Das erwartet Sie hier
Was eine Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte leisten muss, wieso die Absicherung auch für angestellte Anwälte sinnvoll ist und wie Sie den optimalen Tarif finden.
Das Wichtigste in Kürze
Direkt zum Inhalt
Das erwartet Sie hier
Was eine Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte leisten muss, wieso die Absicherung auch für angestellte Anwälte sinnvoll ist und wie Sie den optimalen Tarif finden.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtigste in Kürze
Was macht eine gute Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte aus?
Ihre Klienten fragen Sie, den Anwalt, um professionellen Rat und beauftragen Sie mit dem Austragen juristischer Auseinandersetzungen. Sobald es bei einem Rechtsstreit um finanziellen Gewinn oder Verlust Ihres Mandanten geht, kann dieser Sie wegen einer Fehlentscheidung oder falschen Beratung für den Schaden haftbar machen. Deshalb brauchen Sie eine Berufshaftpflichtversicherung.
Die wichtigsten Vorteile der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
Eine gute Versicherung muss nicht viel kosten
Wer eine Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte abschließen möchte, kann sich zwischen verschiedenen Anbietern und Tarifen entscheiden. Gerade für Anwälte, die (noch) geringe Umsätze erzielen, gibt es hier günstige Angebote. Ein Anwalt mit einem Jahresumsatz von 50.000 Euro könnte sich z.B. für eine Jahresprämie von 236,81 Euro versichern, was umgerechnet lediglich Kosten von 19,73 Euro pro Monat bedeutet.
Diese Versicherer empfehlen unsere Experten
Für Rechtsanwälte können unsere Experten die folgenden Versicherungen besonders empfehlen:
Jetzt Tarife der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte direkt online vergleichen
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Versicherungspflicht für Rechtsanwälte: So muss Ihre Versicherung aussehen
Keine Anwalts-Zulassung ohne Berufshaftpflichtversicherung
Seit 1994 ist Rechtsanwälten in Deutschland gemäß § 51 BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung) der Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung vorgeschrieben. Die Ausstellung der Zulassung erfolgt erst, wenn Ihr Versicherer den Abschluss einer Berufshaftpflicht bestätigt. Vorgeschrieben ist eine
- Vermögensschadenversicherung
- mit einer Deckungssumme von mindestens 250.000 Euro pro einzelnem Versicherungsfall
- und einer Deckungssumme von 1.000.000 Euro für alle Versicherungsfälle innerhalb eines Jahres.
Versicherungspflicht für angestellte und selbständige Anwälte
Auch als Rechtsanwalt im Angestelltenverhältnis kann eine eigene Berufshaftpflichtversicherung notwendig sein. Ihr Arbeitgeber kann Sie zwar in seiner Berufshaftpflicht mitversichern, aber damit ist nicht gesichert, dass alle Ihre Tätigkeiten Versicherungsschutz genießen.
Es gibt es Versicherer, die angestellten Anwälten eine Berufshaftpflicht zu günstigeren Konditionen anbieten. Damit müssen bei einem begrenzten Tätigkeitsbereich nicht den regulären Beitragssatz zahlen. Die individuelle Anpassung der Berufshaftpflichtversicherung an Ihren konkreten Bedarf ist Teil einer guten Versicherung.
Berufshaftpflicht bei geringfügiger Tätigkeit
Sind Rechtsanwälte aufgrund ihres Alters nur noch geringfügig tätig, können sie sich in der Regel günstiger versichern, da zahlreiche Versicherer in dieser Situation Versicherungsschutz für geringere Prämien anbieten. Allerdings muss man hierfür einen entsprechenden Antrag an ihren Versicherer stellen.
Lückenloser Versicherungsschutz ist wichtig
Kündigen Sie als Anwalt Ihre Berufshaftpflichtversicherung, sollte die nächste Versicherung lückenlos an diese anknüpfen, da dies sonst eine Berufspflichtverletzung darstellt und sogar zur Widerrufung der Zulassung führen kann. Kommt es doch zu einer Lücke im Versicherungsschutz, die Ihnen erst im Nachhinein auffällt, bieten einige Versicherer eine Rückwärtsversicherung an.
Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte?
