Das Wichtige in Kürze
Score
Inhalt dieser Seite
Tarife & Leistungen der Provinzial
Die Riester-Rente der Provinzial ist eine Altersvorsorge mit staatlicher Förderung. Das Produkt wird unter dem Namen GarantRente Vario angeboten und kombiniert die Riester-Förderung mit den Renditechancen des Aktienmarktes. Durch einen dynamischen Umschichtungsmechanismus wird ein Optimum an Renditechancen gewährleistet. Beiträge, die nicht zur Absicherung der Beitragsgarantie benötigt werden, werden chancenorientiert angelegt. Ein kostenloser Fondswechsel ist dabei jederzeit möglich. Als kostenlose Zusatzoption wird zudem eine erhöhte Altersrente bei Pflegebedürftigkeit zum Rentenabruf angeboten.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Möglichkeit zu Wohn-Riester
Rentenbeginn zwischen dem 62. und 75. Lebensjahr wählbar
Lebenslange Rente oder flexible Auszahlung der Riester-Rente
Riester-Rente der Provinzial im Test
Im Jahr 2020 hat die Analyseangentur Franke und Bornberg in ihrem Test zur Riester-Rente unterschiedlichen Formen der Riester-Rente untersucht. Die Provinzial wurde als “garantieorientierte hybride Rentenversicherung” bewertet. In diesem Teilbereich wurden 47 Tarife von unterschiedlichen Anbietern der Riester-Rente getestet. Hier wurde die Note “sehr gut” vergeben (Quelle).
Erfahrungen & Beschwerden
Erfahrungen mit der Provinzial
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) führt regelmäßig eine Kundenbefragung zum Versicherer des Jahres durch. Im Jahr 2020 wurde die Provinzial mit dem Qualitätsurteil “gut” bewertet (Quelle). In der ebenfalls 2020 durchgeführten Kundenumfrage von ServiceValue zum Thema Fairness von Versicherern erreichte die Provinzial Rheinland die Note “sehr gut” und die Provinzial Nord Brandkasse die Note “gut” (Quelle).
0,5 – 0,9
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der Provinzial
Im Versicherungszweig Lebensversicherung erhielt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für das Jahr 2019 Beschwerden zu drei Versicherungsunternehmen der Provinzial (Quelle). Die Provinzial Hannover erreicht mit 2 Beschwerden bei 787.643 Verträgen eine Beschwerdequote von 0,6 pro 100.000 Verträge, die Provinzial Rheinland mit 11 Beschwerden bei 1,2 Millionen Verträgen eine Beschwerdequote von 0,9 pro 100.000 Verträge und die Provinzial Nordwest mit 9 Beschwerden bei 1,7 Millionen Verträgen eine Beschwerdequote von 0,5 pro 100.000 Verträge. Diese liegen jeweils unterhalb des Branchendurchschnitts (1,6). Auf Grundlage der Zahlen lässt sich allerdings keine Aussage darüber treffen, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die komplette Beschwerdestatistik aller Riester-Anbieter finden Sie hier:
Weitere Versicherungen der Provinzial
Alle Anbieter der Riester-Rente im Test (2021)