Das erwartet Sie hier
Welche Leistungen bietet die Riester-Rente der Volkswohl Bund an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Volkswohl Bund gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtige in Kürze
Riester-Rente der Volkswohl Bund im Test (2021)
Riester-Rente im Ranking von Franke und Bornberg (2020)
Im neuesten Test der Riester-Rente des Analysehauses Franke und Bornberg aus 2020 wurden die Riester-Renten in unterschiedliche Teilbereiche gegliedert. Sowohl als “neue klassische Rentenversicherung” als auch als “gewinnorientierte hybride Rentenversicherung” wurde die Riester-Rente der Volkswohl Bund mit der Note “gut” bewertet (Quelle).
Riester-Rente im IVFP-Rating (2019)
Im Riester-Rating 2019 des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurden ebenfalls Anbieter der Riester-Rente getestet. Hier wurden beide Formen der Riester-Rente der Volkswohl Bund mit der Gesamtnote “sehr gut” bewertet (Quelle).
Tarife und Leistungen der Volkswohl Bund
Mit der Riester-Rente der Volkswohl Bund profitieren Kunden von einer staatlichen Riester-Förderung. Zur Auswahl stehen die klassische Form mit sicherheitsorientierter Anlage und eine fondsgebundene Variante mit chancenorientierter Anlage. In beiden Fällen wird dem Kunden eine Mindestrente in Form der eingezahlten Beiträge und der staatlichen Zulagen (beispielsweise der Grundzulage und einer möglichen Kinderzulage) garantiert.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Renteneintritt zwischen dem 62. und 75. Lebensjahr wählbar
Möglichkeit zum Wohn-Riester
Bei Berufsunfähigkeit werden die Beiträge ausgesetzt, das Riester-Kapital steigt weiter
Flexible Beitragsanpassung
Zusatzoption Rente Plus bei Pflegebeginn zu Beginn der Rentenzahlung
Lebenslange Rente oder flexible Auszahlung der Riester-Rente
Steuervorteile mit der Riester-Rente
Versicherte können mit der Riester-Rente Steuern sparen. Die eingezahlten Beiträge und die Zulagen können in der Steuer jährlich bis maximal 2.100 Euro abgesetzt werden. Alle Informationen dazu, wie sich die Riester-Rente in der Steuer bemerkbar macht, finden Sie hier:
Erfahrungen und Beschwerden
Erfahrungen mit der Volkswohl Bund
Jedes Jahr befragt das Deutsche Institut für Service-Qualität Versicherte zu ihrer Kundenzufriedenheit mit Versicherungsgesellschaften. In der Kundenbefragung zum Versicherer des Jahres 2020 erzielte die Volkswohl Bund das Qualitätsurteil “befriedigend” (Quelle).
0,5
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der Volkswohl Bund
Im Jahr 2019 wurden 8 Beschwerden zur Volkswohl Bund bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Versicherungszweig Lebensversicherung eingereicht (Quelle). Bei einem Bestand von insgesamt knapp 1,5 Millionen Versicherungspolicen ergibt dies eine Beschwerdequote von 0,5 pro 100.000 Verträge. Dies liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt (1,6). Allerdings lässt sich auf Grundlage dieser Zahlen keine Aussage darüber treffen, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die komplette Beschwerdestatistik aller Riester-Anbieter finden Sie hier:
Weitere Versicherungen der Volkswohl Bund
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.