Rechenbeispiel
Ein Anwalt mit einem Jahresumsatz von 50.000 € kann sich z.B. wie folgt versichern:
Versicherungsnehmer | Anwalt ohne Mitarbeiter |
Jahresumsatz | 50.000 € |
Versicherte Risiken | Gesetzliche und vertragliche Haftung Frist- und Terminversäumnisse Vertragsstrafen bei Verstoß gegen Geheimhaltungspflichten Auslandsrisiko (Europa & Türkei) Anderkontendeckung Reputationsschäden Vertrauensschäden |
Jahresprämie | 236,81 € |
Monatliche Kosten (umgerechnet) | 19,73 € |
Welche Kostenfaktoren gibt es?
Wie hoch die Versicherungsprämie ist, ist von mehreren Faktoren abhängig:
- Versicherte Risiken
- Selbstbeteiligung
- Umsatz
- Anzahl der Mitarbeiter
- Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit, angestellt oder selbständig
- u.U. Qualifikationen des Versicherungsnehmers
- eventuelle Gründerrabatte (von vielen Versicherern für das erste Jahr der Berufstätigkeit angeboten)
- Vorschäden
Was kostet Sie als Rechtsanwalt eine Berufshaftpflichtversicherung?
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Die Berufshaftpflichtversicherung für Anwälte: Testsieger (2023)
Es gibt zur Zeit keine aktuellen Testergebnisse dazu, welche Anbieter der Berufshaftpflichtversicherungen die besten Angebote für Rechtsanwälte haben. Jedoch wurden kürzlich mehrere Vergleiche und Umfragen durchgeführt, in denen es zum Beispiel um die Fairness verschiedener Versicherer geht. Wir haben die neuesten und aufschlussreichsten Ergebnisse hier für Sie zusammengetragen:
Aktuelle Testsieger der Berufshaftpflichtversicherung (2023)
Berufshaftpflichtversicherungen vergleichen: Darauf sollten Rechtsanwälte achten
Unterschiede bei den Leistungen
Auch wenn es sich angesichts großer Preisunterschiede durchaus lohnt, Versicherungen auch anhand ihrer Prämien zu vergleichen, sollten Sie ebenso sehr auf die Leistungen achten, da es auch hier große Unterschiede gibt.
Nahezu alle Versicherer sichern die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme sowie gesetzliche und vertragliche Haftung ebenso wie die Abwehr unberechtigter Ansprüche zu. Jedoch gibt es in Bezug auf diese anderen Schadensfälle größere Unterschiede dabei, ob und in welchem Maße die Versicherer leisten:
Manchmal lohnt es sich, einen höheren Preis zu zahlen, aber eine höhere Versicherungsprämie bedeutet nicht zwangsläufig bessere Leistungen – es gibt auch sehr günstige Tarife, in denen zahlreiche Risiken versichert sind.
Passgenauer Versicherungsschutz
Wichtig ist vor allem, dass Leistungen und Deckungssummen gut an die Risiken angepasst sind, mit denen Sie im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit konfrontiert sind. Darüber hinaus können Sie darüber nachdenken, ihre Berufshaftpflichtversicherung durch weitere Versicherungen zu ergänzen, um z.B. teure Einrichtung zu versichern (Geschäftsinhaltsversicherung), sich durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung zu schützen oder nicht nur Vermögens-, sondern auch mögliche Sach- und Personenschäden abzusichern (Betriebshaftpflichtversicherung).
Jetzt Tarife der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte direkt online vergleichen
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Fazit
Wegen der besonderen Risiken ihrer Tätigkeit sind Rechtsanwälte verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro pro Fall abzuschließen. Dabei können sie zwischen zahlreichen Versicherungen wählen, die dieser Anforderung entsprechen.
Oft jedoch empfiehlt sich ein sorgfältiger Vergleich der Anbieter und Tarife, da sie sich in Bezug auf Preis und Leistungsumfang unterscheiden oder sich bei einigen Mandanten eine Versicherung mit einer höheren Deckungssumme empfiehlt. Um den optimalen Tarif für Ihre Situation zu finden, nutzen Sie unsere Beratung oder unseren kostenlosen Versicherungsrechner.
Die Berufshaftpflichtversicherung für andere Berufs- und Personengruppen
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.