im Bereich Gebäudeversicherung nicht aufgeführt. Die vollständige Beschwerdestatistik der Gebäudeversicherung inklusive aller Beschwerdequoten finden Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der Gebäudeversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.