Das erwartet Sie hier
Welche Leistungen bietet die Riester-Rente der Ergo an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Ergo gemacht.
Inhalt dieser SeiteDas Wichtige in Kürze
Riester-Rente der Ergo im Test (2021)
Im neuesten Test der Riester-Rente des renommierten Analysehauses Franke und Bornberg 2020 wurden unterschiedliche Formen der Riester-Rente getestet. Die Riester-Rente der Ergo wurde im Teilbereich der “garantieorientierten hybriden Rentenversicherung” bewertet. Insgesamt wurden in diesem Bereich 47 Tarife von verschiedenen Anbietern der Riester-Rente getestet. Die Riester-Rente Garant erzielte die Note “gut” (Quelle).
Tarife und Leistungen der Ergo
Die Riester-Rente der Ergo ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge. Das Produkt wird unter dem Namen Garant angeboten. Sie ist eine Kombination aus einer klassischen Kapitalanlage und Renditechancen am Kapitalmarkt. Dem Kunden wird zum Rentenbeginn garantiert, mindestens die eingezahlten Beiträge zuzüglich der jeweiligen staatlichen Riester-Förderungen ausgezahlt zu bekommen.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Renteneintritt zwischen dem 62. und 72. Lebensjahr frei wählbar
Lebenslange Rente oder flexible Auszahlung der Riester-Rente
Möglichkeit zu Beitragsanpassungen und Zuzahlungen
Beitragsgarantie
Fondsgebunden
Erfahrungen und Beschwerden
Erfahrungen mit der Ergo
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) führte eine Kundenbefragung zum Versicherer des Jahres 2020 durch. Hier wurde das Qualitätsurteil “befriedigend” erreicht (Quelle). Ebenfalls 2020 befragte ServiceValue insgesamt 2.479 Versicherte in einer Kundenumfrage zum Thema Fairness von Versicherern. Die Ergo erzielte in dieser Umfrage die Bewertung “sehr gut” (Quelle).
1,3
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote der Ergo
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erreichten im Jahr 2019 in der Sparte Lebensversicherung insgesamt 12 Beschwerden zur Ergo (Quelle). Mit einem Bestand von 944.117 Versicherungspolicen errechnet sich so eine Beschwerdequote von 1,3 pro 100.000 Verträge. Dies liegt unterhalb des Branchendurchschnitts (1,6). Anhand dieser Zahlen lässt sich jedoch nicht beurteilen, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die komplette Beschwerdestatistik aller Riester-Anbieter finden Sie hier:
Weitere Versicherungen der Ergo
Privatpersonen
- Berufsunfähigkeitsversicherung der Ergo
- Betriebliche Altersvorsorge der Ergo
- Gebäudeversicherung der Ergo
- Hundehaftpflichtversicherung der Ergo
- Kfz-Versicherung der Ergo
- Kunstversicherung der Ergo
- Private Krankenversicherung der Ergo
- Private Pflegeversicherung der Ergo
- Rechtsschutzversicherung der Ergo
- Zahnzusatzversicherung der Ergo
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.