Das Wichtige in Kürze
Score
Inhalt dieser Seite
Tarife & Leistungen der Allianz
Bei der Riester-Rente der Allianz können Kunden, abhängig von ihrer Risikobereitschaft, verschiedene Anlagekonzepte wählen. Diese reichen von sicherheits- bis chancenorientiert. Zudem wird eine Kapitalentnahme für selbstgenutzte Wohnimmobilien über den sogenannten Wohn-Riester ermöglicht. Ein Teil des geförderten Kapitals oder die gesamte Riester-Rente kann so für die Finanzierung selbstgenutzter Immobilien entnommen werden. Zudem profitieren Versicherte von der staatlichen Riester-Förderung beispielsweise durch die Grundzulage oder die Kinderzulage.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Rentenbeginn zwischen 62 und 85 Jahren frei wählbar
Immobilienförderung
Lebenslange Rente oder flexible Auszahlung der Riester-Rente
Dynamik-Option zum Schutz vor Inflation
Mögliche Absicherung von Hinterbliebenen vereinbar
Individuelle Anlageausrichtung
Riester-Rente der Allianz im Test
Riester-Rente im Ranking von Franke und Bornberg (2020)
Im neuesten Test der Riester-Rente der Analyseagentur Franke und Bornberg von 2020 wurde die Riester-Rente der Allianz in den Kategorien “neue klassische Rentenversicherung” sowie “garantieorientierte hybride Rentenversicherung” bewertet. Auch hier erreichte sie durchgängig die Bestnote “hervorragend” (Quelle).
Riester-Rente im IVFP-Rating (2019)
Im Rating verschiedener Anbieter der Riester-Rente des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) von 2019 erhielt die Allianz in allen Anlageausrichtungen die Gesamtnote “exzellent” (Quelle).
Erfahrungen & Beschwerden
Erfahrungen mit der Allianz
Bei einer Kundenumfrage von ServiceValue 2020 zum Thema Fairness von Versicherern wurden 2.479 Kunden befragt. Die Allianz erzielte gemeinsam mit 11 weiteren Versicherern die Bewertung “sehr gut” (Quelle). In einer ebenfalls 2020 durchgeführten Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zum Versicherer des Jahres wurde das Qualitätsurteil “gut” erreicht (Quelle).
0,8
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der Allianz
Im Jahr 2019 wurden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) insgesamt 89 Beschwerden zur Allianz in der Sparte Lebensversicherung eingereicht (Quelle). Bei einem Bestand von knapp 10,9 Millionen Versicherungsverträgen ergibt sich hieraus eine Beschwerdequote von 0,8 pro 100.000 Verträge. Diese liegt unterhalb des Branchendurchschnitts (1,6). Auf der Grundlage dieser Zahlen kann jedoch keine Aussage darüber getroffen werden, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die komplette Beschwerdestatistik aller Riester-Anbieter finden Sie hier:
Weitere Versicherungen der Allianz
Privatpersonen
- Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Krankenversicherung der Allianz
- Gebäudeversicherung der Allianz
- Haftpflichtversicherung der Allianz
- Hausratversicherung der Allianz
- Hundehaftpflichtversicherung der Allianz
- Kfz-Versicherung der Allianz
- Kunstversicherung der Allianz
- Private Krankenversicherung der Allianz
- Private Krankenzusatzversicherung der Allianz
- Private Pflegeversicherung der Allianz
- Rechtsschutzversicherung der Allianz
- Unfallversicherung der Allianz
- Vermieterrechtsschutz der Allianz
- Zahnzusatzversicherung der Allianz
Gewerbe
- Berufshaftpflichtversicherung der Allianz
- D&O-Versicherung der Allianz
- Cyber-Versicherung der Allianz
- Geschäftsinhaltsversicherung der Allianz
- Firmenrechtsschutzversicherung der Allianz
- Betriebshaftpflichtversicherung der Allianz
- Betriebsunterbrechungsversicherung der Allianz
- Kfz-Flottenversicherung der Allianz
Alle Anbieter der Riester-Rente im Test (2021)