Das erwartet Sie hier
Welche Leistungen bietet die Riester-Rente der LV 1871 an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der LV 1871 gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtige in Kürze
Riester-Rente der LV 1871 im Test (2021)
Riester-Rente im Ranking von Franke und Bornberg (2020)
Das renommierte Analyseinstitut Franke und Bornberg hat im Jahr 2020 Anbieter der Riester-Rente in unterschiedlichen Teilbereichen getestet. Die Riester-Rente der LV 1871 wurde als “garantieorientierte hybride Rentenversicherung” bewertet. Hier gab es die Note “sehr gut” (Quelle).
Riester-Rente im IVFP-Rating (2019)
Beim Riester-Rating 2019 des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurde die Riester-Rente ebenfalls bewertet. Auch in diesem Test der Riester-Rente wurde die Gesamtnote “sehr gut” erreicht (Quelle).
Tarife und Leistungen der LV 1871
Mit der Riester-Rente der LV 1871 wird eine garantierte Rente plus Renditechancen gewährt, da die Beiträge in Fonds als Riester-Fondssparpläne angelegt werden. Kunden können aus mehr als 70 Anlagealternativen mit unterschiedlichen Risikoklassen wählen. Neben dem Tarif RieStar gibt es den Tarif RieStar mit Extra-Option.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Rentenbeginn zwischen dem 62. und 67. Lebensjahr
Lebenslange Rente oder flexible Auszahlung der Riester-Rente
Möglichkeit zu Wohn-Riester
Absicherung der Hinterbliebenen möglich
Beiträge werden in verschiedene Fonds angelegt
Absicherung von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit
Im Rahmen der Extra-Option kann drei Monate vor Rentenbeginn eine individuelle Gesundheitsprüfung vorgenommen werden. Wird eine statistische Verkürzung der Lebenszeit festgestellt, erhält der Versicherte eine höhere Lebenslange Rente. Bei der Option Pflegeschutz hingegen reduziert sich die monatliche Rente geringfügig. Im Pflegefall bekommt der Versicherte jedoch monatlich die doppelte Riester-Rente ausgezahlt.
Erfahrungen und Beschwerden
Erfahrungen mit der LV 1871
Im Jahr 2020 führte ServiceValue eine Kundenbefragung zur Fairness von Versicherern durch (Quelle). Ebenfalls 2020 befragte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) Versicherte zum Versicherer des Jahres (Quelle). In beiden Kundenumfragen wurde die LV 1871 nicht bewertet.
1,4
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der LV 1871
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erreichten in der Sparte Lebensversicherung im Jahr 2019 insgesamt 9 Beschwerden zur LV 1871 (Quelle). Bei einem Bestand von 636.147 Versicherungsverträgen bedeutet dies eine Beschwerdequote von 1,4. Dies liegt noch unterhalb des Branchendurchschnittes (1,6). Diese Zahlen lassen jedoch keine Aussage darüber zu, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die komplette Beschwerdestatistik aller Riester-Anbieter finden Sie hier:
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder ausführliche Beratung?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E-Mail.