Das Wichtige in Kürze
Score
Inhalt dieser Seite
Tarife & Leistungen der Continentale
Die Riester-Rente der Continentale wird unter dem Namen Invest Garant angeboten. Sie zeichnet sich durch eine sogenannte Hybrid-Technologie aus, bei der die klassische Garantieleistung mit fondsgebundenen Rendite-Chancen kombiniert werden. Eine vorsorgefreundliche Risikostreuung wird durch bis zu zehn Fonds gewährleistet. Zudem sorgt der Chancen-Tracker auf der Webseite der Versicherung dafür, dass nur der nötigste Teil der Einzahlungen in das Absicherungsguthaben und ein Großteil in Fonds fließt.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Beitragsgarantie
Möglichkeit der Beitragserhöhung bis zur staatlichen Höchstförderung
Lebenslange Rente oder flexible Auszahlung der Riester-Rente
Kostenlose Fonds-Änderung bis zu sechsmal jährlich
Mögliche Beitragspausen
Fondsauswahl mit verschiedenen Anlageschwerpunkten und vier Depots mit verschiedenen Strategien
Förderung von Wohneigentum mit Wohn-Riester
Versicherte können das angesparte Guthaben ganz oder teilweise für Wohneigentum beziehungsweise Wohn-Riester nutzen. Dabei kann das Geld entweder zur Tilgung eines Baudarlehens, zum Bau oder auch für barrierefreie Umbaumaßnahmen von selbstgenutztem Wohneigentum verwendet werden.
Riester-Rente der Continentale im Test
Riester-Rente im Ranking von Franke und Bornberg (2020)
Die Analyseagentur Franke und Bornberg vergab in ihrem Test der Riester-Rente 2020 in der Kategorie “garantieorientierten hybriden Rentenversicherung” die Note “hervorragend” (Quelle).
Riester-Rente im IVFP-Rating (2019)
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 2019 verschiedene Tarifoptionen für die Riester-Rente getestet. Bei den fondsgebundenen Tarifen mit Garantien wurden 13 Anbieter der Riester-Rente untersucht. Die Continentale erhielt die Gesamtnote “sehr gut” (Quelle).
Erfahrungen & Beschwerden
Erfahrungen mit der Continentale
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) führte im Jahr 2020 eine Befragung zur Kundenzufriedenheit mit Versicherern durch. Die Continentale wurde mit dem Qualitätsurteil “gut” bewertet (Quelle). Bei der ebenfalls 2020 von ServiceValue durchgeführten Kundenumfrage zur Fairness von Versicherern, bei der 2.479 Versicherungsnehmer befragt wurden, wurde nur eine durchschnittliche Bewertung erreicht (Quelle).
0,3
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der Continentale
Im Jahr 2019 erhielt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in der Sparte Lebensversicherung insgesamt 2 Beschwerden zur Continentale (Quelle). Bei einem Bestand von 773.886 Versicherungspolicen ergibt sich somit eine Beschwerdequote von 0,3 pro 100.000 Verträge. Dies liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt (1,6). Jedoch lässt sich aufgrund dieser Zahlen keine Aussage darüber treffen, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die komplette Beschwerdestatistik aller Riester-Anbieter finden Sie hier:
Weitere Versicherungen der Continentale
Privatpersonen
Alle Anbieter der Riester-Rente im Test (2021)