Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
Inhaltsverzeichnis
Berufshaftpflichtversicherung als Rechtsanwalt
Mit Ihrer Arbeit als Rechtsanwalt zählen Sie zu den beratenden Berufen. Ihre Klienten fragen Sie um professionellen Rat und beauftragen Sie mit dem Austragen juristischer Auseinandersetzungen. Sobald es bei einem Rechtsstreit um finanziellen Gewinn oder Verlust Ihres Mandanten geht, kann dieser Sie wegen einer Fehlentscheidung oder falschen Beratung für den Schaden haftbar machen.
Die Berufshaftpflichtversicherungen für Anwälte greift immer dann, wenn Ihnen von einem Klienten die Verantwortung für seinen Vermögensschaden vorgeworfen wird. Das Absichern von Haftungsrisiken dient in erster Linie dem Erhalt Ihrer Existenz.
Kostenloser Tarif-Vergleich zur Berufshaftpflichtversicherung
Aktuelle Tarife aus 2021 für Sie persönlich angepasst und optimiert.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!
Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte leistet bei einem Vermögensschaden, der durch eine fehlerhafte Prozessführung oder durch Falschberatung verursacht werden können. Sach- oder Personenschäden zählen hier nicht zu den Leistungen der Berufshaftpflicht, da es sich dabei nicht um typische Schäden anwaltlicher Tätigkeit handelt. Schadenersatzforderungen eines Mandanten gegen Sie lassen Sie durch den Versicherer prüfen. Sollte sich eine Forderung als unbegründet erweisen, wehrt Ihre Berufshaftpflichtversicherung diese Ansprüche für Sie ab.
»Unabhängig vom gewählten Versicherer oder Tarif muss Ihnen eine Berufshaftpflichtversicherung mindestens Schäden in Höhe von 250.000 Euro erstatten. Die Deckungssumme für ein Versicherungsjahr kann dabei auf 1 Million Euro gedeckelt werden. In Abstimmung mit Ihrem Versicherer sollten Sie die passende Versicherungssumme für Ihre Tätigkeiten vereinbaren. Gegebenenfalls lohnt es sich sogar vor Annahme eines Mandats, eine ausreichende Deckung zu gewährleisten.«
Berufshaftpflicht für angestellte Anwälte
Auch als Rechtsanwalt im Angestelltenverhältnis kann eine eigene Berufshaftpflichtversicherung notwendig sein. Ihr Arbeitgeber kann Sie zwar mitversichern in seiner Berufshaftpflicht. Aber damit ist nicht gesichert, dass alle Ihre Tätigkeiten Versicherungsschutz genießen.
Dabei gibt es Versicherer, die angestellten Anwälten eine Berufshaftpflicht zu günstigeren Konditionen anbieten können. Damit müssen bei einem begrenzten Tätigkeitsbereich nicht den regulären Beitragssatz zahlen. Die individuelle Anpassung der Berufshaftpflichtversicherung am Ihren konkreten Bedarf ist ein Punkt, den jeder gute Tarif ermöglichen sollte.
Weitere Versicherungen für Anwälte
Neben dieser verpflichtenden Versicherung gibt es weitere, die zumindest empfehlenswert sind. So sollten Sie z.B. über eine Rechtsschutzversicherung, eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine private Krankenversicherung für Anwälte nachdenken.